Zitat:
Zitat von Rainer.
...
Fällt mir ein Gespräch mit einem ehemaligen Kollegen ein. Der hat über jedem Fenster so'n Restwärmerückgewinnungsteil installiert. Das Teil fängt die Restwärme der ausströmenden Luft ein.
...
|
Auch bei diesen Geräten (fachchinesisch als "Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung" bezeichnet - Kurzform KWL-WRG) gibt es deftige Effizienzunterschiede bis hin zur Kombination mit einer Wärmepumpe - das heißt dann Abluft-Wärmepumpe. Die kann sich dann sogar ums Warmwasser kümmern - klappt aber zuweilen auch nicht so wie es der Architekt ausgerechnet hat

Vorteil an den Dingern aus Deiner Kollegenbeschreibung ist die Nachrüstbarkeit im Bestandsbau im Gegensatz zu Zentralgeräten mit 'ner Menge Zu- und Abluftkanälen.
Einstieg z.B. bei
www.Halmburger.eu, Preis pro 1-2 Räume ab 1.000 EUR Material. Tut bei mir in Bad und Schlafzimmer Dienst.