![]() |
|
Werbung Händler und Hersteller können hier auf Ihre Produkte hinweisen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#23
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das Eingangsthema ist ein Neuer Sprinter, der Schick daher kommt. Vermutlich mit besseren Helferlein wie manch Mitbewerber. Wenn der Hängerasistent da auch drin ist, sind wir bei dem was im Tread seine Dynamik nimmt. Für den einen ein brauchbares Muss, für den anderen etwas wo das wehren immer schwerer wird! (Wo schaltet man das Piepsen aus!) Die Fahrausbildung heuer ist super. (Wie auch die fünf Module beim LKW.) Aber nur theoretisch Super. Wie bei den Leutz die am PC was hochkomplexes „Malen“ und in der Produktion kann es nur mit riesen Aufwand umgesetzt werden. Was dem jungen Volk fehlt, ist oft die Einstellung zur Sache. Mobilität hat nicht den Stellenwert wie zu meinen Anfängen. Wenn ich sage das meine Führerscheinausbildung eine Lachnummer war, kann man das Belächeln! Wenn ich aber sage das der größere Teil meine Altersgenossen in dem Umgang mit technischem Gerät schon was in der Wiege hatten, relativiert sich das. Wenn ein Mopedführescheininhaber bewiesen nicht Trecker fahren konnte, gab es für ihn keine Möglichkeit. Wenn ein Zwölfjähriger an alles dran kam und es konnte, fuhr der vom Hof aus aufs Land und keiner scherte sich drum. Was ich damit sagen möchte, keiner von meinen Leuten hatte den Drang zum Übermütig sein nur weil gerade achtzehn geworden , weil das meiste schon durch war, weit davor. (Geschichten wie, alle zu Hacke, der kleine Bruder wurde heran zitiert und der musste die Truppe Heim bringen.) Heute wird ihnen vorgegaukelt eine Topausbildung zu haben und was ein Miteinander ausmacht auf der Straße, bleibt auf der Strecke! (Das die Wurzeln Familiär verrotten, zeigt sich auch im Verhalten, somit auch am Fahrerstand.) Ich denke auch das den meisten das nicht bewusst ist und merken gar nicht das sie den Anspruch haben das Helferlein das kompensieren sollen. (Wer prima mit dem Smartphone umgehen kann, kann sone Dose auch toll steuern!) Eine Macke die ich ganz Früh von meinem kleinen Lieblingscousin abgeschaut habe, (sechs Jahre älter) wenn man auf eine Straße auffuhr erst einmal Platz machen, also weit rechts, um nicht im Wege zu stehen. (Auch wenn keiner in Sicht ist.) Was das z.B. für Wurzeln auf andere Dinge legt, dürfte klar sein. (Ich bin nicht der Größte, wer flotter ist, soll nicht gehindert werden!) Und mein Rechtsdrall ist bekannt. :-O Es sind meist die kleinen Dinge die das große ausmachen und oder drauf aufbaut. Die Tage wurde unsere Kurze zur Fahrstunde abgeholt. Was macht der Fahrlehrer? „Schneidet“ in eine Lücke zur Stallgasse. Ich zur ihr gesagt sie solle bis ans Ende durch fahren, aber weit links halten. Dann wäre das Heck soweit links, das sie beim Rückwerts raus fahren mit einem Zug rum käme. Hat sie nicht verstanden oder der Lehrer hats vereitelt! Sie musste dann auf einem Meter zwei mal vor zurück mit vollem Einschlag. (Aber große Klappe beim Hoflader fahren. Cheffe ich kann das, ich kann das, Ups, kaputt!) Die „Vorbilder“ legen keinen Wert mehr auf Vorbildfunktion. Und die Verkäufer müssen dann so Assistenten erklären, wie Anhägerdingens. Wer dann nicht um die Parameter weiss, wird es dann auch nicht hinbekommen! MfG, Klaus |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz Vans: Klassenbester | v-dulli | Presseberichte über Vans und uns | 6 | 03.03.2017 06:38 |
Mercedes-Benz „Vans goes global“: Marktpremiere der Mercedes-Benz V-Klasse in China | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 2 | 18.03.2016 16:59 |
Mercedes-Benz Vans siegreich in Australien | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 13.06.2013 13:59 |
Mercedes-Benz Vans | v-dulli | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 26.10.2011 16:32 |