Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 15.11.2017, 08:47
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von mbvk Beitrag anzeigen
Wohlstand hin oder her. Die Kiste ist in der Karosseriestruktur doch weich wie ein Gummibärchen! Mit dem überstandenen Crash hat sie ihren Dienst getan und ausgedient. Der - zugegeben handwerklich sehr begabte - Karosseriespezialist hat Teile auseinander gebrutzelt, die im Werk als ein Bauteil gefertigt wurden. Und dann dengelt er die knautschigen Blechstücke wieder gerade und brutzelt sie wieder dazwischen!

Lieber ein unfallfreier Golf als ein zusammengefrickelter Siebener für das gleiche Geld. Wie gesagt: Der Arthur hat Talent -aber das Projekt ist zu optimistisch.
Nennt sich zeitwertgerechte Reparatur und wird schon immer so gemacht.
Letztlich hat er hauptsächlich Deckblech wieder angestückelt. Die unterstützende Struktur wurde sauber ausgebohrt und wieder eingepunktet. Da dürften hinterher doch einige Schweißpunkte mehr gesetzt sein.

Inwieweit hier wirklich höherfestes Blech zum Einsatz kam und das Zurückdengeln Einfluss auf die Stabilität hat, wenn ansonsten wieder sauber eingepunktet wurde...keine Ahnung. Ein anderes Knautschverhalten könnte sich sicher schon ergeben.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu janr für den nützlichen Beitrag: