V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Allgemeines (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=346)
-   -   Traktion (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58063)

v-dulli 01.02.2017 17:27

Zitat:

Zitat von Janosch72 (Beitrag 414996)
Helmut, dann erklär mir bitte warum die Herren bei Mercedes in solchen Situationen das Abschalten des ASR empfehlen . Damit die Räder " durchdrehen " ? Oder damit gebremst wird Nichts anderes macht das stromlos machen oder ? Zumindest was das ASR angeht.
Vielleicht bin ich ja wirklich zu doof ...
aber ich höre mir gern ne sinnige Erklärung an. manchmal verbohrt man sich ja auch.

ASR und ABD gehören zum elektronischen Traktionssystem ETS und ist in dieser Kombination nur mit der elektronischen Motorregelung möglich. Der 638er mit dem Vorkammerdiesel hat nur ABD.

ABD bremst aktiv das durchdrehende Rad ab - radselektives Bremsen - und leitet dadurch Antriebsmoment auf das gegenüberliegende. Somit dient es kurzfristig als Ersatz für eine mechanische Differentialsperre. Der für den radselektiven Bremseingriff nötige Bremsdruck liegt nicht vor sondern wird von der Förderpumpe der ABS-Einheit bei Bedarf erzeugt. Die Magnetventile übernehmen den Rest(Druck gezielt halten und abbauen)
Herscht nach diesem Eingriff immer noch Schlupf kommt ASR zum Tragen. Hierbei wird über das Motorsteuergerät die Motorleistung so weit wie möglich heruntergeregelt um dadurch möglicherweise doch noch Traktion zu erreichen - früher hat man genau das mit dem Anfahren im 2 Gang versucht. Die älteren Automaten hatten extra ein Winterprogramm und das hat auch nichts anderes gemacht als die Kraft möglichst sanft auf den Boden zu bringen.
Schaltet man ASR ab wird nur die Leistungsreduzierung abgeschaltet, ABD und ESP bleiben dabei aktiv. Diese Schaltung ist nur dann von Vorteil wenn es darum geht das Profil der Räder frei zu halten und dadurch eine Fräswirkung zu erzielen.
Selbst ESP lässt sich weitgehend abschalten nur muss man wissen wie und es sollte auch nur von denjenigen gemacht werden sie wissen was sie dabei tun.
Das in diesem Zusammenhang genannte Rechenzentrum hat mit diesem System nichts zu tun, es leitet lediglich CAN-Botschaften weiter. Die Raddrehzahlsensoren hängen direkt am ABS-Steuergerät(Elektrikkenntnisse) und dieses sitzt direkt auf der ABS-Einheit. Dieses Steuergerät übersetzt das Signal zusätzlich in ein V-Signal und legt dieses auf den CAN-Bus zum EZS.
Entfernt man die Hauptsicherung des ABS werden zwar noch die Raddrehzahlen erfasst aber nur noch für das V-Signal verwendet da eine Regelung nicht mehr möglich ist.

Das 4ETS beschränkt sich nicht nur darauf ein Rad einer Achse abzubremsen, es bremst bei Bedarf sogar beide hinteren Räder und erhöht damit die Kraft an der VA und regelt dort zusätzlich zwischen links und rechts.
Die 35% der Vorderachse sind tatsächlich nicht viel und mann muss damit umgehen müssen aber dann funktioniert der Antrieb.

Rockatanski 01.02.2017 17:32

Man sollte mal einen Workshop dazu machen und in der Praxis die theoretischen Vor- und Nachteile demonstrieren.
Und wie man als Bediener die Systeme clever einsetzt...

v-dulli 01.02.2017 17:44

Zitat:

Zitat von Janosch72 (Beitrag 415023)
Nun weiß ich leider immer noch nicht den großen Unterschied zwischen ASR abschalten über Schalter und stromlos machen .
Ausser das noch paar Helferlein in dem Moment ausfallen die ich da aber grade kurzzeitig nicht brauche.
Hätte schon eine Antwort vom Fachmann Helmut erwartet.

Der Fachmann Helmut wird nicht vom Forum bezahlt und steht damit auch nicht permanent zur Verfügung.

Janosch72 01.02.2017 19:13

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 415026)
ASR und ABD gehören zum elektronischen Traktionssystem ETS und ist in dieser Kombination nur mit der elektronischen Motorregelung möglich. Der 638er mit dem Vorkammerdiesel hat nur ABD.

ABD bremst aktiv das durchdrehende Rad ab - radselektives Bremsen - und leitet dadurch Antriebsmoment auf das gegenüberliegende. Somit dient es kurzfristig als Ersatz für eine mechanische Differentialsperre. Der für den radselektiven Bremseingriff nötige Bremsdruck liegt nicht vor sondern wird von der Förderpumpe der ABS-Einheit bei Bedarf erzeugt. Die Magnetventile übernehmen den Rest(Druck gezielt halten und abbauen)
Herscht nach diesem Eingriff immer noch Schlupf kommt ASR zum Tragen. Hierbei wird über das Motorsteuergerät die Motorleistung so weit wie möglich heruntergeregelt um dadurch möglicherweise doch noch Traktion zu erreichen - früher hat man genau das mit dem Anfahren im 2 Gang versucht. Die älteren Automaten hatten extra ein Winterprogramm und das hat auch nichts anderes gemacht als die Kraft möglichst sanft auf den Boden zu bringen.
Schaltet man ASR ab wird nur die Leistungsreduzierung abgeschaltet, ABD und ESP bleiben dabei aktiv. Diese Schaltung ist nur dann von Vorteil wenn es darum geht das Profil der Räder frei zu halten und dadurch eine Fräswirkung zu erzielen.
Selbst ESP lässt sich weitgehend abschalten nur muss man wissen wie und es sollte auch nur von denjenigen gemacht werden sie wissen was sie dabei tun.
Das in diesem Zusammenhang genannte Rechenzentrum hat mit diesem System nichts zu tun, es leitet lediglich CAN-Botschaften weiter. Die Raddrehzahlsensoren hängen direkt am ABS-Steuergerät(Elektrikkenntnisse) und dieses sitzt direkt auf der ABS-Einheit. Dieses Steuergerät übersetzt das Signal zusätzlich in ein V-Signal und legt dieses auf den CAN-Bus zum EZS.
Entfernt man die Hauptsicherung des ABS werden zwar noch die Raddrehzahlen erfasst aber nur noch für das V-Signal verwendet da eine Regelung nicht mehr möglich ist.

Das 4ETS beschränkt sich nicht nur darauf ein Rad einer Achse abzubremsen, es bremst bei Bedarf sogar beide hinteren Räder und erhöht damit die Kraft an der VA und regelt dort zusätzlich zwischen links und rechts.
Die 35% der Vorderachse sind tatsächlich nicht viel und mann muss damit umgehen müssen aber dann funktioniert der Antrieb.

Ok, das ist klar und fundiert dargestellt und zeugt von Hintergrundwissen. 100 Punkte an Dich und ich muss mich wohl zähneknirschend in aller Form bei Dir entschuldigen.
Soweit hab ich mich der ETS Materie beim Daimler nicht befasst .
Anderen aber deswegen völlige Ahnungslosigkeit zu unterstellen ohne es ansatzweise zu begründen ist auch nicht in Ordnung.
Das stromlosmachen hat mich schon 2 mal aus solchen Situationen befreit . Solange die HA Last hat ist ja alles gut aber leer auf der hängigen nassen Wiese und auch wie bei denen im Video im Schnee stehst schnell da .Hinten scharrts und vorn nix. Überzeugen tut mich das als Allradkonzept nicht.
Also ich streue nochmals in aller Form Asche aufs Haupt.

v-dulli 01.02.2017 19:42

Zitat:

Zitat von Janosch72 (Beitrag 415030)
Ok, das ist klar und fundiert dargestellt und zeugt von Hintergrundwissen. 100 Punkte an Dich und ich muss mich wohl zähneknirschend in aller Form bei Dir entschuldigen.
Soweit hab ich mich der ETS Materie beim Daimler nicht befasst .
Anderen aber deswegen völlige Ahnungslosigkeit zu unterstellen ohne es ansatzweise zu begründen ist auch nicht in Ordnung.
Das stromlosmachen hat mich schon 2 mal aus solchen Situationen befreit . Solange die HA Last hat ist ja alles gut aber leer auf der hängigen nassen Wiese und auch wie bei denen im Video im Schnee stehst schnell da .Hinten scharrts und vorn nix. Überzeugen tut mich das als Allradkonzept nicht.
Also ich streue nochmals in aller Form Asche aufs Haupt.

Die Sicherung zu entfernen kann nicht sachdienlich sein, in Deinem Fall kann es sich nur um Zufall handeln.

Deine Aussage wonach sich durch das entfernen der ABS-Sicherung die Traktion erhöht hat zeugt, so Leid es mir tut, von Ahnungslosigkeit. Auch Deine verzeifelten Versuche die Funktion im Internet zu recherchieren haben die Sache nicht besser gemacht.
Und wenn man sich schon bewusst ist keine Ahnung von diesem System zu haben sollte mann nicht versuchen einen Anderen für dumm zu verkaufen.
Als Neuling sollte man sich zunächast orientieren und sich genau überlegen mit wem man sich wie anlegt.

Und weil Du so schön mein Alter errechnet hast und dich wunderst ...... ich habe bereits mit 13 Jahren Motoren und Getriebe zerlegt und wieder so zusammengebaut dass sie danach auch funktioniert haben und nein, ich habe nicht schon immer bei MB gearbeitet und schon gar nicht dort gelernt.
Da wo ich geboren und aufgewachsen bin hat man noch repariert und dazu gehört auch heute noch Systemkenntnis.

Jetzt nehme ich Deine Entschuldigung an und mache einen Haken unter die Sache.

Diaveldave 01.02.2017 20:01

Helmut, wo und als was arbeitest du denn beim Stern? Darf ich das erfahren? Ich war in der NDL. Mannheim nfz, dann flying doctor, dann ein paar Jährchen in der Welt unterwegs und nun für die tollen AS Systeme beim Stern zuständig....

Gruß Dave

Rockatanski 01.02.2017 20:02

Mannheim ist doch auch outgesourced jetzt?

v-dulli 01.02.2017 20:03

Zitat:

Zitat von Diaveldave (Beitrag 415035)
Helmut, wo und als was arbeitest du denn beim Stern? Darf ich das erfahren? Ich war in der NDL. Mannheim nfz, dann flying doctor, dann ein paar Jährchen in der Welt unterwegs und nun für die tollen AS Systeme beim Stern zuständig....

Gruß Dave

Im Service einer ehemaligen NL.
Als was? Offiziell als Mechaniker im Trapo-Team, öfters mal aber als "Feuerlöscher" - anspruchsvollere Fehlersuche. Zusätzlich mit diversen Qualifizierungen im Bereich EBS/ TEBS, ENR(inkl. Vario :802: ), Fahrzeugvermessung Nfz ,,,,,,,,,,,,,, ausgestattet
Seit 2009 34 interne und externe Zertifikate und das sind nur die offiziellen Geschichten.

v-dulli 01.02.2017 20:25

http://www4.mercedes-benz.com/manual...ual_base.shtml

https://www.vclub-forum.de/picture.p...ictureid=16090

Diaveldave 02.02.2017 19:04

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 415037)
Im Service einer ehemaligen NL.
Als was? Offiziell als Mechaniker im Trapo-Team, öfters mal aber als "Feuerlöscher" - anspruchsvollere Fehlersuche. Zusätzlich mit diversen Qualifizierungen im Bereich EBS/ TEBS, ENR(inkl. Vario :802: ), Fahrzeugvermessung Nfz ,,,,,,,,,,,,,, ausgestattet
Seit 2009 34 interne und externe Zertifikate und das sind nur die offiziellen Geschichten.



Cool... also Schrauber mit Leib und Seele wie ich das lese... ich hatte auch mal den ganzen Kram, war SP Prüfer, Tacho, AU usw. Habe speziell das G240/16 Getriebe zerlegt und Motoren (OM 500 und 900) gemacht... Trapo habe ich immer nur im Notdienst gehabt, aber da gab es auch nur den 638 und MB100 haha....

achja das waren noch Zeiten....

Heute und neuerdings bin ich verantwortlich für euer aller AS System das ihr täglich verwendet....

Gruß Dave


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.