PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In Hamburg ist was los...


thw
08.01.2018, 20:39
Mercedes mit künstlichen Motor-Geräuschen

Auf der Straße An der Alster fiel den Beamten in der Nacht zu Sonnabend ein Mercedes ML 450 (360 PS) auf, weil der Fahrer mit seinem Pkw Lärm verursachte. Als die Polizei den Mann stoppte, entdeckte sie Absurdes: Weil dem 45-Jährigen der Motor seines Mercedes nicht laut genug war, hatte dieser nach Angaben der Polizei ein Soundmodul installiert, das Abgasgeräusche eines Benzinmotors imitierte. Weil dieses nicht zugelassen war, war auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nicht mehr gültig.
Der Mann muss das Modul nun in einer Werkstatt ausbauen lassen.

Quelle (https://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article213050223/Hamburger-Polizei-zieht-sechs-Autoposer-aus-dem-Verkehr.html)

Danidog
08.01.2018, 20:43
Hätte gerne ein Bild vom Fahrer ... oder gekürzte Vor-bzw. Nachnamen :o

princeton1
08.01.2018, 21:17
Hätte gerne ein Bild vom Fahrer ... oder gekürzte Vor-bzw. Nachnamen :o

-:)

Vielleicht war es Tim Wiese...?!
Dem armen Kerl wurde in Hamburg kürzlich wegen Auspuffmanipulation sein Lamborghini beschlagnahmt...!

-:)

milka
09.01.2018, 00:51
Mercedes mit künstlichen Motor-Geräuschen

Auf der Straße An der Alster fiel den Beamten in der Nacht zu Sonnabend ein Mercedes ML 450 (360 PS) auf, weil der Fahrer mit seinem Pkw Lärm verursachte. Als die Polizei den Mann stoppte, entdeckte sie Absurdes: Weil dem 45-Jährigen der Motor seines Mercedes nicht laut genug war, hatte dieser nach Angaben der Polizei ein Soundmodul installiert, das Abgasgeräusche eines Benzinmotors imitierte. Weil dieses nicht zugelassen war, war auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nicht mehr gültig.
Der Mann muss das Modul nun in einer Werkstatt ausbauen lassen.

Quelle (https://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article213050223/Hamburger-Polizei-zieht-sechs-Autoposer-aus-dem-Verkehr.html)Sowas ist in Renaultfahrzeugen ab Werk verbaut! Tatsache, kein Ulk!
Was ich jetzt schreibe entspricht Wort für Wort den Tatsachen.
Wir hatten im Team neue Firmenfahrzeuge bekommen. Da mussten dann einige Kollegen ihre Golf Kombi, Mondeo Kombi, Opel Astra Kombi gegen einen Clio 4 Grande (auch Kombi) tauschen. Es herrschte die pure Begeisterung! Es wurden alle Gründe hervor gezogen warum das völlig unmöglich ist. Einige Kollegen führten an, das die Fahrzeuge im Innenraum viel zu laut wären. Wir waren ein IT-Spezialteam zuständig für fast ganz Deutschland & EU, einige von uns fuhren am Tag schon mal 800Km. Wir mussten ständig im Fahrzeug während der Fahrt mit Kunden telefonieren um Support zu leisten. Ist die Kiste dann laut Innen, dann nervt dies ungemein. Die Kollegen Beschwerden sich also bis zum höchsten Boss in Bonn. Die Fahrzeuge kamen in verschieden Werkstätten, wurden mehrfach Untersucht, der ungewöhnliche Krach durch die Werkstätten bestätigt. Aber keine Ursache gefunden. Da es etliche Fahrzeuge betraf wurde Renault Deutschland ins Boot geholt. Fehlanzeige! Die wusten auch nichts. Also Renault Frankreich ins Boot geholt. Nach einiger Zeit kam dann ein Schreiben in dem Beschrieben stand: wie man das Motorgeräuschmodul im Autoradio abschalten kann. Sie würden es bedauern, normalerweise sollte es für den deutschen Markt standardmäßig deaktiviert sein. ;)
Das gemeine daran: das Soundmodul wurde über die normalen Fahrgeräusche bzw. Drehzahl des Motors gesteuert. Da haben auch einige Werkstätten etwas gelernt.
Die Kollegen mussten dann doch mit dem Clio vorlieb nehmen und hatten dann natürlich alle schlechten Scherze und Lacher auf ihrer Seite.

Gruß Herbert mit Tapatalk

gajukl
09.01.2018, 06:01
-:)

Vielleicht war es Tim Wiese...?!
Dem armen Kerl wurde in Hamburg kürzlich wegen Auspuffmanipulation sein Lamborghini beschlagnahmt...!

-:)Da dieser bekanntlich eher auf Pferde aus italienischem Rennstall setzt, könnte es ebenso ein markentreuer potenter Zeitgenosse gesetzteren Alters sein. Beispiele fahren im Süden zu Hauf durch die Gegend. Auch wenn im gepostetem Fall nach Auslieferung optimiert wurde. Bislang bot die bevorzugte Marke nicht die passend ausgestattet Mobilitätslösung, aber man passt sich dezent dem Marktbedarf an. Was im Schwobaländle mit höflicher Zurückhaltung einkehr hält, findet in Söderhausen breite Akzeptanz.
Im Zeitalter des Downsizing & der Elektrifizierung gilt anscheinend die Abwandlung "Sound sells". Wo bei im geräuschlosen Antrieb ein korrekt umgesetztes Aussenklangbild eine nachgwiesene Berechtigung hat.

v-dulli
09.01.2018, 06:08
Sowas ist in Renaultfahrzeugen ab Werk verbaut! Tatsache, kein Ulk!

Bei Audi gibt es das sogar in D. Dann blubbert ein rappeliger Diesel wie ein V8 Benziner :kotz:

gajukl
09.01.2018, 06:21
Bei Audi gibt es das sogar in D. Dann blubbert ein rappeliger Diesel wie ein V8 Benziner :kotz:In serieller Verpflichtung? Der Stern soll ein bestens präpariertes Department nicht erst seit gestern unterhalten. Dieses möchte solide finanziert werden.
Ergo, es schenkt sich global also kein OEM irgend etwas. Einzig die Gesetzgebung hätte da realen Einfluss, siehe Japan.

Kurthi
09.01.2018, 08:17
Für den Viano gibt es das auch, hab schon geliebäugelt...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

milka
09.01.2018, 09:20
Wo bei im geräuschlosen Antrieb ein korrekt umgesetztes Aussenklangbild eine nachgwiesene Berechtigung hat.

Im Zeichen von Elektromobilität, gibt es eine Forschungsgruppe der Fahrzeughersteller, die sich genau mit diesem Thema befasst. Man möchte einfach verhindern, daß es zuviele Fußgänger in den Städten erwischt. Das Thema ist gar nicht so einfach wie man denkt. Da man ja nicht mehr Lärm als jetzt haben möchte.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Rockatanski
09.01.2018, 09:47
Na, da eifern die Plebs dem Markenkern der großen Hersteller nach. Die setzen da die Benchmark mit ihren Klappenauspuffanlagen in Sachen Klang.

Bin ich froh, wenn sich die Elektromobiltät durchgesetzt hat und diese Brüllaffen von den Straßen verschwinden!

princeton1
09.01.2018, 11:16
Notfalls geht zur Soundoptimierung auch das:

https://youtu.be/-8DiZYJFA74

Trööööööt...!

-:)

gajukl
09.01.2018, 12:18
Wo bei im geräuschlosen Antrieb ein korrekt umgesetztes Aussenklangbild eine nachgwiesene Berechtigung hat.

Im Zeichen von Elektromobilität, gibt es eine Forschungsgruppe der Fahrzeughersteller, die sich genau mit diesem Thema befasst. Man möchte einfach verhindern, daß es zuviele Fußgänger in den Städten erwischt. Das Thema ist gar nicht so einfach wie man denkt. Da man ja nicht mehr Lärm als jetzt haben möchte.

Gruß Herbert mit Tapatalkdaher habe ich es ja erwähnt. Bl.d nur, dass die ganze Thematik bereits uralt ist und die Wurzeln der entsprechenden Vorleistungen im heutigen Trumpland zu suchen sind. Germanys Erfinderahnen des Automobils inkl. dem heimischen Mitbewerberklüngel haben ganz im Sinne der Shareholder agiert. Der Ruf des Copy & Optimize hängt ja noch ganz prächtig anderen an.

uliri2
09.01.2018, 12:37
Wenn man nicht mehr weiß, was man noch konstruieren und verbauen soll, fällt einem sowas ein.

Wahrscheinlich ist die Funktion auch noch mit anderen verbunden. Wenn das soundmodul ausgebaut ist gehen die Fensterheber nicht mehr. Oder so.

Gruß
Uli

gajukl
09.01.2018, 12:51
Ist dies nicht etwas zu flach gedacht? Offizielle Infos zur Horizonterweiterung gibts bspweise hier.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electric_vehicle_warning_sounds

thw
09.01.2018, 13:24
Ich glaube das Problem hier war das der digitale Sound zu laut und dieser nicht eingetragen war.

Wenn für das Modell ein Wert für die Lautstärke definiert ist, sollte die Anlage nicht lauter sein...

thw
09.01.2018, 13:25
-:)

Vielleicht war es Tim Wiese...?!
Dem armen Kerl wurde in Hamburg kürzlich wegen Auspuffmanipulation sein Lamborghini beschlagnahmt...!

-:)

Wobei man hier nicht weiß ob er der Erstbesitzer ist oder den gebraucht übernommen hat, mit der Manipulation...

elTorito
09.01.2018, 13:34
Ist dies nicht etwas zu flach gedacht? Offizielle Infos zur Horizonterweiterung gibts bspweise hier.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electric_vehicle_warning_sounds

Demnächst dann gekoppelt via BT an den Kopfhörer der Fussgänger "Achtung Durchsage ein Fahrzeug nähert sich, bitte aufpassen!" :760: Bringt ja nichts wenn man den Fahrzeugen künstliche Geräusche verpasst, die dann aber trotzdem keiner Wahrnimmt. :760:

gajukl
09.01.2018, 14:36
Wenn mal wieder 1T Kampfgewicht lautlos mit weniger als 10km/h unerwartet an Dir vorbeihuscht, wirst Du Dich an Deine an Geräusche sensibilisierten Synapsen erinnern, versprochen! Jene, denen das Glück eines Gehörnervs von Geburt an verwehrt blieb haben damit wohl kein Problem.
Umgekehrt gilt das leider nicht für die Menschen, die nie in den Genuß des Augenlichtes kamen. Hieße es dann auch "Pech gehabt"?!
BTW bin ich nicht vom Urthema abgedriftet, allerdings wäre es weder fein noch logisch, fragliche Schlüsse einfach so geschrieben zu lassen, oder?

princeton1
09.01.2018, 14:42
Wobei man hier nicht weiß ob er der Erstbesitzer ist oder den gebraucht übernommen hat, mit der Manipulation...

-:)

Ist doch wurscht!
Die Fernbedienung zur Soundoptimierung hing an seinem Schlüsselbund...!

-:)

Wobei, am Mopped habe ich auch einen elektronisch gesteuerten Klappenauspuff von Kess-Tech...!

-:)

thw
09.01.2018, 15:25
-:)

Ist doch wurscht!
Die Fernbedienung zur Soundoptimierung hing an seinem Schlüsselbund...!

-:)

Wobei, am Mopped habe ich auch einen elektronisch gesteuerten Klappenauspuff von Kess-Tech...!

-:)

Das weiß ich das die da dran hing, heißt aber nicht das er sie genutzt hat oder wusste was sie tut. Vielleicht dachet er damit kann er das Garagetor steuern.

Ich wollte ja nur darauf hinweisen was Presse so schreibt und gleich vermutet und behauptet...

Nun ja, mit meinen 4Tender werde ich wohl kaum rausgewunken solange ich nicht gerade in Schlangenlinien oder zu schnell unterwegs war, und obwohl meiner Einschusslöcher (geklebt!) hat war das bisher, obwohl die Rennleitung öffters mal neben mir fuhr auch kein Grund mich bezüglich dazu zu interviewen....

Immer nett Winken .b.

princeton1
09.01.2018, 18:03
Doch, dass muss der Herr Wiese gewusst haben...!
Die Elektronik dieser Klappenauspuffanlagen sorgt nach Zündungsaus immer für eine Rückstellung der Krawallklappen...!

-:)

thw
09.01.2018, 18:30
Das muß ihm aber erst mal nachgewiesen werden...

Egal, sein Problem, nicht meins....

milka
10.01.2018, 09:26
Wenn man nicht mehr weiß, was man noch konstruieren und verbauen soll, fällt einem sowas ein.

Wahrscheinlich ist die Funktion auch noch mit anderen verbunden. Wenn das soundmodul ausgebaut ist gehen die Fensterheber nicht mehr. Oder so.

Gruß
UliNee, die werden mit einem Soundmodul gekoppelt. Erst typisches fensterauf gequwietsche von Hand, dann Fahrtwindgeräusche. In Wirklichkeit geht irgendwo ein Lüfter an. Weil offene Fenster den Energieverbrauch erhöhen und somit nur noch 50% der vom Hersteller angegebenen Strecke geschafft werden. Allerdings, Lüfter+Sound kosten auch Energie.😉😎😋

Gruß Herbert mit Tapatalk