Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mercedes plant Produktionsstop im Werk Rastatt
Im Mercedes-Benz-Werk Rastatt stehen wohl bald wieder die Bänder still. Der Grund dafür ist laut Mitarbeitern: Es fehlt an Nachschub bei wichtigen Bauteilen.
Quelle:
https://bnn.de/nachrichten/wirtschaft/mercedes-benz-plant-produktionsstopp-in-rastatt
Gut dass wir die Globalisierung haben :760:
Macintosh
13.01.2021, 09:21
Container aus Asien haben teilweise Laufzeiten von 8 Wochen, statt der üblichen 4-6 Wochen....Das macht eine Menge aus. Der Grund, es gibt einfach nicht genug Container und wenn es sie gibt, dann gibt es keine Schiffe.....
Als Alternative gibt es dann die Firma Schenker mit dem Zug aus China, dauert 2-3 Wochen aber die Züge sind 1. voll und 2. heisst die Firma zwar Schenker, aber sie schenkt eben nichts....die Preise pro Container sind 2-3 fach, gemessen an den ebenfalls sehr hohen Preisen für Container auf Schiffen. Für manche Produkte kann sich das rechnen, für andere Produkte eben nicht.
Daher dürfte das Problem kommen.....oder sie haben Teile in GB geordert, das ist im Moment auch keine Freude.
Mac
Gut dass wir die Globalisierung haben :760:Das findet Covit-19 auch, aber DER ist besser organisiert und lächelt zur Zeit in Deutschland, ob der Politik gerade etwas. Ich glaube die 116117 hat ein Abkommen mit Corona. :(
Zurück zum Thema, ich denke: Kurzarbeitergeld geht es Firma & Mitarbeiter im März/April wieder erheblich besser und den KD auch. Denn: es darf z.Z. im Autohaus kein Verkauf statt finden. Für die Mitarbeiter sinkt das Ansteckungsrisiko (sofern sie vernünftig sind). Für die Kunden, sie können bei Schnee erst noch den "Alten" in Graben werfen.
Also, ALLES gut :)
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
heisst die Firma zwar Schenker,
.... und gehört zu DHL .tut.
.... und gehört zu DHL .tut.Na prima, dann soll es MB doch mal mit Tante Amazon versuchen! Dann am besten die Pakete direkt zum Kunden. Motto: wir basteln uns ein Vahrzeug!
Die Tante ist es auch gewohnt mit vielen Teilen um zu gehen, auch aus China. Außerdem gibt es den Vorschlag: Die Paketfahrer werden geschult (von Amazon) und machen das bisschen Impfen noch mit.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210113/2b1a4c4f7d138ce4764bd3b901771ba2.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20210113/a79afcd05d9d3d3c979d77c64ca7a5ab.jpg
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Und mit dem konsequenten setzen auf "just in time" mit möglichst überhaupt keiner Lagerhaltung mehr und dem Einkauf in aller Herren Länder hat das natürlich nicht im Geringsten zu tun :a:
Fatbiker
13.01.2021, 13:06
Jo, aber das hat erstmal Kosten gespart und wer rechnet heutzutage schon mit einer Pandemie?
Die Deutsche Gier macht sich abhängig von einer Diktatur die jederzeit und ohne Grund das Licht ausknipsen kann!
Macintosh
13.01.2021, 16:06
Ihr werdet lachen, es ist nicht nur Gier . Wenn Du in China ein gutes Produkt willst, dann ist es oft so das der Preisunterschied gar nicht mehr so groß ist.
Aber die Preise für Werkzeuge und Maschinen sind unschlagbar....Wenn Du hier ein Werkzeug für 20000 Euro kaufst, dann kostet es in China 5000......
Aber Du brauchst immer ein Backup....wir haben für alle Teile einen Lieferanten in Europa und einen Lieferanten in China, immer ein Share von 50/50. So konnten wir auch im März immer liefern, wo Andere eben in den Seilen hingen.
Manche Kunden mussten wir aber auch schon retten, da waren wir 60 ct. zu teuer und der Kunde hat geprahlt.....aber man ahnt es schon, was ankam war eine Katastrophe....20000 Euro weg, Ware Schrott und dann neue Teile bestellen bei uns (unter Schmerzen :-)
Mac
Wobei es kaum wahrscheinlich ist, dass das Problem ausschließlich mit Nachschub von Containern aus China zu tun hat.
Jeder der sich ein heutiges Auto mal näher anschaut im Detail fragt sich automatisch, welche Teile denn überhaupt noch aus Deutschland kommen.
Das geht von A wie Anlasser von Bosch bis Z wie Zentralverriegelung. Deutsche Hersteller zwar viele, aber die Produktion verteilt auf der halben Welt.
Dass das gerade in Krisenzeiten Probleme bereiten kann, braucht einen nicht wirklich verwundern:nixweiss:
Wobei es kaum wahrscheinlich ist, dass das Problem ausschließlich mit Nachschub von Containern aus China zu tun hat.
Jeder der sich ein heutiges Auto mal näher anschaut im Detail fragt sich automatisch, welche Teile denn überhaupt noch aus Deutschland kommen.
Das geht von A wie Anlasser von Bosch bis Z wie Zentralverriegelung. Deutsche Hersteller zwar viele, aber die Produktion verteilt auf der halben Welt.
Dass das gerade in Krisenzeiten Probleme bereiten kann, braucht einen nicht wirklich verwundern:nixweiss:Da brauchen gerade wir hier nicht sooooo weit schauen. Wo unsere ganzen Fahrzeuge her kommen! Von einzelnen Teilen mal ganz zu schweigen. Es ist durchaus üblich das gleiche Teile in Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern verbaut sind. Das geht bis zu ganzen Vahrzeugen, wie der gleiche Rost bei Sprinter und überdeutlich Krafter zeigte. Oder auch ganze Baugruppen (z.B. Motoren) sich vom "Mitbewerber" im eigenen V landen. Wo etwas hergestellt wird, hat NUR und ausschließlich was mit Kosten zu tun. Vielleicht noch etwas mit Entwicklung und deren Alleinstellungsmerkmal. Auch in China können Menschen hochgenaue Maschinen bedienen und dann damit hochwertiges herstellen. Das ist längst mehr in unserem Leben angekommen, als wir das vermuten oder wahr haben wollen. Dinge von denen man nicht möchte, dass sie Nachahmer findet, die lässt man nicht außerhalb der eigenen vier Wände produzieren. Für den ganzen Rest ist es egal, ist sowieso nur vieles auf der ganzen Welt zusammen gekauft. Das eigene Firmenlogo drauf, das macht sogar der völlig fremde Hersteller [branding] und schon fährt der V mit dem VW-Motor oder der VW mit der MB-Karosserie oder der MB mit der Renaultkarosse (dann vielleicht sogar rostfrei auch nach 15 Jahren) oder der Ford mit dem PSA-Motor oder der Jaguar und Volvo mit dem Fordmotor oder die Mielewaschmaschine auf dem gleichen Band hergestellt werden wie Siemens oder doch zumindest die selben (nicht die gleichen!) Teile drin haben. Wer ein technisches Gerät an einem bestimmenten Ort kauft um es aus einem bestimmten Land zu haben, ist selbst schuld. Das war vielleicht vor 50 Jahren noch so.
Interessant ist die Geschichte von "Made in Germany"! Das wurde in England in den 1930er in England als Stigma gegen deutsche Produkte heraus gebracht. Per Gesetz hat England deutsche Hersteller GEZWUNGEN deutsche Ware so zu Kennzeichnen. Da viele Engländer Dinge des täglichen bedarf aus Deutschland kauften weil die Ware oft besser war als die eigene oder nur aus Deutschland erhältlich war. Aber viele Engländer gar nicht wussten das ein Artikel aus Deutschland war. Da erfanden die Engländer "Made in Germany" .
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Macintosh
14.01.2021, 07:27
Ja, die Engländer...:-)
Seit ich gestern die News gelesen habe, über den Typ der für den Brexit gestimmt hat und jetzt 10000 Gummihintern in Dover stehen hat, weil den Franzosen am 01.01.21 entfallen ist um was es sich handeln könnte, lache ich mich hier tot....:-)
Was China angeht kann man eben geteilter Meinung sein, die Chinesen werden uns aber ohnehin in nicht ferner Zukunft auch mit kompletten Autos beliefern und zwar nicht unbedingt mit Ramsch....Das wird spannend auch für MB....
Mac
Wenn "Michl" arbeitslos ist nützt auch die Produktion in China nichts - kein Geld = kein Konsum!
Wenn ich arbeitslos bin kann der Benz noch so billig sein, zum einen habe ich das geld dafür nicht, zum anderen brauche ich ihn nicht um auf dem Sofa zu sitzen. :760:
Das habe ich einem aufstrebenden Ing. in der Gescheftsleitung schon vor vielen Jahren versucht klar zu machen, nur verstehen konnte er das nicht :keule:
Macintosh
14.01.2021, 09:20
Naja, wir sollten aber vielleicht das Problem doch bei uns suchen....
Wir haben unsere Innovationskraft in vielen Bereichen verloren, wir kriegen ja nicht mal Internet, Flughäfen und eine Autobahnmaut richtig hin.....Die Chinesen machen und werden auch irgendwann fertig....
Mac
Naja, wir sollten aber vielleicht das Problem doch bei uns suchen....
Wir haben unsere Innovationskraft in vielen Bereichen verloren, wir kriegen ja nicht mal Internet, Flughäfen und eine Autobahnmaut richtig hin.....Die Chinesen machen und werden auch irgendwann fertig....
Mac
Vollkommen richtig! Wir haben uns viel zu lange auf den Loorberen unsereren Eltern ausgeruht, Bildung systematisch vernachlässigt und das noch vorhandene Wissen und Können verschachert - Hauptsache Zaster :760:
Was IT, Kommunikation und noch einige andere Dinge angeht sind wir zum Entwicklungsland verkommen, wollen es aber immer noch nicht wahr haben.
Lobbyismus - darin sind wir super - ist nichts anderes als Korruption aber unter dem neuen Namen legal :keule:
Diese/ solche Zustände habe ich schon in den frühen Achtzigern angeprangert und wurde dafür für "ver****et"/ ahnungslos erklärt und mansch einheimischer Bürger hat mir dafür sogar nahegelgt wieder zurück in meine Heimat zu gehen. Genau wie die Unternehmer völlig abgehoben daher gekommen sind. Keine Werkstatt wollte damals so 'nen dummen "Rumänen" einstellen und so habe ich 9 Jahre als "ungelernter" mein Geld verdient.
Und selbst heute will keiner etwas davon wissen. :760::760::760::760::760:
Naja, wir sollten aber vielleicht das Problem doch bei uns suchen....
Wir haben unsere Innovationskraft in vielen Bereichen verloren, wir kriegen ja nicht mal Internet, Flughäfen und eine Autobahnmaut richtig hin.....Die Chinesen machen und werden auch irgendwann fertig....
MacWir bekommen es auch nicht mehr hin, zugesagte Leistungen an Händler, Gastbetriebe usw. annähernd pünktlich aus zu bezahlen. Wir bekommen es auch nicht hin, für genügend Impfstoffe zu sorgen. Wir bekommen es auch nicht hin, dafür zu sorgen das eine Impfterminvergabe gut funktioniert! Wir bekommen es auch nicht hin, Kranken- & Altenpfleger angemessen zu bezahlen. Wir bekommen es auch nicht hin, einen vernünftigen Plan zu erarbeiten um mit dem Virus langfristig umgehen zu können. Wir bekommen es auch nicht hin, sich mit 16 Leuten zu treffen, Beschlüsse und sogar daran zu halten. Wir bekommen es auch nicht hin, eine marode Brücke bei Köln zu erneuern. Baustellenstillstand seit 9 Monate, der Stahl steht für den Preis nicht mehr zu Verfügung.
Wir bekommen es auch nicht hin, einen Bahnhof in geplanter Zeit und Kosten zu bauen. Selbst nach endgültiger Baugenehmigung gerechnet.
Damit könnte ich OHNE Ende weiter machen. Das würde ich sehr wohl hinbekommen!
China bekommt es hin, wegen 500 Infizierte (nicht 500000) eine komplette Stadt mit 23000000 (23 Millionen) Einwohnern in einer Woche zu Testen! Der Einwand: "das ist eine Diktatur" ist richtig, aber wir schaffen noch nicht einmal ein 23tel in dieser Zeit in ganzen Republik. Wir schaffen es auch nicht, Pflegende und Ärzte vernünftig vom Impfen zu überzeugen. Das ist in China auch immer noch freiwillig, im Gegensatz zu Plänen eines einzelnen Landtagschef bei uns. Wenn auch in China ordentlich sozialer und behördlicher Druck dahinter steht. Ist das aber bei uns SEHR viel anders?
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Nachtrag:
wir bekommen es noch nicht mal hin, versprochene und in Bayern zum Einkauf notwendige kostenlose FFP2-Masken für einen bestimmten Bevölkerungsteil zu organisieren. Es gehen JETZT die "FÄLSCHUNGSSICHEREN Berechtigungsscheine" von den Bundesdruckereien an die Krankenkassen. Dies müssen die nach einem genauen vorgebenen Plan (mit kranken 75 Jährigen beginnend) von den Krankenkassen versendet werden. Die letzten 60 Jährigen erhalten theoretisch Anfang April. Bis dahin soll die Maßnahme auslaufen?! Gute Planung und Ausführung ist einfach alles! Oder steckt da wie bei den vielen Versprechen von Zahlungen etwa Absicht dahinter?
Aber hey, uns geht es doch gut und wir haben keine Sorgen .......
außer uns mit Gender und sonstigen grünen und linken Dum_mheiten/ Idiotien zu beschäftigen :kotz::kotz::kotz::kotz:
Dieses weitverbreitete "uns geht es doch gut" hat mich früher schon angek****! Bei jeder Gehaltsverhandlung/ Lohnkürzung durch Daimler wurde grundsätzlich damit argumentiert sich damit abgefunden die durch die Eltern erstrittenen Tarife mit Füßen zu treten. Dabei wurde immer angenommen die Arbeitsplätze in D sicher zu können.
Und? Wo sind wir heute?
Wir haben den größten Niedriglohnsektor in der EU und die Arbeitsplätze sind und gehen trotzdem "nach China".
Genau wie beim Verfall der Qualität immer damit argumentiert wurde "die anderen sind nicht besser"!
Dafür haben die Unternehmen in der Zwischenzeit noch Mal ordentlich zugelangt und den Vorsteänden traumhaften Premien für allerlei ****sinn ausgezahlt.
Der eine, bei Daimler, wurde als Manager des Jahr min mehreren Million überschüttet weil es Chrysler gekauft hat. Als man bemerkt hat dass man Daimler damit vor die Wand fährt, hat man Chrysler wieder verkauft und der Gute wurde dafür wieder zum Manager des Jahres und erneut mit Millionen zugeschüttet! Und der "Michl" findet das gut und klatscht Beifall :kotz:
Alle Manager kennen nur einen Sparplan, am produktiven Personal :keule::keule::keule::keule:
Ich schlachte die Kuh deren Milch ich trink und das Huhn dessen Eier ich ess :keule:
Da ich aber nicht studiert habe, habe ich davon auch keine Ahnung davon.
Und die ach so tolle Demokratie und Meinungsfreiheit in D ..........
Aber hey, uns geht es doch gut und wir haben keine Sorgen .......
außer uns mit Gender und sonstigen grünen und linken Dum_mheiten/ Idiotien zu beschäftigen :kotz::kotz::kotz::kotz:Ironie an
sorry ich vergaß, das es Dir gut geht und Du keinerlei Sorgen hast und auch NIE hattest.
Mea Culba !!!
Irgendwie reden wir von unterschiedlichen Deutschland. Angeblich gibt es doch seit 30 Jahren nur ein Deutschland?! Ich bin etwas verwirrt!? Von welcher Opposition in welchem Deutschland schreibst Du? Es wird doch nicht die auf den ganz rechten Sitzen sein? Für diese Opposition gibt es gerade kleinere Probleme. Da ja alles andere nicht wahr ist. Alle anderen
Ironie aus!
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Die Opposition die rechts sitzt war früher, vor der Merkelpartei, CDU aber das will auch keiner wissen und es ist ein anderes Thema :760:
Macintosh
14.01.2021, 13:21
Gender
Gender*innen bitte, so viel Zeit muss sein :760:
Ich habe übrigens festgestellt, daß ich im nächsten Leben "divers" werde.....
Warum? Weil Corona nur Männer und Frauen trifft, Diverse sind lt. Statistik immer bei 0,00 :802:
Mac
Dieses weitverbreitete "uns geht es doch gut" hat mich früher schon angek****! Bei jeder Gehaltsverhandlung/ Lohnkürzung durch Daimler wurde grundsätzlich damit argumentiert sich damit abgefunden die durch die Eltern erstrittenen Tarife mit Füßen zu treten. Dabei wurde immer angenommen die Arbeitsplätze in D sicher zu können.
Und? Wo sind wir heute?
Wir haben den größten Niedriglohnsektor in der EU und die Arbeitsplätze sind und gehen trotzdem "nach China".
Genau wie beim Verfall der Qualität immer damit argumentiert wurde "die anderen sind nicht besser"!
Dafür haben die Unternehmen in der Zwischenzeit noch Mal ordentlich zugelangt und den Vorsteänden traumhaften Premien für allerlei ****sinn ausgezahlt.
Der eine, bei Daimler, wurde als Manager des Jahr min mehreren Million überschüttet weil es Chrysler gekauft hat. Als man bemerkt hat dass man Daimler damit vor die Wand fährt, hat man Chrysler wieder verkauft und der Gute wurde dafür wieder zum Manager des Jahres und erneut mit Millionen zugeschüttet! Und der "Michl" findet das gut und klatscht Beifall :kotz:
Alle Manager kennen nur einen Sparplan, am produktiven Personal :keule::keule::keule::keule:
Ich schlachte die Kuh deren Milch ich trink und das Huhn dessen Eier ich ess :keule:
Da ich aber nicht studiert habe, habe ich davon auch keine Ahnung davon.
Und die ach so tolle Demokratie und Meinungsfreiheit in D ..........
Fange ich mal oben an.
In spätestens 10 Jahren ist China nicht mehr der billigste Autobauer. In der Bekleidungsindustrie fängt ganz langsam (auch durch Corona) ein Umdenken an. Dadurch werden Menschen in Bagladesch/Indien arbeitslos. Ich höre schon: "Die können keine Autos bauen" Warum? Der Kumpel aus dem Bergbau musste auch etwas völlig anderes machen. Der Rumäne (wenn auch Deutschrumäne :D ) musste auch in kürzester Zeit beweisen was er kann. Ich glaube, den kennt hier sogar der Eine o. Andere und schätzt sein Fachwissen. :D Auch in Bangladesch/Indien sind Menschen! Z.B. in Indien wird das einzige Auto der Welt für 5 Personen gebaut, welches relativ sicher in der Karosserie ist, das es schafft TATSÄCHLICH mit 3L Benzin im indischen Verkehr aus zu kommen. Das Fahrzeug ist der leichteste und billigste PKW auf der Welt. Es kostet neu 1250€ .
Er hält zwar nicht den EU-Richtlinien was Abgasverhalten (ungeregelter Kat) und den technischen Vorschriften/Spielerreihen (z.B. Spurhalteassi und ähnliches) stand. Aber seine Sicherheit für die Passagiere ist geprüft, ein ABS hat er glaube ich auch. Der 3L-Lupo kann/konnte da nicht mithalten. Der wurde pünktlich zum E-Golf eingestellt, obwohl er sich prima als E-Fahrzeug geeignet hätte, wie Ingenieure bewiesen haben.
Am Überschütten mit Prämien geht kein Weg vorbei. Das Problem wird beim Vertragsabschluß zementiert. Wer da unfähig ist, zahlt nachher drauf!
Warum Chrysler von MB gekauft wurde, habe ich NIE verstanden! Dieser Autobauer hat schon in den 50/60er andere Hersteller Europa in den Ruin gerissen. Das wird PSA mit Fiat/Chrysler auch noch merken. Übrigens schon der 2. nach Daimler. Aber, sie sind erfolgreich im vernichten.
Das Personal ist neben der Produktionstechnik und Material der größte Posten. Wenn Du Technik ständig überlastest geht sie einfach kaputt. Wenn du sie verkaufst, ist Schluss mit Produktion. Wenn du kein Material kaufst, ist Schluss mit Produktion und das recht schnell. Wenn du sonst keine Ideen und sehr hohe Kosten wegen Betrug und anderem hast, dann baust Du Personal ab. Die da gebliebenen Menschen tun ihr bestes um möglichst das doppelte zu leisten. Werden sie krank, klatscht die Führung in die Hände, weil die "berechnete" Produktivität durch die Decke schießt und wenn's länger dauert die Lohnkosten senkt. Nur mal so nebenbei, ich glaube am rechten Rand gibt es keine Antworten drauf! Da gibt es diesbezüglich noch nicht mal Fragen. Da werden dann eventuell Menschen Parteivorsitzende/Kanzler(?) die im Vorstand der weltgrößten "Heuschrecke" saßen. Der Konzern macht Superreiche noch erheblich reicher. Dem Konzern ist es völlig egal mit was Geld verdient wird. Der Konzern hat die Geldmittel die Weltwirtschaft zu eliminieren. Da ist es mir schon lieber, eine*r weiß nicht wie er/sie Frau oder Mann*in schreibt. Diese Leute holen gaaaanz viele andere Probleme auf den Boden der Tatsachen zurück.
Wir sollten mal dran denken, vernünftige Preise für Milch, Eier und Fleisch zu bezahlen. Damit die, die davon leben müssen, dies auch können. Es macht kein Sinn, das ein flächenmäßiger Kleinstaat die meisten Schweine auf der Welt züchtet. Beim Eigenverbrauch aber vorwiegend die besten Stücke verwertet und mit seinem Abfall wo anders lokale Märkte vernichtet. Die Bauern hier viele Schweine halten müssen um einigermaßen auf die Kosten zu kommen. Es macht kein Sinn wenn deutsche Bauern versuchen 1 Milliarde Chinesen möglichst konkurrenzlos günstig mit Schweinefleisch zu versorgen So ähnlich sieht es bei den Rindern und der Milch aus. Auch in der Landwirtschaft finde ich bei großen Teilen in der Regierung sehr wenig Antworten, meist noch nicht einmal Fragen. Im Gegenteil, führende Persönlichkeiten sind SEHR tief in einer fast maffiösen Struktur verstrickt, die sich über ganz Europa, z.T. weltweit hinzieht.
Ein Studium ist nicht alles, gesunder Menschenverstand ist besser und oft wichtiger!
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Gender*innen bitte, so viel Zeit muss sein :760:
Ich habe übrigens festgestellt, daß ich im nächsten Leben "divers" werde.....
Warum? Weil Corona nur Männer und Frauen trifft, Diverse sind lt. Statistik immer bei 0,00 :802:
Macder ist definitiv gut :D :D :D
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Die Bauern sollten viel mehr zu Direktvermakter werden und nicht noch 30 Zwischenhändler mitfüttern dann hätte sowohl er als auch der Kunde mehr davon. Wir kaufen schon länger bei unserem Bauern ein und seine Produkte kosten, bei besserer Qualität, nicht unbedingt mehr als im Laden nebenan.
Ich habe übrigens festgestellt, daß ich im nächsten Leben "divers" werde.....
Ist das "divers" jetzt das 4. Geschlecht?
3 gab es ja schon immer .tut.
Die Opposition die rechts sitzt war früher, vor der Merkelpartei, CDU aber das will auch keiner wissen und es ist ein anderes Thema :760:
Das zu sagen traut sich nicht ein mal die ach so rechte AfD zu sagen
https://www.youtube.com/watch?v=AL9KKVlcDEk
Ist das "divers" jetzt das 4. Geschlecht?
3 gab es ja schon immer .tut.Alles was zu kurz zum zum ist, ist "divers". Sie haben einfach mehr Möglichkeiten. :D
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Die Opposition die rechts sitzt war früher, vor der Merkelpartei, CDU aber das will auch keiner wissen und es ist ein anderes Thema :760:Das stimmt, nur das waren alles Merkelkritiker! Und einige haben mittlerweile gemerkt in welchem Becken sie gelandet sind bzw. angelten. Und so mancher unbekannter Hinterbänkler ist so in den Fokus (auch in DEN) gekommen. Und es gibt so wenige, die schwierige Fragen stellen. Das kann ja auch ganz schön sein.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Nachtrag
War da nicht auch ein MB-Vorstand mit dabei?
Macintosh
14.01.2021, 15:21
Ist das "divers" jetzt das 4. Geschlecht?
3 gab es ja schon immer .tut.
Um ehrlich zu sein, ich bin mit Geschlechtervarianten der heutigen Zeit einigermaßen überfordert.
Ich bin schon froh wenn ich die richtige Toilette erwische.....Schon deshalb habe ich immer ein Porta Potti dabei. Fehlt nur noch das ich später an der Entsorgungsstation den ganzen M*ist womöglich wieder aufteilen muss....:flex:
Mac
Macintosh
14.01.2021, 15:23
PS: Es ist interessant wie eine Diskussion über den Produktionsstop der MB Rastatt sich entwickeln kann.....
Wir sind uns am Ende einig....das Ganze Ding ist für den Lokus:802::802::802:
Mac
Um ehrlich zu sein, ich bin mit Geschlechtervarianten der heutigen Zeit einigermaßen überfordert.
Ich bin schon froh wenn ich die richtige Toilette erwische.....Schon deshalb habe ich immer ein Porta Potti dabei. Fehlt nur noch das ich später an der Entsorgungsstation den ganzen M*ist womöglich wieder aufteilen muss....:flex:
MacMusst den Sch*** nicht aufteilen, ist divers. :D :D :D
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
PS: Es ist interessant wie eine Diskussion über den Produktionsstop der MB Rastatt sich entwickeln kann.....
Wir sind uns am Ende einig....das Ganze Ding ist für den Lokus:802::802::802:
MacDer Kandidat hat 100 Punkte + 1 aufblasbare Waschmaschine.
Die ist besonders gut für' Campen. :D
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
PS: Es ist interessant wie eine Diskussion über den Produktionsstop der MB Rastatt sich entwickeln kann.....
Wir sind uns am Ende einig....das Ganze Ding ist für den Lokus:802::802::802:
Mac
Wie die Aussage in der Überschrift :802:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.