![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
LEDs sind schon massiv effizienter als Glühobst, aber 10:1 erreichen die definitiv in keiner Variante.
Ich würde 5:1 sofort unterschreiben, 7:1 manchmal. Ich habe als Baustrahler einen 50W-LED - der ist doch deutlich schwächer als zuvor der 500W Halogen - die Leistungsaufnahme habe ich gemessen. Die Angaben der Markenhersteller auf den LED-Leuchtmitteln sind schon recht korrekt, und da werden 9-11W als 60W normale Glühlampe entsprechend deklariert, 7W als 40W. Wir haben schon mehrere Jahre LEDs im Einsatz (auch im Auto) ohne Ausfälle, es sind aber auch alles Markenprodukte (LG, Philips). Das Umrüstproblem - bisher mit Dimmer betriebene Lampen sind i.d.R. nicht mit LED bestückbar. Zusätzlich sind Bewegungsmelder mit 2-Draht-Technik nicht mehr einsetzbar.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mag sein
dass beim Wirkungsgrad ein wenig Schönfärberei betrieben wird (kennen wir ja von den Auto's....), da messe ich nix nach. Mir genügt es, zu sehen dass es mindestens gleich hell ist wie zuvor, und wenn ich dranfasse und mir net die Flossen verbrenn, zeigt mir das halt schon dass da wohl keine Energie in Wärme umgewandelt wird. Brauch ich jetzt dann noch mehr Heizöl????? ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die Frage mit dem Heizöl ist gar nicht so unberechtigt. Als die ersten Passivhäuser berechnet wurden hat man die Wärmeabstrahlung des Menschen ( in Watt ) sowie die Wärmeabstrahlung der "normalen", inzwischen kaum noch käuflichen Glühlampen in den Wärmebedarf des Hauses einbezogen. Nachdem man dann die Glühlampen gegen Energiesparlampen eingetauscht hatte, stimmte die Wärmebedarfsrechnung nicht mehr und es wurde tatsächlich in manchen Fällen nicht mehr so warm wie es sollte..... Habe im Büro mal mitbekommen, wie Kältetechniker die Klimaanlage ausgerechnet haben. Dort wurden Anzahl der Personen im Raum sowie die PCs in die Rechnung mit einbezogen. Ist das Gleiche wie mit den Lampen, nur mit anderem Vorzeichen. Der Mehrverbrauch in Heizöl wird sich aber in Grenzen halten, wenn Du einen Pullover anziehst.... Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns im Haus habe ich fast alle Glühlampen ersetzt, auch Sparlampen gehören zur aussterbenden Spezies. Die letzten Neuanschaffungen (Synergy 21 Retrofit Tango Bulb, 10W mit 810lm) für ca 14 Euro haben selbst die bessere Hälfte begeistert. Die Farbtemperatur liegt bei 2700-3000, muss sie mal noch an das Spektrometer halten. Die Helligkeit kann es locker mit einer 60W-Glühlampe aufnehmen. Aus gleicher Quelle habe ich noch E14-Strahler mit geringerer Leistung, die sind klasse. Bei den Discountern gibt es ab und zu auch Lampen mit passabler Farbtemperatur.
Eindeutiger Vorteil ggüber Sparlampen - das An und Aus ist kein Problem mehr, sie sind sofort hell und da die Kiddies eh den Lichtschalter nur zum Einschalten benutzen, spart man schon Strom im Vergleich zu Glühlampen. Klar, wenn ich abends nicht mehr kochen würde, könnte ich viel mehr sparen... Ich bin zufrieden, es hat sich im letzten Jahr sehr viel bei Lichtausbeute und Farbetreue / Farbtemperatur getan (6000 K würde ich mir nie wieder antun), die Preise werden die richtige Richtung auch noch finden. Grüße Ralf
__________________
Happy wife - happy life! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu egs32 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Drei Dinge in meiner LED-Euphorie sind noch nicht perfekt:
- im Laufe der Nutzungszeit werden sie um gut 20% dunkler - es gibt kaum Lampen mit rundstrahlender Charakteristik wie eine Glühbirne - LEDs sind empfindlich gegenüber warmer Umgebung, z.B. für eine Sauna oder im Backofen sind sie nicht einsetzbar und in engen Gehäusen nur bedingt. Real denke ich wird eine LED etwa 5x so lange wie eine Glühlampe halten und etwa 2x die Lebensdauer einer Energiesparlampe erreichen.
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nun,
ich denke dass es noch nicht sehr viele langzeit-Erfahrungen damit gibt, lassen wir uns also überraschen. Wenn ich mir so überlege, wie oft wir Halogen-Spot's tauschen "durften"..... Es hat sich nicht gelohnt, die kleine Bockleiter wirklich wegzuräumen. Alle paar Wochen ne andere Funzel zu tauschen - was zwangsweise ja eine Neuanschaffung vorraussetzt - geht auch in's Geld, wenn die LED's nun auch nur die dreifache Lebensdauer gegenüber den Halogen-Spot's haben sollten, kostet die LED gleichviel, braucht aber immer noch weniger Strom. Ich denke der Weg ist klar. Dass die ein "anderes" Licht machen, stört mich eher nicht. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke im Gewerblichen Bereich wo das Teil ca 12h am Tag leuchtet isses ok. Ansonsten is es eine Milchmädchenrechnung. Wenn die kWh in ca 15 Jahren natürlich mal 1,-€ kostet werde ich auch welche holen... ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mal ein paar allgemeine Fakten zu LED's:
Die Lebensdauer von Standard-LED's auf GaN bzw auf GaAs Basis liegt bei >50000h ABER das bezieht sich auf die Emitterschicht+Package allein, die notwendige Treiber-Elektronik ist dabei meist deutlich kurzlebiger. Die Lebensdauer beschreibt die Betriebszeit innerhalb bestimmter Parameter wie Strom oder Temperatur bis die LED nur noch 50% von ihrem Anfangslichtstrom noch abstrahlt. D.h. sie werden wie schon beschrieben allmählich dunkler aber wenn bei probaten Bedingungen betrieben, dann ist das ein Effekt von dem man kaum etwas mitbekommt, ansonsten hätten LED's auch keine automotive Zerifizierung bekommen. Allerdings kann man durch höhere Bestromung und der daraus resultierende gestiegenen Sperrschichttemperatur oder durch höher Umgebungstempertur mit gleichem Effekt die Lebensdauer drastisch verkürzen. Einen Vorteil haben LED's im Autobereich noch - sie sind im Gegensatz zu Glülampen stoßunempfindlich!!
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vianonoob für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine 9-11W passen nicht, also zumindest bei meinen nicht. Ich habe 5,8W Spots die mehr als 60W herkömmliches Licht leisten. Mir ist es sogar schon zu hell. Bin sehr erstaunt über das schöne, klare und effektive Licht. Mein Vorgänger hat jede Menge Halogen Spots eingebaut, in der Küche beispielsweise waren 10 x 50 Watt. Jetzt sind da 45W und es ist echt heller. Die Max Bahr Ware ist interessant, habe mir nicht nur Leuchtmittel in Birnenform geholt, ![]() Mach Dir mal den Spass und schau es Dir an, ich glaube es lohnt sich. Geändert von Rainer. (12.01.2014 um 22:30 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
in 20 jahren sind led' s dann auch auf einmal schädlich und es werden wieder kerzen angezündet
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|