Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tachoabgriff W447
Eschemv6
03.03.2020, 13:05
Hallo in die Runde..
Weiß jemand, wo bei der V-Klasse W447 Heckantrieb das Geschwindigkeitssignal abgegriffen wird? Getriebe, Diff oder ABS-Sensoren vorne oder hinten?
Ich frage wegen einer bevorstehenden Eintragung, wo ich ein bisschen mit dem Abrollumfang kämpfen muss..
Gruß und schonmal danke
Gordon
Die Raddrehzahlen werde von allen ABS-Sensoren erfasst.
Eschemv6
03.03.2020, 13:32
Also rechnet er das aus allen zusammen und nimmt dann einen Durchschnittswert?
Schade, ich dachte ich könnte hinten einen Reifen montieren, wo der Abrollumfang passt und vorne etwas größer.
Ich fahre zur Zeit (ca. 4000km) den Radsatz vom GLK mit 235/45/20 vorne und hinten 255/40/20.
Das ABS meckert nicht und der Tacho geht jetzt GPS-genau, sodaß es mein Tüv-Prüfer auch eintragen würde.
Wobei der 235/45/20 laut Reifenrechner weit aus der Toleranz ist nach oben, deswegen dachte ich, der w447 nimmt das Signal von der Hinterachse..
Die GLK-Räder sind deutlich größer als die meisten Räder vom 447er. Wurde der V aber ab Werk mit 245/45 R19(Rädergruppe 2) ausgeliefert sieht diese Rechnung anders aus.
Ist der V auf Rädergruppe 2 eingestellt sollte das mit dem Tacho kein größeres Problem sein.
Der Umfangsunterschied der verwendeten Reifen ist unkritisch.
Eschemv6
03.03.2020, 14:23
Ja genau so habe ich das auch in Erinnerung. Ich war beim Mercedes Transporter-Händler wegen der Lenkgetriebe-Kundendienstmaßnahme und habe die Bitte geäußert, auf Rädergruppe 2 umzustellen.
Als ich ihn wieder abgeholt habe, sagte der Kundendienstmitarbeiter, er konnte nichts umstellen, es seien Zitat:"ALLE Räder eingestellt."
Gekauft habe ich die V-Klasse gebraucht auf 17 Zoll Stahlfelgen.. (EX Firmenfahrzeug SAP). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort Rädergruppe 2 eingestellt hat..
Bin ich jetzt einem Unwissenden aufgesessen oder hat er tatsächlich schon Rädergruppe 2?
Wie gesagt, Tacho geht jetzt GPS Genau, also ohne Toleranz. Fahren lässt sich der GLK-Radsatz sehr angenehm..
Ja genau so habe ich das auch in Erinnerung. Ich war beim Mercedes Transporter-Händler wegen der Lenkgetriebe-Kundendienstmaßnahme und habe die Bitte geäußert, auf Rädergruppe 2 umzustellen.
Als ich ihn wieder abgeholt habe, sagte der Kundendienstmitarbeiter, er konnte nichts umstellen, es seien Zitat:"ALLE Räder eingestellt."
Gekauft habe ich die V-Klasse gebraucht auf 17 Zoll Stahlfelgen.. (EX Firmenfahrzeug SAP). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort Rädergruppe 2 eingestellt hat..
Bin ich jetzt einem Unwissenden aufgesessen oder hat er tatsächlich schon Rädergruppe 2?
Wie gesagt, Tacho geht jetzt GPS Genau, also ohne Toleranz. Fahren lässt sich der GLK-Radsatz sehr angenehm..
17" ist Rädergruppe 1, möglicherweise bist Du an den falschen KD-Berater geraten.
Eschemv6
03.03.2020, 15:45
Dann werde ich nochmal zu einem anderen fahren..
Aber die Geschwindigkeit wird über die ABS-Sensoren rundrum errechnet, dass ist sicher?
Danke dir!
Dann werde ich nochmal zu einem anderen fahren..
Aber die Geschwindigkeit wird über die ABS-Sensoren rundrum errechnet, dass ist sicher?
Danke dir!
Die Raddrehzahlen werden ganz sicher vom ABS erfasst.
Die GLK-Räder sind deutlich größer als die meisten Räder vom 447er. Wurde der V aber ab Werk mit 245/45 R19(Rädergruppe 2) ausgeliefert sieht diese Rechnung anders aus.
Ist der V auf Rädergruppe 2 eingestellt sollte das mit dem Tacho kein größeres Problem sein.
Der Umfangsunterschied der verwendeten Reifen ist unkritisch.
Sorry, dass ich mich in diesem Thread einmische. V-Club-Forum habe ich bereits durchgesucht und kein passenden Diskus zu meinem Thema gefunden. Würde gerne meinen V auch Felgen von einem GLK anschaffen, allerdings in der 17"-Größe. Daher möchte halt hier, am Rande höfflich nachfragen, ob es irgendwo Informationen gibt, welche Teilenummer in meinem Fall die passende währe?
Sorry, dass ich mich in diesem Thread einmische. V-Club-Forum habe ich bereits durchgesucht und kein passenden Diskus zu meinem Thema gefunden. Würde gerne meinen V auch Felgen von einem GLK anschaffen, allerdings in der 17"-Größe. Daher möchte halt hier, am Rande höfflich nachfragen, ob es irgendwo Informationen gibt, welche Teilenummer in meinem Fall die passende währe?
Das sind die originalen 17"(in dreckig :802:)
Und hier die des MB-Zubehör
Das sind die originalen 17"(in dreckig :802:)
Danke. Hätte meinetwegen diese genommen, wenn ich gewusst hätte, dass der TÜV-Prüfer nicht meckrt (nicht wegen den Dreck, sondern wegen Traglast).
Frank4167
17.03.2020, 19:27
Ich bin nicht der V-Klasse-Elektriker, aber mal zum Nachdenken:
Es sind zwar die ABS-Sensoren, aber ausgewertet wird es vom ESP.
Ob man dem ESP über unterschiedliche Rad-Umfänge unterschiedliche Geschwindigkeiten zumuten möchte, wäre für mich mehr als fraglich.
Wenn ich das ESP wäre, würde ich die kleineren Reifen als völlig abgefahrene olle unbrauchbare Slicks interpretieren. Oder als fast platte Reifen, weil diese sich auch schneller drehen (Luftdruck-Überwachung?).
Da beim Heckantrieb auch mal die Hinterachse durchdrehen kann, vermute ich, dass man die Geschwindigkeit von der Vorderachse abgreift.
Könnte man im Schnee, falls man welchen findet, ausprobieren. Wenn der Tacho mit dem Drehzahlmesser hochgeht und das Auto noch steht, wurde an der Hinterachse abgegriffen.
MfG
Frank
Und hier die des MB-Zubehör
Für diese Reifen hätte ich GLK-Felgen gebraucht.
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2792&pictureid=19460 https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2792&pictureid=19455
Mal zur Info !!!
Da ich plane meinen 447 MP mit dem Eibach Pro Lift kit und den Twin Monotube AT Felgen mit AT Bereifung , wahrscheinlich 225 / 65 / 17 BFG auszustatten und evtl. eine Tachoänderung machen lassen muss wegen Abrollumfang bietet folg. Firma eine saubere elektronische Lösung in Form eines vorkonfigurierten sog. "dongle" ( hatte ich vorher noch nie gehört) an, den man einfach dazwischen montieren lässt bz. dazwischen gesteckt wird und dann ist der Tacho individuell nach der vorab gewünschten Rad Reifenkombi neu justiert
HS Motorsport / hsmotorsport.de in Eching. Kompetente Leute auch für Komplettumbau aber verschicken es auch. Machen es für alle komplizierten Tachos auch digital Tacho Sprinter etc.
Und hier die des MB-Zubehör
Hallo Helmut, der Ansatz mit Original-Zubehör war zwar ein wenig anstrengend. Doch nun steht meins auch auf den Original-Pfoten (die werden zum Teil in Polen, zum Teil in Vernost? von der Fa. LIUFENG gefertigt). Diesen sind mit Dueler A/T (MO) umrandet.
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2810&pictureid=19612
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2810&pictureid=19618
Und auch mal im Dreck:
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2810&pictureid=19616
Ich bin nicht der V-Klasse-Elektriker, aber mal zum Nachdenken:
Es sind zwar die ABS-Sensoren, aber ausgewertet wird es vom ESP.
Ob man dem ESP über unterschiedliche Rad-Umfänge unterschiedliche Geschwindigkeiten zumuten möchte, wäre für mich mehr als fraglich.
Wenn ich das ESP wäre, würde ich die kleineren Reifen als völlig abgefahrene olle unbrauchbare Slicks interpretieren. Oder als fast platte Reifen, weil diese sich auch schneller drehen (Luftdruck-Überwachung?).
Da beim Heckantrieb auch mal die Hinterachse durchdrehen kann, vermute ich, dass man die Geschwindigkeit von der Vorderachse abgreift.
Könnte man im Schnee, falls man welchen findet, ausprobieren. Wenn der Tacho mit dem Drehzahlmesser hochgeht und das Auto noch steht, wurde an der Hinterachse abgegriffen.
MfG
Frank
ESP ist eine Funktion des ABS Steuergerätes. ;)
Und wenn alle Räder gleich groß sind, interessiert sich das ESP/ABS überhaupt nicht dafür, ob man auch kleiner oder größere haben könnte.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.