Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.08.2015, 13:27
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Damit könnten locker 1 000 000 E-Autos 15 000 km fahren. Oder mehr
Der Strom ist schon heute genug da. Er muss nur zum richtigen Zeitpunkt in die Autos gelangen!
Und antürlich muss man von diesen dreckigen Kohlekraftwerken weg.
Hallo, wir haben aber ca. 44 Millionen Pkw, die in Deutschland zugelassen sind. Wo willst Du die denn laden?
Ich war übers Wochenende in der Schweiz auf einem Zeltplatz. Da hatte EINER ein E-Mobil. Und der hatte schon Probleme, sein Auto jeden Abend/Nacht aufzuladen.
Jetzt stell Dir mal Ferienbeginn vor, z.B. in NRW. Alle fahren am Samstag früh los, alle kommen gleich weit und alle wollen jetzt zur gleichen Zeit wieder aufladen. Super!
Mit den Postautos oder auch Handwerkerautos gebe ich Dir recht. Trotzdem glaube ich, dass es intelligentere Techniken als das E-Mobil geben wird. Die Diskussion gab es auch schon mal, vor ca. 110 Jahren. Was raus kam, sehen wir heute auf unseren Strassen.
Übrigens, wenn Du die Kohlekraftwerke abschaltest, ist gleich Schluss mit Stromexport. Dann geht Deine Rechnung nicht mehr auf. Aber wir können dann ja französischen, tschechischen oder russischen Atomstrom importieren. Viel Spass und hoffentlich weder West- noch Ostwind!

Gruß
Hans
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag: