Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 26.05.2013, 20:55
anco
Gast
 
anco´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Bräuchte Entscheidungshilfe

Hallo an alle,
bin Neu hier und momentan noch auf der Suche nach "meinem" Mercedes. Meine Familie und ich (4 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren und Mann) suchen als Ersatz für unseren Espace ein günstiges Gefährt was natürlich möglichst günstig sein sollt und mit vTisch für die Kinder, sowie flexibel von der Bestuhlung mit Platz für die Hunde.
Jetzt habe ich das Problem das ich mir einige Autos angeschaut habe und zwische 2 schwanke und hoffe das Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt bei der Entscheidung- bitte.
1. V230 Td Bj.97 Ambiente, 243000km ohne Rost!!!, Innenraum gut mitgenommen, einiges an Kratzern,6 Sitze (Leder sitze Verkleidung in Stoff) ohne Löcher aber zerkratzt und "benutzt" Außen sieht er top aus nur eine Delle, ohne Kratzer und Rost TÜV noch bis Herbst 2014. Außer einem der hinteren Ausstellfenster funktionierte alles. Tisch fehlt, dafür Save. Antenne kaputt, Getrtiebeöl scheint noch nie gewechselt worden zu sein. Mit Rußpartikelfilter von 2008- sollte also grüne Plakette bekommen- oder? Laut TÜVbericht würde aber der Moter und Getreibe ölen. Ich habe davon nivchts gesehen-bin aber auch Laie. Preis 4200€

2. 230 Trend mit Gasanlage Prins (mit 58.000km eingebaut) BJ. 2001, 138.000km, 7 Sitzer komplett Leder auch Verkleidung, sieht innen fast wie neu aus. Außen daür Rost an der gesamten Unterkante Fahrertür ca. Fingerbreit in der Höhe, An der Heckklappe am Ende der Zierleiste. Faustgroß an der Zierleiste Schiebetür sowie
um die Antenne und
vorne wie hinten zwei kleien Lackabschürfungen. Auch hier funktioniert eines der Ausstellfenter nicht. Mit Tisch Klimaautomatik und 2. Klimakreis. Sitzheizung, Restwärme, CD-Navi mit 6 fach Wechsler und 8fach bereift. TÜV bis Jan. 2015, Checkheftgepflegt. War zuvor ein Behindertenfahrzeug. Davon noch 2 Schienen am Boden (Parallel zur Heckklappe. Preis 6500€

Welchen würdet Ihr nehmen, warum?
Fahren täglich Kurzstrecke von 2km hier würde nur im Sommer die Gasanlage anspringen für einen Diesel soll dies aber motortechnisch nicht gut sein- stimmt das noch?

Fahrleistung im Jahr ca. 15.000km

Der diesel hat seit längeren keien Werkstatt gesehen, der Benziner/Gas dafür regelmäßig. Andererseits könnte ich für die Preisdiferenz einiges reparieren lassen. Sind aber auch 100000 km Unterschied in der Laufleistung.
Was kostet es den Rost weg zubekommen?

Wäre schön wenn Ihr mir mit guten Argumenten für oder gegen die Autos weiter helfen könntet.

Vielen Dank schon mal
LG Diana
Mit Zitat antworten