V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 552
Gesamt: 560
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Danidog, Eumeltier, gmeindi, Jazzman, JörgH, Rockatanski, ummicharly
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33800
Beiträge: 358421
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Jazzman
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Heute
- Jazzman
Heute
- Jazzmannn
Heute
- PeterOrine
Gestern
- EdgareitJe...
Gestern
- Uargh!
Gestern
- Karentauro
Gestern
- Meerilande...
Gestern
- bb77
10.06.2024
- CarstenZ

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 08.12.2011, 20:50
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Wieso "beim Viano 5" ??

Der 639er ist bis 9 Plätze [Vito / incl. Doppelsitzbank vorn] bzw sogar 11 beim extralangen Vito Kombi konfigurierbar.

Im kurzen Viano haben mindestens 6, mit Sitzbank hinten 7 Personen Platz.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 08.12.2011, 20:57
Harry525i
Gast
 
Harry525i´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stefanfr Beitrag anzeigen
Viano 2.0 diesel, kurz: Klasse C
100 KW
Smart, 0.8 Diesel, kurz: Klasse B
40 KW
Also ich finde da den Smart eher peinlich. Nur weil man überall eine Parklücke bekommt, kann der sonst gar nix. Nur 2 Personen, beim Viano 5.

Ich spare mir die Zulandung, Kofferraumvolumen, max km/h, Anhängelast und Sicherheit miteinander zu vergleichen.

Also voll bullshit diese Einstufung. Sagt nur den Ausstoß, aber nix anderes. Also für Leute die zhalen nicht lesen können und Farben brauchen.

Bei Waschmaschinen und Kühlschränke mag das gehen, weil die wirklich unterschiedliche Funktionen haben, wie Pendlerkühlschrank, Transportkühlschrank, Rennkühlschränk oder Funkühlschrank.
is in meinen Augen genauso Bull..... , wie die Umweltplaketten, der Feinstaub macht hier an der NL Grenze halt, da wir ja hier die Plaketten haben, genauso wie an manchen AB Abfahrten der können alle Fahren,nur beim abfahren muss Rot weiterfahren, jo alles gut durchdacht von unseren Intelligenten Köpfe. Sage nur Eu alles gleich, uuppps wer hat den von denen Umweltzonen.....,genauso wird das mit der Effizienzeinstufung sein, hier machen wirs,nur die anderen machen nicht mit...

Meine Persönliche Meinung, und hoffe das es auch nicht zu krass geschrieben war,für etwaige Ermahnungen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #33  
Alt 08.12.2011, 22:21
Frank4167 Frank4167 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: 71732 Tamm
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: 89
Standard

Um den Smart und den Viano zu vergleichen, würde ich die Nutzung aufdrösseln:

A) harter "Lkw-" Einsatz.
Da kommt man um den Viano nicht herum.
Wobei hier schon eine Fahrt mit 2 Kindern ohne Führerschein dazu zählt.
Klarer K.O.-Sieg für den Viano.

B) Personentransport für 1 oder 2 Personen.
Hier kann man den rumstehenden Viano missbrauchen oder den Smart nehmen.
Und hier kommt es echt (???) zur Konkurrenz.
Der Viano punktet mit der Tatsache, dass er sonst nur rumsteht.
Der Smart spart eventuell 5 Liter Sprit auf 100km gegenüber dem Viano. Das sind beim aktuellen Dieselpreis 7,50 Euro auf 100km. Nach 200.000km hat man dann 15.000Euro eingespielt, um den Smart abzuzahlen. Der Viano hat dadurch natürlich 200.000km weniger auf dem Tacho. Wie das dann auf seinen Gebrauchtwagenpreis durchschlägt, muß jeder selbst bewerten.

Bei dieser Rechnung wird es selbst für einen Kleinstwagen mit Verbrauch NULL schwierig.

MfG
Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Frank4167 für den nützlichen Beitrag:
  #34  
Alt 08.12.2011, 22:33
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Frank4167 Beitrag anzeigen
Um den Smart und den Viano zu vergleichen, würde ich die Nutzung aufdrösseln:

A) harter "Lkw-" Einsatz.
Da kommt man um den Viano nicht herum.
Wobei hier schon eine Fahrt mit 2 Kindern ohne Führerschein dazu zählt.
Klarer K.O.-Sieg für den Viano.

B) Personentransport für 1 oder 2 Personen.
Hier kann man den rumstehenden Viano missbrauchen oder den Smart nehmen.
Und hier kommt es echt (???) zur Konkurrenz.
Der Viano punktet mit der Tatsache, dass er sonst nur rumsteht.
Der Smart spart eventuell 5 Liter Sprit auf 100km gegenüber dem Viano. Das sind beim aktuellen Dieselpreis 7,50 Euro auf 100km. Nach 200.000km hat man dann 15.000Euro eingespielt, um den Smart abzuzahlen. Der Viano hat dadurch natürlich 200.000km weniger auf dem Tacho. Wie das dann auf seinen Gebrauchtwagenpreis durchschlägt, muß jeder selbst bewerten.

Bei dieser Rechnung wird es selbst für einen Kleinstwagen mit Verbrauch NULL schwierig.

MfG
Frank
Du vergisst die zusätzlichen Steuern des Smart (ok, sehr gering) aber die zusätzliche Versicherung des Smart - leider haben wir hier immer noch nicht das Schweizer bzw. Österreicher Modell.

Solange ein Auto mehr Resourcen unserer Umwelt nur für die Produktion beansprucht als im gesamten weiteren "Lebens-" Zyklus, ist der Zweitwagen als Kleinwagen nur in klar definierten Fällen sinnvoll zu begründen.

Ich halte es mit alternativen Verkehrsmitteln zur Kompensation des "Dicken" und rechtfertige damit u.A. den V6-Kauf. Also öfter mal Fahrrad, Fahrgemeinschaft, öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß, Wege vermeiden, zusammenlegen .. ohnehin angesichts der meist herrschenden Fülle auf den Straßen die angenehmere Variante. WENN der Große fährt, dann soll es sich auch lohnen.

Besser aufgehoben fühle ich mich im Vau fast immer, wenn ich sehe, was auf den Straßen so *gekämpft* wird. Ein Lupo/Aygo & Co. sind nunmal weniger Überlebensraum, wenn eine 2,5 to.-Limousine als aggressiver Gegner einschlägt.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (09.12.2011 um 12:39 Uhr) Grund: Schreibfähler
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #35  
Alt 09.12.2011, 11:57
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.188
Standard

Seit langen Jahren besteht mein Flottenfuhrpark aus einem Viano 3.0 CDI MP und einem SMART CDI, und diese Kombination macht Sinn und zahlt sich auch aus.
Wenn ich zu meinen Kunden fahre, kann ich ja nicht nur deswegen die ganze Familie mitnehmen, um im Viano den "Pro-Kopf-Verbrauch" optimal ausschauen zu lassen!
In der täglichen Praxis bewege ich und sicherlich auch viele andere Autofahrer (Vertrieb, Handwerker, e.c.t) ihre Kraftfahrzeuge alleine.
Und dann macht es aus meiner Sicht ökologisch und auch ökonomisch schon Sinn im Nahbereich / Stadtbereich auf den SMART mit 3,3 L Verbrauch zurückzugreifen.
Alleine die Tatsache, dass der Viano aufgrund seines DPF im Kaltbetrieb/Kurzstreckenbetrieb mir im BC eine unsympathische 40 beim Verbrauch anzeigt, motiviert mich immer wieder für Strecken, in denen der Viano nicht richtig warm wird, auf die smarte Flottenlösung zurückzugreifen!
Und wenn ich daran denke, wie souverän und entspannt ich zwischen Bremen und Hamburg in der Endlos-Autobahn-Baustelle mit dem SMART auf der linken 2m Spur die ganzen Vans und Geländewagen überholen kann, dann ist das schon clever + smart...-
Und das ich für meinen kürzlich verkauften Viano MP einen überdurchschnittlichen guten VK-Preis erzielen konnte, lag sicherlich auch daran, dass ich wegen der zusätzlichen SMART Nutzung den Tachostand vom Viano in einem überschaubaren Bereich belassen konnte.
Und die Steuern und Versicherungen sind als kaum wahrnehmbar zu klassifizieren!
Und bequem, sicher und komfortabel "kann" auch ein/mein SMART sein!
Meiner verfügt über eine BRABUS Leder Innenausstattung, Standheizung, Sitzheizung, Licht-Regensensor, Navi, Tempomat, Automatik, e.c.t
Wenn da nur nicht der Tannenbaum-Transport wäre...-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #36  
Alt 09.12.2011, 12:06
Freaky
Gast
 
Freaky´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Seit langen Jahren besteht mein Flottenfuhrpark aus einem Viano 3.0 CDI MP und einem SMART CDI, und diese Kombination macht Sinn und zahlt sich auch aus.
Wenn ich zu meinen Kunden fahre, kann ich ja nicht nur deswegen die ganze Familie mitnehmen, um im Viano den "Pro-Kopf-Verbrauch" optimal ausschauen zu lassen!
In der täglichen Praxis bewege ich und sicherlich auch viele andere Autofahrer (Vertrieb, Handwerker, e.c.t) ihre Kraftfahrzeuge alleine.
Und dann macht es aus meiner Sicht ökologisch und auch ökonomisch schon Sinn im Nahbereich / Stadtbereich auf den SMART mit 3,3 L Verbrauch zurückzugreifen.
Alleine die Tatsache, dass der Viano aufgrund seines DPF im Kaltbetrieb/Kurzstreckenbetrieb mir im BC eine unsympathische 40 beim Verbrauch anzeigt, motiviert mich immer wieder für Strecken, in denen der Viano nicht richtig warm wird, auf die smarte Flottenlösung zurückzugreifen!
Und wenn ich daran denke, wie souverän und entspannt ich zwischen Bremen und Hamburg in der Endlos-Autobahn-Baustelle mit dem SMART auf der linken 2m Spur die ganzen Vans und Geländewagen überholen kann, dann ist das schon clever + smart...-
Und das ich für meinen kürzlich verkauften Viano MP einen überdurchschnittlichen guten VK-Preis erzielen konnte, lag sicherlich auch daran, dass ich wegen der zusätzlichen SMART Nutzung den Tachostand vom Viano in einem überschaubaren Bereich belassen konnte.
Und die Steuern und Versicherungen sind als kaum wahrnehmbar zu klassifizieren!
Und bequem, sicher und komfortabel "kann" auch ein/mein SMART sein!
Meiner verfügt über eine BRABUS Leder Innenausstattung, Standheizung, Sitzheizung, Licht-Regensensor, Navi, Tempomat, Automatik, e.c.t
Wenn da nur nicht der Tannenbaum-Transport wäre...-

Gruss

Nico
Hallo Nico,

ich gebe dir Recht.....aber: Alles eine Frage des Taschengeldes. So ein niedlich ausgestatteter Smart kostet auch ein halbes Vergnügen. "Bequem" reisen kann man mit beiden, je nach Zweck, jedoch wirtschaftlich müssen beide angeschafft und beide unterhalten werden.

Grüßle
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.12.2011, 12:07
Freaky
Gast
 
Freaky´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Seit langen Jahren besteht mein Flottenfuhrpark aus einem Viano 3.0 CDI MP und einem SMART CDI, und diese Kombination macht Sinn und zahlt sich auch aus.
Wenn ich zu meinen Kunden fahre, kann ich ja nicht nur deswegen die ganze Familie mitnehmen, um im Viano den "Pro-Kopf-Verbrauch" optimal ausschauen zu lassen!
In der täglichen Praxis bewege ich und sicherlich auch viele andere Autofahrer (Vertrieb, Handwerker, e.c.t) ihre Kraftfahrzeuge alleine.
Und dann macht es aus meiner Sicht ökologisch und auch ökonomisch schon Sinn im Nahbereich / Stadtbereich auf den SMART mit 3,3 L Verbrauch zurückzugreifen.
Alleine die Tatsache, dass der Viano aufgrund seines DPF im Kaltbetrieb/Kurzstreckenbetrieb mir im BC eine unsympathische 40 beim Verbrauch anzeigt, motiviert mich immer wieder für Strecken, in denen der Viano nicht richtig warm wird, auf die smarte Flottenlösung zurückzugreifen!
Und wenn ich daran denke, wie souverän und entspannt ich zwischen Bremen und Hamburg in der Endlos-Autobahn-Baustelle mit dem SMART auf der linken 2m Spur die ganzen Vans und Geländewagen überholen kann, dann ist das schon clever + smart...-
Und das ich für meinen kürzlich verkauften Viano MP einen überdurchschnittlichen guten VK-Preis erzielen konnte, lag sicherlich auch daran, dass ich wegen der zusätzlichen SMART Nutzung den Tachostand vom Viano in einem überschaubaren Bereich belassen konnte.
Und die Steuern und Versicherungen sind als kaum wahrnehmbar zu klassifizieren!
Und bequem, sicher und komfortabel "kann" auch ein/mein SMART sein!
Meiner verfügt über eine BRABUS Leder Innenausstattung, Standheizung, Sitzheizung, Licht-Regensensor, Navi, Tempomat, Automatik, e.c.t
Wenn da nur nicht der Tannenbaum-Transport wäre...-

Gruss

Nico
Hallo Nico,

ich gebe dir Recht.....aber: Alles eine Frage des Taschengeldes. So ein "niedlich" ausgestatteter Smart kostet auch ein halbes Vermögen. "Bequem" reisen kann man mit beiden, je nach Zweck, jedoch wirtschaftlich müssen beide angeschafft und beide unterhalten werden.

Grüßle
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.