![]() |
Anhänger für den Vau kaufen
Hi,
da wir über kurz/lang wegen der Baustelle nicht an einen Anhänger vorbeikommen, und ich grad etwas Zeit hatte, und mal geschaut was es so gibt, habe ich nun paar Fragen :41: Dank Vau muss es auch kein Riesen Ding werden, Bauschutt, grün usw. zur Deponie, Material für die Baustelle holen, nicht immer die Sitze aus/einbauen müssen ... So, nun habe ich in der vergangenheit von meinen Eltern das Anhängerchen geliehen, ein STEMA 450, Leer ca 125 Kg, Zul. gesamtgewicht 550 kg, 10 " Reifen, kurze V Deichsel, Vollverzinkt mit Stützrad, und 2 Stelzen hinten Papa meint ich soll mir nen Stema holen, die wären gut, kosten nicht viel, und Ersatzteillieferung wäre auch nach Jahren noch in Ordnung... Die Stema gehn ab 350 EUR los inkl. Stützrad, ohne Stelzen, ohne Plane ... So, nachdem ich auf dem Gurkentreffen dem Udo sein Tandem über den Platz fahren durfte, ist der Stema dagegen eine Schubkarre mit 2 Rädern :41: Obwohl er bisher eigentlich sein Zweck erfüllt hat ... Nun habe ich gedacht ich schau mal obs nicht auch Gute Gebrauchte gibt, 400 EUR kostet die Schubkarre von Stema, für das Budget evtl. ein guten gebrauchten, oder je nach Austattung (evtl. Gebremst) auch etwas mehr Bei der Suche sind jetzt paar Fragen aufgekommen. Im KFZ Schein steht unter Bemerkungen: ZUL. GESGEW. D. ZUGES MAX 4600 KG OD. 3380 KG B.ANH.O Bremse Das heißt? Vau inkl. Anhänger Gebremst 4600 Kg. Bis 2700 darf er zuladen, also Anhänger mit Gesamt Gewicht 1900 KG Gebremst oder 680 KGungebremst. Das grenzt die Suche schonmal ein :) So, nun gibts Anhänger mit Vau Deichsel und welche die vorne nur ein langes Rohr haben, hat das Vor/Nachteile? Längere Deichsel ist besser zum rangieren, sonstige Vor/Nachteile ? Reifengröße? Läuft der Anhänger ruhiger wenn die Reifen größer sind? Also nach was mit 14" gucken? Die Anhänger Rehling ist in erster Linie zum Verzurren? Oder hat die ein tiefer gehenderen Sinn? Plane muss nicht, wäre aber schön Optional eine Nachrüsten zu können, also am besten bei den Namenhaften Herstellern bleiben, welche gibt es da? Heinemann, Böckmann, Humbaur,Saris?... was gibt es noch? So gerne ich auch ein Tandem Anhänger hätte, mit schön großen Reifen, passt der doch nicht zum Einsatzzweck und wäre nur störisch. Ahsooo... da war noch was, kann man jeden Anhänger auf 100 km/h zulassen? Weiß jemand die Vorrausetzungen? Danke |
100 km/h passt bei deinem V nur mit Stossdämpfern und gebremst ... es sei denn dir reicht für den Anhänger 0,3 x Leergewicht V = zgG Anhänger
Wirkliche Qualität gibts in deinem Preisbereich eh nicht ... also würde ich das nehmen was gerade für kleines Geld angeboten wird ... |
hol dir einen der mindestens 500kg Nutzlast hat. ich habe einen Stema 850 gebremst. Als ich mal Sand geholt habe war der (Ladefläche 2x1m) gerade mal zu 3/4 voll und fast ne Tonne Sand drauf. Eine Tonne Sand sind gerade mal 10 Schubkarren voll, also ein Witz... Weis ja nicht was ihr baut. Ansonsten auf alle Fälle nen größeren
|
Ja, 1qm Sand = 2 - 2,5 t
Da der Hänger ja für privat ist, würde ich auch auf max. Beladung gehen. |
Zitat:
|
Nabend
Anhänger ist ein großes Thema wo sich meines Erachtens zu wenig im Vorfeld drum gekümmert wird. Sein Anforderungsprofil „muss“ exakt auf einen Zettel, dann schauen wie lange er „Leben“ würde/sollte/muss. Einmal für die Ladung und einmal für das was er auf der Straße können muss. (Soll er Kippen können?) Ich habe etliche Autotranzporter bewegt und nur einer vom Kumpel hat mich überzeug. Selber gekauft habe ich aber einen anderen, da auf meinem Protokoll noch ein paar Dinge mehr standen. Der Fahrkomfort ist somit das einzigste was ich vermisse. Eine Pendel-Tandem-Achse geht bei mir aber für vieles nicht. Ob Fa. „Unsinn“ auch andere „gute“ Basen hat, würde ich mal vermuten. Somit da auch mal vorbei schauen, da man sonst schnell bei Böckmann und Co. hängen bleibt wenn man was für länger sucht! Meine Pferdebox ist ein Böckmann Master, mein Einachser-Hochlader ein 10“ von Humbauer, der obwohl er klein ist, eine Menge kann und immer lustig fürs Volk, wenn mein Mini davor ist. :-) Gerade bei meinem Trappo ging nur der von Unsinn weil ich unter anderem die gepressten Profile von dem normalen V-gelumpse nicht mag, da sie „torsionsoffen“ sind. (Aber bei Reparatur toll.) Wenn Fahrdynamisch mal die Grenze kommt, bricht es da schnell einem das Genick. Aber die Ursachen werden gern woanders gesucht! Wenn man viel unterwegs ist darf bei Plane, vorn geschaut werden ob da eine 45° Ecke bei ist, Spart enorm viel Energie vor allem bei Wind und vom Volumen merkt man es kaum was da fehlt. Achsen und Zugvorrichtung würde ich immer BPW im Auge behalten. Ist über die Jahre immer Preiswert. Wenn ein Baumarktanhänger ins Alter kommt, geht der oft übern Leisten weil es nur schlecht was gibt und dann ist der nicht mehr „Superbillig“! MfG Klaus |
Zitat:
Guten Abend Peter, frag doch auch mal den Andreas. (Andiklos) Der ist Fachmann bezüglich Anhänger. Der kann Dir auch bestimmt einen Verkaufen, oder auch Rat geben. Will aber nun keine Schleichwerbung machen. Ist jedem seine Sache. |
Ich habe auch einen ungebremsten Stema HP6070 mit 750kg. Den habe ich vor drei Jahren von einem Kunden gekauft und er leistet gute Dienste. Großartigen Verschleiß konnte ich nicht feststellen.
Der Anhänger kommt auch bei Kleinigkeiten dran, weil ich den Viano nicht verhunzen möchte. Ich denke, dass er noch Gewichtsreserven hat, aber ich habe keinen Bock, von der Rennleitung eine Zeitstrafe verpasst zu bekommen. Enen entscheidenden Nachteil hat die Kombination "Großes Auto - kleiner Hänger" aber: Man sieht den Anhänger im Spiegel beim Rückwärtsrangieren leider erst, wenn er schon quer geht. Bei unserer Einfahrt und der recht schmalen Straße ist das manchmal zum verrückt werden. |
hai,
ich persönlich halte viel von saris (habe einen). top qualität und laufen wirklich toll, prima straßenlage. auf jeden fall würde ich dir zu einem anhänger mit großen rädern (in der regel 13 zoll) raten. die anhänger mit den kleinen rädern (10 zoll) laufen mir zu unruhig. es muss allerdings nicht saris sein, gibt es doch zig verschiedene marken, die eigentlich alle gut sind. wert habe ich aber auch darauf gelegt, dass die seitenwände und der boden nicht aus metall sind (je nach ladung klappert es doch mächtig, holzboden und seitenwände lassen sich bei bedarf jederzeit mit einer entsprechenden wasserfesten platte aus dem holzfachmarkt erneuern). weiterhin würde ich dir zu dem so genannten "schwarzarbeitermass" raten (der name kommt daher, dass rigipsplatten früher 2,50 x 1,25m waren und sich so problemlos auf den anhänger passten). 750kg zgm (zulassige gesamtmasse) und innenmasse 2,5 x 1,25m sollten in der regel ausreichen. ich habe eben nur mal kurz in ebay kleinanzeigen gesucht (viersen plus 50 kilometer). es sind viele und auch gute anhänger im angebot, mit plane und spriegel, stützrad...., oder eben auch ohne alles, gebraucht und zu unterschiedlichen preisen. grüße purple |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.