![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
bin Neu hier und momentan noch auf der Suche nach "meinem" Mercedes. Meine Familie und ich (4 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren und Mann) suchen als Ersatz für unseren Espace ein günstiges Gefährt was natürlich möglichst günstig sein sollt und mit vTisch für die Kinder, sowie flexibel von der Bestuhlung mit Platz für die Hunde. Jetzt habe ich das Problem das ich mir einige Autos angeschaut habe und zwische 2 schwanke und hoffe das Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt bei der Entscheidung- bitte. 1. V230 Td Bj.97 Ambiente, 243000km ohne Rost!!!, Innenraum gut mitgenommen, einiges an Kratzern,6 Sitze (Leder sitze Verkleidung in Stoff) ohne Löcher aber zerkratzt und "benutzt" Außen sieht er top aus nur eine Delle, ohne Kratzer und Rost TÜV noch bis Herbst 2014. Außer einem der hinteren Ausstellfenster funktionierte alles. Tisch fehlt, dafür Save. Antenne kaputt, Getrtiebeöl scheint noch nie gewechselt worden zu sein. Mit Rußpartikelfilter von 2008- sollte also grüne Plakette bekommen- oder? Laut TÜVbericht würde aber der Moter und Getreibe ölen. Ich habe davon nivchts gesehen-bin aber auch Laie. Preis 4200€ 2. 230 Trend mit Gasanlage Prins (mit 58.000km eingebaut) BJ. 2001, 138.000km, 7 Sitzer komplett Leder auch Verkleidung, sieht innen fast wie neu aus. Außen daür Rost an der gesamten Unterkante Fahrertür ca. Fingerbreit in der Höhe, An der Heckklappe am Ende der Zierleiste. Faustgroß an der Zierleiste Schiebetür sowie um die Antenne und vorne wie hinten zwei kleien Lackabschürfungen. Auch hier funktioniert eines der Ausstellfenter nicht. Mit Tisch Klimaautomatik und 2. Klimakreis. Sitzheizung, Restwärme, CD-Navi mit 6 fach Wechsler und 8fach bereift. TÜV bis Jan. 2015, Checkheftgepflegt. War zuvor ein Behindertenfahrzeug. Davon noch 2 Schienen am Boden (Parallel zur Heckklappe. Preis 6500€ Welchen würdet Ihr nehmen, warum? Fahren täglich Kurzstrecke von 2km hier würde nur im Sommer die Gasanlage anspringen für einen Diesel soll dies aber motortechnisch nicht gut sein- stimmt das noch? Fahrleistung im Jahr ca. 15.000km Der diesel hat seit längeren keien Werkstatt gesehen, der Benziner/Gas dafür regelmäßig. Andererseits könnte ich für die Preisdiferenz einiges reparieren lassen. Sind aber auch 100000 km Unterschied in der Laufleistung. Was kostet es den Rost weg zubekommen? Wäre schön wenn Ihr mir mit guten Argumenten für oder gegen die Autos weiter helfen könntet. Vielen Dank schon mal LG Diana |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch wenn ich mit meiner Meinung hier vielleicht anecke ... ich würde mir so eine "Baustelle" nur kaufen wenn ich sicher wäre über genügend Sachverstand und Zeit zu verfügen um das meiste selbst reparieren zu können. Andernfalls werden solch stark benutzten 12 bis 15 Jahre alten Autos zu einer Spardose mit permanenter Kosten-Lotterie. Zudem droht alle zwei Jahre, sprich bei jeden Tüv noch wirtschaftlicher Totalverlust ... Schon mal einen neuen "Familienvan" mit drei Jahren Garantie überlegt? Dacia Lodgy Van ab 9.990,- Euro: http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Tipp mit dem Dacia lag mir auch auf der Zunge. Bessere Wahl als diese potentiellen Baustellen. Welcher Aufwand zu betreiben ist, kann man ja in einigen Postings hier im Forum sehen. Sehr beeindruckend, wie manche mit viel Sachverstand und Kapitaleinsatz ihre alten "Möhren" wieder zu Schmuckstücken aufbauen. Aber ohne Know how und entsprechenden Rücklagen, Finger weg.
Gruß mycel Geändert von mycel (26.05.2013 um 22:09 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort,
kommt aber nicht in Frage, da mit 4 Kinder und Kindersitzen sowie 2 Hunden ist es einfach zu eng. Zudem fährt meine Mutter auch einen 98 Vito, bisher ohne Problem, nur die Hydraulik wurde gegen Federn getauscht. Bisher bin ich kein Autofreak, kann aber noch werden, immerhin sind die Anleitungen hier im Forum gut verständlich und als Frau habe ich ja auch schmale Hände ![]() LG Diana |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
V230 Td Bj.97 Ambiente, 243000km ohne Rost!!
Soetwas gibt es garnicht. Schon garnicht mit dieser Laufleistung. Getriebeöl wechseln und Filter spühlen sind ca 460 Euro Wenn Antenne defekt dann defekt also wechseln Das mit dem Ausstellfenster ist im besten Fall der Knopf an der Fahrertür aber eben nur im besten Fall Und wenn du kein Ölverlust an Motor und Getriebe gesehen hast dann ist das gut vertuscht worden. Es ist wie - vianonuevo -schon geschrieben hatte eine Spardose mit permanenter Kosten-Lotterie Und der 2. naja da sieht mann wenigstens woran man ist bei faustgroßen Rostlöchern und das sind nur die die man sieht Alternativen ? nimm einen MB Van in Vandalenausführung (lumpigste Austattung) was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen für max 1500 und 2 jahren Tüv und dann weg damit. Lg Silvio B
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube auch nicht das es einen 638 oder 639 vor 2007 ohne Rost gibt. Mein Viano 2004 rostet an allen Ecken und Kanten und wird nur noch kurzzeitig mein Begleiter sein, die Technik ist jedoch Tip Top, da ist MB absolut nicht zu schlagen.
|
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
bin noch guter Dinge das meiner noch keinen Rost hat, sichtbar in jedem Fall
bisjetzt noch nicht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
dauerhaft und schön soll es auch aussehen? Dann so dreifünf!?! Hohe Laufleistungen sind eigentlich nicht so übel... im Gegensatz zur braunen Pest... Gruß Thomas ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
230 Trend mit Gasanlage Prins (mit 58.000km eingebaut) BJ. 2001, 138.000km, 7 Sitzer komplett Leder auch Verkleidung, sieht innen fast wie neu aus. Außen daür Rost an der gesamten Unterkante Fahrertür ca. Fingerbreit in der Höhe, An der Heckklappe am Ende der Zierleiste. Faustgroß an der Zierleiste Schiebetür sowie
um die Antenne und vorne wie hinten zwei kleien Lackabschürfungen. Auch hier funktioniert eines der Ausstellfenter nicht. Mit Tisch Klimaautomatik und 2. Klimakreis. Sitzheizung, Restwärme, CD-Navi mit 6 fach Wechsler und 8fach bereift. TÜV bis Jan. 2015, Checkheftgepflegt. War zuvor ein Behindertenfahrzeug. Davon noch 2 Schienen am Boden (Parallel zur Heckklappe. Preis 6500€ Guten Morgen, der Händler - VK gem. Schwacke beträgt ohne Gasanlage 5.100 Euro. Wenn (!) sonst alles funhktioniert sollten m.E. 5.500 Euro angemessen sein. Der gesparte 1000er kann dann in Reparaturbleche investiert werden. Hilfreich sind 1. trotzdem noch eine Durchsicht vom ADAC - der findet Dinge, die man sonst nicht beachtet. 2 . technisches Verständnis, Erfahrung im Basteln / Schrauben und Zeit 3. alles das, was meine Vorgänger zu Recht schon geschrieben haben. Möglichst noch ein Roller für Notfälle, wenn der Vau mal gar nicht will. Ansonsten, für 138.000 km, OK. Den Diesel würde ich wg. der Mängel nicht nehmen. Der Benziner hat eine grüne Umweltplakette und ist in Steuer und Versicherung günstig, das darf man auch nicht außer Acht lassen. Und fährt mit Gas sehr sparsam. Ist das eigentlich ein Händlerangebot oder von Privat ? Ist eigentlich eine ENR verbaut oder evt. auf Federn umgerüstet ? Wenn ENR, ist der Kompressor schon neu oder ins Heck verbaut ? Das sind DInge, die immer kaputt und ins GEld gehen. Gruß Uli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Versuche mal die Fragen zu beantworten.
- Beide Autos sind von privat. - Ich habe noch ein Auto auf das ich zurückgreifen könnte. - Ich fahre natürlich auch längere Strecken, mache mir aber Gedanken wegen der regelmäßigen Kurzstrecken. - Beide haben ein funktionierende Hydraulik, bei beiden innerhalb der letzten 2 Jahre gewechselt. - Der Diesel ist wirklich ohne Rost und der Verkäufer gibt mir schriftlich das Motor und Getriebe trocken sind, mit Rücknahme vom Auto und Zahlung des Kaufpreises. - Der Diesel hat einen eingetragenen Rußpartikelfilter und laut Internet bekommt er damit entweder gelb oder Grün- je nach Zulassungsstelle. - Das Ausstellfenster geht bei beiden Autos weder hinten noch an der Beifahrertür- ist aber etwas was mich nicht stört, da ich es eh nicht benutzen würde und in einer ruhigen Minute mal mir die Kabel ansehen würde. Mag sein das Ihr mich für verrückt haltet aber mich reizt das Auto. Wie wohl den einen oder Anderen hier auch ![]() Ich habe mir auch die Neueren schon angeschaut, aber auch da kann der Motor, Getriebe und alles Andere kaputt gehen und dann habe ich viel mehr investiert. Der Benziner mit Gas und Rost soll auch nach Verhandlungen noch 6200€ kosten. Das es danach auch gut aussehen soll würde ich mir hierbei eine Reperatur nicht zutrauen aufgrund fehlender Schweiß- und Lakiererfahrung. Weiß jemand wie Gasfest die 2001er sind? Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das eien Gasanlage nach ca. 70-90.000km am Motor "bleibende Schäden" hinnterlassen hat. @uliri2 welche Mängel am Diesel schrecken Dich ab? LG Diana |
![]() |
Stichworte |
KAufberatung, rost, v230 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|