Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manipulation bei den Abgaswerten bei VW und auch anderen ??
BenzTowner
04.02.2016, 06:36
Nun hats Mercedes doch mit der C-Klasse erwischt.
Mal sehen was da rauskommt...
Definiere "erwischt" - mein Freund Jürgen Resch treibt wieder einmal seine private Sau durchs Dorf (er selbst fährt zwar Bahn, aber auch Oberklasse...!) und er hasst Mercedes! Er stachelt seit Jahren alle Fraktionen an, Mercedes an den Pranger zu stellen... so viel zum Hintergrund.
Wenn es jemand darauf anlegt, fliegt JEDES FAHRZEUG(!!!) im RDE/PEMS durch die Grenzwerte. ABER WIR HABEN EINE GESETZGEBUNG, die ganz klipp & klar besagt, wie eine vergleichbare Zertifizierung auszusehen hat.
UND JEDER, wirklich JEDER AUTOFAHRER weiss, das die Messwerte NICHT IMMER den realen Fahrbetrieb entsprechen. NEIN, es ist teilweise sogar gewünscht! Weil der Nachbar auf der rechten Spur auf keinen Fall schneller sein darf.....
Ich selbst habe damals in einem früheren Berufsleben für das Wiener Motorensymposium (Insider wissen, welchen Stellenwert DAS hat!) eine Vergleichsfahrt einer sehr renomierten TU bei Frankfurt bgzl. Oberklasse-Hybrid/-Diesel/-Otto mit versch. OEM-Fahrzeugen (aus Köln, München, Stuttgart, Neckarsulm, Wolfsburg, Rüsselsheim...) durchgeführt, inkl. Testrunden in Dudenhofen und am Nürburgring mit PLU-Verbrauchsmessungen....
Jeder Antriebstyp hat seine Stärken - aber vor allem Schwächen! Und wir konnten JEDES Fahrzeug nur durch Änderung der Randbedingungen entweder bestehen oder durchfallen lassen!
Die Kollegen aus Köln waren "not amused" als wir zusätzlich zur 30er-Stadtrunde ("für" den Hybrid...) noch eine sub-urbane Schleife mit 70-100km/h eingebaut haben. Der Klassen"primus" bzw. sein ganz großer Bruder ;o) ist schon nach wenigen Kilometern komplett aus dem Range geschossen und tödlich beleidigt, aber fair bleibt fair .....
Also, bitte jegliche Diskussion bzgl Emissionen mit sehr sehr viel Vorsicht genießen.
Und außerdem: der Autofahrer ist der Dumme, aber vor allem die Industrie und das sog. "domestic cole fire" machen 90-93% aller Emissionen aus..... denkt da mal drüber nach! Aber diskutieren werde ich hier nicht, dafür habe ich mich beruflich zu lange damit beschäftigt ;op
Mir ist schon klar dass passend zur EU Entscheidung irgendwelche Grünfaschos wieder was anstellen.
Aber diese eine grüne Abgeordnete war gar nicht erfreut dass nun nicht sofort alle Autos den superstrengen Grenzwerten unterliegen. Oslo will Dieselfahrzeuge bei schlechter Luft verbannen.
Ich denke das ist wieder alles nur ne Abzockkeule. Erst wurden alle mit den ach so sparsamen Dieselfahrzeugen versorgt, sauteure Steuer eingetrieben. Dann unlösbare Probleme wenn die hochgezüchteten Motoren alt werden, dann müssen eben neue Autos gekauft werden.
Und jetzt die Abzockkeule mit CO2 Lüge und den Abgaswerten.
Das ist rein gar nix dagegen wenn mal nen Vulkan hustet.
Was ist mit "domestic coal fire" gemeint? Die Heizung?
Das kann man nömlich recht schlecht vergleichen, denn eine Heizung dient DEM HEIZEN. Entweder der Behausung oder des Wassers. Und selbst eine schlechte alte Ölheizung hat da einen Heiz-Wirkungsgrad von über 80% :802:
Klar gibt es auch da "was einzusparen", keine Frage.
Im Auto hat der Vortrieb des selben einen Wirkungsgrad von vielleicht 40%.
Der Rest ist reine Abwärme. Man könnte auch sagen Verlust. :admin:
Außerdem fehlt mir bei einer solchen Betrachtung immer der Blick in die Zukunft.
Klar macht "das Auto", heute nur wenige % aus. Aber der gesamte Transportsektor schlägt mit 23-25% zu Buche.
Das ist schon was. Und unsere Autos sorgen eben auch dafür, dass Schiffe und LKW fahren um diese Autos und deren Teile zu transportien.
Außerdem steigt der Anteil des Verkehrssektors jedes Jahr immer weiter.
Immer mehr Menschen auf der Welt können sich ein Auto leisten und/oder wollen eines haben.
Es gibt noch viel zu tun für die Zukunft soviel ist sicher.
Traurig ist nur, dass die Politik immer mehr den Blick in die Zukunft scheut.
Es wird irgendwie nur noch in Legilslaturperiodendauer "gedacht". Keinen Tag weiter.
Bezahlen werden wir dafür früher oder später alle.
Na ob da was dran ist ?
Link (http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2016-02/usa-mercedes-klage-diesel-manipulation)
Sammelklage gegen Daimler in USA eingereicht
Die Kläger werfen dem Autobauer vor, bei mehreren Modellen die offiziellen Grenzwerte deutlich überschritten zu haben. Das Unternehmen hält die Klage für grundlos.
19. Februar 2016, 1:52 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, afp, tsch
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2016-02/mercedes-usa-klage/bitblt-820x461-a3e51d71c8dda868e84c15b7e77b675bec3f935b/wide
Laut US-Behörden sollen bestimmte Modelle die offiziellen Angaben zum Stickoxid-Ausstoß deutlich überschreiten. © Uli Deck/dpa In den USA ist eine Sammelklage wegen Manipulationsverdacht gegen Mercedes-Benz (http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-02/daimler-rueckruf-hunderttausende-wagen-usa-airbags-takata) eingereicht worden, weil der Stickoxid-Ausstoß bestimmter Fahrzeuge die offiziellen Angaben deutlich überschreiten soll. In der Klage, die am Donnerstag bei einem Gericht in Illinois eingereicht wurde, werden 14 Modelle aufgeführt. Die Angaben von Mercedes, wonach die "BlueTec"-Dieseltechnologie die weltweit sauberste sei, seien "irreführend und falsch".
Tatsächlich würden die in den USA zulässigen Höchstwerte um das 19-Fache überschritten (http://www.zeit.de/2016/04/abgasskandal-vw-manager-verkehrsberater-axel-friedrich), bei Temperaturen unter zehn Grad Celsius sogar um das bis zu 65-Fache, heißt es in der Klageschrift. Ein Mercedes-Sprecher sagte, es gebe keine Grundlage für die Klage. Das Unternehmen werde die Unterlagen prüfen und sich verteidigen.
Allerdings hatte der Mercedes C 220 bei Tests in den Niederlanden die Grenzwerte für Stickoxid-Ausstöße (NOx) überschritten. Daher stellte die Umweltschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Antrag auf Widerruf der Typgenehmigung des Dieselfahrzeugs.
Klageschrift zieht Parallelen zur Manipulation bei Volkswagen
Der Hersteller hatte die Testergebnisse des niederländischen Instituts nicht bestritten. Zum Schutz des Motors fahre Mercedes bei der C-Klasse die Abgasnachbehandlung bei Temperaturen von unter zehn Grad Celsius herunter, hatte ein Sprecher damals erklärt. Dadurch erhörten sich die Ausstöße. Die Abgasnachbehandlung werde aber "zu keiner Zeit" gänzlich abgeschaltet. Mercedes erfülle mit seinen Modellen die gesetzlichen Anforderungen und setze keine Manipulationssysteme ein.
In der jetzt in den USA eingereichten Klage werden Parallelen zu der Manipulationssoftware von Volkswagen gezogen. Nach US-Ermittlungen (http://www.zeit.de/2016/05/vw-skandal-us-umweltbehoerde-epa) hatte der Volkswagen-Konzern im September eingeräumt, in rund elf Millionen Dieselfahrzeugen eine Schummelsoftware eingesetzt zu haben, die bei Emissionstests einen niedrigeren Stickoxidausstoß anzeigt als auf der Straße.
Hier mal Neues zum VW Skandal....
Es geht rund. Persönliche Haftung von leitenden Angestellten liest sich ja erstmal anständig.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-matthias-mueller-in-usa-verklagt-a-1079030.html
Ist mir gerade in die Hände gefallen, die Wolfsburger sind wohl auch beim Benziner nicht soooo ganz ehrlich.
https://www.youtube.com/watch?v=hfg1dCt0SO4
Wenn mal einer nen Fiat oder Franzosen ernsthaft messen würde.
Aber es geh ja nur um die deutschen Hersteller.
Viele freuen sich, das wieder geklagt wird. Ob die Freude noch so groß ist, wenn die Entlassungswellen aufs System drücken?
Audio agile
08.10.2020, 12:19
Im August 2017 habe ich den Mercedes Benz, einen Marco Polo im Wert von 76.000€ von der Daimler AG erworben, im guten Glauben, daß ich ungehindert damit fahren kann. Das Auto hatte zu dem Zeitpunkt die höchste Schadstoffklasseneinstufung, nämlich 6b. Das KBA hatte für das Modell ja auch die Typengenehmigung gegeben und das Fahrzeug war bisher für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Dann wurde ja bekanntlich die Daimler AG vom KBA beschuldigt, eine illegale Abschalteinrichtung angewendet zu haben - Daimler AG bestreitet dieses und somit ist der Sachverhalt nicht geklärt. Demzufolge muß das Gericht prüfen und klären, welche Aussage richtig ist.
Mir persönlich fehlt hierzu jeglicher Sachverstand.
Der EUGH entscheiden in der Sache Ende Oktober 2020.
Mein Gerichtstermin wegen arglistiger Täuschung habe ich im April 2021 gegen Daimler.
Krümelmonster
08.10.2020, 15:35
???
Warum musst Du gegen Daimler klagen? Fahre einfach Deinen genialen Marco Polo und genieße das Leben.......!!
Audio agile
17.12.2020, 12:51
Darum....
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/abgas-software-in-dieselmotoren-ist-illegal-17106732.html
U
Ich habe auch mit 2 Fahrzeugen Klage eingereicht, die betroffen sind.
Ich habe auch mit 2 Fahrzeugen Klage eingereicht, die betroffen sind.
Wünsche viel Erfolg :tw:
Bei Plus Minus ein sehr guter Bericht über Daimler.
Klick (https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/dieselskandal-klagen-mercedes-scheitern-video-100.html)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.