Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 06.06.2011, 14:06
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
SOLLTE ein Power-Cap Streß mit (Folge-) Schaden am Auto machen, greift die Produkthaftpflicht des Herstellers bzw. des Importeurs in die EU in vollem Umfang.
Probleme könnte im Fall der Fälle die Fahrzeug Kasko Versicherung machen:
angenommen durch irgendeinen Umstand (auch unabhängig von Einbauten) beginnt etwas unter dem Armaturenbrett zum kokeln, Kabelbrand usw!
(Kabelbaum geht dann mal schnell in Richtung wirtschaftlichen Totalschaden)
Ich habe schon erlebt wieviel Mühen sich Versicherungsgutachter machen um als Schadensursache einen nachträglichen Einbau auszumachen.

Bei dem was man in Steckdosen einsteckt ist die Produkthaftung (soweit der Hersteller greifbar) zuständig, aber bei nachträglichen festen Verkabelungen haftet erstmal der Strippenzieher. Insofern erweisen sich werksnahe Lösungen manchmal als weniger problembehaftet.

Und wie bereits gesagt, VShuttle hat ja zudem schon 250,- Euro Aufpreis für die Radio-Vorrüstung an Mercedes bezahlt. (gute Autoradios gibts schon für 100,- Euro)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: