Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 12.08.2015, 13:05
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Vielleicht haben die aber auch nur erkannt, dass der Weg zu Elektromobilität bei aktueller Entwicklungsstufe der Akkutechnik gar nicht soooo sinnvoll ist wie immer von jedem Pressetext postuliert? Zudem: wo bitte soll denn der Strom herkommen wenn zukünftig ALLE Kilometer mit Strom bewältigt werden sollen? Aus den paar Windrädern??

Ich denke die sind intern schlauer als in öffentlichen Texten �� Und wer weiß ob wir die Idee elektrisch zu fahren in 10 Jahren nicht mal als guten Witz belächeln und mit ganz anderer Technik unterwegs sind??
ich denke da genau das Gegenteil.
Deutschland hat im Jahr 2013 bereits 34,9 Tera!Wattstunden
34 900 000 000 000 Wh!
oder
34 900 000 000 kWh EXPORTIERT, also zuviel erzeugt!
Damit könnten locker 1 000 000 E-Autos 15 000 km fahren. Oder mehr
Der Strom ist schon heute genug da. Er muss nur zum richtigen Zeitpunkt in die Autos gelangen!
Und antürlich muss man von diesen dreckigen Kohlekraftwerken weg.

Was soll sich denn an der Akkutechnik noch ändern? Im Moment gibt es bereits Autos die 350-500 km / Ladung fahren.
Schnellladen bis 135 kW ist schon Stand der Technik, bis 200 kW realistisch zu handhaben.

Die meisten Leute fahren nichtmal 100-200 km pro Tag!
Die ganzen Postautos und Handwerker könnten schon heute ihre paar km Tagesgeschäft in E-Autos ableisten.


Geändert von hudemcv (12.08.2015 um 13:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: