V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 681
Gesamt: 681
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359861
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RobertDip
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- RobertDip
Gestern
- PeterapomO
Gestern
- Fmayer2
Gestern
- Stanok_Ner
Gestern
- BrianerpZo...
30.04.2025
- GalenNaf
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2009, 09:26
tomclimb tomclimb ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Oberbayern
Vahrzeug: VW T5 Multivan
Baujahr: 2009
Motor: 2,5 TDI
tomclimb´s Fotoalbum
Beiträge: 1.330

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- JM * * *
Daumen runter Ich dreh noch...

... durch mit der Karre!

Hi Leuts,

wollte gestern den TÜV machen lassen! Sauber durch-gefallen!!!

Mängel:

Feststellbremse löst nicht (wusste gar nicht dass die etwas hält)
Querlenker ausgeschlagen (kann ja mal sein, ist auch okay, bei den westdeutschen Straßen)
Lenkung hat zuviel Spiel (was hat an der Karre nicht zuviel Spiel)
Bremssattel vorne Links fest (wie kann der das Beurteilen?)
Fahrzeugrahmen bei der Aufhängung der Hinterachse (fast) durchgerostet (ohne Worte).
Achja, der Auspuff hat auch noch ein Loch ( ich meinte, ich hätte sie alle gefunden und geflickt)

Was soll man da noch sagen? 170000km, sechs Jahre und schon Schrottwert. Weit entfernt von der Abwrackpr.

Naja, wenigstens hab ich eine schöne schwarze Folie darauf!!!

@V22: Gibts ne grüne Folie für den Unterboden?

LG Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2009, 09:36
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Hi Tom,

einen Auspuff flicken bringt es wirklich nicht - Loch an Loch und hält doch ist das Motto eines Siebes .. Also erneuern und gut ist.

Die festgegangenen Teile der Bremsanlage hatten wir beim 2. BBT (BerlinerBastelTag) bei Kiu (Ute) auch. Das ist zwar Arbeit, aber kostenseitig kein Hit.

Lenkungsspiel heißt meistens Spurstangenköpfe, wobei auch ein ausgeschlagener Querlenker (eigentlich Dreieckslenker) für Spiel ursächlich sein kann - DEN würde ich zuerst auswechseln.

Achsaufhängung - ok, schweißen (KEINE Folie )

Bei Euch dürfte der Winter für Autos wegen Salz doch deutlich härter sein als bei uns im Norden.

In den Abwrackprämien-Bereich geht Dein TÜV-Bericht jedenfalls nicht.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2009, 09:46
Benutzerbild von Der-Vuchs
Der-Vuchs Der-Vuchs ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Spessart
Vahrzeug: W638
Baujahr: 2001
Motor: V220
Der-Vuchs´s Fotoalbum
Beiträge: 1.763

Aschaffenburg -[Deutschland]- AB Aschaffenburg -[Deutschland]- V 2 2 0
Standard

HiHo

verstehen kann ich den Tom erstmal schon.
Man kommt vom TÜV und man könnte stundenlang

Aber wie Dr. Disketti schreibt, alles machbar ohne gleich den Mut zu verlieren und auch die Kosten sind überschaubar.

Ausser dem Rost sind es schon Verschleißteile, die je nach Einsatzgebiet früher oder später eine Erneuerung verlangen.
Das nächste Auto sollte doch besser ein echter Jeep werden.

Ein Platz zum schrauben hast du im Spessart
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2009, 11:03
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.247

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Naja, bis auf den fast durchgerosteten Rahmen hatte der T4 meines Cousins ähnliche Mängel:Radlager, Querlenker ausgeschlagen, Auspuff, Bremsen (alle 30 - 40.000km, komplett), diverse Elektrik-Würste im Kabelbaum (vorallem Türdurchführungen). Von den Nichtkönnern und der Zahnriemenwechselei mal ganz zu schweigen.

Der Rost ist eben ein spezifisches 638er Problem, vorallem bei euren salzhaltigen Wintern.

Schwacher Trost, ich weis - aber VOR der HU mal von einer Werkstatt durchchecken lassen (die dann idealerweise auch gleich TÜV/HU macht) ist meistens stressfreier und auch billiger.

Grüsse
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 05.12.2009, 12:10
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 752

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Der Vorabcheck in einer Werkstatt ist wirklich zu empfehlen.
Die Mängel, mit Ausnahme der Korrosion am Längsträger, können schon vorkommen. Wenn Du mienst, dass Spiel in allen Teilen bei deinem Vau normal sei.... na ja, ich glaube das nicht...

Der festhängende Bremssattel ist übrigens ganz leicht zu erkennen:
Entweder bremst das Rad schon "ungebremst" auf dem Prüfstand vor, oder läßt sich ausgehoben nicht bzw. schwer drehen.

Entscheidend dürfte bei Deinem Vau sein, wie die Korrosion am Längsträger aussieht. Der Rest sollte gut reparabel sein.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2009, 20:33
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.737
Standard

Hallo Tom,

so ähnliche Dinge (vom Rost einmal abgesehen) kenne ich auch noch vom MB 100. Da hat meine "Hinterhofwerkstatt" dem Bremssattel auch schon mal mit ordentlich W40 und etwas "Gewalt" wieder gangbar gemacht und das hat dann immerhin die nächsten 2 Jahre funktioniert. Neulich habe ich es dann VOR dem TÜV bei meinem Motorrad genauso gemacht.

Wird schon klappen und schließlich scheint der Winter ja nun in Gang zu kommen und ein paar schöne Skitage zu denen der V einen bringt sollten dann wieder entschädigen.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.