V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Wir haben Ihn gesehen und auch angefasst! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52167)

VITO-Power 07.02.2014 19:44

Glaubst du auch der Lenorwerbung und dem weissen Riesen ... Meister Propper und dem TechNick?

Danidog 07.02.2014 21:15

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 316350)
Nö, aber wenn ich einen R-Klasse Nachfolger kaufe ist mein Anforderungsprofil ein anderes als wenn ich nein Nachfolger für nein Basis-Vito suche.

Haben im Bekanntenkreis R-Klasse Fahrer. Denen ist selbige im Vergleich zum Vorgänger (W211) schon zu Detailschwach. Ob der V da punkten könnte wage ich zu bezweifeln, wird aber entsprechend Beworben.:760:

Diese Aussage mit der "R-Klasse Nachfolger" ist aber sowieso nicht ernstzunehmen.

Ein erfolgloses Modell wurde ersatzlos gestrichen, wer Platz braucht, muss eben einen V nehmen.

Ausserdem war der R noch nie ein Van sondern ein grosser Kombi, auch als 500 mit V8 und als 63 AMG Version, Leute die sowas suchen werden ja beim neuen V nicht wirklich bedient :o

demokrit 10.02.2014 12:10

Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
Es gibt am Markt kein anderes Auto mit einer derart großen Heckklappe, der automatisch schließt.
Ausserdem sollte man doch wissen, was sich so alles in den Aufpreislisten des eigenen Autos befindet, zumindest wenn man sich hier auslässt.

Ich dachte tatsächlich, der W639 hätte das im Programm. Da es mir relativ egal ist, schau ich danach aber nicht. Aber gerade wenn man aus dem PKW-Bereich kommt, wirkt es schon etwas strange, wenn bei einem Auto, was von Mercedes selber als 'Großer PKW' vermarktet wird, etwas als große Neuerung gepriesen wird, was man aus dem 'Kombi-Segment' schon seit fast 20 Jahren kennt.

Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
Gleiches trifft auf die Halterung der Motorhaube zu. Wenn sich nun gar nichts mehr finden lässt, über das man seine gespielte Unzufriedenheit ausgießen kann, nimmt man sich den Motorhaubenhalter vor.

Bin ich der einzige, der es komisch findet, wenn er bei einem aktuellen Auto für über 60t€ die Motorhaube öffnet und diese dann mit einem Aufsteller wie zuletzt bei einem Auto vor 16 Jahren fixiert wird? Das ist nichts was bei mir über die Qualität des Autos oder gar eine Kaufentscheidung entscheidet. Aber komisch aufstoßen tut es doch etwas. Gleiches gilt für die billigen Plastikknöpfe und den Plastikwasserhahn in der MP-Küche. Für wirklich kleines Geld hätte man dort etwas einbauen können, was wertig wirkt.

Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
Lächerlich ist so etwas. Warum in aller Namen fährst der einer derartige Zumutung? Hat das Geld nicht für ein richtiges Auto gereicht? Solltest du dich für einen T5 interessieren, probiere ausgiebig die Heckklappe, nicht das es am Ende heisst die ist zu schwer.

Willst Du damit implizieren, dass der T5 ein richtiges Auto ist? Mir ist der V lieber. Er funktioniert wie er soll, hat an Bord was ich brauche und ist das richtige Auto für mich. Unabhängig davon bleibe ich aber dabei, dass es gerade so Kleinigkeiten sind, die ich nicht verstehe. Und dass ich dann zynisch werde, wenn manches davon dann im Jahr 2014 als tolle Neuerung gespriesen wird, mag man mir verzeihen :)

Nix für ungut...

@venture 10.02.2014 20:03

Anfassen konnte ich ihn zwar nicht, aber live und in Farbe, umgetarnt habe ich heute einen neue V-Klasse fahren sehen. Die Frontpartie wirkt nicht so bullig, wie auf den Bilder oft zu sehen. Sah richtig schick aus.
Ich gehöre damit wohl zu den wenigen hier, denen die V-Klasse gefällt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung echtem Van.

stefanfr 10.02.2014 21:06

Jetzt muss ich auch wieder nach langem was tippern.

Bin zur Zeit ohne Van und aber schon auf der Suche nach einem, muss als V-iano Fan aber sagen, dass der T5 viel hat, was jetzt erst in den V kommt, auch die Wertigkeit sagt mir mehr zu, auch das mehr an Detailideen.
Mir unwichtig ist, wie die Motorhaube oben bleibt, aber wichtig ist die Funktion der Rollos oder verdunkelbare Dachluken oder einen Tiasch zum draussen hin stellen oder ein Roll was den Betthimmel versteckt.
Aber der Viano ist für mich noch sexy.

Beim Neuen V hat es noch nicht mal vom Ansatz her klick gemacht. Habe mir Innen eine C-Klasse gewünscht und als Ambiente eine E-Klasse. Zumindest erwartet, das alles aus dem PKW Sektor im V möglich ist. Wieder nur Stiefmütterlich umgesetzt und beschnitten wenn ich mir alles ansehe. Dabei scheint das Raumgefühl durch Design verschluckt worden zu sein.

Ich werde wohl noch warten und mich nicht Stressen...

alexanderpeter 10.02.2014 21:20

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 316645)
Anfassen konnte ich ihn zwar nicht, aber live und in Farbe, umgetarnt habe ich heute einen neue V-Klasse fahren sehen. Die Frontpartie wirkt nicht so bullig, wie auf den Bilder oft zu sehen. Sah richtig schick aus.
Ich gehöre damit wohl zu den wenigen hier, denen die V-Klasse gefällt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung echtem Van.


Guten Abend Lutz,

ne, da bist Du nicht der einzige. Mir gefällt er auch. Bin mal gespannt wenn ich ihn in Natura sehe.

Fasse ihn dann an und wasche 6 Wochen keine Hände mehr.

Erniebernie 10.02.2014 21:48

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316611)
Bin ich der einzige, der es komisch findet, wenn er bei einem aktuellen Auto für über 60t€ die Motorhaube öffnet und diese dann mit einem Aufsteller wie zuletzt bei einem Auto vor 16 Jahren fixiert wird? Das ist nichts was bei mir über die Qualität des Autos oder gar eine Kaufentscheidung entscheidet. Aber komisch aufstoßen tut es doch etwas.

Na, dann ist das doch schon mal ein Riesenschritt, wenn es wenigstens einen Aufsteller gibt.
Bei meinem MP ist nämlich gar keiner verbaut, sondern nur eine Metallstange mit Haken zum fixieren.

Übrigens, ich hab den Neuen zwar bisher nur getarnt oder im Netz auf Bildern gesehen, aber ich finde ihn gelungen, bis auf das Spätzlebrett im Armaturenbereich. Aber daran gewöhnt man sich glaube ich auch.
Die Heckscheibe finde ich super, spez. wenn der MP rauskommt. Hatte bei meinem Saab auch eine drin. War richtig praktisch.

Grüße
Erniebernie

demokrit 11.02.2014 09:23

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 316672)
Na, dann ist das doch schon mal ein Riesenschritt, wenn es wenigstens einen Aufsteller gibt.
Bei meinem MP ist nämlich gar keiner verbaut, sondern nur eine Metallstange mit Haken zum fixieren.

Nein, diese Metallstange mit Haken meine ich mit Aufsteller. Die ist auch im aktuellen MP noch verbaut...

mycel 11.02.2014 09:39

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 316305)
Hi,


Achso, denke ausdrücklich nicht das die NFZler es nicht drauf haben, ist in meinen Fall aber extrem unglücklich Gelaufen.


Bei mir genau das Gegenteil, die Vor-Mopfs in der PKW-Sparte immer irgendein Theater. Der Mopf jetzt bei MEINEM Nutzler und zumindest der Service ist klasse.

Erniebernie 11.02.2014 20:00

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316695)
Nein, diese Metallstange mit Haken meine ich mit Aufsteller. Die ist auch im aktuellen MP noch verbaut...

Sorry, ich dachte der Neue hat diese Dämpfer bzw. Aufsteller wie an der Heckklappe.

Grüßle
Erniebernie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.