So, nachdem ich die Rechnung schon in Händen hielt und die Bremssattellagerung herausgestrichen wird ...
Es werden ca. 200 Euro für mich bleiben, wobei jeder Spurstangenendkopf mit 48 Euro netto und 4 AW zu Buche schlägt. Für die Vermessung musste ich nichts bezahlen (wurde im Zusammenhang mit dem Schwingarm abgerechnet)
Nach einigen Kilometern kann ich jetzt auch behaupten, dass die Fuhre so satt auf der Strasse liegt, wie nie zuvor. Nachdem ich vor dem Werkstattaufenthalt bemängelt hatte, dass der Vito in schnellen engen Kurven auf der Bahn deutlich zum Übersteuern neigt (besonders beim Bremsen), ist dieses Verhalten nun ganz verschwunden. Eine Wohltat, wenn man nicht mehr vor jeder Kurve auf die Geschwindigkeit achten muss.
Ich kann allerdings nicht sagen, ob es an der Vermessung liegt, oder an den neuen Endköpfen ... jedenfalls ist der Vito nun mit voller Beladung vermessen worden ...
Eine kleine Unsicherheit besteht allerdings noch. Die Werkstatt hält es allerdings für normal und innerhalb des tolerierbaren Rahmen.
Wenn man das Lenkrad im Stand etwas hin und her bewegt, so merkt man ein deutlich klackendes Geräusch, dass auch am Rad selbst fühlbar ist. Es soll wohl aus dem Lenkgetriebe kommen und das Zusammenspiel der Zahnräder betreffen.
Diese "Spiel" hatte ich aber in Neuzustand nicht in dieser Form. Wenn man bei langsamer Fahrt einen Volleinschlag macht, bemerkt man auch zwei dreimal dieses Klackern.
Beim normalen Fahren selbst bemerkt man nichts, daher glaube ich (allerdings immer noch mit einem kleinen unguten Gefühl) der Werkstatt, dass die Lenkgetriebe von MB halt geräuschintensiver sind als von Opel oder Seat ... oder Citroen oder Kia ... oder Ford ...