PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feinstaub nicht vom Diesel


Mylo
16.01.2018, 09:06
Hallo

Es hat jemand geschrieben das früher die Strassen mit Wasser gespült wurden.
Das hat wohl Sinn gemacht und war wohl zu Teuer.
Aber in einer Stadt ( weiss aber im Moment nicht in welcher) wird das jetzt getestet mit einer Kehrmaschine mal schauen.



https://web.de/magazine/gesundheit/diesel-verbot-loesung-feinstaub-problem-32744564

Gruß Mario

gajukl
16.01.2018, 09:12
...in der Stadt, in der das Kehren quasi erfunden wurde...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwäbische_Kehrwoche

v-dulli
16.01.2018, 09:25
Den Diesel alleinig für den Feinstaub verantwortlich zu machen ist Unsinn/ Propaganda.

v-dulli
16.01.2018, 09:34
Die verkehrsseitig tatsächlich relevanten Feinstaubquellen seien die Feinstaub-Anteile, die durch Aufwirbelung, Brems- und Kupplungsabrieb entstehen. Diese seien von der Antriebseinheit zunächst völlig unabhängig.
Quelle: https://web.de/magazine/gesundheit/diesel-verbot-loesung-feinstaub-problem-32744564

Und daran ist die seit Jahren praktizierte Verkehrspolitik nicht ganz unschuldig.
Zum einen sind deutlich mehr Waren auf der Straße unterwegs, zum anderen gibt es so gut wie keine grüne Welle mehr in den Städten.
Dafür aber Geplärre über Feinstaub und erhöhten Verbräuche/ Emissionen.

elTorito
16.01.2018, 10:10
Dafür aber Geplärre über Feinstaub und erhöhten Verbräuche/ Emissionen.

Aber auch nur hierzulande. :)

trischter
16.01.2018, 10:17
Quelle: https://web.de/magazine/gesundheit/diesel-verbot-loesung-feinstaub-problem-32744564

Und daran ist die seit Jahren praktizierte Verkehrspolitik nicht ganz unschuldig.
Zum einen sind deutlich mehr Waren auf der Straße unterwegs, zum anderen gibt es so gut wie keine grüne Welle mehr in den Städten.
Dafür aber Geplärre über Feinstaub und erhöhten Verbräuche/ Emissionen.

Geb ich dir recht.
Die 'Rote Welle' aus den 70ern, als man damit versuchte, den Stadt(individual)verkehr möglichst unattraktiv zu machen, haben die meisten Städte scheinbar immer noch nicht als unwirksam (im eigentlichen Sinne) erkannt.
Vielleicht gibts ja aber auch Absprachen mit Mineralölkonzernen und Fahrzeugbauern, die das ständlige Stop&Go natürlich sicher top finden und dementsprechende Richtlinien hinter vorgehaltener Hand?

Und was konkret Feinstaub anbelangt: angeblich macht das alljährlich abgefackelte Silvesterfeuerwerk 15% der jährlichen Menge aus.
Ob es da tatsächlich eine Lobby gibt, die ein Verbot verhindert...?

princeton1
16.01.2018, 10:19
Die 15 größten Schiffe pusten jährlich mehr Feinstaub und schädliche Abgase aus, als alle 760 Millionen PKW weltweit...!

Also, soll sich die windige + fremdbestimmte Deutsche Umwelthilfe, die ja soooo gerne klagt und den bösen Diesel aus den Innenstädten verbannen möchte, mal etwas zurücknehmen...!

-:)

thw
16.01.2018, 10:31
Hallo

Es hat jemand geschrieben das früher die Strassen mit Wasser gespült wurden.
Das hat wohl Sinn gemacht und war wohl zu Teuer.
Aber in einer Stadt ( weiss aber im Moment nicht in welcher) wird das jetzt getestet mit einer Kehrmaschine mal schauen.



https://web.de/magazine/gesundheit/diesel-verbot-loesung-feinstaub-problem-32744564

Gruß Mario

Wenn das so ist, sollte sich doch ein Unterschied zeigen zwischen Trocken und Regenzeit bzw. wenn es geschneit hat, das müssten doch die Sensoren feststellen.

Wurde ein Unterschied festgestellt?

princeton1
16.01.2018, 10:37
Wenn das so ist, sollte sich doch ein Unterschied zeigen zwischen Trocken und Regenzeit bzw. wenn es geschneit hat, das müssten doch die Sensoren feststellen.

Wurde ein Unterschied festgestellt?

-:)

Wenn man weiß, wer für die Messung verantwortlich ist, weiß man auch, dass ein Unterschied nicht publiziert werden sollte.
Dann könnte man auch darauf hinweisen, dass ein großer Anteil vom Feinstaub vom Gummiabrieb der Reifen stammte...!
Auch von Reifen mit Elektoantrieb...!

-:)

thw
16.01.2018, 10:47
-:)

Wenn man weiß, wer für die Messung verantwortlich ist, weiß man auch, dass ein Unterschied nicht publiziert werden sollte.
Dann könnte man auch darauf hinweisen, dass ein großer Anteil vom Feinstaub vom Gummiabrieb der Reifen stammte...!
Auch von Reifen mit Elektoantrieb...!

-:)

Hier ein alter Artikel über Feinstaub (http://www.zeit.de/2005/19/Feinst_8aube/komplettansicht) mit einigen Erklärungen..

princeton1
16.01.2018, 10:52
-:)

https://youtu.be/VTRSdU53CLQ

-:)

sixt
16.01.2018, 11:08
Nicht vergessen, die enormen Dreckschleuder-Hausbrand- einschl. dem
Gestank.:kotz:
Und optisch ??
Edelstahlkamin montiert, ferig ist die "Frittenbude"

Walter.a.

milka
16.01.2018, 12:53
Hallo

Es hat jemand geschrieben das früher die Strassen mit Wasser gespült wurden.
Das hat wohl Sinn gemacht und war wohl zu Teuer.
Aber in einer Stadt ( weiss aber im Moment nicht in welcher) wird das jetzt getestet mit einer Kehrmaschine mal schauen.



https://web.de/magazine/gesundheit/diesel-verbot-loesung-feinstaub-problem-32744564

Gruß MarioEs wird nach wie vor mit Wasser mit der Straßenkehrmaschine gekehrt. Spritzen ist kontraproduktiv, da erstmal der Staub durch den Wasserstrahl aufgewirbelt wird. Problem beim Kehren und Spritzen, die parkenden Fahrzeuge. In FFM werden Stadtautobahnen und große Einfallstraßen im Sommer regelmäßig mit Mainwasser feucht gekehrt.
Um allen Problemen relativ schnell gerecht zu werden, helfen zwei Dinge:
A.) Der öffentliche Verkehr muss ERHEBLICH besser und das Kostennutzungsverhältnis auch besser werden. Hierbei sind alle Kosten zu berücksichtigen, wie zum auch Beispiel Straßenbau und Unterhaltung für den Individualverkehr.
B.) Wir müssen uns an die eigene Nase fassen und auch bereit sein dann unser Fahrverhalten & Nutzung anzupassen.
Zum Gütertransport, es gab früher im Hausverkehr oder Ort zu Ortverkehr z.B. an jedem Zug ein Packwagen. Hier wurden Güter auf der Strecke verteilt. Und komischerweise waren die Züge pünktlicher. Mit heutiger Technik, sollte dies problemlos noch besser funktionieren.
Bahnmäßig stehen wir in Europa von den Hochindustrieländern an letzter Stelle. Der Bahnvorstand geht davon aus, dass dies mindestens bis 2050 so bleibt. Dies betrifft Pünktlichkeit und Sicherheit. Selbst in Länder wo die DB der Streckenbetreiber ist (Zur Info: die DB betreibt in vielen Ländern der EU den Bahnbetrieb).
Und dort ist die Pünktlichkeit und Sicherheit erheblich besser wie in DE.
Warum nur? Die Antwort, ist die gleiche wie beim BER. Die Politik versucht schlauer als die Menschen zu sein dessen ursprüngliches Geschäft es ist und mischt sich massiv ein.
Jetzt geht es wieder weiter mit einer KroKo. Fett, Faul, Ideenlos.
Egal welcher der beiden KroKo-Partner. Man kann so schön einfach Regieren, muss sich nicht mit den blö....n Ideen der Anderen auseinander setzen. Mann/Frau hat hat seine Berater aus der Industrie, die kauen einem alles schön rechtssicher vor. Unterschrift drunter, gut ist. Und wenn Mann / Frau dies schön brav so macht, bekommt er/sie nachher auch ein guten Job.
So gesehen, Ideen von Anderen sind Sche.....
Auch sind 4 Jahre auch immer so kurz. Da muss Mann/Frau sich ja alle 3-3,5 Jahre neue Tricks und neue Lügen einfallen lassen.
Es ist einfach unfassbar!
Wobei das Wahlvolk ist nicht ganz unschuldig. Es müsste halt auch vollständiger an den Wahlurnen erscheinen. Und dort dann, obwohl schon so wenige, nicht auch noch versuchen Proteste zu veranstalten.

Gruß Herbert mit Tapatalk

murphy
16.01.2018, 12:58
Wenn das so ist, sollte sich doch ein Unterschied zeigen zwischen Trocken und Regenzeit...

Zumindest werden die Feinstaubplakate abgehängt, wenn die Wetterprognose Regen bringt :rolleyes: Da darf man dann offiziell wieder ungehemmt durch die Innenstadt brettern.

http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/verkehr---stuttgart-mit-dem-regen-endet-der-feinstaubalarm-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-171025-99-589635

v-dulli
16.01.2018, 13:28
Hier ein alter Artikel über Feinstaub (http://www.zeit.de/2005/19/Feinst_8aube/komplettansicht) mit einigen Erklärungen..

Und in all den Jahren seit Erscheinen dieses Artikels hat man nicht daraus gelernt! Lernen wollen oder lernen können?

Danidog
16.01.2018, 13:51
Und in all den Jahren seit Erscheinen dieses Artikels hat man nicht daraus gelernt! Lernen wollen oder lernen können?

Wozu lernen? Der Autofahrer ist Sündenbock und eignet sich bestens als Melkkuh :41:

Auch wenn Autoabgas nur ein Bruchteil des Feinstaubproblems ausmacht, wird es als das größte Problem dargestellt, während viele andere Bereiche völlig unangetastet bleiben.

Das Problem ist bekannt, die "Umweltzonen" bringen so gut wie nichts und selbst wenn überhaupt kein Auto fahren würde, wäre die Luft nicht sauber.

milka
16.01.2018, 14:47
Wozu lernen? Der Autofahrer ist Sündenbock und eignet sich bestens als Melkkuh :41:

Auch wenn Autoabgas nur ein Bruchteil des Feinstaubproblems ausmacht, wird es als das größte Problem dargestellt, während viele andere Bereiche völlig unangetastet bleiben.

Das Problem ist bekannt, die "Umweltzonen" bringen so gut wie nichts und selbst wenn überhaupt kein Auto fahren würde, wäre die Luft nicht sauber.Feinstaub aus Verbrenner-Fahrzeugen ist längst nicht mehr das größte Problem. Die Filterung ist schon soweit OK. Es ist das NOX aus den modernen Motoren, welches Probleme bereitet. Leider tun sich hier die Diesel etwas mehr hervor. Der Feinstaub ist mittlerweile eine VÖLLIG andere Baustelle. Diese hat Helmut schon schön beschrieben.
Würden wir mit Ochsen und Pferden so in die Städte fahren wie wir es mit PKW tun. Dann hätten wir ein anderes Problem. Dieses würde Methan heißen. Weil, die Ochsen&Pferde Pupsen halt ab und an. Sitzen aber auf jeder Kutsche 4-20 Personen, pupsen die Ochsen noch genau so viel. Aber bezogen auf pro Person halt nur ein 2-10tel. So einfach kann eine Rechnung sein. Große Arbeitgeber könnten bis mindestens 50% ihre Arbeit über Heimarbeitsplätze abarbeiten lassen. Warum wird es nicht gemacht? Zum einen, die Netze auf dem Land geben es oft nicht her. Oder die Firmen scheuen die Kosten, haben kein Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter usw. Selbst Provider die ihre Kunden von den Vorteilen überzeugen wollen, machen alle mögliche "Eiertänze" um bloß keine "Heimarbeitsplätze" zu machen. Ich spreche da aus Erfahrung mit dem eigenen Arbeitgeber. Der noch nicht mal 1% seiner Arbeitsplätze zu echten Heimarbeitsplätze gemacht hat. Die Vorteile werden schon gerne mit genommen, die Nachteile aber beim AN gelassen.
Und die Politik schaut dem Treiben regungslos mit zu.
Wegen dem Feinstaub, gibt es mittlerweile auch schon ganz viele Vorschriften im Heizungsbereich. Betroffen hier die kleinen und mittleren Anlagen und Öfen. Es gibt hier z. T. Recht harte Vorgaben. Die dann auch durchgesetzt werden. Was allerdings ob der Masse der Anlagen z.T. OK ist. Aber die ganz großen, sie haben oft Übergangsfristen bis zu abwinken und darüber hinaus.
Warum muss Steinkohletagebau ERWEITERT werden, obwohl klar ist: das Ende dieser Technologie ist absehbar. Es gibt nachgewiesener Masen bessere Energie und Wärmekonzepte.
Warum müssen vertraglich (gegen Bußgeld) Umweltziele aufgegeben werden? So stoppt man Innovation! Man würgt Ideen und Fortschritt ab.

Gruß Herbert mit Tapatalk

FXP
16.01.2018, 15:33
Die 15 größten Schiffe pusten jährlich mehr Feinstaub und schädliche Abgase aus, als alle 760 Millionen PKW weltweit...!

Also, soll sich die windige + fremdbestimmte Deutsche Umwelthilfe, die ja soooo gerne klagt und den bösen Diesel aus den Innenstädten verbannen möchte, mal etwas zurücknehmen...!

-:)


Die Deutsche Umwelthilfe kann ja mal die großen Reedereien verklagen...oder es zumindest versuchen :)

princeton1
16.01.2018, 16:02
Die klagefreundliche und wenig seriöse Deutsche Umwelthilfe füllt sich seit Jahren die Taschen mit Millionen aus fragwürdigen Abmahnungen...!
Und lässt sich ihre Aktivitäten u.a von TOYOTA sehr anständig bezahlen...!
Ups, TOYOTA zieht sich ja aus dem Diesel-Geschäft zurück...!
Da sorgt man ja gerne dafür, dass die deutschen Wettbewerber signifikante + medienwirksame Absatzproblene zu beklagen haben...!

https://www.google.de/amp/m.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/deutsche-umwelthilfe-bekommt-geld-von-toyota-14256098.amp.html

http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/millionen-mit-abmahnungen-die-guten-geschaefte-der-deutschen-umwelthilfe/13438146.html?utm_referrer=

https://orange.handelsblatt.com/artikel/33021

-:(

Grüssle
Nico

milka
16.01.2018, 18:49
Die klagefreundliche und wenig seriöse Deutsche Umwelthilfe füllt sich seit Jahren die Taschen mit Millionen aus fragwürdigen Abmahnungen...!
Und lässt sich ihre Aktivitäten u.a von TOYOTA sehr anständig bezahlen...!
Ups, TOYOTA zieht sich ja aus dem Diesel-Geschäft zurück...!
Da sorgt man ja gerne dafür, dass die deutschen Wettbewerber signifikante + medienwirksame Absatzproblene zu beklagen haben...!

https://www.google.de/amp/m.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/deutsche-umwelthilfe-bekommt-geld-von-toyota-14256098.amp.html

http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/millionen-mit-abmahnungen-die-guten-geschaefte-der-deutschen-umwelthilfe/13438146.html?utm_referrer=

https://orange.handelsblatt.com/artikel/33021

-:(

Grüssle
NicoWieso die DEUTSCHE Umwelthilfe, es gibt ja kaum noch DEUTSCHE Schiffe auf den Weltmeeren. Ausser bei:
Rettungs- und Forschungsschiffen und eben: bei der deutschen Umwelthilfe.
Selbst bei der Bundeswehr müssen sie die U-Boote wegen Ersatzteilmangel stehen lassen. Ist aber vielleicht auch besser so, bei den Akkus die scheinbar verbaut werden.

Gruß Herbert mit Tapatalk

sixt
17.01.2018, 08:54
Selbst bei der Bundeswehr müssen sie die U-Boote wegen Ersatzteilmangel stehen lassen.
...und trainiert wird jetzt auf ADAC-Helikopter. :n_lachen2:

Walter

milka
17.01.2018, 09:22
...und trainiert wird jetzt auf ADAC-Helikopter. :n_lachen2:

WalterAlles nur Tarnung 😂😂😂😂😂

Gruß Herbert mit Tapatalk

milka
17.01.2018, 09:31
...und trainiert wird jetzt auf ADAC-Helikopter. :n_lachen2:

WalterOder weit weniger Lustig, vielleicht braucht's wieder Mal ein Katastrophe. Damit die Politik Geld locker macht und die Bundeswehrhubschrauber wieder in einen flugfähigen Zustand kommen.
Wer weiß, die nächste Wetterkatastrophe ist ja im Anmarsch.
In diesem Zusammenhang, allen ein "good luck" .

Gruß Herbert mit Tapatalk

Korsar
17.01.2018, 10:43
Hallo,

ZITAT: "...und trainiert wird jetzt auf ADAC-Helikopter."


ich bin :icon_smile_shock: und finde das eher zum :heul:

uliri2
17.01.2018, 11:11
So, wie die Bundeswehr zur Zeit aufgestellt ist, kann man sie besser abschaffen.

Habe mal ein Buch gelesen, ich glaube von Hr. Gehlen ( im zweiten Weltkrieg war er deutscher Offizier im Nachrichtendienst, Schwerpunkt "fremde Heere Ost". War danach im Geheimdienst in Verbindung mit den amerikanischen Streitkräften tätig ). Der Titel: "Der Dienst".

Wenn ich mich richtig erinnere, hat er aus seinen Erfahrungen der letzten Kriegsmonate, als die deutsche Wehrmacht hoffnungslos unterlegen war, geschrieben, es sei zutiefst menschlich, Soldaten immer mit der besten und modernsten Technik auszustatten. Denn Menschenopfer im Krieg, die auf mangelhafter Ausrüstung beruhen, sind einfach unnötig, haben weitere Verluste zur Folge und setzen die Soldatentätigkeit ad absurdum. (Egal, wie man jetzt zur Krieg und Militär steht, die Aussage stimmt ).

Von daher: entweder eine funktionierende Bundeswehr, oder man schafft sie ganz ab und bezahlt den amerikanischen Streitkräften einen entsprechenden Betrag für deren Tätigkeit und Schutz unseres Staates.

Ist schon toll, die Versäumnisse der letzten dreißig Jahre sind nicht mal so eben aufzuholen, weder in der inneren noch in der äußeren Sicherheit...

Gruß
Uli

Audio agile
17.01.2018, 14:11
Und an die Knallfrösche und Lichtzauberer unter uns:

Nie ist die Luft so giftig wie zu Silvester. Der Feinstaub in den ersten Stunde des Jahres entspricht 17 % der jährlichen Autoabgase.

Wir schaffen das schon.....

Danidog
17.01.2018, 14:22
Und an die Knallfrösche und Lichtzauberer unter uns:

Nie ist die Luft so giftig wie zu Silvester. Der Feinstaub in den ersten Stunde des Jahres entspricht 17 % der jährlichen Autoabgase.

Wir schaffen das schon.....

Klar, wir schaffen alles, nie hatten wir solche vertrauenerweckenden und seriösen Protagonisten in der Regierung ... ähm, kommissarische Regierung, wir haben ja gar keine im Moment:41:

Und das Feuerwerk wird trotzdem nicht verboten werden, bringt es doch so schön Mwst. in die Kassen:802:

milka
17.01.2018, 15:00
Nie ist die Luft so giftig wie zu Silvester. Der Feinstaub in den ersten Stunde des Jahres entspricht 17 % der jährlichen Autoabgase.
Das ruft nach folgender Lösung:
Zu Silvester alle Kracher und Raketen in die Tanks aller Fahr- & Vahrzeuge und zünden.
100% aller Feinstaubprobleme gelöst. 😂😂😂

Gruß Herbert mit Tapatalk

sixt
17.01.2018, 18:01
So, wie die Bundeswehr zur Zeit aufgestellt ist, kann man sie besser abschaffen.

neee, wofür ist die Bundeswehr da ??
" Die Bundeswehr ist dafür da, den Feind an der Grenze so lange aufzuhalten, bis die Soldaten kommen"

Walter.eeehh K. Lauterbach

v-dulli
17.01.2018, 18:30
neee, wofür ist die Bundeswehr da ??
" Die Bundeswehr ist dafür da, den Feind an der Grenze so lange aufzuhalten, bis die Soldaten kommen"

Walter.eeehh K. Lauterbach
Zum Glück stehen die "Russen" nicht mehr an unserer Grenze .tut..tut.

The mad Recycler
19.01.2018, 10:25
Zu Feinstaub fällt mir nur eins ein:

Jeder Raucher produziert auch Feinstaub!.box.

Solange in Stuttgart noch geraucht werden darf, sehe ich nicht ein warum ich nicht auch mit meinem W638 CDI nach Stuttgart fahren sollte.

Aber mal abgesehen davon - wer will bei der Verkehrs- und Parkplatzsituation überhaupt noch mit dem Auto nach Stuttgart in die Innenstadt?:nixweiss:

Gruß Konrad

milka
19.01.2018, 12:19
Zum Glück stehen die "Russen" nicht mehr an unserer Grenze .tut..tut.Und was bringt uns das? In den 80er Jahren lag die Verteidigungslinie östlich des Rheines und der Regierungsbunker westlich des Rheines. Ausser für die Fußtruppen hat sich NICHTS verändert. Gut es dauert eine Minute länger bis es kracht. Das reicht noch nicht mal für ein "Vater unser". 😶😎😞

Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
19.01.2018, 12:29
"Vater unser". 😶😎😞



a:) Wusste gar nicht dass wir Geschwister sind .tut.

milka
19.01.2018, 15:46
a:) Wusste gar nicht dass wir Geschwister sind .tut.Du bist eine Schwester 😵? Hihihi


Gruß Herbert mit Tapatalk