Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manipulation bei den Abgaswerten bei VW und auch anderen ??


Seiten : [1] 2

Korsar
22.09.2015, 10:29
Hallo,

das Thema schlägt ja gerade hohe Wellen.
Ich habe mich gefragt, ob das in Deutschland auch funktionieren würde.
Wir wissen alle, dass die Normverbrauchsangaben mit dem Alltag nicht so viel zu tun haben. So wie das uns aber bisher "verkauft" wurde sei das durch die eben nicht realistischen Testbedingungen bei der Ermittlung des Normverbrauches bedingt.

Aber eine Abweichung von den Grenzwerten im Abgas sollte doch bei der als ASU bekannten Prüfung auffallen. Gut bei neueren Autos schließt der Prüfer auch nur noch sein Auslesegerät an die OBD II Dose an und schaut ob irgendwelche zu hohen Abgaswert hinterlegt sind.
Nun könnte man über eine Software sicherlich steuern, dass Werte die außerhalb der Grenzwerte liegen vom System grundsätzlich nicht abgespeichert werden und schon ist alles im grünen Bereich a:).
Haltet Ihr so etwas für möglich / realisierbar oder geht die Phantasie gerade mit mir durch?

rollieexpress
22.09.2015, 10:32
Realisierbar ist alles technisch mögliche und Zauberei mit der Software wahrlich kein Hexenwerk.:41:

hudemcv
22.09.2015, 10:42
Ich persönlich denke, dass alle in irgendeiner Form besch....
Ob das nun überall so gemacht wird wie VW; wer weiß.
Fakt ist, dass es dadurch zu falschen Einstufungen bei den EURO Normen kommen kann und somit eine gewisse "steuerrelevante" Note dazu kommt.

Außerdem hat man die Kunden ja auch betrogen, die glauben einen "saubereren" Diesel zu kaufen und nun lesen müssen, dass das Teil schlimmer ist als ein 92er Saugdiesel (extra übertrieben).

Das setzt die Branche enorm unter Druck und ich finde das gut. :802:
Hätten sie die Kohle mal lieber in anständige neue Antriebskonzepte oder saubere Benziner gesteckt.
Diesel ist doch eh nur in Zentraleuropa Thema.

Die ganze restliche Welt will davon nix wisse. :admin:

sixt
22.09.2015, 10:45
Realisierbar ist alles technisch mögliche und Zauberei mit der Software wahrlich kein Hexenwerk.:41:


...und Geld stinkt auch, abwarten!:n_engel:

Krümelmonster
22.09.2015, 11:33
Das ist doch alle gesteuerter Wirtschaftskrieg!! Da hat die NSA was mitgelesen und dafür gesorgt, dass ein bisher unbekanntes Naturschutzteam, lustigerweise noch aus den USA, einen absurden Test abfährt.....hahaha. Und alle deutschen Medien steigen sofort in die Zerfleischung eigener Unternehmen ein!!

Ich will solche Manipulation keinesfalls gut heißen, ABER glauben wir ernsthaft dass alle anderen Hersteller die absurden Grenzwerte so schaffen und nur VW was einbauen muss???? Und all das wird zuuuuufällig genau zur IAA Woche publik? Und in einer Zeit wo General Motors anfängt besser zu werden??Das stinkt hier mal wieder zum Himmel........

v-dulli
22.09.2015, 11:34
Aber eine Abweichung von den Grenzwerten im Abgas sollte doch bei der als ASU bekannten Prüfung auffallen. Gut bei neueren Autos schließt der Prüfer auch nur noch sein Auslesegerät an die OBD II Dose an und schaut ob irgendwelche zu hohen Abgaswert hinterlegt sind.
Nun könnte man über eine Software sicherlich steuern, dass Werte die außerhalb der Grenzwerte liegen vom System grundsätzlich nicht abgespeichert werden und schon ist alles im grünen Bereich a:).
Haltet Ihr so etwas für möglich / realisierbar oder geht die Phantasie gerade mit mir durch?

Bei der AU wurde früher schon "nichts" und heute wird überhaupt nichts mehr gemessen.

Und in Bezug auf die Erfüllung der Abgasnormen haben die Hersteller mehr als genug Einfluss ........ Warum weichen denn die Realverbräuche so sehr von den Werksangaben ab? Von wegen Vergleichbarkeit der Fahrzeuge .......

hudemcv
22.09.2015, 11:59
Das ist doch alle gesteuerter Wirtschaftskrieg!! Da hat die NSA was mitgelesen und dafür gesorgt, dass ein bisher unbekanntes Naturschutzteam, lustigerweise noch aus den USA, einen absurden Test abfährt.....hahaha. Und alle deutschen Medien steigen sofort in die Zerfleischung eigener Unternehmen ein!!

Ich will solche Manipulation keinesfalls gut heißen, ABER glauben wir ernsthaft dass alle anderen Hersteller die absurden Grenzwerte so schaffen und nur VW was einbauen muss???? Und all das wird zuuuuufällig genau zur IAA Woche publik? Und in einer Zeit wo General Motors anfängt besser zu werden??Das stinkt hier mal wieder zum Himmel........
Naja, das riecht nach Verschwörungstheorie...

Glaube ich aber nicht dran. Der Vorfall, der jetzt publik wird ist schon seit Anfang 2014 bekannt. Damals wurde VW aufgefordert etwas zu unternehmen.
Haben sie aber 1,5 Jahre lang nicht!

Dieser Test ist in den USA nicht neu. Sieh 2014!
Im Gegensatz zu Deutschland werden in den USA Autos immer mal wieder während ihres Produktionszeitraumes "nachgetestet".

Hier glaubt man VW einfach.

Und ich gehe jede Wette, dass es bei allen anderen Herstellern auch stinkt, wenn man nur genau sucht.

VW hat es vielleicht überzogen, weil man unbedingt die Nummer 1 der Welt werden wollte.

Mittlerweile redet VW von 11 Millionen Fahrzeugen weltweit!!

Die VAG wollte doch demnächst eine "Billig"Marke herausbringen.
Ich schätze das wird die Marke VW, wenn die Nummer erstmal durch ist. :760:


Bereits im Mai 2014 habe die US-Umweltbehörde EPA mit ihren Untersuchungen begonnen. Im Dezember musste VW daraufhin 500.000 Fahrzeuge zurückrufen und ein Software-Update durchführen, schreibt Spiegel. Die EPA testete erneut. Der Fehler blieb.
Daraufhin drohte die Behörde damit, die 2016er-Modelle in den USA nicht zuzulassen, VW knickte ein – und gab den umfangreichen Betrug zu: Mit einer speziellen Software, einem sogenannten „Defeat Device“, fälschte der Konzern den Schadstoffausstoß im Rahmen von Emissionstests.

princeton1
22.09.2015, 14:39
Inzwischen sind 11 Millionen Fahrzeuge betroffen...!
-:)
Hochmut kommt vor dem Fall!
-:)
18 Billionen US-Dollar Strafe, Verkaufssperre, unzählige Rückwandlungen und Gerichtsverfahren wegen vorsätzlichen Betrug...!
Das wird noch dicker kommen für VW...!
-:)
Und an Winterkorn seiner Stelle würde ich in die USA nur noch mit one-way Tickets fliegen...!

Grüssle

Nico

a_fischer
22.09.2015, 15:12
Hier schaffte sich VW einen unlauteren Wettbewerbsvorteil, aber nur wenn bei anderen Herstellern alles ordentlich funktioniert. Was mich wirklich verwundert sind unsere staatlichen Überwachungsorgane. Das war beim Gammelfleischskanal, Apotheker, Herzklappen, Kindesmissbrauch in der Kirche, unsichere Atomkraftwerke usw. genau so wie nun bei den Abgaswerten. Im Nachhinein sind aller total überrascht und wussten natürlich von garnichts. Dabei hätten diese Organe (Gesundheitsministerium, Verkerhsministerium...) doch die Aufgabe die Überwachungen durchzuführen. In meinen Augen haben diese versagt. Denn da wo keine Überwachung durchgeführt wird ist der Betrug nicht weit. Mittlerweile würde ich es sogar so formulieren, dort wo nicht ausreichen unabhängige Kontrollen statt finden wird in irgen einer Weise betrogen. Es geht immer um Profitt und wer möchte diesen nicht einstecken. Fehlt nur noch das Politiker jetzt feststellen, dass die angegebenen Verbrauchswerte nicht realistisch sind und hier betrogen wird. Soll man sich da noch aufregen oder ist das schon Normalität?

Grüße

Andreas

rollieexpress
22.09.2015, 15:17
Solange der Mensch ein bestechliches Lebewesen ist und bleibt wird es immer Lücken für Manipulation geben und diese Lücken werden eben ausgiebig genutzt.

Also müssten wir als erstes den Menschen abschaffen??

nordexer
22.09.2015, 15:48
Die Diesel- werden jetzt alle in Elektromotore gewandelt und schon haben wir weit mehr als eine Million E-Fahrzeuge.

Gruß Emil

v-dulli
22.09.2015, 16:04
Was mich wirklich verwundert sind unsere staatlichen Überwachungsorgane. Das war beim Gammelfleischskanal, Apotheker, Herzklappen, Kindesmissbrauch in der Kirche, unsichere Atomkraftwerke usw. genau so wie nun bei den Abgaswerten. Im Nachhinein sind aller total überrascht und wussten natürlich von garnichts. Dabei hätten diese Organe (Gesundheitsministerium, Verkerhsministerium...) doch die Aufgabe die Überwachungen durchzuführen. In meinen Augen haben diese versagt. Denn da wo keine Überwachung durchgeführt wird ist der Betrug nicht weit. Mittlerweile würde ich es sogar so formulieren, dort wo nicht ausreichen unabhängige Kontrollen statt finden wird in irgen einer Weise betrogen. Es geht immer um Profitt und wer möchte diesen nicht einstecken. Fehlt nur noch das Politiker jetzt feststellen, dass die angegebenen Verbrauchswerte nicht realistisch sind und hier betrogen wird. Soll man sich da noch aufregen oder ist das schon Normalität?

Grüße

Andreas

Abgesehen von den Dimensionen wo war noch mal der Unterschied zwischen Lobbyismus und Korruption?
Wer hat den die Prüfverfahren und Grenzwerte für Verbrauch und Emissionen in der EU wirklich verfasst?

grobstaub
22.09.2015, 17:04
Wurden denn damals die Vergaser nicht auch für AU verstellt? ;)

Und wer mal in die Werkstätten schaut, der bekommt ggf auch mit wie hier teilweise bei den AU beschissen wird.

Ein Prüffahrzeug für mehrere AU............. Usw.

96er
22.09.2015, 17:53
Diese ganzen Manipulationen gehen doch schon seit Jahren, das ist doch keinerlei Überraschung. Solange beim Euro-Normtest Lufteinlässe zugeklebt oder mit Pappe verstopft werden, solange selbst die Türschlösser etc. überklebt werden um bloß alle Verwirbelungen etc. auszuschließen, ja solange... muss eigentlich jedem irgendwie klar sein, dass es da Theorie und Praxis gibt. Man wollte doch von Seiten der Politik hier gerne betrogen werden, mehr Steuereinnahme an der Zapfsäule und das Risiko ist gering, denn der Bürger zahlt den Mehrverbrauch, nicht der Staat.

sternmarke
22.09.2015, 18:08
Scheinbar haben es ja doch einige schon länger gewusst.
Sich dann als überrascht und getäuscht hinzustellen, passt nahtlos in das Bild, dass ich von diesen Herren habe.

http://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/bundesregierung-wusste-von-abgas-betr%c3%bcgereien/ar-AAeBvSA?ocid=spartandhp

sh911
22.09.2015, 18:12
Ich hoffe nicht, dass ein ganz großer Stein ins rollen kommt. Meist ist doch bei solchen Angelegenheiten einer der Vorreiter - der erwischt wird - und alle anderen beutelt es dann hinterher.

Mir war das persönlich schon merkwürdig, als ich meinen Viano zum Tüv fuhr und fragte wie das mit der AU sei und der Prüfer mit seinem Laptop anrückte und einfach den Speicher auslas. Im Prinzip, so erklärte er mir, erteilt das Auto sich selbst die AU......., auch wenn es Betrug ist, aber ist es nicht fast menschlich wenn man da was einbaut, das dies leichter macht?

Ich glaube nicht, dass andere Hersteller ähnliches nicht machen. Vielleicht hat VW die Nase zu hoch getragen und glaubte niemand könne dem Weltkonzern an das ach so hübsche Beinchen pinkeln...... Nunja, ich würde sagen..... beide Beine sind ganz schön nass geworden....

96er
22.09.2015, 18:43
Spannend fand ich die Aussage eines KFZ-Meisters, dass man erst ab Einführung von AdBlue so richtig schön betuppen konnte, da vorher die Geschichte mit der Nacheinspritzung wohl nicht richtig gut zu händeln war. Insofern würde das auch einen Sinn ergeben, dass VW erst ab 2009 richtig in der Klemme steckt...

Gluecksritter
22.09.2015, 18:43
Wer sagt einem eigentlich, dass nicht auch bei den Benzinern manipuliert wird?

HHH1961
22.09.2015, 18:49
Die gesamte Branche unter Generalverdacht zu stellen, weil ein Hersteller des Betruges überführt wurde, ist meines Erachtens nicht redlich.

Und was dieses ...
Solange der Mensch ein bestechliches Lebewesen ist und bleibt wird es immer Lücken für Manipulation geben und diese Lücken werden eben ausgiebig genutzt.
Also müssten wir als erstes den Menschen abschaffen??
... anbelangt: Man muss sicherlich differenzieren zwischen zulässiger Testmanipulation wie beispielsweise dem hier schon erwähnten Abkleben der Spalten am Fahrzeug. Und dem unzulässigen Betrug. Der Test ist sicherlich fragwürdig und gehört vermutlich an die Praxis angepasst. Aber er ist geltendes Recht. Und wer dieses Recht bricht, handelt kriminell.

Ich wünsche mir für VW, dass sie eine drakonische Strafe empfangen und, was noch viel wichtiger ist, zudem vom Verbraucher massiv durch Enthaltung abgestraft werden. Nur das tut wirklich weh und führt zu Veränderung. Ich persönlich meide konsequent beispielsweise Produkte von Herstellern, die des Preiskartells überführt worden sind, konkret bei Bier, Zucker und Wurstwaren. Nun ergänze ich meine Schwarze Liste eben um VAG-Produkte. Das bringt nichts? Wenn's genügend Verbraucher machen, dann schon. Wenn nicht, ist es mir auch egal, denn es ist mir ausreichend, dass zumindest ich kriminelle Unternehmen nicht unterstütze.

meint der HHH1961, der sich nun ein Schlappeseppel Weizenbier einschenken geht

v-dulli
22.09.2015, 18:51
Wer sagt einem eigentlich, dass nicht auch bei den Benzinern manipuliert wird?

Achte mal darauf wie die Direkteinspritzer Benziner russen dann hast Du schon die Antwort.
Bei meinem Euro6 CDI ist das Auspuffendrohr innen sauber.

hudemcv
22.09.2015, 19:21
Wurden denn damals die Vergaser nicht auch für AU verstellt? ;)

Und wer mal in die Werkstätten schaut, der bekommt ggf auch mit wie hier teilweise bei den AU beschissen wird.

Ein Prüffahrzeug für mehrere AU............. Usw.

Das liegt aber daran, dass Autos schon des Längeren ihre Abgasnorm nicht einhalten. :760:

Horst
22.09.2015, 19:22
Die gesamte Branche unter Generalverdacht zu stellen, weil ein Hersteller des Betruges überführt wurde, ist meines Erachtens nicht redlich.

Redlich vielleicht nicht, aber naheliegend. Dafür haben die Politiker es den Firmen auch zu leicht gemacht. Nicht redlich ist meiner Meinung nach wenn sich besagte Politiker jetzt über den Betrug aufregen...

Man muss sicherlich differenzieren zwischen zulässiger Testmanipulation wie beispielsweise dem hier schon erwähnten Abkleben der Spalten am Fahrzeug. Und dem unzulässigen Betrug.


Wo ist da jetzt bitte der Unterschied? Wenn ich einen Neuwagen kaufe sind da dann die Türspalte abgeklebt? Nein, der hat welche. Die Spalte könnte man in der Serie ja auch beseitigen, das wäre aber teurer. Wenn ein Auto nicht so getestet wird wie es auch der Kunde bekommt ist das eine Manipulation und damit Betrug. Und nur weil in der Prüfvorschrift nicht drinsteht daß es verboten ist, ist es aus meiner Sicht noch lange nicht erlaubt. Genau genommen gelten die Testergebnisse nur für dieses eine Sondermodell mit den abgeklebten Türen und den knallhart aufgepumpten Reifen aber nicht für die Modellvarianten die verkauft werden.

Es ist sowieso eine Frechheit daß diese Tests von den Herstellern selber gemacht werden dürfen und nicht von einem unabhängigen Institut gemacht werden müssen. Da ist dem Betrug doch schon bewusst Tür und Tor geöffnet.

Gruß Horst

volumaex
22.09.2015, 19:26
Hm, ob vielleicht ein beleidigter piech.......

Gruß volumaex

HHH1961
22.09.2015, 19:48
Redlich vielleicht nicht, aber naheliegend.
Gutes Argument, wenngleich eher in das finstere Zeitalter der Lynchjustiz oder zumindest ins finstere Mittelalter zu verorten. Nach unserem heutigen Rechtsempfinden ist jemand, dessen Schuld nicht bewiesen ist, unschuldig.

Was die Test anbelangt: ich will das überhaupt nicht verteidigen, das gehört überarbeitet. Aber darum geht es im Moment nicht.

Kurthi
22.09.2015, 20:24
Ganz ehrlich, mir vollkommen wurscht.
Wir werden noch viel viel mehr und schlimmer betrogen und belogen in diesem Land. Betrug gehört zum guten Ton und wird von den Vorbildern vorgelebt. Alles Verräter!
Und was wird passieren? Es wird wieder mal keine Verantwortlichen geben, es wird Bauernopfer geben und die Zeche wer zahlt die wohl? Das dumm****e Massenwahlvolk.
Hartz hat doch seine Vasallen und die Machtgeilen alle schön mit den Puffbesuchen geschmeidig gemacht.
Bei anderen Marken läuft das kaum anders ab. Und das Bosch von nix wusste? Ich glaube nix mehr in dieser Bananenrepublik!
Sinnlos sich aufzuregen! Die Verluste von VW werden auf den Michel übertragen, die Gewinne gehen an die Bonzen. NA ein kleiner Betrug aufgefallen, klar die Amis reiben sich die Hände. NA und? Weiter gehts mit der Volksverarsche!

Grüeß Kurti

volumaex
22.09.2015, 20:27
Vw bildet rückstellungen für den verlust, bezahlt also weniger steuer oder bekommt sogar zurück.
Rate mal, wem das geld aus der tasche gezogen wird

Kurthi
22.09.2015, 20:30
Na dem Michel....
Hab ich doch schon beiläufig erwähnt.

Grüße Kurti

v-dulli
22.09.2015, 20:33
Vw bildet rückstellungen für den verlust, bezahlt also weniger steuer oder bekommt sogar zurück.
Rate mal, wem das geld aus der tasche gezogen wird

Na, der niedersächsische Steuerzahler ist doch als Anteilseigner auch am Gewinn beteiligt dann kann er in schweren Zeiten auch etwas davon abgeben .pfiff. .pfiff. .pfiff.

stadler
22.09.2015, 20:34
Ich nehme mal stark an, dass der tread hier in Kürze geschlossen wird, weil es nicht um unsere V-s geht.
Das war doch erst
Kürzlich so oder ?

blondie
22.09.2015, 20:59
Ich nehme mal stark an, dass der tread hier in Kürze geschlossen wird, weil es nicht um unsere V-s geht.
Das war doch erst
Kürzlich so oder ?

Müsste eigentlich so sein.. is ja indirekt auch politisch. .

Kurthi
22.09.2015, 21:49
Ach, meint ihr wirklich was VW kann kann Mercedes nicht? Oder vielmehr der Zulieferer?

Danidog
22.09.2015, 21:57
Müsste eigentlich so sein.. is ja indirekt auch politisch. .

Ja, aber doch nicht sooooo schlimm, nur über "gewissse" Dinge darf/sollte am liebsten nicht diskutiert werden ... Kritik an redaktionellem Mainstream-Bullshit wird weitaus höher geächtet, als Kritik an manipulierten Abgaswerten:41:

joenk
22.09.2015, 22:34
Ist das ganze in der EU nicht legal,was VW da gemacht hat?Und bekannt ist es doch schon ewig....und am Ende ist doch eigentlich nur der Staat betrogen worden.Wahrscheinlich hängen da so viele Leute mit drinne,dass es am Ende eh nichts gibt.Soll ich mir jetzt eigentlich VW Aktien kaufen?

ANGRO
22.09.2015, 23:44
Ach, meint ihr wirklich was VW kann kann Mercedes nicht? Oder vielmehr der Zulieferer?

Der Zulieferer kann nur das machen was der Kunde bestellt. Die Konfiguration kommt also vom Kunden, nach der sich der Zulieferer zurichten hat.

Ob der Zulieferer Optimierungen vorschlagen kann/wird hängt vom Kunden und dessen Akzeptanz ab. Der Zulieferer ist aussen vor.

Gruss ANGRO

sessi
23.09.2015, 05:37
Warum nochmal wollten die Amis unbedingt das Freihandelsabkommen???
Warum haben wir urplötzlich so viele Flüchtlinge???
War Alles absolut nicht vorhersehbar .bla..bla..bla.

und der Steuerzahler wirds schon richten, wartet ab.

FeKo
23.09.2015, 06:32
I....und am Ende ist doch eigentlich nur der Staat betrogen worden....

naja wenn dann das CoC für meinen Wagen zurückgezogen werden muss und da dann ggf eine andere Schadstoffklasse oder ein anderer CO2 ausstoss korrigierend eingesetzt werden muss, was sich dann auf meine Steuer auswirkt bin ich auch betrogen.

Grüße
Felix

hudemcv
23.09.2015, 06:48
Warum nochmal wollten die Amis unbedingt das Freihandelsabkommen???
Warum haben wir urplötzlich so viele Flüchtlinge???
War Alles absolut nicht vorhersehbar .bla..bla..bla.

und der Steuerzahler wirds schon richten, wartet ab.

Was haben diese Dinge denn miteinander zu tun? Alles von langer Hand gebplant?
Eher wurde einfach gepennt, mehr nicht.

VW wusste seit 2014 daovn und wurde aufgefordert entsprechend nachzubessern. Taten sie aber nicht. Nun fällt ihnen das Ganze auf die Füße.

Genauso ist es mit den Flüchtlingen. Dass sie kommen würden war schon viele Jahre klar, aber man hat es ausgesessen, statt sich darauf, durch Schaffen von entsprechenden Strukturen/Gesetzen, vorzubereiten.

:802:

sessi
23.09.2015, 08:32
als verpennen würde ich das nicht bezeichnen, das ist was anderes.
Es ist Unfähigkeit 1 und 1 zusammenzuzählen.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
Entweder sind es Idioten die keine Ahnung haben, aber Lobby.
Oder es ist gewollt, dann sind Du und Ich die Idioten, weil wir bezahlen das Ganze. VW wird nicht sterben!!!

hudemcv
23.09.2015, 08:36
Natürlich wird VW nicht untergehen.
Angeblich hängt ja jeder 5. Arbeitsplatz in diesem Land am VW-Tropf in irgendeiner Form.

Ich hoffe, das diese Sache ein Warnsignal an alle Hersteller und die deutsche/europäische Politik ist.

Die Autos MÜSSEN sauberer werden und Alternativen her UND VORALLEM muss auch das überprüft werden (Politik)

Ich mag es kaum sagen, aber in diesen beiden Punkten sind uns die Amerikaner einige Jahrzehnte voraus. :58:

sessi
23.09.2015, 08:59
nunja, Totschlagargument Arbeitsplätze.
Vielleicht ist es ja gewollt, dass VW die sehr gut bezahlten Arbeitsplätze jetzt endlich loswerden kann.
Alternativen für saubere Auto´s gibt es seit Jahrzehnten schon, allerdings nur in der Schublade.
Ausserdem frage ich mich, wer bekommt eigentlich die 18 Mrd. genau.

hudemcv
23.09.2015, 09:04
Ausserdem frage ich mich, wer bekommt eigentlich die 18 Mrd. genau.
Die http://www.epa.gov/ :802:

VKlon
23.09.2015, 09:20
Hm,

mal ein paar Gedanken:


Ein Wagen wird auf Abgaswerte geprüft. Es gibt ein Prüfverfahren. Der Wagen erhält eine Note.

Nach dieser Note wird er beworben, besteuert.

Das Fahrzeug wird verkauft und folgende Änderungen sind möglich:

Andere Reifen, Ausstattung, Anbauteile. ect.
Ist das Abgasverhalten noch gleich -Nein.

Wurde der Wagen zum Test so hingestellt, dass er möglichst im Test gut abschneidet? -Ja.

Aus meiner Sicht ist es egal, ob das sie Software beeinflusst oder abgeklebte Spalte oder spezielle Reifen, die nachher keiner kauft.

Die Autos dürften, wenn´s logisch sein soll, nur in einer unveränderlichen Variante verkauft werden.

Bei anderen "Verkaufsargumenten" ist das doch auch so:

Stichwort: Crashtest, der ist auch normiert und die Fahrzeuge auf das Testprozedere abgestimmt.

Stichwort: Lautstärke - auch auf das Testprozedere abgestimmt.

Stichwort: Verbrauch

Stichwort: sinnlose "Komfort und Assistenzsysteme" die nur dazu dienen besser als die Konkurrenz zu verkaufen, ansonsten aber eher Probleme bringen.( Luftdruckkontrollsysteme)

Stichwort: Wartungsfreundlichkeit - Es wird ja nix mehr repariert, nur getauscht.

Da steckt ganz viel Lobby drin.

VW baut gute Autos und "be******t" legal., zumindest nicht mehr wie alle anderen.

Für die Amis und unsere Ami-Presse natürlich ein gefundenes ******n.

PS: Lustige Zensur der Wörter (Fahrradständer und Naked-Bike wird auch schon z.T. rauszensiert)

sessi
23.09.2015, 09:37
Die http://www.epa.gov/ :802:

jo VW fahren ist tödlich....

HHH1961
23.09.2015, 09:56
Ich lese hier nur von Verschwörungstheorien, Sippenhaft, Gleichgültigkeit, Politikverdrossenheit usw.

Ist es denn so schwer zu differenzieren zwischen
(a) einem Test, der nicht mehr oder noch nie praxisnah war, und dessen Resultate von allen Herstellern zudem mit zulässigen Mitteln beeinflusst wird (was leider alles legal ist), und
(b) bewusstem, knallhartem, kriminellen Betrug (was per Definition illegal ist) durch einen einzelnen Hersteller?

sessi
23.09.2015, 10:03
wenn man die genauen Fakten wirklich kennt, dann nicht.
Ich behaupte keiner von uns kennt diese oder soll sie kennen.

Die Ironie dabei ist, dass gerade die Ami´s, die sich noch nie an der Umweltpolitik beteiligt oder drum geschert haben (Deutschland aber der Vorreiter ist), jetzt klagen ....
Aber Betrug bleibt Betrug, das stimmt.

VKlon
23.09.2015, 10:23
Wenn es legal ist, durch Programmierung, Auspuffklappen die Geräuschemmissionen zu manipulieren und elekronisch auf das Prüfverfahren zur Verbrauchsmessung Einfluss zu nehmen (die Elektronik erkennt, wenn der Prüfzyklus läuft), sowie durch "Plug-In-Hybride", bei denen der CO2-Ausstoß der Stromerzeugung und der Verbrauch weggerechnet werden, betrogen wird, dann weiß ich nicht wo da der knallharte Betrug bei den Abgaswerten ist.

Das ist wie beim Doping der Sportler. Schwer zu richten.

sessi
23.09.2015, 10:36
ich vermag nicht zu entscheiden, ob hier ein Betrug vorliegt oder nicht.
Aber es lenkt wieder mal sehr zuverlässig von den eigentlichen Problemen unserer Gesellschaft ab.

mycel
23.09.2015, 16:56
Meine Prognose, auch andere werden jetzt auffliegen, was VW kann, können auch andere, wir werden uns noch wundern. Dann steigt auch wieder die VW-Aktie, man sollte jetzt kaufen...

WHans
23.09.2015, 18:03
.

Die Ironie dabei ist, dass gerade die Ami´s, die sich noch nie an der Umweltpolitik beteiligt oder drum geschert haben (Deutschland aber der Vorreiter ist), jetzt klagen ....
Aber Betrug bleibt Betrug, das stimmt.

Hört doch auf, diese Stammtischgemeinplätze loszulassen.
Wer hat denn den Katalysator einführt?
Kopfstützen, Airbags, Sicherheitsgurte, alles deutsche Innovationen??
Kalifornien hat die strengste Umweltgesetzgebung der Welt!

Deutschland Vorreiter in der Umweltschutzpolitik? Ich lach mich tot!
Wer das glaubt, glaubt auch an Osterhasen und Weihnachtsmann!

Und hört doch bitte mit den Verschwörungstheorien auff! VW hat *******e gebaut und muss jetzt dafür zahlen. So enfach ist das!

Gruß

Hans

Und noch was: Schaut Euch doch mal den Winterkorn an: Arroganz ist doch für dem sein Tun gar kein Ausdruck! Wenn ich dann schon höre, dass der für seine Verantwortung, die auf seinen Schultern lastet, sein Riesengehalt kriegt. Jeder Busfahrer muss für seine Fehler geradestehen, Winterkorn klärt jetzt auf. Er hat ja von nichts gewusst. Bei VW untersteht die Entwicklungsabteilung direkt dem Vorstandsvorsitzenden, also Winterkorn......

Kurthi
23.09.2015, 20:31
Nun ist er abgetreten.
Freut sich der Porsche Vernichter Piäch!

Grüße Kurti

bestesht
23.09.2015, 23:00
Wie bei Sportlern auch, gilt, aufhören wenn es am schönsten ist.... 68 Jahre. Kopfschüttel.

DMA
24.09.2015, 06:13
Nur zur Info und zur Klarstellung:

1. Die strengsten Abgaswerte der Welt kommen nicht aus den USA, sondern aus Kalifornien. Denn wie üblich in den USA, bestimmen die Bundesstaaten. Es gibt Bundesstaaten in den USA, die man im Bezug auf die Umwelt mit dem Kongo vergleichen kann (zB Texas).

2. Die strengen Abgaswerte gelten nur für "Importfahrzeuge", auch für die Importfahrzeuge, die dort gebaut werden. Sie gelten nicht für "GM, Ford, usw", also nicht für die Hausmarken.


Nur mal zur Klarstellung.

hudemcv
24.09.2015, 06:22
Das stimmt so nur noch bedingt.
Fast 13 Statten haben mittlerweile die CARB Standards von Kalifornien übernommen.
Es ist davon auszugehen, dass die anderen folgen werden, denke ich.
Seitr 2004 gilt der nationale Standard Tier II in allen Staaten!


Bei den USA ist die Besonderheit zu berücksichtigen, dass es hier unterschiedliche Welten bzgl. der Emission Standards gibt. Aus historischen Gründen hat der Staat Kalifornien für seinen Geltungsbereich eine autonome Abgasgesetzgebung mit eigenen Grenzwerten, Standards und Abgasklassen. Ebenfalls gibt es zur Weiterentwicklung und zur Überwachung der Standards eine autonome Behörde – die CARB (California Air Resources Board (https://de.wikipedia.org/wiki/California_Air_Resources_Board)). Anderen Staaten wird die Möglichkeit eingeräumt, sich den kalifornischen Abgasbestimmungen ebenfalls anzuschließen. Sie unterliegen damit der CARB und nicht mehr der Behörde der übrigen Staaten. Dieses ist die Environmental Protection Agency (https://de.wikipedia.org/wiki/Environmental_Protection_Agency) (EPA). Seit 1994 galt hier die erste nationale Abgasnorm (Tier I; seit 2004 wird der Tier II eingeführt), zuvor wurden ausschließlich regionale Bestimmungen einzelner Staaten angewendet.
Die Bilder zeigen die unterschiedlichen Schadstoffgrenzwerte in ihren Stufen, und zwar die bundesamerikanischen (EPA) und kalifornischen Standards im Vergleich. Zusätzlich sind die europäischen Limitierungen noch mit aufgenommen. Zu berücksichtigen ist, dass es weder im Amerika der 49 Staaten noch in Kalifornien eine Unterscheidung zwischen diesel- und ottomotorbetriebenen Kraftfahrzeugen gibt.


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCUQygQwAGoVChMItYyYkfaOyAIVQaEUCh0cLwES&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FAbgasn orm%23USA&usg=AFQjCNG-hfFc_N5AdALOM0XULE6xZ5fpsQ

Woher hast du die Info, dass die Normen nur für Importfahrzeuge gelten?

VKlon
24.09.2015, 09:03
Nur zur Info und zur Klarstellung:

2. Die strengen Abgaswerte gelten nur für "Importfahrzeuge", auch für die Importfahrzeuge, die dort gebaut werden. Sie gelten nicht für "GM, Ford, usw", also nicht für die Hausmarken.


Nur mal zur Klarstellung.


Hast Du uns eine Quelle? Das mit den Importfahrzeugen würde mich interessieren.

Gruß

Christian

blondie
24.09.2015, 10:48
BMW is der nächste... hamse gerade gebracht. ..

hudemcv
24.09.2015, 10:59
BMW is der nächste... hamse gerade gebracht. ..

Ja, aber da ist ja nicht raus, ob die auch vorsätzlich manipuliert habe. :802:

Ich vermute alle tun es, alle wussten es, nur VW haben sie halt als erstes erwicht. .box.

WHans
24.09.2015, 14:52
Nur zur Info und zur Klarstellung:

...

2. Die strengen Abgaswerte gelten nur für "Importfahrzeuge", auch für die Importfahrzeuge, die dort gebaut werden. Sie gelten nicht für "GM, Ford, usw", also nicht für die Hausmarken.


Nur mal zur Klarstellung.

Hallo,
ohne seriöse Quellenangabe kann ich das nicht glauben!

Hans

sternmarke
24.09.2015, 15:02
Auch ne Überlegung wert :

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax-VW-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html

v-dulli
24.09.2015, 15:54
Auch ne Überlegung wert :

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax-VW-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html

Recht hat er der Herr Dirk Müller .........

VKlon
24.09.2015, 16:14
Betrügen tun wohl alle.

Manche halt schlauer.

sixt
24.09.2015, 16:28
BMW is der nächste... hamse gerade gebracht. ..
__________________


Dann wird das für Mutti-Merkel die nächste Chefsache:admin:

v-dulli
24.09.2015, 16:36
Betrügen tun wohl alle.

Manche halt schlauer.

Und das sogar mit dem Segen der deutschen Regierung und der EU.

Was soll also die Aufregung um VW?

Und was die angeblich so strengen amerikanischen Abgaswerten wert sind ist mir auch nicht ganz klar. Zumindest bis vor einigen Jahren hatten die keinerlei Kontrollen bei den im Betrieb befindlichen Fahrzeugen. Wer hat denn im Feld geprüft ob noch ein Kat verbaut war oder ob dieser funktioniert hat?
Bei uns gab und gibt es zumindest im Ansatz eine regelmässige technische Untersuchung. Und auch sonst ist der Ami ganz sicher kein Umweltengel.

v-dulli
24.09.2015, 16:41
Dann wird das für Mutti-Merkel die nächste Chefsache:admin:

Sie erklärt die Autoindustrie just zu systemrelevanten Institution und schon fliessen, wie schon bei den Banken, Steuermilliarden ......... ist doch Alles fein.
Derweil lacht sich die Welt kaputt.

sixt
24.09.2015, 16:57
[QUOTE][Derweil lacht sich die Welt kaputt.
__________________
/QUOTE]

...und in den USA knallen die Sektkorken:saufpart:

Walter...verstocht LPG

uliri2
24.09.2015, 17:22
Daß alle betrügen, mehr oder weniger, macht die Sache nicht besser. Ob bei Airbags, Zündschlössern etc. ist auch erstmal egal ( auch wenn durch geschönte Abgaswerte erstmal niemand ums Leben kommt ).

VW wollte mit Gewalt der weltgrößte Autohersteller werden. Scheinbar auf Teufel komm raus.

Das Prozedere in den USA mit Gerichtsverfahren, entsprechenden Schadensersatzansprüchen etc. ist auch seit langer Zeit bekannt.

Daß andere Menschen auch pfiffig sind und solche Betrügereien nachweisen können, ist auch eine Binsenweisheit.

Dafür bekommt VW jetzt die Quittung. Nur leider bezahlt diese Quittung überwiegend ( mal wieder ) der deutsche Steuerzahler und auch die deutsche Wirtschaft insgesamt. Der Schaden für den Maschinenbau im allgemeinen und die deutsche Autoindustrie ist m. E. noch gar nicht absehbar.

Damit dürfte auch die Steuereinnahmenberechnung der Bundesrepublik für die nächsten Jahre neu kalkuliert werden müssen.

Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Was Winterkorn wußte oder nicht, ist auch gleich. Nur: Menschen, die einen solchen Konzern führen können, sind handverlesen und nicht leicht zu finden. Und auch nicht billiger zu bekommen als ein Winterkorn, und der oder die Neue muß seine Qualitäten erstmal unter Beweis stellen.

Sehe ziemlich schwarz für die nächsten JAhre hier in unserm schönen Land....

Gruß
Uli

sixt
24.09.2015, 17:45
Sehe ziemlich schwarz für die nächsten JAhre hier in unserm schönen Land....



Yes, im wahrsten Sinne des Wortes :cool:

rollieexpress
24.09.2015, 18:09
:nixweiss:
Steuern?? Die großen Konzerne zahlen doch garkeine. Die haben vor Steuern doch eh immer Verluste und nie Erträge.

v-dulli
24.09.2015, 18:45
:nixweiss:
Steuern?? Die großen Konzerne zahlen doch garkeine. Die haben vor Steuern doch eh immer Verluste und nie Erträge.

Jens, in welche Richtung sind die Steuern bei der Bankenrettung geflossen?

mbvk
24.09.2015, 19:40
Daß alle betrügen, mehr oder weniger, macht die Sache nicht besser. Ob bei Airbags, Zündschlössern etc. ist auch erstmal egal ( auch wenn durch geschönte Abgaswerte erstmal niemand ums Leben kommt ).

VW wollte mit Gewalt der weltgrößte Autohersteller werden. Scheinbar auf Teufel komm raus.

Das Prozedere in den USA mit Gerichtsverfahren, entsprechenden Schadensersatzansprüchen etc. ist auch seit langer Zeit bekannt.
.....
Dafür bekommt VW jetzt die Quittung. Nur leider bezahlt diese Quittung überwiegend ( mal wieder ) der deutsche Steuerzahler und auch die deutsche Wirtschaft insgesamt. Der Schaden für den Maschinenbau im allgemeinen und die deutsche Autoindustrie ist m. E. noch gar nicht absehbar.
.....
Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Was Winterkorn wußte oder nicht, ist auch gleich. Nur: Menschen, die einen solchen Konzern führen können, sind handverlesen und nicht leicht zu finden. Und auch nicht billiger zu bekommen als ein Winterkorn, und der oder die Neue muß seine Qualitäten erstmal unter Beweis stellen.

Sehe ziemlich schwarz für die nächsten JAhre hier in unserm schönen Land....

Gruß
Uli

Ich bin als VW-Verkäufer auch total enttäuscht und fühle mich persönlich getäuscht. Seit Montag führe ich Gespräche, in denen ich meinem Kunden und Interessenten VERBINDLICH bestätigen soll, dass ihr Auto nicht betroffen ist. Wie soll ich das machen? Der Handel weiß doch auch nicht mehr als die Kunden. Von VW kamen bis jetzt nur Pressestatements. " Wir sind um Aufklärung bemüht", "Die Autos sind in Ordnung", "Wir bauen auf Sie".

Natürlich sind die Kunden auch geprellt worden, aber ich gehe mal davon aus, dass die Sache geklärt wird, und dass die Kunden schadlos bleiben. Das kostet VW zwar viel Geld, aber das wird laufen.

Leider ist es bestimmt erst die Spitze des Eisbergs.

Aber ich arbeite auf Provisionsbasis und merke schon jetzt, dass es weniger wird. Mich kostet das direkt Teile meines Gehalts. In der Werkstatt werden dadurch auch Aufträge fehlen. Der Handel wird finanziell gebeutelt. Ich bin gespannt, ob VW das auch berücksichtigt.
Guten Glaubens habe ich die Vorzüge meines Produkte genannt... Das wird VW solange anhängen, wie den Deutschen der zweite Weltkrieg.

Herr Winterkorn hätte bleiben müssen. Ich glaube nicht, dass er so detailliert darüber Bescheid wusste, aber am Ende hat er halt irgendein internes Papier abgezeichnet.
Er hat den Konzern so weit gebracht, wie es auch Fugen-Ferdi nicht geschafft hat. Wiko weiß, wie der Konzern tickt. Er hat das Wissen und die Kompetenz, die Angelegenheit zu bereinigen und es wäre seine verdammte Pflicht gewesen.
Diese ewigen Rücktrittsforderungen sind Quatsch. Egal ob in der Wirtschaft oder der Politik. Die Verursacher/ Entscheider sollen ihre Suppe gefälligst selbst auslöffeln.

joenk
24.09.2015, 19:59
Mit dem Rücktritt ist Winterkorn ja jetzt fein "raus".Ich bin mir sicher,er und viele andere wussten genau bescheid und haben mit diesem "Ende" gerechnet.

uliri2
24.09.2015, 19:59
Leider ist es bestimmt erst die Spitze des Eisbergs.

Herr Winterkorn hätte bleiben müssen. Ich glaube nicht, dass er so detailliert darüber Bescheid wusste, aber am Ende hat er halt irgendein internes Papier abgezeichnet.

Da stimme ich Dir zu. Ich vergleiche das sogar mit der CIA, die mit Sicherheit in der Vergangenheit Dinge getan hat, über die der Präsident gar nicht informiert war ( evt. bis heute ).

Diese ewigen Rücktrittsforderungen sind Quatsch. Egal ob in der Wirtschaft oder der Politik.

Auch richtig, aber das erwartet der ( deutsche ) Bürger.

Die Verursacher/ Entscheider sollen ihre Suppe gefälligst selbst auslöffeln.

Das geht nicht, weil der Brocken in der Suppe ( 18 Mia. minimum ) zu groß ist.

Aber gestern im heute spezial habe ich gehört, daß die Amis inzwischen "nur" mit einer Strafzahlung nicht mehr zufrieden sind ( seit Lehman - brothers ); die wollen jetzt auch wirklich den / die Verantwortlichen vor Gericht zerren und grillen. Was auch überfällig ist, besonders in der deutschen Politik nötig wäre. Mir fallen da die BW - Transportflugzeuge ein, die damals durch Hr. Scharping bestellt wurden, selbst für Deutschland und Frankreich zusammen war die bestellte Menge viel zu hoch....oder die Energiekonzerne die Milliarden für entgangenen Gewinn zu Recht beanspruchen, weil die AKWs vorzeitig abgeschaltet werden....



Und mit Steuermindereinnahmen ( was für ein Wort.... ) meine ich nicht, daß VW weniger Steuern bezahlt, sondern wir Bürger für den Mist größtenteils aufkommen "dürfen". Niedersachsen steckt ja eh mit 20 % drin.

Naja, Mutti Merkel kann dann sagen: "ich habe VW gerettet, Kollege Schröder nur Hochtief...."

Was für ein Wahnsinn das alles..................

Gluecksritter
24.09.2015, 20:11
KLARSTELLUNG

AUTO BILD: Kein Indiz für Abgasmanipulation bei BMW

Quelle Autobild (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/abgas-normen/auto-bild-exklusiv-autobauer-ueberschreitet-werte-42700884.bild.html)

(zu BMW also noch alles .bla.)

hudemcv
24.09.2015, 20:12
Nochmal für alle, nicht DIE AMIS haben VW ans Bein gep...sondern ein deutsches Institut, und das schon vor fast 2 Jahren! Dann wurden die Amerikaner darauf aufmerksam usw.

Und zum Herrn Müller. So sehr ich seine Finanzgeschichten gern höre, Geldsystem usw. er sollte mal aufhören in allem eine Verschwörung zu sehen.

Klar haben auch andere Hersteller ihre Probleme mit Mängeln/Fehlern.

Die wurden aber nicht VORSÄTZLICH gemacht. Das ist der entscheidene Punkt, der immer gern unter den Teppich gekehrt wird.

VW MUSSTE oder WOLLTE die Tests türken, um sich eine Zulassung zu erschleichen. :flex:

mbvk
24.09.2015, 20:14
Das geht nicht, weil der Brocken in der Suppe ( 18 Mia. minimum ) zu groß ist.

----------

Ich bin der Meinung, dass die Summe keine Rolle spielt und dass er das zum Gehalt eines durchschnittlichen Angestellten machen muss. Dass muss den gleichen Effekt haben wie Steine klopfen- es darf keinen Spaß machen.

FXP
25.09.2015, 06:52
IMHO ein sehr guter Kommentar dazu.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax-Volkswagen-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html


In Schwaben würde man wohl sagen "das hat Geschmäckle" oder?

hudemcv
25.09.2015, 07:04
Den Müller mag ich an sich ja auch, aber der ist wieder in seiner Verschwörungstheorie abgedriftet. Da hat er noch ganz andere Kaliber zu bieten.

VW hat es verbockt, fertig. Das ist auch nicht mit Mängeln oder Teilefehlern zu verwechseln, weil hier Zündschlösser usw zur Sprache kamen.

Das was die Sache so heftig macht sind auch nicht die schlimmen Abgaswerte, sondern die Tatsache, dass es einfach

VORSÄTZLICH passiert ist und ganz klar außerhalb der Gesetze und in dem Wissen, etwas falsches zu tun!

Defekte Zündschlösser und Airbags sind Fehler, kein vorsätzlicher Betrug! :rtfm:

VKlon
25.09.2015, 08:14
Was ist mit Auspuffklappen?
Software, die den Verbrauch senkt im Testzyklus?

Für wirkliche Vergleichbarkeit müssten Langzeittests mit signifikanten Anzahlen von Testobjekten über die Lebensdauer gemacht werden.

Im Prinzip ist es ja nicht mal notwendig, dass erst eine Software die Testprozedur erkennt.

Genauso ginge es ja, dass die Elektronik so programmiert würde, dass sie permanent im Bereich der Drehzahlen, die beim Test relevant sind mehr Harnstoff einspritzt und außerhalb dieser abgrenzbaren Bereiche den Dreck raushaut.

Dann wärs wieder legal, aber unterm Strich auch nicht moralisch edler.

Krümelmonster
25.09.2015, 08:39
Die weiter oben kopierte, messerscharfe Analyse von Dirk Müller auf n-tv sagt meines Erachtens alles aus und bringt es auf den Punkt!

Hier wird mal ohne deutsche Selbstzerstörung und mit kritischen Blick auf das Geschehene sachlich von Dirk Müller analysiert!!! Und es sollte uns die Augen öffnen

Der Wirtschaftskrieg und die deutsche Selbstzerstörung ist in vollem Gange, unbemerkt und selbst befeuert von der Masse, deutschen Presse und Politik!! Das gilt nicht nur in diesem Beispiel sondern genauso für die Flüchtlingskrise, wo auch manipulativ alles in eine Richtung gesteuert wird......mir wird Angst und Bange für unsere Kinder 😰😰😰

hudemcv
25.09.2015, 10:10
Die weiter oben kopierte, messerscharfe Analyse von Dirk Müller auf n-tv sagt meines Erachtens alles aus und bringt es auf den Punkt!

Hier wird mal ohne deutsche Selbstzerstörung und mit kritischen Blick auf das Geschehene sachlich von Dirk Müller analysiert!!! Und es sollte uns die Augen öffnen

Der Wirtschaftskrieg und die deutsche Selbstzerstörung ist in vollem Gange, unbemerkt und selbst befeuert von der Masse, deutschen Presse und Politik!! Das gilt nicht nur in diesem Beispiel sondern genauso für die Flüchtlingskrise, wo auch manipulativ alles in eine Richtung gesteuert wird......mir wird Angst und Bange für unsere Kinder ������

Wird mir bei solchen Aussagen a:)

Der Müller ist in diesem Fall übers Ziel hinausgeschossen.

stefanmarea
25.09.2015, 15:31
Genauso ginge es ja, dass die Elektronik so programmiert würde, dass sie permanent im Bereich der Drehzahlen, die beim Test relevant sind mehr Harnstoff einspritzt und außerhalb dieser abgrenzbaren Bereiche den Dreck raushaut.

Das geht eben nicht, da der betreffende Dieselmotor kein Adblue System hat ...

hudemcv
28.09.2015, 14:40
https://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Erklrung-des-Aufsichtsrats-der-Volkswagen-AG/view/2726849/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=2Flxo7rm


Bitter. VW Vorstand hat die Schuldigen schon ausgemacht. Wieder trifft es die Ausführenden, nicht die Entscheider.....

joenk
28.09.2015, 15:03
Da steht doch nur,dass einige Mitarbeiter beurlaubt sind.Oder hab ich es übersehen?

Danidog
28.09.2015, 20:17
Manchmal stelle ich mir die Frage, was dieser ganze "Skandal" eigentlich bedeuten soll ...

"Manipulation" durch Software hin oder her, geht natürlich gar nicht, keine Frage.

Aber wissen nicht Verbraucher, Tester, Händler und auch die Politik seit langem, dass mit unrealistischen Messzyklen unter teils absurden und erlaubten(!) Bedingungen, systmatisch falsche Tatsachen vorgegaukelt werden?

Das ist herstellerübergreifend und die Aufregung ist kaum nachvollziehbar, zumindest für mich nicht.

Vielleicht lenkt man ja mit solchen "Skandalen" auch gerne von anderen wichtigen Dingen ab, die nicht allzusehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten sollen :o

grobstaub
28.09.2015, 20:28
Ich denke der letzte Absatz meines Vorredners trifft den Nagel auf den Kopf ;)

Zu viel Spektakel zur Flüchtlingswelle, also muss ein anderes Thema herhalten.


Beide Themen sind politisch.
Und beziehe zu keinem Stellung o.Ä.


Es ist so wie es ist und es kommt so wie es kommt.

Danidog
28.09.2015, 20:43
Ich denke der letzte Absatz meines Vorredners trifft den Nagel auf den Kopf ;)

Zu viel Spektakel zur Flüchtlingswelle, also muss ein anderes Thema herhalten.


Beide Themen sind politisch.
Und beziehe zu keinem Stellung o.Ä.


Es ist so wie es ist und es kommt so wie es kommt.

Damit hast Du zweifellos recht, dachte dabei aber eher an TTIP ...

Interssiert ja auch kaum einen wirklich, Nebenwirkungen unbekannt ....

hudemcv
28.09.2015, 20:44
Ich glaube da vertut ihr euch und messt dem Ganzen mehr Wichtigkeit zu, als Not tut.

Ich denke eher, dass so ein Skandal eher dazu dient endlich weiter vom Verbrenner weg zu kommen und die "Alternativen" zu fördern.

Morgen wird eine sehr gute, leider für mich zu teure Alternative endlich vorgestellt :802:

Wenn das Kleingeld da wäre, hätte ich schon längst bestellt. :58:

Im Artikel stand im Übrigen, dass der Vorstand schockiert über die Taten von Entwicklern und Technikern der Motorenentwicklung sind!

Damit ist ja klar, wer "schuld" ist. :760:.box.

Mercy
29.09.2015, 00:31
Habe heute vertrauliche VW Insiderinformationen erhalten.
Um einen von ganz oben loszuwerden, muss man sich als Vorstand schon mal ein heftigeres Gewitter bei Thor bestellen und einkaufen.
Und klar, dass dabei auch immer mal ein paar kleinere unten nass werden.
Kollateralschäden gibt's halt auch manchmal.

joenk
29.09.2015, 00:37
Was haben die Amis denn mit unseren Flüchtlingsproblemen zu schaffen?Da müsste ja schon die Merkel dem Winterkorn ne Lampe gebaut haben.Für mich eher absurd.Es geht hier nur um VW.Wiko wird wissen welche strafrechtlichen Folgen das alles haben kann und deshalb abgedankt haben.Das er verurteilt wird,bezweifel ich.Dafür hat er zuviel Geld.

uliri2
29.09.2015, 06:52
Neuere Erkenntnisse meinerseits:

Bosch hat VW die Elektronik mit dem Hinweis verkauft: Ihr könnt damit mogeln, dürft aber nicht......

Stellen sich doch zwei Fragen:

1. Wieso entwickelt Bosch ( ohne Auftrag von VW ??? ) eine solche Software ? Es dürfte doch einfacher und damit kostengünstiger sein, eine Software zu entwickeln, bei der es keine Möglichkeit gibt.
2. Wieso lehnt VW den Kauf dieser Software nicht ab mit dem Hinweis: wir wollen saubere Fahrzeuge bauen und keine Möglichkeit zum Mogeln jetzt oder später haben.

Damit fällt m. E. der Ball wieder zurück zu VW.

Abgesehen davon wird jetzt folgendes passieren: Die Software wird geändert, der nachfolgende Tuner findet raus, wie man die Software wieder zurückändern kann, und alles bleibt für den zahlungskräftigen Kunden beim alten.

Insgesamt fällt mir dazu nur ein: Die Welt will betrogen sein, und wenn ich eine Menge X Diesel verbrenne kommt eine Menge Y Abgas hinten raus. Wieviel Partikelchen Schadstoffe durch Kat und DPF weggenommen werden, kann der Ingenieur heute sicher ausrechnen.

Nebenbei: Kreuzfahrtschiffe dampfen lustig weiter, mit Verbrennung tonnenweise von Schweröl ohne Kat und DPF. Das ist in Ordnung und wird sogar noch subventioniert.

Alles klar, Deutschland.

Gruß
Uli

hudemcv
29.09.2015, 07:16
Nebenbei: Kreuzfahrtschiffe dampfen lustig weiter, mit Verbrennung tonnenweise von Schweröl ohne Kat und DPF. Das ist in Ordnung und wird sogar noch subventioniert.

Alles klar, Deutschland.

Gruß
Uli

Heutige Kreuzfahrtschiffe fahren schon länger nicht mehr mit Schweröl, sondern mit Diesel. :802:

Und das deutlich effektiver und "sparender" als unsere Vs :admin:

Die fahren Dieselelektrisch mit E-Motoren. :802:

Und zu Bosch: Die haben die Software zu Testzwecken entwickelt und natürlich im Auftrag von VW. Zum Test in der Motorenentwicklung.
Mit dem Hinweis, dass die Software nicht in der Serie verwendet werdedn darf, ist Bosch raus.

VW wird das auf ein paar Techniker und Ingenieure fallen lassen, die dann abgesägt werden.
Die wirklichen Treiber und Entscheider kommen wohl davon, wie immer.
Ist nur zu hoffen, dass die Leute, die die Entscheidungen ausführen mussten heute nicht mehr bei VW sind.

Ich würde mir an deren Stelle schonmal eine Liste mit Managern und Vorgesetzten schreiben, die das gefordert und entschieden haben.
Mit Namen usw. :760:

egs32
29.09.2015, 07:31
Moin, moin,

ich denke, dass diese Mogelei die logische Konsequenz der teilweise traumtänzerischen Forderungen der Umweltpolitik an die Abgasarmut der Fahrzeuge ist. VW ist sicher nicht allein, die Entwickler anderer Hersteller werden vergleichbare Ideen gehabt und umgesetzt haben. Bei der Jagd nach immer geringeren CO2-Werten etc. muss man sich etwas einfallen lassen. Ganz ehrlich - wenn ich sehe, wie groß der Unterschied zwischen theoretischem und realem Dieselkonsum bei unserem Vito ist, gibt es für mich nuir wenig Grund zur Aufregung bzgl. der VW-Mogelei.

Gruß Ralf

hudemcv
29.09.2015, 08:11
der teilweise traumtänzerischen Forderungen der Umweltpolitik an die Abgasarmut der Fahrzeuge ist

Interessant, dass das in Deutschland aber jahrelang nicht interessiert hat.
Politik und Prüforganisationen haben weggeschaut.
Und die Amerikaner haben dann mal auf den Busch geklopft....
ASU/AU wurde schon immer so durchgeführt, dass es schon "irgendwie passend war" usw.

Die Hersteller, alle, hätten schon längst viel weiter sein können.
Soviel im Bereich der Alternativen Antriebe/Hybrid, als auch bei den Schadstoffen an sich.

Aber an dieser Entwicklung sieht man doch, dass der klassische Verbrennungsmotorantrieb seinen Zenith schon lange überschritten hat. :760:

Vielleicht fahren ja auch Autos bald dieselelektrisch (Jaguar hatte da mal ne tolle Studie) wo zwei kleine Gasturbinen nebst Generatoren Strom erzeugen, der dann auf 4 Radmotoren geleitet wurde.
Gasturbinen sind nun auch nicht gerade Kostverächter, aber sie laufen immer im optimalen Bereich. Kleine Motoren á la Rangextender zB sind auch durchaus effizeint zu betreiben und machen dann eben nur Strom.

Der Verbrenner wird uns noch eine ganze Weile begleiten, aber er wird sterben müssen. :802:

Danidog
29.09.2015, 08:16
Was haben die Amis denn mit unseren Flüchtlingsproblemen zu schaffen?

Ich hoffe das ist ironisch gemeint ... (auch wenn die Flüchtlinge natürlich nichts mit der Abgasmogelei zu tun haben)

v-dulli
29.09.2015, 08:48
Gasturbinen sind nun auch nicht gerade Kostverächter, aber sie laufen immer im optimalen Bereich. Kleine Motoren á la Rangextender zB sind auch durchaus effizeint zu betreiben und machen dann eben nur Strom.

Der Verbrenner wird uns noch eine ganze Weile begleiten, aber er wird sterben müssen. :802:

Genau das ist das Problem! Wenn der Otto oder Diesel im optimalen Bereich läuft, läuft er sparsam im Verbrauch aber der NOx-Ausstoss übersteigt die zulässigen Grenzwerte. Und da man inzwischen mit diesen Werten so weit runtergegangen ist dass die AGR für die Reduktion nicht mehr ausreicht wurde eben AdBlue für die Abgasnachbehandlung eingeführt.
Und genau hier beginnt das VW-Problem. Um den CO2 zu senken lässt man die Motoren "magerer"(sparsamer) laufen und spart, ausserhalb der Tests, Kraftstoff und AdBlue.

Dass die Testverfahren für den ****** sind ist ja hinlänglich bekannt nur hat VW hier nochmals eine Schippe draufgelegt und genau das ist jetzt das Problem.

thw
29.09.2015, 19:52
Neuere Erkenntnisse meinerseits:

Bosch hat VW die Elektronik mit dem Hinweis verkauft: Ihr könnt damit mogeln, dürft aber nicht......

....

Gruß
Uli

Solange "Software" im Spiel ist, egal von wem und für wen, lässt sich alles ändern, jeder mit passenden Kenntnissen (Nichts ist unmöglich!).

z.B. unsere Chiptuner sprich das Motorsteuergerät kann geändert werden, kein Problem.

Es gibt nichts wodurch Software, ala Firmware nicht geändert werden kann.

Schaut euch den Aufwand von Apple an ihre Geräte(IOS) sicher zu machen, und es vergehen kaum paar Wochen, da ist sie geknackt.

Die meisten reden vom bösen/gemeinen Internet, oder Software, aber letztendlich ist es der Mensch derfden Missbrauch möglich macht und dann einsetzt.

alexanderpeter
29.09.2015, 20:40
Solange "Software" im Spiel ist, egal von wem und für wen, lässt sich alles ändern, jeder mit passenden Kenntnissen (Nichts ist unmöglich!).

z.B. unsere Chiptuner sprich das Motorsteuergerät kann geändert werden, kein Problem.

Es gibt nichts wodurch Software, ala Firmware nicht geändert werden kann.

Schaut euch den Aufwand von Apple an ihre Geräte(IOS) sicher zu machen, und es vergehen kaum paar Wochen, da ist sie geknackt.

Die meisten reden vom bösen/gemeinen Internet, oder Software, aber letztendlich ist es der Mensch derfden Missbrauch möglich macht und dann einsetzt.




Da hast Du ein wahres Wort gesprochen.

hudemcv
30.09.2015, 06:49
Hier mal ein Blick auf die Zukunft, bzw. die Gegenwart, wie weit man sein könnte, wenn man nicht als Unternehmen nicht Verbrennerbelastet ist. :802:

http://www.theverge.com/2015/9/29/9411049/tesla-model-x-suv-release-price-video-elon-musk

Ach...hätte, hätte, würde sofort einen bestellen. :802:

thw
30.09.2015, 13:25
Anbei noch ein weiterer Bericht: http://www.heise.de/autos/artikel/Der-vorlaeufige-Stand-der-Dinge-in-Sachen-Diesel-Stickoxide-und-Volkswagen-2832601.html

Mopeto
30.09.2015, 14:46
Der Bericht ist sehr gut bis auf dieses kleine Sätzchen.

Wir könnten den ADAC-Ecotest nehmen, der ist penibel durchdokumentiert, praxisnah und hat sich jahrelang bewährt.

Praxisnahe Tests sind schwer zu beschummeln.


Da is mir fast vor lachen der Kaffee aufs Hemd getropft :icon_smile_big:

Die kennen wohl unseren ADAC nicht :-)

v-dulli
30.09.2015, 15:39
Hier mal ein Blick auf die Zukunft, bzw. die Gegenwart, wie weit man sein könnte, wenn man nicht als Unternehmen nicht Verbrennerbelastet ist. :802:

http://www.theverge.com/2015/9/29/9411049/tesla-model-x-suv-release-price-video-elon-musk

Ach...hätte, hätte, würde sofort einen bestellen. :802:

Das Ding ist in meinen Augen überflüssig und und für die bis zu 1200 km Reichweite des GLK gibt es nicht im Ansatz irgendwelche elektrische Alternativen.

Mit meinem GLK rutsche ich auf einer A-***** nach M und zurück, mit dem Tesla bin ich auf der gleichen Strecke 3 Tage unterwegs und mit den restlichen Stromern noch länger.
Dazu kommt dass die Stromerzeugung alles andere als sauber ist und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

Ich wollte einen E-Smart für meine Frau leasen - würde in der Stadt ja durchaus Sinn machen - nur bekomme ich den nicht von Bremen überführt ohne ihn schieben zu müssen und für einen Ausflug in der Gegend reicht der Saft auch nicht. Zu Meiner Nichte käme ich vielleicht gerade so hin und zurück.

Ich denke es ist noch ein weiter Weg bis zur flächendeckenden E-Mobilität.

blondie
30.09.2015, 15:45
der Automatikwahlschalter kommt mir von MB sehr bekannt vor..

Ich bin der Meinung die E-Autos sind für diejenigen gut die nur damit auf die Arbeit fahren und dort auch Lademöglichkeiten haben.

https://cdn2.vox-cdn.com/thumbor/6iZb_yLn6rAQIOQFkRWaS8EYYNs=/1020x0/cdn0.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/4109332/tesla-model-x-launch-031-2040.0.jpg

thw
30.09.2015, 17:06
Wenn unsere vielen Windkraft- und Solaranlagen eine Ladestation kostenlos anbieten würden, bevor dieser grüne Strom mit Geld an Europa verschenkt wird, würde das für viele interessant werden.

Allerdings, das grösste Problem sind die Akkus in der Produktion.....

v-dulli
30.09.2015, 17:11
Allerdings, das grösste Problem sind die Akkus in der Produktion.....
Und deren Entsorgung? a:)

hudemcv
30.09.2015, 18:17
Die Akkus haben eine Recycling Quote von 95-98%. Nichts daran ist selten im Vorkommen auf der Welt. Bei Tesla zumindest. Lithium gibt es zu hauf. Die Tesla Akkus werden, wenn nur noch 75-80% Kapazität vorhanden zerlegt und zu stationären Speichern, Stichwort Powerwall .
Da können die dann noch locker 20-40 Jahre ihren Dienst tun, bis sie zu 95% recycelt werden.
Wenn die EVs endlich mal in ein, noch nicht vorhandenes SmartGrid und Kombikraftwerk eingebunden werden (Schwarm Speicher) kann Strom hberall sofort gespeichert und abgerufen werden. Die Techniken dafür sind schon lange da. Nur umsetzen will es außer Tesla niemand konsequent.

hudemcv
30.09.2015, 18:20
Das Ding ist in meinen Augen überflüssig und und für die bis zu 1200 km Reichweite des GLK gibt es nicht im Ansatz irgendwelche elektrische Alternativen.

Mit meinem GLK rutsche ich auf einer A-***** nach M und zurück, mit dem Tesla bin ich auf der gleichen Strecke 3 Tage unterwegs und mit den restlichen Stromern noch länger.
Dazu kommt dass die Stromerzeugung alles andere als sauber ist und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

Ich wollte einen E-Smart für meine Frau leasen - würde in der Stadt ja durchaus Sinn machen - nur bekomme ich den nicht von Bremen überführt ohne ihn schieben zu müssen und für einen Ausflug in der Gegend reicht der Saft auch nicht. Zu Meiner Nichte käme ich vielleicht gerade so hin und zurück.

Ich denke es ist noch ein weiter Weg bis zur flächendeckenden E-Mobilität.

Oh ha. ich denke dunirrst gewaltig, zumindest was den Tesla angeht. Damit fahren schon heute sehr viele Leute täglich hunderte km. Und erzähl mir nicht, dass du schon mal ohne Pause 1200 km gefahren bist. Nie!
Immer die gleichen Argumente. Immer muss mind. 1200 km gefahren werden, ohne Pause um 5 Min. später, nach dem Tanken, weitere 1200 km zu fahren. Das ist Quatsch.

In einem Tesla Model S fährt man heute schon gemütlich 300 km macht dann 20-30 min. Pause un weitere 250 km zu fahren usw.

hudemcv
30.09.2015, 20:01
der Automatikwahlschalter kommt mir von MB sehr bekannt vor..



Liegt daran, dass er von Mercedes ist :802:

v-dulli
30.09.2015, 20:28
Oh ha. ich denke dunirrst gewaltig, zumindest was den Tesla angeht. Damit fahren schon heute sehr viele Leute täglich hunderte km.
Ich glaube nicht dass ich mich irre denn ich spreche von mir und meinen Anforderungen an ein Auto und die erfüllt auch ein Tesla bei weitem nicht. Und wenn man den aktuellen Tests glauben kann kommt man auch damit auch unter sehr günstigen Bedingungen nur +/- 350 km ohne nachtanken und das bedeutet für mich gerade mal zur Schwimu in die nähe von F.

Und erzähl mir nicht, dass du schon mal ohne Pause 1200 km gefahren bist. Nie!

Hier irrst Du Dich! Ich bin sogar schon längere Strecke am Stück(ohne längere Pausen) gefahren und das sowohl alleine als auch abwechselnd. Das letzte Mal abwechselnd mit meinen Sohn ca. 1800 km mit nur einer "kurzen"(3 Stunden festgequatscht :802:) Pause bei einem Club-Mitglied in der Nähe von N durchgezogen und das geht mit einem Stromer definitiv nicht, auch nicht mit einem Tesla denn deren Schnell-Ladestationen wird man in Ungarn und Rumänien eher nicht antreffen und ob es welche in A gibt ist mir auch nicht klar.
Dazu kommt dass diese Stationen eine strenge Routenplanung verlangen und auf meinen Reisen möchte ich bestimmen wo ich langfahre. Und wo ich wie lange Pause mache möchte ich auch möglichst ohne irgend welche Zwänge entscheiden können. Um grosse Tankstellen mache ich grundsätzlich einen Bogen.
Und in Skandinavien sind sogar normale Tankstellen relativ selten. Wie viele Tasla-Stationen gibt es da wohl?


In einem Tesla Model S fährt man heute schon gemütlich 300 km macht dann 20-30 min. Pause un weitere 250 km zu fahren usw.
Diese Strecke reicht nicht bis nach F und hier machen wir eine kurze P**-Pause und nicht mehr. Dazu kommt dass ich nur höchst ungern an Steckdosen von Freunden und Verwandten tanken möchte und nicht sauber abrechnen können.


Es ist noch ein weiter Weg bis zur E-Mobilität und im Winter ..........

sessi
30.09.2015, 20:53
Nur mal so Einwerf:

Der so viel gelobte Lithiumakku erreicht in der realen Praxis bei weitem nicht das, was ihm immer zugesagt wird!!!
Deshalb behaupte ich mal ganz kühn, 20...40 Jahre halten die nie.

Außerdem möchte ich auch mal die Quelle genau wissen, die sagt, dass es Lithium ohne Ende auf der Welt gibt.
Ich frage deshalb, weil ein VW-Ingenieur mir in Wolfsburg erzählte, dass wenn VW anfangen würde nur noch E-Mobile herzustellen, das gesamte Lithiumvorkommen der Erde weg wäre. Deshalb wird sich das E-Mobil in nächster Zeit nicht durchsetzen.
Das lass ich mal Komentarlos im Raum stehen und bin gespannt auf die Antworten.

Fakt ist aber, mit Lithium-Derivaten habe ich so meine eigenen Erfahrungen gemacht.

Mercy
30.09.2015, 20:55
Ja, Helmut,
"Es ist noch ein weiter. ..."
-den keiner so richtig gehen will.
Wer dreht denn weltweit so richtig an der Uhr, haben die nicht alle mit Öl zu tun?
Ja, und auch mit Information!

hudemcv
30.09.2015, 21:01
Ich glaube nicht dass ich mich irre denn ich spreche von mir und meinen Anforderungen an ein Auto und die erfüllt auch ein Tesla bei weitem nicht. Und wenn man den aktuellen Tests glauben kann kommt man auch damit auch unter sehr günstigen Bedingungen nur +/- 350 km ohne nachtanken und das bedeutet für mich gerade mal zur Schwimu in die nähe von F.


Hier irrst Du Dich! Ich bin sogar schon längere Strecke am Stück(ohne längere Pausen) gefahren und das sowohl alleine als auch abwechselnd. Das letzte Mal abwechselnd mit meinen Sohn ca. 1800 km mit nur einer "kurzen"(3 Stunden festgequatscht :802:) Pause bei einem Club-Mitglied in der Nähe von N durchgezogen und das geht mit einem Stromer definitiv nicht, auch nicht mit einem Tesla denn deren Schnell-Ladestationen wird man in Ungarn und Rumänien eher nicht antreffen und ob es welche in A gibt ist mir auch nicht klar.
Dazu kommt dass diese Stationen eine strenge Routenplanung verlangen und auf meinen Reisen möchte ich bestimmen wo ich langfahre. Und wo ich wie lange Pause mache möchte ich auch möglichst ohne irgend welche Zwänge entscheiden können. Um grosse Tankstellen mache ich grundsätzlich einen Bogen.
Und in Skandinavien sind sogar normale Tankstellen relativ selten. Wie viele Tasla-Stationen gibt es da wohl?


Diese Strecke reicht nicht bis nach F und hier machen wir eine kurze P**-Pause und nicht mehr. Dazu kommt dass ich nur höchst ungern an Steckdosen von Freunden und Verwandten tanken möchte und nicht sauber abrechnen können.


Es ist noch ein weiter Weg bis zur E-Mobilität und im Winter ..........

OK ok, für solche, in meinen Augen extremen, Anforderungen passt es dann tatsächlich noch nicht.
Aber wenn wir ehrlich sind könnten weit mehr als 50% der Leute heute schon mit nem E-Golf oder Renault Zoe tagtäglich klarkommen. Und zuhause oder auf der Arbeit laden. Möglichkeiten und Lösungen gibt es bereits genug dafür.
Und Renault und auch VW bieten an, für längere Urlaubsfahrten zur Not einen Benziner kostenlos zu bekommen.
Ich werde mir zB definitiv kein Verbrennerauto mehr kaufen, wenn der V noch ein Weile (6-7 Jahre) hält.
Ich gebe dem Ganzen noch ca. 5 Jahre, dann wird man sich fragen, was vorher eigentlich das Problem war. :802:

An VW sieht man ja, dass das der Verbrenner noch lange nicht tot, aber schon sehr nahe an seinem Zenith ist, wenn nicht schon drüber.

Und in meinen Augen macht es einfach null Sinn das wertvolle Öl in PKW-Motoren zu verbrennen.

Und ja, die Stromerzeugung ist NOCH eine Baustelle, aber da ist eben auch der Kunde gefragt und die Politik. Die Hälfte der Kohlekraftwerke könnte SOFORT, ohne Einbußen vom Netz gehen. Tun sie aber nicht. Stattdessen sorgen sie mitunter für negative Strompreise am Wochenende.
Die Big4 bezahlen also dafür, dass andere ihnen ihren Kohlestrom abkaufen!!!

Naja, whatever, das Thema ist weit und langatmig mit 10000 Variablen.
Aber in meinen Augen ist eines Fakt. Strom KANN relativ sauber hergestellt werden.
Diesel und Benzin nicht. :admin:

v-dulli
30.09.2015, 21:02
Ja, Helmut,
"Es ist noch ein weiter. ..."
-den keiner so richtig gehen will.
Wer dreht denn weltweit so richtig an der Uhr, haben die nicht alle mit Öl zu tun?

Interessanter erscheint mir da schon die Brennstoffzelle zumal dadurch die Betankung einfacher wird und das Fahrzeug keine schweren Accus schleppen muss. Nur ist das mit dem Wasserstoff auch noch so eine Sache.

hudemcv
30.09.2015, 21:06
Nur mal so Einwerf:

Der so viel gelobte Lithiumakku erreicht in der realen Praxis bei weitem nicht das, was ihm immer zugesagt wird!!!
Deshalb behaupte ich mal ganz kühn, 20...40 Jahre halten die nie.

Außerdem möchte ich auch mal die Quelle genau wissen, die sagt, dass es Lithium ohne Ende auf der Welt gibt.
Ich frage deshalb, weil ein VW-Ingenieur mir in Wolfsburg erzählte, dass wenn VW anfangen würde nur noch E-Mobile herzustellen, das gesamte Lithiumvorkommen der Erde weg wäre. Deshalb wird sich das E-Mobil in nächster Zeit nicht durchsetzen.
Das lass ich mal Komentarlos im Raum stehen und bin gespannt auf die Antworten.

Fakt ist aber, mit Lithium-Derivaten habe ich so meine eigenen Erfahrungen gemacht.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lithium&action=edit&section=2

Selbst in den Ozeanen ist jede Menge von dem Zeug. Es wird bisher nur nicht abgebaut weil der Abbau nicht lohnend und recht aufwendig ist.

PS: Die Aussage vom VW-Ingenieur würde ich unter "Ausrede" ablegen.

sessi
30.09.2015, 21:09
gibt aber schon einen neuen Durchbruch in Sachen Akku.
In Hermsdorf (Thüringen) wurde die neue Superbatterie (Hochtemperaturbatterie) entwickelt. Mal sehen ob das wieder nur so eine Schlagzeile ist oder wirklich was dahinter steckt. Lebensdauer 17 Jahre.

Arg, lese gerade, nicht für den Einsatz in Fahrzeugen!!!

hudemcv
30.09.2015, 21:12
Interessanter erscheint mir da schon die Brennstoffzelle zumal dadurch die Betankung einfacher wird und das Fahrzeug keine schweren Accus schleppen muss. Nur ist das mit dem Wasserstoff auch noch so eine Sache.

Und es macht keinen Sinn erst mit miesem Wirkungsgrad (um 20%) Wasserstoff zu erzeugen, diesen zu verteilen und dann in einem Auto wieder zu Strom zu machen.
Sowas kann man bei LKW und Schiffen machen, aber nicht bei PKW, meine Meinung.
Ein Akku ist in einem E-Auto gar kein großes Problem.
Ein Tesla Model S wiegt bummelig 2,1 t.
Unsere Vs sind genauso schwer und "dicker".
Außerdem hilft ein bischen mehr Gewicht auch der Rekuperation.
Die fällt dann automatisch höher aus. :802:

Zum Tanken. Man muss sich einfach davon lösen an eine Tankstelle zu fahren um das Auto zu füllen. 2-8 Minuten in stinkendem Dampf zu stehen.
Das Laden eines E-Autos dauert 30 Sekunden. Ausstiegen, einstecken und gehen und tun was auch immer man will.
An der Tanke stehst du die ganze Zeit neben deinem Auto dumm rum.
Mit einem E-Auto fährt man im günstigsten Fall jeden Morgen mit vollem Akku los.
Ladeleistungen von bis zu 200 kw sind schon heute abbildbar, was bedeutet, ein Akku von 100 kWh ist in etwa 30-35 Min. randvoll.
Solange machen die meisten Mittagspause auf längeren Reisen.

sessi
30.09.2015, 21:15
Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.

hudemcv
30.09.2015, 21:20
Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.

Woraus so ein Akku letzlich besteht ist mir persönlich fast egal.
Mir wäre es wichtig die Energie nachhaltig zu erzeugen und nicht durch diverse Umwandlungen wieder jede Menge "unnötige" Verluste zu erzeugen.


Im Idealfall wird der Strom ortsnah durch Sonne, Wind, Wasser usw. erzeugt und in die E-Autos in der Gegend gepumpt. Oder in gewissem Maß aus ihnen heraus. :802:

www.kombikraftwerk.de

Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.

War es vor fast hundert Jahren sinnvoll Öl aus dem Boden zu pumpen?

sessi
30.09.2015, 21:28
jepp, über sinnvoll kann man stundenlang philosophieren.
Ich sag nur Fracking, welches die Umwelt in brachialer Gewalt zerstört.
Und es gibt Politiker in diesem Land, die so was für sinnvoll halten.

v-dulli
30.09.2015, 21:34
Und es macht keinen Sinn erst mit miesem Wirkungsgrad (um 20%) Wasserstoff zu erzeugen, diesen zu verteilen und dann in einem Auto wieder zu Strom zu machen.

Darum ja auch meine Anmerkung dazu.


Ein Akku ist in einem E-Auto gar kein großes Problem.
Ein Tesla Model S wiegt bummelig 2,1 t.
Unsere Vs sind genauso schwer und "dicker".

Entschuldige bitte aber diese Rechnung ist schon etwas ........ Wer V bietet auf gleicher Verkehrsfläche und nahezu gleichem Gewicht wesentlich mehr Raum und Nutlast oder hast Du schon mal versucht 6 Personen inkl. Gepäck gemütlich in einem Tesla zu transportieren?
Dazu muss ich diese Masse erst beschleunigen um sie für die Rekuperation zu nutzen und ein Perpetuum mobile gibt es auch beim Tesla nicht.


Zum Tanken. Man muss sich einfach davon lösen an eine Tankstelle zu fahren um das Auto zu füllen. 2-8 Minuten in stinkendem Dampf zu stehen.
Das Laden eines E-Autos dauert 30 Sekunden. Ausstiegen, einstecken und gehen und tun was auch immer man will.
An der Tanke stehst du die ganze Zeit neben deinem Auto dumm rum.
Mit einem E-Auto fährt man im günstigsten Fall jeden Morgen mit vollem Akku los.

Na, auf dem Acker stehen die Ladesäulen aber auch nicht und die Firmen sind auch noch Welten davon entfernt den Mitarbeitern Lademöglichkeiten zu bieten.
Im Nahbereich gebe ich Dir recht, ist das Laden zuhause kein Thema nur kann ich mir nicht leisten einen ganzen Fuhrpark zu unterhalten um meinen Bedarf an Mobilität zu decken. Noch ist es für mich sinniger mit meinem Diesel so wenig Sprit wie nur irgend möglich zu verbrauchen und, wenn möglich, meiner Frau eventuell einen kleinen Stromer für die Stadt bzw. für den Nahbereich anzuschaffen.

Zudem muss ich noch mindestens 10 Jahre arbeiten und würde nur ungern noch zum Elektriker umschulen. Mir reicht schon der E-Cell Vito mit seinen 400V.

thw
30.09.2015, 21:53
Wenn unser Vau auch diese Batterien mitführen würde steigt eher das zusätzliche Gewicht um weitere ~500 und mehr Kilo.....

Dieses Gewicht ist nicht mit wegfall des V6, Tank etc. auszugleichen...

v-dulli
30.09.2015, 22:05
Wenn unser Vau auch diese Batterien mitführen würde steigt eher das zusätzliche Gewicht um weitere ~500 und mehr Kilo.....

Dieses Gewicht ist nicht mit wegfall des V6, Tank etc. auszugleichen...

Der Vito E-Cell ist leichter .tut.

thw
30.09.2015, 22:08
Der Vito E-Cell ist leichter .tut.

ok. Denke mal das ist abhängig max Geschwindigkeit und Entfernung..

joenk
30.09.2015, 22:18
Solange der Sprit noch so billig ist und der Staat zu wenig interesse an E-Autos hat,wird sich da nichts ändern.In manch anderen Ländern ist man da viel weiter,aber das artet wieder alles aus hier.Die Technik ist wirklich schon weit genug.

thw
30.09.2015, 22:25
Solange der Sprit noch so billig ist und der Staat zu wenig interesse an E-Autos hat,wird sich da nichts ändern.In manch anderen Ländern ist man da viel weiter,aber das artet wieder alles aus hier.Die Technik ist wirklich schon weit genug.

Irgendwann ist unser schöner blauer Planet wie ein Schweizer Käse weil alles Rohöl gefördert wurde, und dann?

joenk
30.09.2015, 22:27
Suchen wir uns einen Neuen?Ich bin auch absolut dagegen,wenn es bezahlbare E-Autos in absehbarer Zeit gibt,bekomme ich auch eins.Und bis dahin,fahr ich Rad.

hudemcv
01.10.2015, 05:50
Ach ja, das tatsächliche Gewicht spielt nur beim Anfahren oder an Bergauffahrten eine wesentliche Rolle.
Sonst gilt ab Landstraßentempo nur noch der Windwiderstand als einziges zu überwindenes Hindernis.
Und das ist fast nur vom CW Wert abhängig.
Um zum Beispiel ein Tesla Model S bei Tempo 130 dahingleiten zu lassen braucht es unter 100 kW.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei einem Verbrenner zB zwar, meinetwegen, 200 kW Leistung abgerufen werden um 250 km/h zu fahren aber gleichzeitig rund 400 kW nur dafür ver(sch)wendet werden die Umgebung zu heizen, Sommer wie Winter. Und das muss dann aufwendigst gekühlt werden. :802:

Ich bin da etwas sehr heftig gepolt, aber ich finde Verbrennungsmotor haben mitunter einen tollen Klang, aber alles andere an ihnen ist totaler Quatsch. :760:

Rappelnde, stinkende Dinosaurier.

Danidog
01.10.2015, 10:06
Ach ja, das tatsächliche Gewicht spielt nur beim Anfahren oder an Bergauffahrten eine wesentliche Rolle.
Sonst gilt ab Landstraßentempo nur noch der Windwiderstand als einziges zu überwindenes Hindernis.

Ich bin da etwas sehr heftig gepolt, aber ich finde Verbrennungsmotor haben mitunter einen tollen Klang, aber alles andere an ihnen ist totaler Quatsch. :760:

Rappelnde, stinkende Dinosaurier.

So kann man das betrachten, ist aber nur die eine Seite. Voraussetzung für breiten Erfolg auf dem Markt ist, dass der Verbraucher wenigstens nicht draufzahlt bei der Mobilität, das ist im Moment aber noch ziemlich ausgeprägt, selbst bei Kleinwagen wie einem E-Up ...

So bewundernswert wie die Ingenieursgeist von Tesla ist, das Geld für solche Autos hat nicht jedermann übrig und die Langzeiterfahrungen mit der Technik bzw. Akkus fehlen auch noch. Ganz davon abgesehen, dass ein Stromer nur dann Sinn macht, wenn der Strom auch "sauber" z.B. durch Windkraft produziert wurde, sonst verlagert sich lediglich der Entstehungsort der Abgase.

Es wird doch wohl auch niemand glauben, dass die Hersteller es nicht wittern würden, wenn man derzeit die dicken Gewinne machen könnte mit Elektrofahrzeugen, dann wären alle auf dem Markt ganz anders aufgestellt ...

Dann kommen noch die schweren Fahrzeuge dazu, egal ob LKW`s, Busse, Schiffe, Baumaschinen usw., da hat der Verbrennungsmotor noch lange nicht ausgedient.

Die größte Schwäche ist doch beim E-Antrieb immer noch die Speicherung der Energie. Sollte doch mal der große Durchbruch mit der Brennstoffzelle gelingen, so dass der Strom zum fahren direkt onboard erzeugt wird, dann könnte sich das Blatt wenden, so eher nicht ...

hudemcv
01.10.2015, 10:15
Die größte Schwäche ist doch beim E-Antrieb immer noch die Speicherung der Energie. Sollte doch mal der große Durchbruch mit der Brennstoffzelle gelingen, so dass der Strom zum fahren direkt onboard erzeugt wird, dann könnte sich das Blatt wenden, so eher nicht ...

Und das finde ich ist ein Trugschluss. H2 hat im Individualverkehr nix verloren.
In Fern!-LKW und Schiffen vielleicht, aber nicht bei den normalen PKW. :802:

Das ist dann wieder unendlich kompliziert und aufwendig, statt Akku, Leitsungselektronik, E-Motor.
Simpel.

v-dulli
01.10.2015, 11:13
Ach ja, das tatsächliche Gewicht spielt nur beim Anfahren oder an Bergauffahrten eine wesentliche Rolle.
Sonst gilt ab Landstraßentempo nur noch der Windwiderstand als einziges zu überwindenes Hindernis.
Und das ist fast nur vom CW Wert abhängig.
Um zum Beispiel ein Tesla Model S bei Tempo 130 dahingleiten zu lassen braucht es unter 100 kW.


Du vergisst der Rollwiderstand.

hudemcv
01.10.2015, 11:50
Du vergisst der Rollwiderstand.
Nee, den habe ich absichtliche weggeleassen, weil er bei solchen Geschwindigkeiten auch nicht mehr groß ins Gewicht fällt. :802:

HHH1961
01.10.2015, 18:42
Ich find das gut, dass ihr seit gefühlt fünf Seiten total off Topic diskutiert ... denn das vorherige Gesülze um Verschwörungstheorien, Sippenhaft, Gleichgültigkeit, Politikverdrossenheit etc. war nicht mehr auszuhalten.

v-dulli
01.10.2015, 19:33
Ich find das gut, dass ihr seit gefühlt fünf Seiten total off Topic diskutiert ... denn das vorherige Gesülze um Verschwörungstheorien, Sippenhaft, Gleichgültigkeit, Politikverdrossenheit etc. war nicht mehr auszuhalten.

Vielleicht gibt es hier auch so 'ne manipulative Software über die der Vorstand stolpert.tut.






:n_lachen2: :n_lachen2:

sessi
01.10.2015, 20:06
Ich find das gut, dass ihr seit gefühlt fünf Seiten total off Topic diskutiert ... denn das vorherige Gesülze um Verschwörungstheorien, Sippenhaft, Gleichgültigkeit, Politikverdrossenheit etc. war nicht mehr auszuhalten. Jawohl!!! wenden wir uns den echten V-Problemen zu.
Komisch hier diskutieren nur Leute die auch schon oft echte Hilfe geben.
Wenn man denen den Mund verbietet, dann kommt auch nix mehr.
Und wer den Titel "Alles andere" nicht ab kann, dann stellt einen Antrag den rauszuschmeissen.

HHH1961
01.10.2015, 20:14
Jawohl!!! wenden wir uns den echten V-Problemen zu.
Komisch hier diskutieren nur Leute die auch schon oft echte Hilfe geben.
Wenn man denen den Mund verbietet, dann kommt auch nix mehr.
Und wer den Titel "Alles andere" nicht ab kann, dann stellt einen Antrag den rauszuschmeissen.

???
Vielleicht wurde ich missverstanden?
Fakt ist, dass die Diskussion der vergangenen Seiten nicht zum Thema gehört.
Fakt ist, dass mir das egal ist ... falsch, ist sogar gut aus den von mir genannten Gründen.
Fakt ist, wem das nicht gefällt, der muss keinen Antrag stellen ... sondern einfach weggucken und nicht lesen.

christiancastro
01.10.2015, 21:38
tief durchatmen und den Ball flach halten, war doch bis jetzt ganz interessant auch wenn einiges OT war.

macht weiter so ich lese fleißig mit,

👏👏👏👏👏👏

alexanderpeter
01.10.2015, 22:22
Jawohl!!! wenden wir uns den echten V-Problemen zu.
Komisch hier diskutieren nur Leute die auch schon oft echte Hilfe geben.
Wenn man denen den Mund verbietet, dann kommt auch nix mehr.
Und wer den Titel "Alles andere" nicht ab kann, dann stellt einen Antrag den rauszuschmeissen.




Guten Abend,

na ja, diese Aussage finde ich nicht so toll.

Das würde ich so nicht sagen. Sei mir dafür nicht böse.

Es gibt auch viele Schreiber, die nicht ganz so Schraubermäßig unterwegs sind. Leider ist das so.
Ist ja auch nicht vom Nachteil. Denke ich mal.
Man kann auch von den nicht Schrauber manchmal lernen.

Das Thema unter "alles andere" kann man ja dann komplett streichen. Dann kommen auch nicht lesbare und nicht gewollte Beiträge zu stande.

Damit wäre das Problem gelöst.

Nur man bedenke auch, dass es einige Schreiber gibt, die das ganze auch mal auflockern.

Warum die ausklinken.

Ich denke mal, dazu gehöre ich auch, dass man auch das Menschliche sehen sollte.

Der MB V-Club zähle ich dazu. Alles Menschlich, egal was es ist.

Nur das, sage es mal so, alles Menschliches hält doch das ganze auch zusammen.

Ist das nicht so, bin ich vielleicht auf dem falschen Boot.

Und noch zu sagen, wovon lebt der V-Club? Von den Menschen, die sich beteiligen.


Vielleicht bringt diesem Forum auch den Erfolg, dass viele Teilnehmern gerade unter dieser Rubrik "alles andere" schreiben.

Denke mal gerade an den Nico. Seine Beiträge sind doch immer wieder lesenswert. Oder nicht?

Das lockert doch das ganze auf. Bringt doch auch immer wieder viele leser.
Und vielleicht auch das zusammensein.


Sicher geht alles um den V. Da kann ich dem ganzen nur beistimmen.
Bin selbst von diesem Fahrzeug begeistert, sonst hätte ich den nicht schon in vierter Ausführung.

Man sollte aber das Menschliche nicht ausschliessen, sonst könnte das irgendwie nicht mehr fruchten.

Man sieht ja auch die Teilnahme an den Veranstalltungen, großes fängt im kleinen an.


So jetzt hab ich mal meine Meinung gesagt.


Da kann man unterschiedlicher Meinung sein, denke aber mit meiner Meinung liege ich da nicht so falsch.

Wenn Du willst, dann schmeis doch alle "nicht Schrauber" raus.

Traian
02.10.2015, 23:13
Hab den Thread komplett durchgelesen, beide Themen (Abgasskandal und Elektromobilität) fand ich total spannend! Ich finde es äußerst informativ über solche Themen in so einem unzensierten Ort zu lesen. In der Presse werden manche Sachen gerne verschwiegen...
Zum zweiten Thema "Elektromobilität" (die ich auch befürworte) und begrenzte Reichweite fällt mir ein kleines Beispiel ein: als die ersten Smartphones rauskamen, viele fanden sie ****, da deren Akku nur 1-2 Tage gehalten hat. Im Gegensatz zu 1-2 Wochen von den klassischen Handys. Erinnert Ihr Euch noch daran? Jetzt kommen wir damit klar...
Gut, dafür haben wir Facebook, EBay und Tapatalk gleich immer dabei aber ich will damit nur sagen - der Mensch kann sich umgewöhnen, selbst wenn er das nicht immer gleich einsieht.
Leider dauert es nur in dieser Angelegenheit mit der Umwelt lange, hoffentlich nicht zu lange.
Wer an solche Themen interessiert ist und gerne mal Romane liest, dem empfehle ich "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach.
Ah, hab noch ein Beispiel: als die ersten digitalen Spiegelreflexkameras auf den Markt kamen, haben viele gesagt dass sie nie den Durchbruch schaffen werden, dass Analog einfach überlegener wäre und dass man den Film auch Einscannen und digitalisieren kann, wenn man unbedingt was digitales haben will. Heute sieht die Welt anders aus...
Umweltfreundliche Grüße
Traian

HHH1961
03.10.2015, 11:35
... zum zweiten Thema "Elektromobilität" (die ich auch befürworte) und begrenzte Reichweite fällt mir ein kleines Beispiel ein: als die ersten Smartphones rauskamen, viele fanden sie ****, da deren Akku nur 1-2 Tage gehalten hat. Im Gegensatz zu 1-2 Wochen von den klassischen Handys. Erinnert Ihr Euch noch daran? Jetzt kommen wir damit klar...
Gut, dafür haben wir Facebook, EBay und Tapatalk gleich immer dabei aber ich will damit nur sagen - der Mensch kann sich umgewöhnen, selbst wenn er das nicht immer gleich einsieht ...

Ja und Nein.

Nein: Smartphone, wegen der jederzeitigen Verfügbarkeit von ach so überlebenswichtigen Supportanwendungen wie Facebook & Co? Brauche ich persönlich nicht. Darum habe ich weiterhin eine alte Gurke, dessen Akku eben 1-2 Wochen reicht. Mithin bin ich zu einer Verhaltensänderung nicht gezwungen.

Ja: Ich fahre viel und weit, mit dem Vito unseres familiären Fuhrparks liegt die jährliche Fahrleistung bei >50 tkm, dazu zählen gern und oft auch pausenlose Fahrstrecken soweit die Tankfüllung langt, also 1.000 km am Stück. Muss man das? Nein, aber im Moment kann man das. Die Tage der Verbrenner sind offenkundig gezählt. Ist Elektro die Lösung? Vielleicht. Dann wird man eben kürzere Etappen mit Ladepausen einlegen müssen. Gefällt das? Vielleicht nicht, aber diese Verhaltens- und Nutzungsänderung ist dann eben ... Achtung: Unwort folgend ... alternativlos.

Wenn ich irgendwann alt im Jahre 20xx im Schaukelstuhl auf meiner Veranda vor mich hin wippend meiner heute 2-jährigen Enkelin erzähle, dass man damals von Flensburg bis München ohne Zwischenstopp zwecks Aufnahme fossiler Treibstoffe durchfahren und dabei, sofern man wollte, für andere nicht erreichbar sein konnte, dann wird sie mich ungläubig, vielleicht auch mitleidig ansehen, mir zum Abschied sanft über den Kopf streicheln, ihren Blick gen Himmel richtend den Finger an ihr Ohr legen und sagen "bin gleich da" ... und dann zurück zu ihrer Familie in der "Arthur-C.-Clarke"-Siedlung auf dem Mond "Europa" teleportieren.

technofix
03.10.2015, 16:19
Ja und Nein.

Nein: Smartphone, wegen der jederzeitigen Verfügbarkeit von ach so überlebenswichtigen Supportanwendungen wie Facebook & Co? Brauche ich persönlich nicht. Darum habe ich weiterhin eine alte Gurke, dessen Akku eben 1-2 Wochen reicht. Mithin bin ich zu einer Verhaltensänderung nicht gezwungen.

Ja: Ich fahre viel und weit, mit dem Vito unseres familiären Fuhrparks liegt die jährliche Fahrleistung bei >50 tkm, dazu zählen gern und oft auch pausenlose Fahrstrecken soweit die Tankfüllung langt, also 1.000 km am Stück. Muss man das? Nein, aber im Moment kann man das. Die Tage der Verbrenner sind offenkundig gezählt. Ist Elektro die Lösung? Vielleicht. Dann wird man eben kürzere Etappen mit Ladepausen einlegen müssen. Gefällt das? Vielleicht nicht, aber diese Verhaltens- und Nutzungsänderung ist dann eben ... Achtung: Unwort folgend ... alternativlos.

Wenn ich irgendwann alt im Jahre 20xx im Schaukelstuhl auf meiner Veranda vor mich hin wippend meiner heute 2-jährigen Enkelin erzähle, dass man damals von Flensburg bis München ohne Zwischenstopp zwecks Aufnahme fossiler Treibstoffe durchfahren und dabei, sofern man wollte, für andere nicht erreichbar sein konnte, dann wird sie mich ungläubig, vielleicht auch mitleidig ansehen, mir zum Abschied sanft über den Kopf streicheln, ihren Blick gen Himmel richtend den Finger an ihr Ohr legen und sagen "bin gleich da" ... und dann zurück zu ihrer Familie in der "Arthur-C.-Clarke"-Siedlung auf dem Mond "Europa" teleportieren.

Die Reichweite von Elektroautos ist natürlich heute immer noch ein Thema. Den Durchbruch würde man wohl mit einem international standardisierten Akku Pfand und Umlaufsystem erreichen ähnlich wie bei den Propangasflaschen.
Dann würde man an einer Ladestation nur den Akku wechseln anstatt ihn zu laden. Gleichzeitig würden die Akku´s durch das Umlaufsystem immer geprüft werden können. Neuanschaffung eines Akkus würde damit entfallen.

VG
Andreas

Danidog
03.10.2015, 21:11
Die Reichweite von Elektroautos ist natürlich heute immer noch ein Thema. Den Durchbruch würde man wohl mit einem international standardisierten Akku Pfand und Umlaufsystem erreichen ähnlich wie bei den Propangasflaschen.
Dann würde man an einer Ladestation nur den Akku wechseln anstatt ihn zu laden. Gleichzeitig würden die Akku´s durch das Umlaufsystem immer geprüft werden können. Neuanschaffung eines Akkus würde damit entfallen.

VG
Andreas

Aber auch sämtliche technische Fortschritte bei den Akkus wären hinfällig, das wird leider oft übersehen, ein hochmoderner, vielleicht noch fahrzeugspezifischer Akku, kann niemals mit Mehrweg Gasflaschen o.ä. verglichen werden.

Wer das nicht versteht, hat bei dem Thema definitv Nachholbedarf :41:

Traian
03.10.2015, 21:59
Schönes Unwort - alternativlos.
Andersrum mMn: ich finde im Moment fehlen dem Volk die umweltfreundlichen Alternativen aus einem einfachen Grund: der Sprit ist zu billig. (die teure Bahn, die Mitfahrgelegenheit oder das Fahrrad sind noch keine ernsthafte Alternativen)
Warum ist der Sprit zu billig? Weil diejenigen, die an der Macht sind, dort bleiben wollen und sie schaffen das noch sehr gut. Stichwort Lobby... Leider interessiert sie die Umwelt nicht...
Mit Alternativen meine ich etwas bezahlbares, was nur durch Massenproduktion erreicht werden kann. Das wird irgendwann kommen, ich fürchte aber, dazu muss die Menschheit erst durch irgendwelche neuen Krisen oder Katastrophen gezwungen werden. Siehe Fukushima, erst danach haben mehrere kapiert, wie unsauber diese Energie sein kann.
Um den Bogen zum eigentlichen Thema zu kriegen: ich finde es gut, was mit VW passiert. Die Hersteller sollen gezwungen werden ehrliche und transparente Daten zu benutzen. Man muss mit ganzem Herzen auf "Made in Germany" stolz sein können. Das beginnt mit einem ehrlichen CO2-Fußabdruck, geht weiter mit den Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima im eigenen Betrieb und bei den Zulieferern und endet mit der Kundenzufriedenheit und -treue.
Versteht mich nicht falsch - ich habe Respekt und Sympathie vor Leuten die ein altes Handy noch benutzen, vor Oldtimer-Besitzern oder vor denjenigen die Benzin im Blut haben. Ich fahre selber auch mal gerne sportlich (wenn ich es gerade kann) und ich mag Motorsport erleben. Aber ich weiß, dass mit einem Elektromotor mindestens genauso viel Spaß möglich ist. Und es fuchst mich, dass die deutsche Industrie und Politik nicht zu etwas besserem fähig sind.

nordexer
04.10.2015, 11:26
Nur mal zur Erinnerung:
Es werden je Akkuladung mindestens 500Km Reichweite gefordert.
Der Fahrzeugakku soll auch mindestens 1000 Ladezyklen können.

Das sind dann 500 000Km Fahrstrecke, ob das mein V6 auch hinkriegt?

Wenn`s nach mir ginge würden die Autobahnen mit Induktionsleitungen versehen werden.
Die Fahrzeuge laden sich während der Fahrt auf und brauchen den Akku nur noch auf Nebenstrecken.

Gruß Emil

uliri2
04.10.2015, 18:32
Alternativen zu Elektromotoroen wird man eines Tages auch noch finden.

Irgendetwas ganz neues - und die Fachwelt wird sagen: Darauf hätten wir auch früher kommen können.

Bei der Elekromobilität fällt mir nur ein, daß der Strom ja auch erzeugt werden muß. Ist ja auch nicht immer umweltfreundlich.

Was ich mir bei Elektromobilität vorstellen kann: ( Ist mir gerade eingefallen ) - Tankstelle anfahren, Akku tauschen, weiter geht es. Dazu dürften natürlich gerade mal ein paar ( unter 10 ) Akkuversionen am MArkt sein.

Die Akkus werden dann mit Sonne und Wind geladen und für den Tausch muß man dann eben ein paar Euro berappen. Der Tausch würde vom Roboter durchgeführt, also Klappe auf, Roboter zieht Akku raus und schiebt den frischen rein.

Würde funktionieren, wenn sich die Hersteller einig wären und die Akkus Eigentum der Hersteller bleiben und der Endverbraucher nur das Fahrzeug ohne Akku bezahlt. Dann gibtes auch keine Probleme beim Wiederverkauf.

Damit hätte man mehrere Probleme gelöst: Reichweite, Preis, Wiederverkauf, Entsortung bzw. Aufarbeitung der alten Akkus etc. Wird aber natürlich nicht gehen, weil Mercedes runde und BMW eckige Steckverbinder haben will oder sonstiger K a c k. ( Sorry ).

Dann muß wieder jeder Hersteller seine eigenen Tankstellen haben.

Gruß
Uli

v-dulli
04.10.2015, 19:46
Zum ursprünglichen Thema sagt der Vorstand der Daimler AG:
....... seit knapp zwei Wochen beherrscht die „Diesel-Affäre" die Medien, und natürlich wird das Thema auch im Kollegenkreis lebhaft diskutiert. Lassen Sie uns deshalb klipp und klar sagen: Unsere Fahrzeuge wurden und werden nicht manipuliert!

Ein sogenanntes „Defeat Device", also eine Funktion, die die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung unzulässig einschränkt, kam und kommt bei uns nicht zum Einsatz. Das gilt für alle unsere Diesel- und Otto-Motoren weltweit. Wir halten uns an die rechtlichen Vorgaben. Etwaige anderslautende Vorwürfe weisen wir mit Nachdruck zurück.

Wir teilen die Empörung über den Einsatz gesetzwidriger Mittel zur Manipulation von Abgastests, aber wir wehren uns gegen jede Tendenz, auch unser Unternehmen einem Betrugsverdacht auszusetzen. Genau dies geschieht, wenn anders gelagerte Sachverhalte (etwa der physikalisch bedingte Unterschied zwischen Norm- und Realverbräuchen) mit gesetzwidrigen Verhaltensweisen vermengt und damit Betrugsvorwürfe auf die gesamte Automobilindustrie ausgedehnt werden.

Richtig ist im Gegenteil, dass wir auf europäischer Ebene die Erarbeitung neuer Gesetze unterstützen, die realitätsnahe Testverfahren festlegen sollen. Wir arbeiten dafür mit den zuständigen Behörden offen, vertrauensvoll und konstruktiv zusammen, dies übrigens schon seit vielen Jahren.

Die Botschaft ist glasklar: Bei uns wird nicht manipuliert!

HHH1961
04.10.2015, 19:53
"... der physikalisch bedingte Unterschied zwischen Norm- und Realverbräuchen ..."

Hey! Das ist deutsche Ingenieurskunst! Die können nicht nur vernünftige Autos bauen. Die können auch richtig gute Formulierungen finden.

alexanderpeter
04.10.2015, 20:11
Zum ursprünglichen Thema sagt der Vorstand der Daimler AG:




Genau,

mal wieder zurück zum Ursprung.

Hoffentlich ist das und bleibt das auch so bei MB.

Was VW hier gemacht hat, bewust oder auch evtl. unbewust ist schon ein starker Tobak.

Die Quintessens wird wohl sein, dass die VW Fahrer die Suppe auslöffeln können oder müssen.
Die Abgaswerte stimmen nicht mehr, also auch die Steuer nicht mehr.
Was da noch kommt??????

Zum Glück kann man sagen oder auch nicht, einen MB zu fahren.

hudemcv
05.10.2015, 04:50
Das mit dem Akkuwechsel halte ich für eine Schnappsidee. Deswegen macht das auch keiner ernsthaft. Beim Tesla geht es, aber machen wollen die das eigentlich auch nicht. Man muss sich mal uberlegen was für eine Logistik an sowas hängen würde. Man brauchte an so einer Station an def BAB hunderte Akkus in kurzer Zeit. Und die abgegebenen müssten schnellst möglich wieder geladen, geprüft und eingelagert werden. Mal ab von der mechanischen Beanspruchung würden so auch viel mehr Akkus (Thema) Nachhaltigkeit produziert werden, als nötig.
Meiner Meinung nach müssten die Akkus schon in Bauform und Anschlüssen genormt werden. Und dann in mejnetwegen 3 Baugrößen zu haben sein. Für Kleinwagen, PKW und Vans wie V/Sprinter.
Die Bauform müsste immer so bleiben, wie bei Starter Batterien heute auch. Und wenn sich die Technologie weiterentwickelt, fährt man zum handler und gegen eine Tausch- und Umbau Zahlung erhält man den Akku der Generation. X.x mit +x Reichweite oder +x Stromabgabe. Bei Motoren/Antriebssträngen genauso.
Das ware ideal. Autos konnten locker 20-30 Jahre gefahren werden weil sie immer aktuell sind.
Aber sowas wird wohl immer ein Traum bleiben, weil die heutigen riesigen Unternehmen damit nix mehr verdienen könnten, zumindest nicht soi viel wie heute.

BenzTowner
05.10.2015, 14:56
Zum ursprünglichen Thema sagt der Vorstand der Daimler AG:
...
...... seit knapp zwei Wochen beherrscht die „Diesel-Affäre" die Medien, und natürlich wird das Thema auch im Kollegenkreis lebhaft diskutiert. Lassen Sie uns deshalb klipp und klar sagen: Unsere Fahrzeuge wurden und werden nicht manipuliert!


Also - das kann ich bestätigen!

Bei mir auf dem Parkplatz war zuletzt "Polen ziemlich offen", d.h. alle Kollegen haben über die Aktion bei VW nur noch den Kopf geschüttelt.

Bei DAI wird mit nahezu jedem Model oder den Ecktypen, wie der Zerti-Kollege sagte, nicht nur die Emission im EU-Normtest sondern auch außerhalb dieses Bereichs abgeprüft. Der Kerl nannte das "Offcycle-Tests". Teilweise bis Vollgas und mit hohen Beschleunigungsanteilen, wie im realen Leben. Auch dort müssen die Werte eingehalten werden, es werden dort aber auch bestimmte Faktoren mit eingerechnet, die der Gesetzgeber fordert. Damit ist die Emission nicht 1:1 mit den NEFZ bzw. EU98-Zyklus zu vergleichen - hoffentlich habe ich alles richtig wiedergegeben, als Laie versteht man teilweise ja nur noch Bahnhof ;o))

Da müssen wir uns keine Sorgen machen, das Statement ist definitv richtig - sagt einer der Kollegen, die es ja wissen müssten.

Korsar
05.10.2015, 16:41
Hallo,

ZITAT: "Die Quintessens wird wohl sein, dass die VW Fahrer die Suppe auslöffeln können oder müssen. "

Na ja die Autos fahren unabhängig im "Alltagsmodus" unabhängig von dem Softwareeingriff ob das System einen Messzyklus erkennt, eigentlich gleich. Wenn könnte sich evtl. ein steuerlicher Nachteil ergeben, das überblicke ich nicht oder auch ein Nachteil beim Wiederverkauf.

Wer vermutlich echt die Suppe auslöffeln wird sind die Aktionäre, denn mit der Aktion hat VW seinen Wert ganz egal wie die Sache schlussendlich ausgeht ganz ordentlich reduziert. Glück könnten die Aktionäre nur haben, wenn die Börse das nicht so sieht.


Ein Unternehmen das auch Erfahrung damit hat ist die Deutsche Bank. Wenn ich mir da den Aktienkurs nur der letzen 5 Jahre ansehe. Ca. minus 50 % im Vergleich zum DAX und ein Gutteil davon auch effektiv. :kotz:

uliri2
05.10.2015, 17:27
eine der letzten Statements von VW war, daß diese Affäre "lebensbedrohlich" für den VW - Konzern sein könnte. Immerhin hat man seit 2008 betrogen; und meine erste Aussage, Winterkorn könne davon evt. nichts oder nur einen Bruchteil gekannt haben, ziehe ich zurück.

Das Männchen ist mit 94.000,- Euro monatlich fein aus dem Schneider. Möglicherweise hat er auch deshalb und ohne Gegenwehr seinen Hut genommen.

Jedoch: Kann es sein, daß jetzt bewußt 40 Milliarden ( = 40.0000 Mio...) Schadensersatzsumme in den Raum geworfen werden, damit die Regierung aufhorcht und mal eben selbst ( natürlich durch uns, die gutgläubigen Steuerzahler ) 10 - 20 Mia. zur Unternehmensrettung bereitstellt ?

Ich weiß persönlich nicht mehr, was ich von den Konzernaussagen halten soll; aber mittlerweile traue ich "denen da oben" alles zu um den Konzern bzw. die eigenen Häute zu retten.

Auswirken wird sich die Affäre positiv auf alle Hersteller, die nachweislich nicht geschummelt haben. Und die "Wechselkunden" bleiben dann möglicherweise auch gern beim "neuen" Fabrikat - dieser Schaden ist noch gar nicht absehbar.

Gruß
Uli

sternmarke
05.10.2015, 19:05
Lt. Managergesetz haften diese bei Verschulden auch mit Ihrem Privatvermögen. Winterkorn ist ein international angesehener Spitzenmann mit grossen Verdiensten, der wird sich genau überlegen was er gewusst hat...

sessi
05.10.2015, 19:28
Nein der deutsche Steuerzahler wird nicht zucken.
Selbstverständlich retten wir auch diesen Konzern, wie vorher auch die Banken, die mindestens genauso betrogen haben.
Ein Winterkorn wird keine Strafe bekommen und wenn doch, dann nur symbolisch.

belabw
06.10.2015, 06:29
Lt. Managergesetz haften diese bei Verschulden auch mit Ihrem Privatvermögen. Winterkorn ist ein international angesehener Spitzenmann mit grossen Verdiensten, der wird sich genau überlegen was er gewusst hat...

Jan schon, aber dagegen hilft ja diese ominöse Versicherung gegen grob fahrlässige Managementfehler, die auch noch (trotz des üppigen Gehalts der Vorstände) die Firma zahlt.

uliri2
06.10.2015, 16:37
Siehe auch in "die Welt" den Beitrag "Der tiefe Fall der hochmütigen Manager".

Gruß
Uli

Jobo
07.10.2015, 09:37
Lt. Managergesetz haften diese bei Verschulden auch mit Ihrem Privatvermögen. Winterkorn ist ein international angesehener Spitzenmann mit grossen Verdiensten, der wird sich genau überlegen was er gewusst hat...

Allerdings wird er wohl keinen Euro an Privatvermögen haben, dafür gibt es Ehegatten und Stiftungen.
Und seinen schnellen Rücktritt vergleiche ich eher mit dem verhalten des Kapitäns der Costa Concordia.

v-dulli
07.10.2015, 16:24
Ich bin da etwas sehr heftig gepolt, aber ich finde Verbrennungsmotor haben mitunter einen tollen Klang, aber alles andere an ihnen ist totaler Quatsch. :760:

Rappelnde, stinkende Dinosaurier.

Wenn es eine ernste elektrische Alternative hierzu
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=939&pictureid=14229

gibt und es mich noch gibt werde ich auch umpolen :802:

V6 Mixto Lang
07.10.2015, 16:34
..........werde ich auch umpolen :802:

Lieber Helmut,

dabei umbedingt + und - nicht verwechseln........iss schnell passiert ....:802: :n_lachen2:

hudemcv
08.10.2015, 13:08
Wenn es eine ernste elektrische Alternative hierzu


gibt und es mich noch gibt werde ich auch umpolen :802:

Wow, du hast also ca. 15 kWh/100 km verbraucht. Das ist ganz beachtlich. :802:

Das schafft im Moment noch kein E-Auto. Zumindest keines, das so schnell und komod fährt wir dein Mercedes. :802:

Wird aber noch, da bin ich mir sicher.

Korsar
15.10.2015, 08:59
Hallo,

ob's stimmt ?? Quelle ? "in Zusammenarbeit mit AMS"

ZUM THEMA: "Euro 5: Wer schafft die Grenzwerte - wer nicht?"

:tw: Mercedes V 250 d lang 7G-TRONIC PLUS unterschreitet den Euro 6 NOx-Grenzwert.

Amtswalter
15.10.2015, 09:28
Hallo,

ob's stimmt ?? Quelle ? "in Zusammenarbeit mit AMS"

ZUM THEMA: "Euro 5: Wer schafft die Grenzwerte - wer nicht?"

:tw: Mercedes V 250 d lang 7G-TRONIC PLUS unterschreitet den Euro 6 NOx-Grenzwert.

Das würde mich echt freuen. Wo hast du denn die Aussage her??

T.J.
16.10.2015, 19:12
Das würde mich echt freuen. Wo hast du denn die Aussage her??

Sagt Mercedes:

http://m.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/mobile/mbp/new_cars/model_overview/v-class/447/facts/drivetrain/dieselengines.html

T.J.
16.10.2015, 19:15
VW wirbt zur Schadensbeseitigung auch aus dem Hause Daimler den Vorstand für "Integrität & Recht", Frau Dr. Hohmann-Dennhardt, ab:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-daimler-vorstandsfrau-soll-bei-vw-aufraeumen-a-1058215.html

rollieexpress
16.10.2015, 22:20
VW ist nicht so attraktiv um Personal zu werben. Für den Sitz auf dem heissen Stuhl muss man Leute kaufen. Nur würde sowas niemand zugeben.

T.J.
16.10.2015, 22:21
VW ist nicht so attraktiv um Personal zu werben. Für den Sitz auf dem heissen Stuhl muss man Leute kaufen. Nur würde sowas niemand zugeben.

Herausforderungen sind auch ein Zugpferd.

rollieexpress
17.10.2015, 08:24
Als Gründe kann ich da nur Langeweile oder Kohle sehen. Der Mensch bleibt immer Mensch. Wer würde nicht für gutes Geld jeden Quatsch mitmachen?:41:

a-fahrer5
11.11.2015, 19:56
Eine aktuelle Pressemeldung des KBA:

http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2015/Allgemein/pm29_15_nachpruefungen_kba.html;jsessionid=4DFE93C EA4EDE36979E5F94751C18C36.live1042

v-dulli
11.11.2015, 22:04
Eine aktuelle Pressemeldung des KBA:

http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2015/Allgemein/pm29_15_nachpruefungen_kba.html;jsessionid=4DFE93C EA4EDE36979E5F94751C18C36.live1042

Hoffentlich hat Daimler damit
https://www.vclub-forum.de/showpost.php?p=381129&postcount=143
den Mund nicht zu voll genommen.

arnoviano
11.11.2015, 22:07
Eine aktuelle Pressemeldung des KBA:

http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2015/Allgemein/pm29_15_nachpruefungen_kba.html;jsessionid=4DFE93C EA4EDE36979E5F94751C18C36.live1042

Da harren wir die Dinge die kommen. Werde den Vreundlichen schon mal vorsichtshalber haftbarhalten😋
Gruss
Arno

BenzTowner
12.11.2015, 05:32
Als Gründe kann ich da nur Langeweile oder Kohle sehen. Der Mensch bleibt immer Mensch. Wer würde nicht für gutes Geld jeden Quatsch mitmachen?:41:

Falsch! Wir kennen Christine Hohmann aus einem anderen, eher juristisch landespolitischen, Kontext heraus näher und hatten mit ihr direkt zu tun.

Ich muss euch aus meiner Erfahrung widersprechen: Sie ist hat genug Geld, das ist es nicht - es ist eher ihr Sinn nach Gerechtig- u. Redlichkeit, der sie schon beim leidige Thema Compliance bei der AG angetrieben hat. Sie ist ehem. BVG-Richterin, Justizminisdterin a.D., Hochschulprofessorin etc. - da spielt das Geld nur noch eine untergordnete Rolle.

Die Herausforderung ist die Aufklärung und Sensibilisierung des oberen/mittleren Managements im Hinblick auf "was geht, was möglich und was wirklich Recht ist". Wird ein harter Kampf gegen die kleinen u. großen Fürsten im Konzern in WOB...

BenzTowner
12.11.2015, 05:57
Hoffentlich hat Daimler damit
https://www.vclub-forum.de/showpost.php?p=381129&postcount=143
den Mund nicht zu voll genommen.


Defintiv NEIN - natürlich wird auch im Konzern der Spielraum, den der Gesetzgeber lässt, entsprechend interpretiert und teilweise auch genutzt.

ABER - laut meinen Recherchen im Pfördnerhäuschen beim Kaffeeverhör kann es maximal eine Bauteilstreuung sein, die die Cycle- und Offcycle-Emissionen über den erlaubten Werte ansteigen läßt (Stichwort NOx-Partikel-Tradeoff). Oder der Betriebszustand erlaubt eine kurzzeitige Überhöhung wie bei der Regeneration etwa.

Also bei den V6 würde ich meine Hand ins Feuer legen, beim R4 lass ich den kleinen Finger mal draußen, da kenne ich zu wenig Detail zur Strategie .tut.

blondie
12.11.2015, 06:06
Was den R4 angeht KANN man den angegebenen Verbrauch schaffen. Das habe ich in meinem Urlaub dieses Jahr gesehen. Teils unter 6 Liter gefahren. Hier bei uns zu Hause unrealisierbar da gefahrene Strecken zu kurz.. Ob der Verbrauch jetzt mit den ganzen neuen Ermittlungen zu tun hat entzieht sich meiner Dachdecker Kenntnis. .:flex:

v-dulli
12.11.2015, 16:56
Defintiv NEIN - natürlich wird auch im Konzern der Spielraum, den der Gesetzgeber lässt, entsprechend interpretiert und teilweise auch genutzt.

ABER - laut meinen Recherchen im Pfördnerhäuschen beim Kaffeeverhör kann es maximal eine Bauteilstreuung sein, die die Cycle- und Offcycle-Emissionen über den erlaubten Werte ansteigen läßt (Stichwort NOx-Partikel-Tradeoff). Oder der Betriebszustand erlaubt eine kurzzeitige Überhöhung wie bei der Regeneration etwa.

Also bei den V6 würde ich meine Hand ins Feuer legen, beim R4 lass ich den kleinen Finger mal draußen, da kenne ich zu wenig Detail zur Strategie .tut.

Dein Wort in ......... ach neee, das nützt nichts aber ich wünsche mir dass Du vollkommen Recht behältst.

Fakt ist dass zumindest mein GLK in Wirklichkeit nicht sooo weit weg von den Werksangaben für den Durchschnittverbrauch liegt und AdBlue verbraucht er, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, auch a:) - habe gerade wieder ca. 20l nachgefüllt.

Korsar
13.11.2015, 09:00
Hallo,

ZITAT: "AdBlue verbraucht er, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, auch"

na das ist ja schon mal ein gutes Zeichen, aber wie macht das MB dann in den USA ?, sind da die Wartungsintervalle dann an den Verbrauch des AdBlue angepasst?.

hudemcv
13.11.2015, 09:14
MB USA bietet nur zwei Diesel an.

http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/model/class-E/model-E250D4

und

http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/model/class-GL/model-GL350D4

Ist der 2.1 Liter Twin-Turbo Diesel ein ganz anderer als in Europa?

Korsar
13.11.2015, 09:18
Aber auch MB wird in Kalifornien nicht um AdBlue herumkommen?

T.J.
13.11.2015, 09:19
Den MB Sprinter mit Dieselmotor nicht vergessen.

http://www.mbvans.com/sprinter/home

T.J.
13.11.2015, 09:22
MB USA bietet nur zwei Diesel an.

http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/model/class-E/model-E250D4

und

http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/model/class-GL/model-GL350D4

Ist der 2.1 Liter Twin-Turbo Diesel ein ganz anderer als in Europa?

Von der Aussage auf der Website wird das derselbe 250 Bluetec sein wie hier: "BlueTEC reduces smog-causing NOx to harmless nitrogen and water vapor."

hudemcv
13.11.2015, 10:01
Den MB Sprinter mit Dieselmotor nicht vergessen.

http://www.mbvans.com/sprinter/home

Der gilt in den USA nciht als PKW und ist somit nicht an deren Schadstoffwerte gebunden!
genauso wie FullSize Pickups keine PKW sind. :802:

Deshlab habe ich auch den Sprinter nicht genannt.

sessi
13.11.2015, 11:42
https://www.youtube.com/watch?v=qSR8OXFDLmU

Korsar
13.11.2015, 12:09
Hallo,

Man fragt sich, warum wir überhaupt noch Autos nach America exportieren.
Spätestens nach den Straf- und Schadensersatzzahlungen hat sich das ganze Geschäft doch nicht mehr gerechnet.
Von einem Geschäft, das mit solchen Risiken verbunden ist lässt man eigentlich die Finger (die Kalkulation von VW würde ich gerne mal sehen).

Das soll nicht heißen, dass ich die Tricksereien oder wie immer man auch dazu sagen mag (Schummelei / Betrug / Unterschlagung der wahren Werte...) von VW und evtl. auch anderen gut heiße oder gegen eine Reduzierung von Schadstoffen bin, ganz im Gegenteil. Und machmal sind auch Vorgaben seitens der Politik notwendig auch wenn ich grundsätzlich eher gegen solche regulatorische Maßnahmen bin.

rollieexpress
13.11.2015, 12:14
Die manipulierten Kisten von VW sind doch weltweit verteilt. Da nützt es Amerika zu boykottieren och nix. VW hat nur Glück, dass die anderen Staaten nicht auch Strafgelder verhängen. Das Recht dazu hätten sie. :802::802:

In Deutschland zahlen den Mist eh wie immer alle.a:)

Korsar
13.11.2015, 12:28
Hallo,

es geht nicht um einen Boykott, nur betriebswirtschaftlich ist es in meinen Augen nicht sinnvoll.

Und wenn es sich nicht rentiert ein Auto entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der USA zu konstruieren oder ich die Vorschriften nicht erfüllen kann, dann muss ich eben so konsequent sein und dazu stehen und kann diesen Markt eben nicht bedienen.

hudemcv
13.11.2015, 12:40
https://www.youtube.com/watch?v=qSR8OXFDLmU

Was genau hat das mit VW zu tun?
1. Ist auch das in den USA verboten.
2. Handelt es dabei um solche Spinner, die bei uns in der Form von "Kat ausbauen", "leere Endtöpfe am Mopped und Auto fahren" auftreten.
Idioten gibt es überall.
In den USA halt mehr, weil die auch deutlich mehr Einwohner haben :802:

Den USA (eigentlich Kalifornien) haben wir alle den Kat zu verdanken, zB.
Die USA haben saubere Kohlekraftwerke als wir!

Ziemlich kurz gedacht, wenn man von ein paar Spacken auf ein ganzes Land schließt.

Wir sind schließlich auch nicht alle "Müll-aus-dem-Autofenster-Werfer", oder "Reifen-im-Garten-Verbrenner" oder "Rastplätze-zumüller"
Aber es gibt eben Menschen, denen alles sch...egal ist.
Die sind aber nicht in der Mehrheit. :admin:

T.J.
13.11.2015, 12:45
Hallo,

Man fragt sich, warum wir überhaupt noch Autos nach America exportieren.
Spätestens nach den Straf- und Schadensersatzzahlungen hat sich das ganze Geschäft doch nicht mehr gerechnet.
Von einem Geschäft, das mit solchen Risiken verbunden ist lässt man eigentlich die Finger (die Kalkulation von VW würde ich gerne mal sehen).

Das soll nicht heißen, dass ich die Tricksereien oder wie immer man auch dazu sagen mag (Schummelei / Betrug / Unterschlagung der wahren Werte...) von VW und evtl. auch anderen gut heiße oder gegen eine Reduzierung von Schadstoffen bin, ganz im Gegenteil. Und machmal sind auch Vorgaben seitens der Politik notwendig auch wenn ich grundsätzlich eher gegen solche regulatorische Maßnahmen bin.

Tatsächlich ist mit und in den U.S.A. Geschäfte zu betreiben aus rein juristischer Sicht recht risikobehaftet. Nicht nur beim Thema "Schadstoffe". Unternehmen gehen aufgrund der Bedeutung des U.S.-Marktes erhebliche Risiken ein. Deswegen sollte sich ein Unternehmen sehr gut überlegen, welche Art von Geschäften man mit und in den U.S.A. macht. Bei einem einzigen Fall, der vor Gericht landet, ist die Marge schon gleich wieder weg.

sessi
13.11.2015, 13:40
Was genau hat das mit VW zu tun?

Entschuldige bitte vielmals meine Unwissenheit, ich war so naiv, weil in einem lustigen Trailer das Wort VW vorkam, anzunehmen, dass es was mit Volkswagen zu tun haben könnte.

Danidog
13.11.2015, 14:06
Es soll Zeitgenossen geben, die zum Lachen in den Keller gehen :41:

hudemcv
13.11.2015, 14:11
Nee, sorry, sollte keine Anmache sein. Ich vermutete nur das Einsetzten unreflektierten USA-Bashings.
Da habe ich direkt mal gegen gewirkt. ;)

Und nein, ich kann über solche Primaten nicht lachen.

Korsar
13.11.2015, 15:01
Hallo,

wer sich vor ein solches Auspuffrohr setzt um dann mal einen ordentlichen Schluck zu nehmen, den kann ich schon gar nicht ernst nehmen, der hat offensichtlich einen an der Kl.......

Was mich ärgert ist, dass solche Typen in ein paar Sekunden mehr an Schadstoffen rausblasen als wir mit einem Vau im ganzen Jahr -keine Ahnung ob das so hinkommt, aber es kommt mir so vor-. Damit machen die alle Bemühungen zu nichte :kotz:.

v-dulli
13.11.2015, 16:26
Hallo,

ZITAT: "AdBlue verbraucht er, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, auch"

na das ist ja schon mal ein gutes Zeichen, aber wie macht das MB dann in den USA ?, sind da die Wartungsintervalle dann an den Verbrauch des AdBlue angepasst?.

Wenn man von einem AdBlue-Verbrauch von ca. 1l/1000 km ausgeht hat der GLK eine AdBlue-Reserve von 2000km(keine Anzeige im KI) auf den Wartungsintervall(25tkm).
Keine Ahnung ob das bei der US-Version anders ist.

Danidog
13.11.2015, 18:34
Vielleicht sollte man nicht immer alles allzu bierernst und verbittert sehen, bei den Schadstoffbelastungen macht es die Masse, nicht die einzelnen Spinner ...

Es ist so, wie wenn alle Brot- und Butter Auto Besitzer erzürnt auf die Fahrer von Nobelkarossen oder Sportwagen zeigen. Das ist vielleicht aus moralischen Motiven verständlich, aber hier macht eindeutig das "Kleinvieh" den meisten Mist!

Es gibt zum Glück wohltuende Abwechslung in dem ganzen Dschungel von Normen und "Abgasskandalen", originelle Ideen, Spass an der Technik, pflegen von Geschichte ... (Öko-Fetischisten bitte nicht anklicken)


Brutus (https://www.youtube.com/watch?v=s5eDq2PWF1E)

hudemcv
13.11.2015, 19:42
Vielleicht sollte man nicht immer alles allzu bierernst und verbittert sehen, bei den Schadstoffbelastungen macht es die Masse, nicht die einzelnen Spinner ...

Es ist so, wie wenn alle Brot- und Butter Auto Besitzer erzürnt auf die Fahrer von Nobelkarossen oder Sportwagen zeigen. Das ist vielleicht aus moralischen Motiven verständlich, aber hier macht eindeutig das "Kleinvieh" den meisten Mist!

Es gibt zum Glück wohltuende Abwechslung in dem ganzen Dschungel von Normen und "Abgasskandalen", originelle Ideen, Spass an der Technik, pflegen von Geschichte ... (Öko-Fetischisten bitte nicht anklicken)


Brutus (https://www.youtube.com/watch?v=s5eDq2PWF1E)

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Und Brutus finde ich auch genial, auch wenn der, wie ich finde schlecht umgesetzt ist.
Aber in diesem Fall ist das Absicht.

Und ja, das Kleinvieh macht Mist, das Problem ist aber, dass viele Leute eben garnicht merken mit viel Anteil sie selbst am Kleinvieh beteiligt sind und dann ganz schnell sagen: "Aber wenn ich das mache ist es nicht so schlimm, weil andere ...blabla.

Ich gehe zB auch zum hiesigen Trecker Treck und habe selbst einen kleinen alten Schlepper.
Ich bin schließlich kein Fanatiker, aber ich mag es Leute dazu zu bringen nachzudenken.
Und wenn sie nur so weit denken, dass sie mich für einen Spinner halten.
Irgendwas bleibt meistens hängen. :802:

Außerdem heißt es ja auch:"Wenn die Klugen immer nachgeben, wird die Welt von Dummen regiert!"
Damit meine ich ausdrücklich niemanden hier persönlich! :admin:

Und ich bin zB auch kein Sportwagenhasser. Die Wagen werden ja so gut wie nie bewegt. Die emittieren also abslout nicht viele Schadstoffe.
Relativ schon, aber bei nichtmal 5000 km/Jahr ist.

BTW In den USA sind Erdgas-LKW gerade schwer im Kommen. Erdgas und LPG wären so oder so eine gute Lösung um sehr schnell die Schadstoffbelastung zu drücken.

Rockatanski
13.11.2015, 20:52
LPG wird ja hier in D. seitens der deutschen Hersteller mehr oder weniger boykottiert.

bernds0611
14.11.2015, 03:38
Nee, es ist nicht Abgas, es ist Politik, wie bei LehmannBrothers. Da gibt es Zündschlösser, die während der Fahrt einrasten und Tote hinterlassen, da gibt es Airbags, die unverhofft auslösen und Tote hinterlassen, da gibt es Autos, die einfach stehenbleiben oder Verriegeln und die Medienmeute beißt sich auftragsgemäß an falschen Abgaswerten fest. Klar ist es Betrug, unwürdige Geldgeilheit, aber nicht mit anderen Fehlern vergleichbar. Ich denke, es ist eine Kampagne der US-Autofirmen. Wir sollten uns da nicht beteiligen.

hudemcv
14.11.2015, 13:07
Nee, es ist nicht AbgaUnterschied zwisxholitik, wie bei LehmannBrothers. Da gibt es Zündschlösser, die während der Fahrt einrasten und Tote hinterlassen, da gibt es Airbags, die unverhofft auslösen und Tote hinterlassen, da gibt es Autos, die einfach stehenbleiben oder Verriegeln und die Medienmeute beißt sich auftragsgemäß an falschen Abgaswerten fest. Klar ist es Betrug, unwürdige Geldgeilheit, aber nicht mit anderen Fehlern vergleichbar. Ich denke, es ist eine Kampagne der US-Autofirmen. Wir sollten uns da nicht beteiligen.

Da hat aber einen den Aluhut auf, wie.
Und der Unterschied zwischen wissentlichem Betrug und Mängeln sollte jedem Erwachsenen bekannt sein.
Warum sollten denn die USA VW schaden wollen?
1. Hat VW einen Marktanteil von 1-2%!
2. Hat VW bis 900.000.000$ Zuschuss zu ihrem Werk in Chattanooga bekommen.
Da macht es also total NULL Sinn.

Und wer Amerika und deren Rechtssystem auch nur ein wenig kennt, dem sollte klar sein, dass ein solcher Betrug bestraft wird. Unzwar ordentlich!
VW wusste seit Anfang 2014 Bescheid und hat erst die EPA beschimpft und dann keine Erklärung gefunden für die miesen Abgaswerte. Dann wurde einfach garnichts gemacht. Kein Rückruf, keine Erklärung.
Erst als man den 2016er Modellen zu Zulassung verweigert hat, hat VW höchst selbst eingerahmt betrogen zu haben.

Wo genau hat das was mit Politik zu tun?
Abgesehen davon profitieren sehr viele Zulieferer aus Deutschland von den USA.
Die würden sich also nur selbst schaden.

sessi
14.11.2015, 16:19
Ich habe gelernt die Wirtschaft macht die Politik im Kapitalismus.
Also hat es doch etwas damit zu tun.b..b..b.

hudemcv
14.11.2015, 18:13
Also hat VW betrogen um was politisch umzusetzen?
Das ware ja gut zu wissen. Also VW betrügt, um die Deutsche Industrie mit schlechtem Ruf zu bereichern. Nett von VW.
VW war niemals ernsthaft ein Problem für die US-Hersteller auf deren Markt.

BenzTowner
14.11.2015, 19:20
MB USA bietet nur zwei Diesel an.

http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/model/class-E/model-E250D4

und

http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/model/class-GL/model-GL350D4

Ist der 2.1 Liter Twin-Turbo Diesel ein ganz anderer als in Europa?


Ja/Nein - der Grundmotor ist gleich, es gibt wohl nur wenige unterschiedlich Teile zw. EU/D und US/Japan. Jedoch ist die Applikation ziemlich differenziert - Nutzerprofil mit Klimaanlage/Tempomat etc., Geschwindigkeitsbegrenzung 35/55/70mls, Warmlaufstrategie etc..

uliri2
15.11.2015, 19:41
Ich weiß nicht - wenn ich so die letzten Beiträge lese: Betrug ist und bleibt es. Und das ist nicht in Ordnung.

Mal abgesehen davon, wie sinning oder unsinnig das Ganze mit den Abgaswerten ist.

In meinen Augen wäre viel wichtiger, mal die wirklich Verantwortlichen zu "verknasten".

Wenn, wie ich letztens gelesen habe, unter Winterkorn und Piech eine reine "Angstführung" bestand und die Ingenieure nach dem Motte: "krieg es hin, egal wie, ich will Details nicht wissen, ansonsten such Dir halt einen neuen Job" unter Druck gesetzt worden sind - und die obersten Herren dann "guten Gewissens" sagen können: "hab ich nichts von gewußt", dann sollte man die Ing. "pro Forma" mit einer leichten Geldstrafe davonkommen lassen aber die oberen Herren richtig "drannehmen".

Ich erinnere mal an die Selbstmorde vor einiger Zeit bei Renault oder Peugeot, genau weiß ich den Hersteller nicht mehr. Auch wegen Druck von oben.

Und was die VW - Spitze für der eigenen Marke, den Mitarbeitern ( plus deren Familien ) und letztendlich auch unserem schönen Land angetan hat, hat für mich eine Bandbreite von Körperverletzung bis hin zum Landesverrat.

Ich weigere mich, immer Entschuldigungsgründe oder herbeigeholte Erklärungsversuche zu akzeptieren. Es reicht doch wohl, daß unsere Politiker feuerfest und für nichts verantwortlich sind. Und deswegen sollte man hier auch nicht von VW sprechen, weil zu anonym, sondern von der VW - Spitze in Person, und diesen Personen geht es im Ruhestand weit besser, als uns allen zusammen.

Immer diese verdammte Gier auf Teufel komm raus - irgendwann kommt der auch, nur anders, als man meint.

Das Gegenteil war der Herr Hartz - dessen Ideen man anders umgesetzt hatte als er das plante, aber dieser Herr ist in ganz Deutschland inzwischen unten durch.

Gruß
Uli

Danidog
15.11.2015, 20:13
Ich weiß nicht - wenn ich so die letzten Beiträge lese: Betrug ist und bleibt es. Und das ist nicht in Ordnung.


In meinen Augen wäre viel wichtiger, mal die wirklich Verantwortlichen zu "verknasten".

Wenn, wie ich letztens gelesen habe, unter Winterkorn und Piech eine reine "Angstführung" bestand und die Ingenieure nach dem Motte: "krieg es hin, egal wie, ich will Details nicht wissen, ansonsten such Dir halt einen neuen Job" unter Druck gesetzt worden sind - und die obersten Herren dann "guten Gewissens" sagen können: "hab ich nichts von gewußt"

Ist es nicht meistens so? Die führenden (und gut kassierenden) Führungspersonen wollen nie etwas gewusst haben, sei es bei der WM-Vergabe 2006, oder auch z.B. bei Siemens ... man könnte den Eindruck bekommen, Schmiergeld-Deals würden über Sekretärinnen oder gar vom Reinigungspersonal abgewickelt werden :o:kotz:



Und was die VW - Spitze für der eigenen Marke, den Mitarbeitern ( plus deren Familien ) und letztendlich auch unserem schönen Land angetan hat, hat für mich eine Bandbreite von Körperverletzung bis hin zum Landesverrat.

Das ist doch inzwschen längst hoffähig geworden, auch ganz oben in der Politik, wer interessiert sich denn noch für den geleisteten Amtseid?:o:kotz:

bernds0611
16.11.2015, 17:35
Da hat aber einen den Aluhut auf, wie.
Und der Unterschied zwischen wissentlichem Betrug und Mängeln sollte jedem Erwachsenen bekannt sein.
.

Na ja, an deiner Reaktion sieht man gut, wie auch die Amis bei nur 2% Marktanteil reagieren. Sie überreagieren.
Ja, ich kenne den Unterschied, danke der besorgten Nachfrage.
Mir geht es auch nicht darum , ob und warum bestraft wird, mir geht es um Eure Reaktionen über diesen Betrug,
ich halte sie für übertrieben und gelenkt.
Schau dir doch an, wie du auf Widerworte reagierst.
Ich wage übrigens zu bezweifeln, daß vw nur 1-2 % Marktanteil hat. Aber wir haben da den Raubtierkapitalismus im Endstadium, die bekämpfen auch 1 %, besonders, wenn VW eine so dämliche Steilvorlage liefert.

hudemcv
19.11.2015, 06:15
Na ja, an deiner Reaktion sieht man gut, wie auch die Amis bei nur 2% Marktanteil reagieren. Sie überreagieren.
Ja, ich kenne den Unterschied, danke der besorgten Nachfrage.
Mir geht es auch nicht darum , ob und warum bestraft wird, mir geht es um Eure Reaktionen über diesen Betrug,
ich halte sie für übertrieben und gelenkt.
Schau dir doch an, wie du auf Widerworte reagierst.
Ich wage übrigens zu bezweifeln, daß vw nur 1-2 % Marktanteil hat. Aber wir haben da den Raubtierkapitalismus im Endstadium, die bekämpfen auch 1 %, besonders, wenn VW eine so dämliche Steilvorlage liefert.

Ich glaube immernoch, dass du es nicht verstanden hast.
Die USA haben VW 900.000.000$

Neunhundert-Millionen!

gegeben, damit VW ein Werk bei denen baut und 3000!!! Menschen eine Arbeit gibt.
Du meinst also ernsthaft, die wollen das jetzt wieder "rückgängig" machen und 3000 Leute wieder auf die Straße setzen?

Und noch was. VW hat doch nur mit den Dieseln da drüben ein Problem. Die Verkäufe der Benziner sind sogar gestiegen, seit der Abgasgeschichte.

VW versteht den amerikanischen Markt einfach nicht.
Da läuft alles über den Preis, für die meisten Menschen.
Da VW die Benziner im Moment mit saftigen Rabatten belegt, verkaufen die sich gerade ganz hervorragend.

Die USA haben ichts gegen VW. Sie haben etwas dagegen, wenn man sie verarschen will.
Bei uns lässt sich das KBA ja gern verarschen. :802:

Und zu 2%

http://www.welt.de/wirtschaft/article147798448/VW-droht-in-den-USA-die-voellige-Bedeutungslosigkeit.html

Und das ist VW gesamt. Nicht die Diesel allein.

Und mir persönlcih ist der Skandal an sich auch egal. Ich bin nicht direkt betroffen.
Aber es zeigt sich, dass ein Konzern in dieser Größe ind Deutschland Narrenfreiheit besitzt und sogar meint "unantastbar" zu sein.

Dazu vielleicht nochmal ein kleines Video, wie es bei VW so läuft....

http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Die-Story-im-Ersten-Die-Volkswagen-Stor/Das-Erste/Video?documentId=31705328&bcastId=799280

BenzTowner
19.11.2015, 07:44
Ich glaube immernoch, dass du es nicht verstanden hast.....


Und ich glaube, das du das amerikanische Wirtschaftssystem noch gar nicht richtig verstanden hast!

Die "lieben kleinen braven" US-Firmen geben "offiziell" - wie real das auch immer ist - JEDES JAHR rund 3,5 Mrd $ (!!!) für "Lobbying activities" aus - nur mal so am Rande. Und die US-Regierung ist natürlich völlig "unabhängig"...

Darin sind nicht enthalten sind Beträge aus dem sog. "Indirct lobbying" - zum Bspl. wenn ALLE Mitglieder einer Org. als "privat donations" etwa Kleinsummen < 5000$ unterhalb der Meldepflicht spenden. Genauso die "Bundled Contribution" - kummulierte "Spenden" bzw. "Organisationbeiträge", bei denen nur die größte Einzelzuwendung benannt wird, die vielen Kleinbeträge - die manchmal mehr als des doppelte der gemeldeten Spende ausmachen, fallen unten durch.

Oder bzw. die "Stealth - bzw. Silent Coalitions" - die letzten Jahre ca. 102 Mio $ - das sind Kampanien, bei denen sich unterschiedliche Einzelspender verabreden, eine bestimmt Sache gemeinsam zu pushen. Dabei muss nicht wie sonst bei Verbänden ein Meldung dem "Clerk of the House“ oder dem „Secretary of the Senate" erfolgen - und das, obwohl es eigentlich unter die Meldepflicht des " Lobbying Disclosure Acts" bzw. der Verschärfung durch den "Honest Leadership and Open Government Act" fallen müßte.

Und wenn der AAPC (Verband der US-Automobilhersteller / "Big Three Manufactors") bei der SAE oder EPA - auch die brauchen teilweise Drittmittel / "Zuwendungen" - anfragt, warum ein ausländisches Fahrzeug eventuell die SULEV oder CARB-Vorgaben nicht einhält, dann hat das zwar seine Richtigkeit, aber es stecken massive wirtschaftliche Interessen dahinter - oder kennst Du bei uns eine Kampagne wie "buy local first" oder "buy american" oder jetzt aktuell "make VW pay".....


SO - und jetzt glaubst Du, das sich die US-Autoindustrie NICHT in die bevorstehende Markteinführung von teurer deutscher Dieseltechnologie einmischt??? Die können sich die aufwendige SCR- und NSK-Technologie bzw. -applikation nicht leisten, dann würden die US-Kisten noch viel teuerer werden.

Und in den USA, wie Du ja sicherlich weisst, sind eigene Marken eher im "Bread&Butter"-Segment angesiedelt. Der wohlhabende Ami kauft eher japanisch Lexus oder Infinity - oder gleich german: "Porsch.., BieEmDabbeljuh or Möhrciedes respecly - a bänz). Ergo, ausländische Modelle im Hochtechnologiesegment. Und da sind die Big Three noch Lichtsjahre von entfernt!!!

Ich habe Benchmarks von US-Fahrzeugen für US-Markt live miterlebt - wie beim Deutschen Ring die AMAs (Abgasmessanlagen) in den EU-Range Overflow gegangen sind und sich aus dem Testlauf verabschiedet haben......

Nur so viel zur objektiven Meinungsbildung.... :read:

hudemcv
19.11.2015, 07:55
Aber das, was du da jetzt so manierlich zusammengeschrieben hast habe ich ja garnicht bezweifelt. Nichtmal angesprochen, aber danke für die Infos.

Und klar, die amerikanischen Hersteller fühlen sich total bedroht. :760:

VW hat wisstenltich betrogen. Hatte 1,5 Jahre Zeit sich zu erklären bzw. Maßnahmen zu ergreifen. Hat aber einfach nichts getan.
Sogar die EPA nochh beschimpft und ihnen unterstellt, sie könnten ihren Job nicht machen.

Mir geht es auch garnicht darum, den amerikanischen Markt zu verteidigen, ...

Mir geht es darum, dass diesen gesamten Machenschaften im HalbStaatskonzern ein Ende gesetzt wird.

Natürlich gibt es auch genug amerikanische Konzerne, die Gesetze nach belieben beugen. (Monsanto zB)

Aber das eine Schrekcgespenst mit dem anderen Schreckgespenst zu relativieren ist eben falsch.

Die Manager, die diesen Mist verzapft haben sollten dafür gerade stehen.
Nicht mit Rücktritten, sondern strafrechtlich!

Und was deine BUY LOCAL, MAKE VW PAY-Geschichten angeht.
BUY LOCAL gab es schon vorher und MAKE VW PAY ist eben die amerikanische Art mit "Beschiss" umzugehen.

In Deutschland wurden 800.000 Kunden betrogen, sogar das Finanzamt.
Was passiert hier? NICHTS!

Business as usual.
Abwarten und Teetrinken. :kotz:

hudemcv
19.11.2015, 09:00
Ist dir das hier https://de.wikipedia.org/wiki/Chronisch_obstruktive_Lungenerkrankung

ein Begriff?
Das wird uA durch Stickstoffoxid begünstigt bzw erzeugt.
Man kann also VW, wenn auch nur statistisch, einige Tode anhängen.
In diesem Fall WISSENTLICHE Tode.
Nicht Tode durch verschleppte Mängel, die dadurch keineswegs relativiert werden sollen.
Tote sind nicht zu tolerieren!
Nirgendwo.

Und machen wir uns nix vor.
VW wird das locker wegstecken und ebenfalls mit einem Vergleich davon kommen.

Hier wird aber gern so getan, als hätte die EPA es nur auf VW abgesehen.
Dem ist aber mitnichten so, denn die amerikanischen Behörden haben auch ihre eigenen Unternehmen rangenommen.

Seit Jahrzehnten ahnden die Vergehen. Nicht nur ausländische.

BenzTowner
19.11.2015, 09:38
Wurden die Kunden betrogen? Gute Frage - Gegenfrage:

Kann der normale deutsche Autofahrer nicht lesen? Informiert sich der deutsche Autokäufer nicht intensivst vor den Kauf eines bestimmten Modells? Wird nicht jeder noch so kleine Verdacht einer Unregelmäßigkeit von den Medien wie eine Sau durchs Dorf getrieben? Und wen schert der NOx-Wert? Wie viele wissen überhaupt was die "NOx'e" sind? Geht das ehrlich den Käufern am Allerwertesten vorbei?

NATÜRLICH - und es wird wochen- nein, monatelang mit den überall verfügbaren Daten schwanger gegangen, sie im Freundeskreis ausgiebigst und kontrovers diskutiert. Und jetzt ist genau dieser Kunde völlig "überrascht", das ein Fahrstil wie "Sebastian Schumacher" oder "gemütlich konstant 160" auf der BAB oder der kurze lustige "1/4mls-Sprint" von Ampel zu Ampel mit dem Konkurenzprodukt des Nebenspurnachbarn doch tatsächlich zu anderen Werte führt? Steht nicht auf jeder Verkauftafel unter dem angegebenen Verbrauch - gut lesbar - sinngemäß folgender Satz:

"Nach dem neuen europäischen Messverfahren, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der jeweils gültigen Fassung, ermittelten Werte für den Kraftstoff-bzw. Stromverbrauch und die CO2-Emissionen. Dabei werden Verbrauchs- und CO2-Werte im Stadtzyklus mit einem Kaltstart (Bedingungen „innerorts“) und im Überlandzyklus mit Leerlauf und Konstantfahrten, aber auch mit Beschleunigungsphasen und Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h (Bedingungen „außerorts“) auf einem Prüfstand ermittelt. Der Gesamtverbrauch und die CO2-Emissionen kombiniert geben Durchschnittswerte über beide Zyklen wieder. Die Verbrauchs- und CO2-Werte im realen Fahrbetrieb können von den Typprüfwerten abweichen (abhängig von Beladung des Fahrzeugs, Fahrverhalten etc.). Durch Beachtung der Tipps zum Spritsparen können Sie die offiziellen Werte aber auch einhalten oder sogar unterschreiten." ???



Ich gebe Dir recht, das diese starke Verflechtung der Konzerne zur Politik noch nie etwas wirklich Gutes hervorgebracht haben. Und VW als "Staatskonzern" ist sowie so eine ganz eigene Nummer....

Strafrechtlich ist unsere Jurisprudenz auf dem "staatlichen Auge" schwer sehrbehindert - quasi blind. Da kann der Konzern noch so viel Schindluder treiben, außer einer "Rüge" oder OWI wird da nicht viel passieren. Dazu gehört auch bei uns der Lobbyismus, der - und jetzt schlage ich den Bogen zu vorhin - immer mehr ins anglo-amerikanische abdriftet, mit allen Folgen: siehe NAFTA, TTIP etc. Da können wir Verbraucher nur die Ohren anlegen und in Deckung gehen!


Nein, der "Beschiss" - das Defeat Device ist erst seit relativ kurzer Zeit wirklich bekannt - die Slogans "buy american" etc. schon seit vielen Jahren.

Aber, by the way - kennst Du einen Slogan gegen GM like "Lets get beyond GM" oder "No more death form GM - make them pay" ? NEIN? Ich auch nicht...

ABER eine Kampagne wie "love GM always" gibt es ind en USA - gestartet von der Automotiv Alliance.... - und das nach 124 Toten und 275 teil schwerst Verletzten... Sorry, die Amis sind für mich einfach perfide - no more comment.

Das ist wie McDonald oder Reynolds Tabacco oder Monsanto - unsere Produkte sind nie Schuld am Tod vieler Menschen...

BenzTowner
19.11.2015, 09:44
So - ich muss mal wieder was tun. Sonst wird meine Pfördnerloge noch zum Mittelpunkte einer konspirativen NGO :802:

hudemcv
19.11.2015, 10:03
Wurden die Kunden betrogen? Gute Frage - Gegenfrage:

...ganz viel Text...

Das ist wie McDonald oder Reynolds Tabacco oder Monsanto - unsere Produkte sind nie Schuld am Tod vieler Menschen...

Also im Grunde sind wir uns schon einig.
Klar interessieren sich die wenigsten für NOx usw. die gehen nach "Haptik" "Qualität durch Softtouch"-Lack usw. :802:

Ich persönlich hoffe ja, dass einigen Managern und Politikern langsam das Licht angeht.
Wird es aber wohl nicht, leider.

The german angst vor allem und jedem, vorallem aber vor Eiegenverantwortung wird schon dafür sorgen. :802:

BenzTowner
19.11.2015, 12:45
Hallo Christoph,

das mit Licht und Management gehört nicht ins GPM-Level B-D oder zum IPMA, leider! a:)

Hab es auch müssen, da jeder Freiflächenverantwortliche sein eigenes Costcenter hat, Stakeholder analysis .frg. sowie Phase planing, Time sheduling, Cost planing und Risk management selber machen muss.:n_blabla:

Nach flow chart und network plan .de. hatte ich auf team building und conflict management schon gar keine Lust mehr.....:n_ko:

Spätestens bei der milestone trend analysis und dem closed case report habe ich abgeschaltet :penn:.

Da ist mir dann das Licht vollends ausgegangen....:n_blackout:


:n_lachen2:

drdisketti
19.11.2015, 21:13
Kannst Deine Parkplatz-Gene mal wieder nicht verleugnen :802:

alexanderpeter
19.11.2015, 21:27
Kannst Deine Parkplatz-Gene mal wieder nicht verleugnen :802:



So ist es, Reinhard,

wenn sich Fachleute unterhalten.
Ich bekomme Kopfschmerzen.
Oh, wie hält man das aus?

thw
19.11.2015, 22:46
Man fährt Stern?

BenzTowner
20.11.2015, 06:29
So ist es, Reinhard,

wenn sich Fachleute unterhalten.
Ich bekomme Kopfschmerzen.
Oh, wie hält man das aus?

Naja, vom Fachmann bin weit entfernt, halt angelesenes Fachwissen .rtfm. - macht mir aber auch mächtig Kopfschmerzen :n_blackout: , außerdem verstehe ich teilweise auch nur "Ägypten, Drehzahl, grünes Cabrio" :n_hmmm: .

Müsste mal die Leute aus den Fachabteilungen fragen, die hier tagsüber parken - wie das ist, wenn die sich ständig untereinander in "technischer Sprache" austauschen :58: :n_blabla::ausfecht: :760: .box. und fachsimpeln :kaffee:.bla. - sofern sie das überhaupt machen....

hudemcv
20.11.2015, 07:02
Naja, vom Fachmann bin weit entfernt, halt angelesenes Fachwissen .rtfm. - macht mir aber auch mächtig Kopfschmerzen :n_blackout: , außerdem verstehe ich teilweise auch nur "Ägypten, Drehzahl, grünes Cabrio" :n_hmmm: .

Müsste mal die Leute aus den Fachabteilungen fragen, die hier tagsüber parken - wie das ist, wenn die sich ständig untereinander in "technischer Sprache" austauschen :58: :n_blabla::ausfecht: :760: .box. und fachsimpeln :kaffee:.bla. - sofern sie das überhaupt machen....

Die sülzen wahrscheinlich nur markige Sprüche vor sich hin, um "wissend" zu wirken.

Bei mir ist jeder, der mich mit unnützigen Pseudo-Fach-Begriffen nervt gleich unglaubwürdig.
Denn meiner Erfahrung nach versucht derjenige, der einem Außenstehenden mit solchen Begriffen kommt, nur aufzuzeigen wie toll er wohl sei, um sich "über den anderen" zu heben.
:802:

BenzTowner
20.11.2015, 09:10
Da gebe ich Dir recht! Ich könnte mir vorstellen, das es ein jung-dynamischer Ing. sich bei solchem Duktus mit den Leuten aus der Werkstatt ziemlich schnell verscherzt und dort dann gar nichts mehr bekommt, weil zu hochnäsig!
Auch hier gilt der Grundsatz: Auf Augenhöhe mit Respekt!!!

Ich lerne auch von jeden - egal ob Werkstatt, Engineering oder Management ... Mist, schon wieder dieses Denglish! Aber in besimmten Situationen komme selbst ich als Freiflächenverantwortlicher nicht umher, mich dieser Sprache zum Zwecke des fachlich-operativen Austauschs zu bedienen. Und dabei habe ich bisher weder "jemanden abgeholt" noch "mitgenommen" geschweige denn "das Target getracket" .bla.

Auch in der Fachliteratur, die mir zur Verfügung getsellt wurde, finden sich fast nur Fachbegriffe: wie soll ich hier etwas beitragen OHNE diese zu benennen?

Seid froh, dass ich die Freiflächen bei Daimler hüte und nicht bei der DeutschenBank, Pricewaterhousecooper oder GleissLutz a:)


:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:

Mopeto
26.11.2015, 08:06
Mercedes ist wohl derzeit sehr froh das VW in den Schlagzeilen ganz oben steht, so kann man ganz still und heimlich das Problem beim Smart beheben (wenn man es den findet) :-)

Da hagelt es ja derzeit an Wandlungen der kleinen Flitzer.

murphy
26.11.2015, 14:38
VW hat ja gerade als Nachrüstlösung diesen Strömungsgleichrichter im Luftansaugtrakt vor dem Luftmassenmesser präsentiert. Alle Achtung :rolleyes:

Man könnte fast den Eindruck bekommen, dieses Plastikgitter soll als "optisch wahrnehmbare Serviceaktion" die Kunden beruhigen bzw. darüber hinwegtäuschen, dass parallel natürlich am Motormanagement herumprogrammiert wird, um die fraglichen Grenzwerte einzuhalten. Was dann richtig bewundernswert wäre, wenn das ohne Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch vonstatten geht.

Und im gleichen Atemzug sagen sie, dass über die Modellpalette eigentlich noch gar niemand weiß, ob und wie sich das Abgas- und Verbrauchsverhalten durch die Serviceaktion ändert. Wow. Und dass sie das Teil nicht früher verbaut haben, weil offenbar solche technisch höchst innovativen Produkte wie Strömungsgleichrichter vor einigen Jahren völlig unbekannt waren. Wow... Wegen eines (nicht verbauten) Bauteils für vielleicht 5 EUR riskieren die so einen Betrugsskandal? I smell bullshit :n_lachen2:

Tourist
26.11.2015, 15:46
...den riech´ ich auch...

Als unmittelbar Betroffener mach´ ich mir da auch so meine Gedanken: So ein "Gitterchen" im Luftrohr hat eine solch gravierende Wirkung? Da ist man nicht vorher draufgekommen? Das Teilchen - von vorne herein eingebaut - dürfte wohl bestenfalls ein Prozent des von Dir veranschlagten Preises kosten, ich sehe es aber auch eher als Bestandteil der "Kundenberuhigung", weniger der des Luftstromes. Am ehesten wird es wohl den Luftdurchsatz drosseln und ich überlege schon, vorher mal auf einen Leistungsprüfstand zu fahren, um das Ergebnis des "Updates" nachher besser einschätzen zu können. Ich sehe da wenig Erfreuliches in der Nachricht (außer für den Hersteller) und werde bei der nächsten Fahrzeugwahl natürlich meine Konsequenzen ziehen - wenn ich die upgedatete Kiste jemals los werde...

Bis dahin heißt´s abwarten...

Grüße
Tourist

hudemcv
26.11.2015, 20:39
VW hat ja gerade als Nachrüstlösung diesen Strömungsgleichrichter im Luftansaugtrakt vor dem Luftmassenmesser präsentiert. Alle Achtung :rolleyes:

Man könnte fast den Eindruck bekommen, dieses Plastikgitter soll als "optisch wahrnehmbare Serviceaktion" die Kunden beruhigen bzw. darüber hinwegtäuschen, dass parallel natürlich am Motormanagement herumprogrammiert wird, um die fraglichen Grenzwerte einzuhalten. Was dann richtig bewundernswert wäre, wenn das ohne Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch vonstatten geht.

Und im gleichen Atemzug sagen sie, dass über die Modellpalette eigentlich noch gar niemand weiß, ob und wie sich das Abgas- und Verbrauchsverhalten durch die Serviceaktion ändert. Wow. Und dass sie das Teil nicht früher verbaut haben, weil offenbar solche technisch höchst innovativen Produkte wie Strömungsgleichrichter vor einigen Jahren völlig unbekannt waren. Wow... Wegen eines (nicht verbauten) Bauteils für vielleicht 5 EUR riskieren die so einen Betrugsskandal? I smell bullshit :n_lachen2:

Noch viel witziger ist, dass in einigen BMW Modellen aus 2001 solche "Gleichrichter" bereits verbaut sind. Und dass VW selbst 2002 ein Patent dafür angemeldet hat. :760:

sessi
26.11.2015, 21:40
VW hat ja gerade als Nachrüstlösung diesen Strömungsgleichrichter im Luftansaugtrakt vor dem Luftmassenmesser präsentiert. Alle Achtung :rolleyes:

Man könnte fast den Eindruck bekommen, dieses Plastikgitter soll als "optisch wahrnehmbare Serviceaktion" die Kunden beruhigen bzw. darüber hinwegtäuschen, dass parallel natürlich am Motormanagement herumprogrammiert wird, um die fraglichen Grenzwerte einzuhalten. Was dann richtig bewundernswert wäre, wenn das ohne Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch vonstatten geht.

Und im gleichen Atemzug sagen sie, dass über die Modellpalette eigentlich noch gar niemand weiß, ob und wie sich das Abgas- und Verbrauchsverhalten durch die Serviceaktion ändert. Wow. Und dass sie das Teil nicht früher verbaut haben, weil offenbar solche technisch höchst innovativen Produkte wie Strömungsgleichrichter vor einigen Jahren völlig unbekannt waren. Wow... Wegen eines (nicht verbauten) Bauteils für vielleicht 5 EUR riskieren die so einen Betrugsskandal? I smell bullshit :n_lachen2:

ich kenne solche Strömungsgleichrichter aus der Technik, die wurden immer dort eingesetzt, wenn man eine reproduzierbare Messung des Massedurchflusses erreichen wollte.
Also hat der Heißluftmassenmesser keine korrekten Meßwerte geliefert.
Nun, wenn es denn helfen soll......

ERNSTL
26.11.2015, 22:02
Klingt ja interessant. Kenne die LMMs der betroffenen Motoren jetzt nicht alle im Detail, aber diese Gitter waren auch schon früher bei VW verbaut. Damit will man das Problem jetzt beheben? :rolleyes:


LMM V(R)6 von 2000:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/lmm0ze8rg5wlf.jpg





http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgas-Skandal-VW-Umruestungsplan-verbluefft-Experten-3024584.html?view=zoom;zoom=1

http://3.f.ix.de/imgs/18/1/7/0/0/7/0/5/DB2015AU01433_small-c908a7eb5b8700d9.jpeg

kaltec67
27.11.2015, 05:24
Das ist keine Neuerfindung!!

http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G70_(Luftmassenmesser)

sh911
17.12.2015, 11:40
Offensichtlich holt uns der Abgasskandal ein......

Nach allem was man so liest und mittlerweile auch in unabhängigen Prüfungen nachgewiesen ist, ist das kein VW Problem mehr. Die Tage habe ich einen Fernsehbericht gesehen und auch einen Bericht im Radio gehört, dass man bei einem Mercedes C 220 deutlich unterschiedliche Schadstoffmessungen im Laborprüfverfahren und bei Live-Fahrt auf freier Strecke gemessen hat. Im Labor werden die Richtlinien eingehalten, im echten Fahrbetrieb wohl über das 2 Fache überschritten. Im TV Bericht wurde ein 3er BMW und ein VW Passat mit gestestet und festgestellt, dass auch der BMW dieses Ergebnis erziehlte wie auch der Passat, den man durch Abgleich als von der VW Software betroffenes Fahrzeug identifizierte. Natürlich bestreiten Mercedes und BMW die Existenz einer solchen Software. Diese konnte auch noch nicht nachgewiesen werden, bleibt zu hoffen, dass es tatsächlich keine VW ähnliche Software gibt.

Nur wenn es bei anderen Herstellern keine solche Software gibt, aber alle die Grenzen in Wirklichkeit nicht einhalten, kann es nicht sein, dass die Forderungen der Politik einfach zu hoch an die Hersteller waren. Ich zumindest habe noch keinen Test gesehen oder davon gehört, der eindeutig belegt, dass die Werte im Fahrbetrieb eingehalten werden. Oder wurde das in Amerika mal so bei einem amerikanischen Fahrzeug getestet?

Ganz bezeichnet fand ich, dass Mercedes über einen Anwalt in höchsten Maße dem Laborleiter, der die Test`s durchgeführt hatte, vor eine Veröffentlichung des Ergebnisses gewarnt hatte und mit einer Aufzählung von Konsequenzen drohte, bei der eigentlich der Mordauftrag an eine ital. bekannte krimminelle Vereinigung nur noch am Rande fehlte..... Gott sei Dank hat sich der besagte Mensch aber nicht beeindrucken lassen und nur darauf geachtet keinen gesprochenen Hinweis auf eine mögliche Betrugssoftware loszulassen. Physikalisch und wissenschaftlich belegbare Erklärungen für diese Messunterschiede, kann er aber nicht liefern........

Also, betrügen nun alle? .........

Lord Helmchen
17.12.2015, 11:57
Was meinst du denn, warum wohl haben die anderen Hersteller bislang die Füsse still ehalten?
In dem Markt (nicht nur in dem, eher in jedem Markt) wird JEDE Chance genutzt, sobalt es einen Ansatz gibt. Und das, was bei VW geleistet wurde, wäre, so man ein REINES GEWISSEN gehabt hätte, ja sofort unter WETTBEWERBSVERZERRUNG erkannt und entsprechend härtest angesetzt worden. Aber,... es kam eben nix. Warum wohl
http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_36.gif

Die Pieäsch Truppe hatte halt das Pech, dass sie zu schnell zuviel wollten, quasi die automobile Weltherrschaft erklimmen. Das geht mit den Ami's schon gleich gar nicht. Da wurde eben vom NSA genauer hin gehört:41:

Flint
17.12.2015, 11:57
[...]
Also, betrügen nun alle? .........

Ich denke schon.
Einige sind vielleicht etwas geschickter im Vertuschen als andere...

hudemcv
17.12.2015, 12:00
Offensichtlich holt uns der Abgasskandal ein......

Nach allem was man so liest und mittlerweile auch in unabhängigen Prüfungen nachgewiesen ist, ist das kein VW Problem mehr. Die Tage habe ich einen Fernsehbericht gesehen und auch einen Bericht im Radio gehört, dass man bei einem Mercedes C 220 deutlich unterschiedliche Schadstoffmessungen im Laborprüfverfahren und bei Live-Fahrt auf freier Strecke gemessen hat. Im Labor werden die Richtlinien eingehalten, im echten Fahrbetrieb wohl über das 2 Fache überschritten. Im TV Bericht wurde ein 3er BMW und ein VW Passat mit gestestet und festgestellt, dass auch der BMW dieses Ergebnis erziehlte wie auch der Passat, den man durch Abgleich als von der VW Software betroffenes Fahrzeug identifizierte. Natürlich bestreiten Mercedes und BMW die Existenz einer solchen Software. Diese konnte auch noch nicht nachgewiesen werden, bleibt zu hoffen, dass es tatsächlich keine VW ähnliche Software gibt.

Nur wenn es bei anderen Herstellern keine solche Software gibt, aber alle die Grenzen in Wirklichkeit nicht einhalten, kann es nicht sein, dass die Forderungen der Politik einfach zu hoch an die Hersteller waren. Ich zumindest habe noch keinen Test gesehen oder davon gehört, der eindeutig belegt, dass die Werte im Fahrbetrieb eingehalten werden. Oder wurde das in Amerika mal so bei einem amerikanischen Fahrzeug getestet?

Ganz bezeichnet fand ich, dass Mercedes über einen Anwalt in höchsten Maße dem Laborleiter, der die Test`s durchgeführt hatte, vor eine Veröffentlichung des Ergebnisses gewarnt hatte und mit einer Aufzählung von Konsequenzen drohte, bei der eigentlich der Mordauftrag an eine ital. bekannte krimminelle Vereinigung nur noch am Rande fehlte..... Gott sei Dank hat sich der besagte Mensch aber nicht beeindrucken lassen und nur darauf geachtet keinen gesprochenen Hinweis auf eine mögliche Betrugssoftware loszulassen. Physikalisch und wissenschaftlich belegbare Erklärungen für diese Messunterschiede, kann er aber nicht liefern........

Also, betrügen nun alle? .........

Das ist nur der schwache Versuch der DUH allen ans Bein zu pinkeln.
Zum Vergleich: Die VWs haben beim besagten Test damals das 30-40 fache an NOX rausgeblasen!
Alle andern getesteten deutlich weniger. Erstmal abwarten.
Und das alle Autos auf der Straße mehr rausblasen als auf dem Prüfstand ist politisch gewollt und geduldet.
Zur Zulassung gilt eben nur der NEFZ. Und was die DUH da auf der Straße misst ist wenig aussagekräftig.

Korsar
17.12.2015, 13:37
Hallo,

im ADAC Heft von Okt oder Nov. war eine Liste drin welche Autos nach dem ADAC Test (ja ich weiß die sind was Manitulation von Daten angeht auch keine Kinder von Traurigkeit [gewesen?]). Danach gibt es auch MB Fahrzeuge die die Grenzwerte reißen, aber z.B. der V250 soll sie angeblich nach dem ADAC Test sogar locker unterboten haben.

Ich denke man wird nur Abwarten und darauf hinwirken können, dass Tests gemacht werden, die für alle gleich sind.
Wenn bei den Testreihen aufgrund der Vorgaben eben zu niedrige Werte rauskommen und damit die Grenzwerte eingehalten werden relativiert dies die Grenzwerte und sie sind eben nicht mehr zu streng.
M.E. dürfen die Grenzwerte schon sportlich sein, wir alle wollen ja einen technischen Fortschritt. Ob dies allerdings grundsätzlich der richtige Weg ist kann natürlich, wie wir alle Wissen, aus verschiedenen Gründen angezweifelt werden.

Nur eines brauche ich nicht: Mir brauch niemand etwas vorgaukeln was den Verbrauch eines Autos anbelangt. Wobei getäuscht fühle ich mich eigentlich auch nicht. Erstens brauchen alle mehr und zweitens weiß jeder, dass die Verbrauchswerte eben nicht im Alltag auf der Straße ermittelt sind.

Ich habe allerdings auch den Verbrauch meines 1,6 l TD Passat BJ 86 im Kopf und der lag zwischen 4,8 - 9,0 Liter Diesel (Landstraße / Autobahn bei fast Vollgas) das ist inzwischen 30 Jahre her und mir drängt sich die Frage auf: "wo bleibt der Fortschritt???"

(Ich weiß ich weiß man kann Autos von damals nicht mit heutigen vergleichen -Gewicht, Klimaanlage, zig-Elektromotoren, DPF .......aber um einigermaßen komfortabel von A nach B zu kommen...)

hudemcv
17.12.2015, 15:42
http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_36.gif

Die Pieäsch Truppe hatte halt das Pech, dass sie zu schnell zuviel wollten, quasi die automobile Weltherrschaft erklimmen. Das geht mit den Ami's schon gleich gar nicht. Da wurde eben vom NSA genauer hin gehört:41:

Das ist doch Quatsch. VW wäre aus der Nummer mit der EPA locker rausgekommen, wenn sie die erste Warnung als solche verstanden hätten und in den USA einen Rückruf der betroffenen Fahrzeuge gestartet und die Sache verschwinden lassen hätten.
Mehr wollten die Amis garnicht.

Dann hat VW der EPA aber unterstellt, dass sie keine Ahnung hätten und sich wohl vermessen haben müssen.
Dann hat man die Fristen seitens VW einfach verstreichen lassen.

Das wäre als würde man der EPA in aller Öffentlichkeit den Mittelfinger :802: zeigen.

Und dann....dann verstehen die Amerikaner keinen Spaß mehr.
Es wäre so einfach gewesen. Die Autos in Europa und sonstwo hätte VW einfach ignorieren können, dann wäre hier auch nix los.

Witzigerweise interessieren sich die potentiellen und echten VW Kunden in den USA garnicht dafür. Hauptsache die Karre ist billig. Und da VW momentan mehrere 1000 € nachlässt verkaufen die sich auch gut.
Wenn auch Benziner.
In Europa hätte VW bis zum Sankt NImmerleinstag so weiter machen können.
Hier lässt man sich gern verarschen von der Autoindustrie.
Siehe Kältemittel usw. :802:

sh911
17.12.2015, 15:56
Und was die DUH da auf der Straße misst ist wenig aussagekräftig.

ABer........ unsere Fahrzeuge sind doch für die Strasse gebaut und nicht für das Labor.......

Ich halte den DUH Test dann eher als den echten und den NEFZ für völlig realitätsfremd.

In dem DUH Test wurde haargenau der gleiche Belastungszyklus abgefahren wie beim NEFZ. Nur, dass der Motor dort warm war, während im Labor mit kalten Motor getestet wurde. Selbst wenn ich jetzt Luftwiderstand, Rollwiderstand ( schließlich waren 1 Person mehr im Auto und die Testanlage im Kofferraum, würde ich einen gewissen Unterschied ja aktzeptieren, aber beim Mercedes das 2,3 fache........ Ich finde das ausgesprochen merkwürdig und ja....... man kann sich kaum vorstellen, dass nur VW da mit den Möglichkeiten der modernen Programmierung spielt. Ich bin echt gespannt ob und was da noch rauskommt, und ob was rauskommt oder ob die Autolobby hier echt ein Meisterstück liefert und Aufklärung verhindert.......

Schlimm finde ich, dass wir mittlerweile alle denken wie Korsar. Wir ( ich ausdrücklich mit eingeschlossen ) wissen, dass die Werksangaben zu Verbrauch im Regelbetrieb nicht zu erreichen sind und aktzeptieren das einfach. Heist, wir kaufen etwas mit einer Funktion, die nicht funktioniert und aktzeptieren das. Wie würden wir uns verhalten, wenn beim 7G Getriebe der 7 Gang nicht geht? Aktzeptieren wir das auch? :n_hmmm:

hudemcv
17.12.2015, 16:03
Da hast du ja recht. Klar hat der NEFZ nix mit der Straße zu tun, aber das ist eben politisch so gewollt gewesen, all die Jahre.
Auf einmal (auch die DUH) hier einen auf: "Oh, das kann doch nicht wahr sein!" zu machen ist lächerlich.
Außerdem liegt der Zulassung nun mal der NEFZ zugrunde um die Autos vergleichbar zu machen.

Dass es eines anderen Tests bedarf steht außer Frage.
Peinlich ist nur, dass nun jede Organisation, die davon jahrelang mitprofitiert hat (TÜV, ADAC, usw) alle so tun, als wollten sie ja schon lange andere Tests.

Das Energielabel einer Waschmaschine zB ist für ihren realen Betrieb auch wenig aussagekräftig.

v-dulli
17.12.2015, 16:07
ABer........ unsere Fahrzeuge sind doch für die Strasse gebaut und nicht für das Labor.......


Das ist richtig nur kannst Du auf der Strasse nicht testen/ vergleichen weil dort permanent unterschiedliche, nicht definierbare Bedingungen vorherrschen.
Das Problem liegt vielmehr darin dass das Prüfberfahren auf dem Prüfstand völlig realitätsfremd ist und da stellt sich die Frage was sich die Zulassungsbehörde da erlaubt hat und wie kann es sein dass man sich allein auf die Angaben der Hersteller verlässt.

HHH1961
18.12.2015, 08:48
... mir brauch niemand etwas vorgaukeln was den Verbrauch eines Autos anbelangt. Wobei getäuscht fühle ich mich eigentlich auch nicht. Erstens brauchen alle mehr und zweitens weiß jeder, dass die Verbrauchswerte eben nicht im Alltag auf der Straße ermittelt sind ...
Und weil es eh alle wissen, ist es keine Täuschung? Was ist, wenn man es nicht weiß?

... das Energielabel einer Waschmaschine zB ist für ihren realen Betrieb auch wenig aussagekräftig.
Schönes Beispiel. Ich wusste bis vor wenigen Tagen nicht, dass die realen Verbräuche so eklatant von den Versprechungen auf dem Energie-Label abweichen. Um die versprochenen Labelwerte zu erzielen, beispielsweise bei einem 60°-Waschprogramm, wird nicht etwa auf 60° erhitzt, sondern mit deutlich minderer Temperatur so lang gewaschen bis das Ergebnis einem 60°-Waschgang entspricht. Egal? Nicht wirklich, wenn nicht nur das Waschergebnis relevant ist, sondern beispielsweise auch die Abtötung von Keimen wichtig sein sollte. Im ZDF vor wenigen Tagen gezeigt, schaut hier http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2624326/Waschmaschinen-im-Realitaetscheck#/beitrag/video/2624326/Waschmaschinen-im-Realitaetscheck . Keine Täuschung?

Wer ist schuld? Natürlich die Regierenden, die irreale Testmethoden zulassen. Und auch die Hersteller, die zuvor den Regierenden die Sinnhaftigkeit solcher Testmethoden nahegelegt haben. Vor allem aber die Verbraucher, die irreale Verbräuche nachfragen und die Regierenden gewählt haben. Oder so ähnlich. Vermutlich ist dieser letzte Absatz nicht ganz durchdacht.

hudemcv
18.12.2015, 09:57
Das ist ja das Problem bei Normierungen. Und Tests nach diesen.
Man muss ja ein vergleichbares Ergebnis erzielen können. :760:

Man könnte bei Autos zB die Werte bei Volllast messen.
Da würde man sich ganz schnell die Karten legen. :802:
Bei meinem würde da wohl auch mehr als 20 Liter/100 km rauskommen. :shoot:

Problem daran, es ist nicht vergleichbar. Denn mein Vito zB fährt unter Volllast und bergauf vielleicht 175 km/h. Ein neuerer aber sicher mehr.

Es ist also null vergleichbar.

Deshalb dieser realitätsferne "Gleichmacher-Test" NEFZ.
Da fahren alle das gleiche Programm (Stadt, BAB, Landstr. usw.) und man kann vergleichen.

Problem sind ja nun eigentlich nur die ganzen unsäglichen Manipulationsmöglichkeiten (legal wie illegal).

Extra Öl, Lima abgeklemmt, Alles abgeklebt, Spiegel abgebaut usw usw usw.
Sowas dürfte einfach nicht sein.

Das KBA müsste zur Zulassung ein Serienauto bekommen, kein Vorserien, extra präpariertes, -auto.
Oder aus allen Vorserienfahrzeugen wahrlos eines bestimmen, dass dann ohne Umwege direkt zum Test antreten muss usw.

Dann sollte man im Laufe des Produktionszyklus immer mal unangekündigt eine FIN abrufen, die vom Band direkt auf den Prüfstand geht und nochmal getestet wird. Usw.

Korsar
18.12.2015, 10:01
Hallo,

wenn man weiß, dass die Aussage des Gegenüber nicht richtig ist, kann ich halt nicht getäuscht werden, ist dann eine versuchte Täuschung, das ist dann aber insgesamt relativ uninteressant.

Als Verbraucher kann man sich ja einfach "dumm" machen und kommt mit Hilfe von Verbraucherschützern u.A. dann am Ende vielleicht sogar mit Schadensersatz, Wandlung, Minderung und was es sonst noch so gibt sogar durch.

Ich war hier einfach nur ehrlich -;) so wie das halt meine Art ist-.


PS
ZITAT: "Dann sollte man im Laufe des Produktionszyklus immer mal unangekündigt eine FIN abrufen, die vom Band direkt auf den Prüfstand geht und nochmal getestet wird. Usw. "

Und wer zahlt das alles ....... der Käufer - nee keine Lust- am Anfang einmal einen ordentlichen Test. Wenn der Hersteller etwas verbessert wird er ehe von allein einen neuen Test beantragen. Und wenn zukünftige Tests praxisnäher werden kann der Eigentümer / Nutzer eines Fahrzeuges anhand des aktuellen Verbrauches ehe feststellen ob das soweit ok. ist.

hudemcv
18.12.2015, 10:23
Und wer zahlt das alles ....... der Käufer - nee keine Lust- am Anfang einmal einen ordentlichen Test. Wenn der Hersteller etwas verbessert wird er ehe von allein einen neuen Test beantragen. Und wenn zukünftige Tests praxisnäher werden kann der Eigentümer / Nutzer eines Fahrzeuges anhand des aktuellen Verbrauches ehe feststellen ob das soweit ok. ist.

Egal was es zu zahlen gibt bei einem Autohersteller, die Kunden zahlen das.
Viel engere Grenzen! Ohne Test, keine Zulassung. Ohne Zulassung kein weiterer Verkauf!

Das würde auch zu einer gewissen Marktbereinigung führen, denke ich.
Weniger Modelle, mehr Qualität, mehr Rendite usw.

Autohersteller mit einer gewissen Größe sind heute so oder so renditeschwach, weil der Verwaltungsapparat einfach zu aufgebläht ist und mehr Modelle fördern zwar die Verkaufszahlen, senken aber die Rendite/Fahrzeug. :admin:

Am Ende zahlt immer der Kunde. Entweder mit Geld oder mit dem Leben.

Lord Helmchen
18.12.2015, 10:49
Das ist doch Quatsch. VW wäre aus der Nummer mit der EPA locker rausgekommen, wenn sie die erste Warnung als solche verstanden hätten und in den USA einen Rückruf der betroffenen Fahrzeuge gestartet und die Sache verschwinden lassen hätten.
Mehr wollten die Amis garnicht.

Dann hat VW der EPA aber unterstellt, dass sie keine Ahnung hätten und sich wohl vermessen haben müssen.
Dann hat man die Fristen seitens VW einfach verstreichen lassen.

Das wäre als würde man der EPA in aller Öffentlichkeit den Mittelfinger :802: zeigen.
Und dann....dann verstehen die Amerikaner keinen Spaß mehr.

Soweit ist das natürlich richtig, aber frag dich doch mal folgendes:
Warum wohl haben sie sich ausgerechnet VW zur Brust genommen? Weil andere Hersteller weniger tricksen? Das glaube ich eher nicht.
Auch in Amerika gibt es eine nicht unbedeutende Autoindustrie. Um diesen Markt für sich zu gewinnen, werden z.B. deutsche Fahrzeuge zu Dumpingpreisen feil geboten, was einen nicht vernachlässigbaren Schaden in deren heimischer Autoundustrie zur Folge hat. Gerade VW zielt da ja deutlich auf den klein- bis mittelpreisigen Markt ab. Glaubt einer denn wirklich, die schauen da tatenlos zu? Wohl eher nicht und das sogar zu recht.
Klar, ohne europäische, allen voran deutsche, japanische und sonstige Importmarken würde es evtl. ein Kleinwagen- ond/oder Mittelklassesegment in USA bis heute nicht geben. Nun bedienen die aber auch gennau diese Kundenklienteel, brauchen Wirtschaftswachstum.


Es wäre so einfach gewesen. Die Autos in Europa und sonstwo hätte VW einfach ignorieren können, dann wäre hier auch nix los.

Auch das ist eher Wunschdenken. Die Presse hätte das Ihrige garantiert dazu beigetragen, dass dies Publik wird. Ob sich allerdings bei uns was getan hätte, wage ich eher achzu bezweifeln

Witzigerweise interessieren sich die potentiellen und echten VW Kunden in den USA garnicht dafür. Hauptsache die Karre ist billig. Und da VW momentan mehrere 1000 € nachlässt verkaufen die sich auch gut.
Wenn auch Benziner.

Und vermutlich genau wegen dieser Dumpingpreise hat man sich VW raus gesucht,um mal genauer nach zu schauen. Schließlich kennt man ja das Prozedere unserer Prüfverfahren. Und Amerika braucht dringenst Inlandswachstum.

In Europa hätte VW bis zum Sankt NImmerleinstag so weiter machen können.
Hier lässt man sich gern verarschen von der Autoindustrie.
Siehe Kältemittel usw. :802:

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Außer: NICHT NUR VON DER AUTOINDUSTRIE
Aktuell sind ja auch die Energiesparlampen gross im Hulligulli-Zirkus, oder die Dieselvergünstigung, oder die Fleisch-Umweltsteuer, oder.....
Zum Bsp. :guckstdu: Bei uns zahlt halt der Kunde die Zeche und nicht die Trickser (http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/wegfall-der-steuerverguenstigung-fuer-diesel-diesel-abzocke-warum-autofahrer-mehrfach-fuer-das-versagen-des-staates-zahlen_id_5160728.html)

hudemcv
18.12.2015, 11:05
Soweit ist das natürlich richtig, aber frag dich doch mal folgendes:
Warum wohl haben sie sich ausgerechnet VW zur Brust genommen? Weil andere Hersteller weniger trichsen? Sicher nicht.
Auch in Amerika gibt es eine nicht unbedeutende Autoindustrie. Um die zu schwächen, werden z.B. deutsche Fahrzeuge zu Dumpingpreisen feil geoten, was einen unglaublichen Schaden in deren heimischen Autoundustrie zur Folge hat. Gerade VW zielt da deutlich auf den klein- bis mittelpreisigen Markt ab. Glaubt einer denn wirklich, die schauen da tatenlos zu? Wohl eher nicht und das sogar zu recht.



Auch das ist eher Wunschdenken. Die Presse hätte das Ihrige garantiert dazu beigetragen, dass dies Publik wird. Ob sich allerdings bei uns was getan hätte, wage ich eher achzu bezweifeln



Und vermutlich genau wegen dieser Dumpingpreise hat man sich VW raus gesucht,um mal genauer nach zu schauen. Schließlich kennt man ja das Prozedere unserer Prüfverfahren. Und Amerika braucht dringenst Inlandswachstum.



Dem ist nichts hinzu zu fügen. Außer: NICHT NUR VON DER AUTOINDUSTRIE
Aktuell sind ja auch die Energiesparlampen gross im Hulligulli-Zirkus, oder die Dieselvergünstigung, oder die Fleisch-Umweltsteuer, oder.....
Zum Bsp. :guckstdu: Bei uns zahlen halt der Kunde die Zeche und nicht die Trickser (http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/wegfall-der-steuerverguenstigung-fuer-diesel-diesel-abzocke-warum-autofahrer-mehrfach-fuer-das-versagen-des-staates-zahlen_id_5160728.html)

Das ist und bleiubt lächerlich. VW hat inkl. AUdi und allen Benzinern einen Marktanteil von unter 2%!!! Da ist kein erhbelicher Schaden entstanden.

Und außerdem sind amerikanische Autos meist deutlich günstiger als VWs. Die gelten dort als teure, unzuverlässige Dinger.
Die VWs verkaufen sich nur dann, wenn die extreme Rabatte geben, weil Amerikaner eben fast nur nach Preis kaufen.

Audis wiederrum sind einigermaßen akzeotiert, gelten aber trotzdem als zu teuer.

VW war NIE, ich wiederhole, NIE ein Problem auf dem US-Markt.

Marktführer nach Verkaufszahlen sind immernoch:
Ford F-150 (PickUp)
Dodge Ram (PickUp)
Chevy Silverado (PickUp)
dann kommen erstmal einige japanische und kroeanische Limousinen, US Limousinen,
Japan Trucks (Nissan Titan, Toyota Tundra usw)
dann lange nix.
Dann VW!

Lasst doch mal diesen ****sinn mit VW wäre eine Gefahr für die US-Hersteller.

Die USA haben VW 900.000.000€ gegeben, damit die ein Werk ind en USA bauen! Bestimmt, weil VW so eine große Gefahr ist. :kotz:

Lord Helmchen
18.12.2015, 11:32
Dir ist aber schon klar, dass die 2% der aktuelle Stand ist und der gleiche Stand, den VW bereits in 2009 hatte, danach doch etwas nach oben gegangen war.:shoot:

Egal, bin raus. Die Zukunft wird es zeigen

hudemcv
18.12.2015, 12:12
Hier mal der Gesamtmarktanteil ALLER deutschen Marken am US-Markt!

http://www.pwc.de/content/dam/pwc/de/de/automobilindustrie/assets/us-automobilmarkt-kommt-schneller-wieder-in-fahrt_2.jpg

Im Jahr 2012! 1,3%, alle zusammen (VW-Konzern, Mercedes usw)!! :802:

Hier die Quelle: http://www.pwc.de/de/automobilindustrie/der-us-automobilmarkt-kommt-schneller-wieder-in-fahrt-als-der-europaeische.html

hudemcv
18.12.2015, 12:50
Hab nochmal etwas recherchiert. Die Anzeige oben gibt eben nur den GEsamtmarkt wieder.

Hier mal eine Seite, wo man sieht, dass VW zu seiner Blütezeit in den USA einen Marktanteil von ca. 4% hatte! Immernoch nur knapp ein Drittel so viel wie zB Toyota!

http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=usautomobilmarkt-verzeichnet-rekordjahr,did=764914.html

Das ist alles, aber kein Gefahr für irgendwen oben in der Tabelle.

T.J.
18.12.2015, 13:00
Ich ziehe die Art und Weise in Zweifel, wie die Deutsche Umwelthilfe hier versucht, den Diesel als den Unglücksbringer hinzustellen.

Zitat aus der Pressemeldung der Daimler AG vom 17.12.2015:
http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-656186-49-1874193-1-0-0-0-0-1-0-0-0-1-0-0-0-0-0.html?TS=1450443310325

"Durch Medienberichte sowie Veröffentlichungen unterschiedlicher Institute und Organisationen wurde in den vergangenen Wochen wiederholt versucht, verschiedenen Automobilherstellern eine unrechtmäßige Beeinflussung der Emissionswerte ihrer Fahrzeuge nachzuweisen. Aktuelle Berichte betreffen auch ein Produkt der Marke Mercedes-Benz. Den damit verbundenen Vorwurf der Manipulation weist die Daimler AG erneut auf das Schärfste zurück.
Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den jeweils zum Zeitpunkt der Zulassung geltenden Vorschriften. Aktuelle Berichte beziehen sich auf Messungen der FH Bern mit einem Mercedes-Benz C200 CDI, Baujahr 2011. Die in diesem Fahrzeug eingesetzte Technologie wurde 2007 zertifiziert. Damit erfüllt das Fahrzeug unter den gesetzlich vorgeschriebenen Zertifizierungsbedingungen den Euro-5 Standard.
Im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten treten im realen Fahrbetrieb üblicherweise Abweichungen auf. Diese resultieren in erster Linie aus veränderten Rahmenbedingungen vom gesetzlich vorgeschriebenen Normzustand im Labor. Zum Beispiel wenn unterschiedliche Temperaturverhältnisse herrschen, das Fahrzeug unter anderen Fahrzeuglasten betrieben wird oder weitere Nebenverbraucher wie zum Beispiel Klimaanlage oder Sitzheizung eingeschaltet sind. Um die Messergebnisse der FH Bern wissenschaftlich fundiert beurteilen und deren Reproduzierbarkeit sicherstellen zu können, sind Informationen über die Rahmenbedingungen bei den durchgeführten Tests zwingend notwendig. Diese wurden der Daimler AG von der Hochschule jedoch auch auf Nachfrage nicht zur Verfügung gestellt. Zudem hat die Daimler AG auch keinerlei Kenntnis über die Historie und den Zustand des getesteten Fahrzeugs.
Spekulationen oder Interpretationen, dass mögliche Abweichungen zwischen Messwerten auf dem Prüfstand im Vergleich zum realen Fahrbetrieb nur durch Manipulationen erklärbar seien, weisen wir mit Entschiedenheit zurück. Ein Defeat Device, sprich eine Funktion, die die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung unzulässig einschränkt, kommt bei Mercedes-Benz nicht zum Einsatz. Auch verfügen Mercedes-Benz Fahrzeuge über keine Funktion, die automatisch erkennt, dass sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet.
Mercedes-Benz unterstützt bereits seit Jahren vollumfänglich und aktiv die baldige Einführung des WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) sowie des Messverfahrens für die Real Driving Emissions (RDE). Beide Aktivitäten haben zum Ziel, dass Norm- und Realwerte künftig möglichst noch näher beieinander liegen.

Neueste Technologie bereits im Markt
Mercedes-Benz ist Vorreiter in modernster Motoren- und Abgasnachbehandlungstechnologie.
Mit seinen BlueTEC-Modellen mit SCR (Selective Catalytic Reduction) konnte das Unternehmen bereits 2009 die Euro-6-Werte als erster Hersteller mit einem deutlichen Vorlauf zur Gesetzgebung erfüllen.
Auch die aktuelle C-Klasse hat diese neueste Technologie seit 2014 an Bord. Mit der stufenweisen Einführung der Euro-4, -5 und -6 Grenzwerte hat Mercedes-Benz durch den Einsatz modernster Technologien die Emissionswerte in den letzten Jahren deutlich reduziert und bei einigen Modellen sogar vorerfüllt.
Wir weisen darauf hin, dass wir uns jederzeit rechtliche Schritte vorbehalten, sollten Falschbehauptungen oder unberechtigte Vorwürfe das Ansehen unseres Unternehmens beschädigen."


MEINE Meinung hierzu: es lässt auf vieles schließen, wenn die Stelle, welche den Test durchführt, auf Nachfrage durch Daimler weder die Rahmenbedingungen des Tests zur Verfügung stellt noch Auskunft über die Historie des Fahrzeugs macht. Wer weiß, in welchem technischen Zustand das Fahrzeug ist?

Im Übrigen sind die Testverfahren durch den Gesetzgeber vorgegeben. Dass diese nichts mit dem Praxisverhalten zu tun haben, ist keine neue Erkenntnis und dazu hätte es keinen Test gebraucht.

sh911
18.12.2015, 18:46
Wir weisen darauf hin, dass wir uns jederzeit rechtliche Schritte vorbehalten, sollten Falschbehauptungen oder unberechtigte Vorwürfe das Ansehen unseres Unternehmens beschädigen."





Leute oder Firmen die wiederholt das Messer in den Tisch hauen und drohen.box., erzeugen in erster Linie bei mir einen faden Beigeschmack.....

Bei mir geht da sofort von der eben gewonnen Glaubwürdigkeit ein kräftiger Happen verloren......

T.J.
18.12.2015, 19:15
Leute oder Firmen die wiederholt das Messer in den Tisch hauen und drohen.box., erzeugen in erster Linie bei mir einen faden Beigeschmack.....

Bei mir geht da sofort von der eben gewonnen Glaubwürdigkeit ein kräftiger Happen verloren......

Mal sehen. Wenn Du persönlich fälschlicherweise beschuldigt wirst, dann reagierst Du darauf nicht? Seltsame Einstellung.

HHH1961
18.12.2015, 20:13
Hier mal der Gesamtmarktanteil ALLER deutschen Marken am US-Markt!

http://www.pwc.de/content/dam/pwc/de/de/automobilindustrie/assets/us-automobilmarkt-kommt-schneller-wieder-in-fahrt_2.jpg

Im Jahr 2012! 1,3%, alle zusammen (VW-Konzern, Mercedes usw)!! :802:

Hier die Quelle: http://www.pwc.de/de/automobilindustrie/der-us-automobilmarkt-kommt-schneller-wieder-in-fahrt-als-der-europaeische.html

Mir eigentlich egal wer da welchen Anteil wo auch immer hat. Aber ich stolperte über Deine Interpretation der Grafik. Ich lese daraus nämlich Absatz 1,3 Stück (linke Skalierung) = Anteil knapp 9% (rechte Skalierung).

In der Quelle tatsächlich wie folgt nachlesbar: "... konnten deutsche Hersteller ihre Verkaufszahlen in den USA ... steigern. Ihren Anteil am Gesamtmarkt konnten sie ... auf 8,7 Prozent im Jahr 2012 ausbauen. Den Markt für Premiumfahrzeuge dominieren die deutschen Hersteller inzwischen: In diesem Segment konnten sie ihren Marktanteil von 45,8 Prozent im Jahr 2009 auf 55,6 Prozent im Jahr 2012 ausbauen ...".

hudemcv
21.12.2015, 09:52
Es tut mir leid, da habe ich mich glatt vertan und die beiden Graphen vertauscht. :760: :760:
Aber auch 9% (alle zusammen) ist auf VW allein runtergerechnet mal garnix.
:802:
Nichts desto trotz ist VW keine Gefahr für den amerikanischen Markt, weil sie
a: bisher die falschen Autos da anbieten (außer, wenn man den ganzen Konzern nimmt Audi Q-Modelle=
b: hat VW als Marke einen schlechten Ruf in den USA als "nicht lange haltende Karre"
c: werden die ausschließlich über den Preis gekauft.

Ich bleibe dabei. Wer das für eine Verschwörung hält, der sollte den Aluhut absetzen!

blondie
21.12.2015, 14:18
b: hat VW als Marke einen schlechten Ruf in den USA als "nicht lange haltende Karre"


DAS müssen gerade die Amis mit Ihren Karren sagen...

hudemcv
21.12.2015, 18:01
Welchen aktuellen Ami kennst du denn?

ERNSTL
19.01.2016, 17:59
Paris (Reuters) - Wenige Tage nach Bekanntwerden der Razzien reagiert Renault mit einem Rückruf von Diesel-Fahrzeugen auf den Streit um Abgaswerte.

Das französische Unternehmen bestellt laut Umweltministerin Segolene Royal mehr als 15.000 Fahrzeuge in die Werkstätten, um die Motoren gemäß Emissionsvorschriften neu einzustellen. Der Konzern selbst brachte am Dienstag zudem eine Software ins Gespräch, mit der der Stickoxid-Ausstoß im Straßenverkehr gesenkt werden soll. Ab Juli sollen dafür die Besitzer von rund 700.000 Renault-Diesel-Fahrzeugen kontaktiert werden...Reuters (http://de.reuters.com/article/topNews/idDEKCN0UX1K4)

:n_engel:

hudemcv
20.01.2016, 07:13
Der Unterschied bleibt.
Bisher ist niemand damit aufgeflogen Werte manipuliert zu haben.
Ob das nicht der Fall ist, wage ich nicht zu sagen.

Renault geht aber lieber einen Schritt nach vorn als die Hinhalte- und Verschleierungs-Häppchen-Taktik von

BLÖD-Wagen

zu fahren.

Kurthi
03.02.2016, 20:27
Nun hats Mercedes doch mit der C-Klasse erwischt.
Mal sehen was da rauskommt...

hudemcv
03.02.2016, 20:46
Angeblich ist das, was MB bei der C-Klasse macht "noch legal", wenn auch sehr "kurios". :760:

thw
03.02.2016, 22:28
Was ich mich da Frage, testen die da nur ein/zwei Autos oder gar zehn oder mehr? So wegen Durchschnitt, weil einen Ausreißer kann es immer mal geben, und wenn der Negativ ist, ist die Welle der Entrüstung immer recht groß.