V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Anhänger für den Vau kaufen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53157)

blondie 25.06.2014 18:26

Fa. Unsinn habe ich auch gerade gefunden...
http://www.autoanhaengermarkt.de/anh...13-1550-2000kg
der macht nen guten..

roadrunner 25.06.2014 18:33

Hallo Peter

Ich habe den Saris damals bei E...y für wenig Geld geschossen er war gebraucht 1 Jahr alt.

Anfangs war er für unsere Garten Abfälle gedacht nun Tandem hätte es nicht unbedingt sein müssen.

Heute bin ich foh ihn zu habe bestes beispiel war Horstwalde nach Hause mit + - 120 über die Autobahn und der liegt wie ein Brett also kein winken wie man es öfters mal sieht.

Achso es ist ein Saris und ich würde auch wieder einen kaufen wenn ich es müsste.

Wenn die Bretter mal kaputt sind kann man diese selber wechseln bei Aluminium sieht es schlecht aus.

Denk dran wenn du einen Anfänger kaufst die Gewichte bzw die größe
der Sachen werden sich verändern gerade beim Hausbau bzw Umbau.

Gruß Udo

v-dulli 25.06.2014 18:41

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 331143)
richtig..aber bei ner 30cm Ladewand isses ni 1m³.. :)

Das nicht aber bei 2m² Fläche und ca. 20cm Höhe hast Du +/- 0,4m³ und somit +/- 700kg was definitiv viel zu viel für den genannten Anhänger ist :760:

Cooper40 25.06.2014 18:56

re

http://s1.directupload.net/images/us...p/ag3mz3dp.jpg
.
Ich sach ma nix. :760:

Ein Hum-dingens-bauer in gleicher Bauart wäre bei der Nummer in-ein-nander gebrochen. Meiner kann so was nicht nur wegen dem Nachpimpen, die Basis muss das auch hergeben was mir bei keinem anderen Hersteller so möglich war.
Und ja aufm Dorf geht das. Nicht das hier gleich die Schreierei losgeht.

Alu-Vollhänger ist nur wegen dem geringen Gewicht toll. Trotz Aluschweißen-können, habe ich mir keinen geholt da die nach ein paar Jahren einfach auf sind.
Was Vielfahrer weniger interessiert weil sich da der Verschleiss an anderen Bauteilen zeigt.
Beim 40 to kann man nur durch Alufelgen irgendwas um die drei bis vierhundert Kg sparen. Somit darf man immer Rechnen was am Schluss das preiswertere ist!

MfG Klaus

VITO-Power 25.06.2014 19:48

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es bei einem angedachten Investitionsvolumen von 400 Euro wirklich sinnvoll ist, Anhänger für ein Vielfaches zu empfehlen.

Wenn Geld keine Rolle spielt:

http://www.koenig-anhaenger.de/

Schönes Baukastensystem bei den Tieflader - Kastenanhängern ...

blondie 25.06.2014 19:54

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 331146)
Das nicht aber bei 2m² Fläche und ca. 20cm Höhe hast Du +/- 0,4m³ und somit +/- 700kg was definitiv viel zu viel für den genannten Anhänger ist :760:

hatte sogar knapp über 900kg drauf.. ;) Musste aber auch nur knapp 2km fahren... musste aber 3x fahren.. :760:

MattisV 25.06.2014 20:38

Hab sowas auch hinter mir, wenn du wirklich selber viel transportieren möchtest um Speditions/Lieferkosten zu sparen, oder schneller zu sein willst, wirst du um ein 2T-2,5 T Tandem nicht herumkommen. Kauf dir einen zum Hausbau, nütze ihn und verkauf den anschließend wieder, oder tausch den dann gegen einen ungebremsten. Habe ich jetzt ebenso gemacht, die umgebremsten haben einfach zu wenig Zuladung, dass du die ernsthaft zum Materialtransport benutzen kannst! Mein Kumpel hat z. B. nen alten Pferdeanhänger abgesägt, und gerade die Rampe war super angenehm zum Minnibagger transportieren oder Zeug/Schutt mit der Schubkarre zu transportieren. War immer billiger als die Mulde und er konnte den nach 1,5 Jahren noch gut weiterverkaufen. Unter 2,7-3m Ladeflächenlänge ist ebenso unpraktisch, da passen nicht mal Gipskartonplatten beschädigungsfrei mit Zementsäcken drauf. Dann musst du wieder 2x Fahren oder rockst den V dafür nieder...

Mein ungebremster ist jetzt nur ein fahrender Kompost, und kostet nur 14€ Versicherung. Dazu hab ich ihn geschenkt bekommen. Aber ernsthaft transportieren kann man damit nur kleine Sachen.

Viel Glück und Geduld bei der Suche.

Mopf0 25.06.2014 21:09

Ich habe mir damals ´92 den Heinemann mit Aluaufbau 600kg zGgw. gebraucht gekauft. Ist Bj. 87. Ungebremst mit wenig Verschleißteilen. Das Einzige, was der Tüv mal bemängelt hat. Die Reifen zu hart und die Kupplung zu viel Spiel auf der Kugel. Tut heute noch seine Dienste. Auf dem Deckel noch einen Dachträger. Habe damals als Zugfahrzeuge Kadett E Cabrio und Astra Cabrio gefahren. Brauchte den Anhänger dann für Schlauchboot. Boot oben drauf. Motor und Tanks unten im Kasten. Dann auch schon mal mit Fahrrädern auf dem Deckel. Ich würde mich immer wieder für Aluaufbau mit Deckel entscheiden. Schon alleine, weil er immer draußen steht. Immer wieder benutze ich ihn um Schrott zu fahren. Fällt immer mal was an. Wichtig ist halt ein Stützrad. Weil wenn beladen und dann von Hand schieben macht sonst keinen Spaß.

Mopf0 25.06.2014 21:17

Sieh mal hier http://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=374204

Bei Zollauktion laufen immer wieder mal Anhänger. Aber auch hier gibt es immer wieder Idioten, die viel zu hoch bieten.

mbvk 25.06.2014 21:17

ElToritos Einsatzzwecke deute ich so:

Jetzt erstmal die Baustelle beliefern und danach den üblichen Kleinkram kutschen.

Wenn ich mir die Gewichtsklasse so angucke, bleibt wohl nur ein günstiger ungebremster bis 80 km/h oder für mehr Geld ein größerer gebremster. Für kleines Geld gibt es eben kleine Anhänger. Bei gebremsten Hängern würde ich in der Eintonnenklasse suchen. Die sind auch noch einfach unter zu stellen. Für den privaten Wochenendgebrauch halte ich einen Tandemachser für übertrieben.

Mein Stema hat vor drei Jahren als fünfjähriger gebraucht nur 200,- Euro gekostet weil der Vorbesitzer ihn unbedingt loswerden wollte. Das Stützrad habe ich mir noch bei Hornbach geholt. Es gab kaum Transporte, bei denen ich mir unbedingt einen größeren Hänger gewünscht hätte. Nur in der Holzsaison dürfte er größer sein, aber das verschmerze ich, weil das Holz meistens im Umkreis von 10km liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.