Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftdruck Michelin Primacy 3 245/45/18 auf 2013er Viano Marco Polo


ChristophS
14.09.2015, 14:14
Hallo Kollegen,

ich bin auf der Suche nach dem korrekten Luftdruck für einen Viano Marco Polo 3,0 CDI mit Michelin Primacy 3 245/45/18" Bereifung. Für die korrekte Form:

Fz.-Typ: Mercedes Benz, Viano 3,0 CDI MOPF Marco Polo,
Reifenhersteller: Michelin
Reifentyp: Primacy 3
Reifendimensionen: 245/45/18 100W
Erfahrungen/Empfehlungen: -
Laufleistung: -

Aktuell habe ich noch die werkseitig montierten Kumho KU19 Reifen drauf. Für diese Reifen, hab ich von Kumho, eine von Mercedes abweichende Reifendruckvorgabe erhalten. Für die Michelin Reifen bekommt man auf der Webseite allerdings eine sehr unrealistische Angabe was den Reifendruck angeht (siehe Anhang).

Vorderachse 2,7 (Teillast)
Vorderachse 3,3 (Vollast)

Hinterachse 2,7 (Teillast)
Hinterachse 4,5 (Vollast)

Könntet Ihr mir bitte sagen wie viel ich genau in die 18" Michelin Gummis pusten muss?

Michelin:

Michelin Webseite (http://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_2&brand=mercedes&range=viano&model=viano%20cdi&engine=3.0%20blueefficiency%20224&year=2003&selectedFitment=245-45-18-100-W&fronthighwaypressure=3.3&frontnormalpressure=2.7&rearhighwaypressure=4.5&rearnormalpressure=2.7&selectedFilter=winter)

princeton1
14.09.2015, 14:17
Ich fahre diese Pneus seit ca. 30.000Km mit den folgenden Werten:

HA: 3,6 bar
VA: 3,2 bar

-:)

Bonne Route

-:)

Nico

ChristophS
14.09.2015, 14:25
Ich fahre diese Pneus seit ca. 30.000Km mit den folgenden Werten:

HA: 3,6 bar
VA: 3,2 bar

-:)

Bonne Route

-:)

Nico

Hallo Nico,

danke für die Antwort - aber sind 3,6 Bar an der HA nicht etwas viel? Die aktuellen Kumho Reifen bedanken sich bei etwas über 3,2 Bar (HA - Teillast) schon mit deutlichem Poltern und Rumpeln für den Luftdruck. Ich glaub dir das gerne das es so sein muss - nur hab ich noch nie gehört das man so viel Luft in einen Reifen füllen muss a:)

Gruß

Christoph

FXP
14.09.2015, 14:45
Es ist an der Hinterachse wohl immer eine Frage wie stark das Fahrzeug beladen ist. Im normalen Betrieb, sprich leerer Kofferraum sind 3 bar sicherlich ausreichend, einfach mal ausprobieren.

md-hasloh
25.09.2015, 16:02
Ich fahr bei meinen winterrädern 3,5-4,0 bar.

Sind Transporterreifen... Ja etwas lauter aber mich stört es nicht &. der Geldbeutel freut sich

Kurthi
21.04.2016, 21:14
Ich bin ja nun auch auf der Suche nach dem richtigen Luftdruck, allerdings habe ich ja den Viano 3.0.
Die angegebenen Luftdrücke von Michelin für das Fahrzeu waren viel zu gring (VA 2,7 / 3,5, HA 2,7 / 4,5), die Flanken sahen nicht so gut aus.
Ich werde nun bei Teillast VA 3,2, HA 3,3 fahren und denke da ist das Laufbild besser. Auf meinen 225er Winterreifen fahre ich 3,0 und da ist das LAufbild Mustergültig, also Fahrwerk ist perfekt.
Nun habe ich aber auf der Flanke diese Prägung gefunden, von wegen max. Luftdruck...
Danach wären ja sogar die Angaben von Michelin falsch? An meiner Wohndose habe ich C-Rifen, da habe ich mich imemr danach gerichtet, da der etwas zu schwer ist fahren sich da auch die Flanken zu sehr ab. Woher erfahre cih it welchem MAximaldruck ich welchen Reifen fahren kann, und welcher Druck zu welchen Gewicht passt?

Grüße Kurti

Kurthi
21.04.2016, 22:00
Mmmm.
Was ich jetzt weiß ist dass diese Angaben für Nordamerika gelten.
Haben die da andere Erdanziehung, Luftdruck oder so was?

Grüße Kurti

viano17
22.04.2016, 06:54
Seit rund 2.000 Km läuft auf meinem 3,0 (245-45-18') der Primacy3.

Luftdruck V=3,3, H=3,1

Scheint zu passen. Ggf. komme ich heute sogar nochmals zum Reifenhöker und werde diesen, wie abgesprochen, das Reifenbild einschätzen lassen.

Höchstmöglicher Luftdruck für diese Reifen ist 3,5 Bar.


OT:
Vom Abroll-/Laufverhalten (Ruhe, Komfort), Grip ein Riesenunterschied zu den koreanischen Holzreifen Kumho. Ich bin froh, diese Investition getätigt zu haben. Im Nachhinein eine Sommersaison zu spät.

Kurthi
22.04.2016, 07:00
Woher weisst du das mit dem höchstmöglichen Luftdruck für diesen Reifen?
Michelin selber empfiehlt bei Vollast 4,5 Bar!!
http://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_2&brand=MERCEDES&range=viano&model=viano%20cdi&engine=3.0%20blueefficiency%20224&year=2003&selectedFitment=245-45-18-100-W&fronthighwaypressure=3.3&frontnormalpressure=2.7&rearhighwaypressure=4.5&rearnormalpressure=2.7&selectedFilter=winter

viano17
22.04.2016, 07:15
Bei der Montage wurde auf die Daten des Reifens geschaut, woraufhin dann diese Aussage getroffen wurde. Wenn ich daran denke, hake ich heute nach.

Da ich nur selten den Gewichtszustand des Fahrzeuges ändere, lasse ich - bisher - auch den Reifendruck unverändert. In den Kumho hatte ich anfänglich ebenfalls 3,3/3,1 - war zu hart und ich bin runter auf 3,1/2,9. Den Koreaner mochte ich aber grundsätzlich nicht.

viano17
22.04.2016, 10:51
... nun habe ich doch vergessen nach den "3,5 Bar" zu fragen.


Alle vier Primacy-Reifen weisen nach ~2.000 Km ein absolut gleiches Verschleißbild ab. Luftdruck vorne = 3,3 / hinten 3,1.

An jeder Stelle 6mm Restprofil.

mossi2000
22.04.2016, 15:47
Ich ar die Tage auch auf der Suche nach Luftdrucktabellen, aber für den Wohnwagen....
Bin dabei über folgende Tabelle gefallen:
http://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/376790/a52c170c09ff19dcaae0ad6a92103d0c/download-tire-pressure-data.pdf

Und bei Conti gibt es auch eine schönes PDF zu Tragfähigkeiten von Reifen und erhöhter Tragfähigkeit von PKW und C Reifen abhängig von der Reifengröße.

In einem Caravanforum habe ich folgende Formel gefunden:
(Einachser - Caravan): (Zgg WoWa/2) / max. Traglast Reifen * max. Druck = Druck für Reifen
Bsp : (1600 kg zGG / 2) * 895 kg (LI 102 + 5% bis 100 km/h) * 4.5 bar = 4 bar.



Für den Viano 3.0 CDI mit 245/45 R18 100XL Reifen findet man dort VA: 2,9 HA: 3,3
Heißt für mich in zukunft: MEHR DRUCK! Bisher 2.5/2,8. Bequem, aber wahrscheinlich mehr Verschleiß.

Kurthi
22.04.2016, 18:22
ich wollte heute Michelin anrufen, glatt vergessen.
Michelin empfiehlt bei Vollast sogar 4,5 hinten.
Conti macht keinen Unterschied zw. Teillast und Vollast, auch irgendwie verwunderlich!

Grüeß Kurti

Kurthi
25.04.2016, 08:13
Habe gerade mit Michelin telefoniert.

"Es ist sogar sehr heikel mit mehr als dem auf der Reifenflanke angegebenen Luftdruck von 3,4 Bar zu fahren"
"Dieser Reifen ist maximal für Oberklasse Limousinen und vielleicht noch Vans geeignet, auf einem Viano sollte man lieber einen LLKW Reifen fahren"

Naja, das letztere wird als 245er Reifen wohl schwer fallen. An sich fährt sich der Reifen ja auch ziemlich gut bei mir, nur dass eben bei dem empfohlenem Wert von 2,7 auf der VA die Flanken zu sehr gelitten haben.

"Die von Michelin auf der Website angebebenen Luftrücke basieren auf Empfehlungen des Herstellers" Ich: Da ist dann aber der empfohlenne Luftdruck von 4,5 BAr auf der HA falsch!
"JA, der ist falsch und sogar gefährlich"

Oh ha!

Also für mich heist das nun keinesfalls höher als 3,5 Bar, vielleicht noch 3,6 Bar bei voller Last zu fahren!

Grüße Kurti

viano17
25.04.2016, 08:48
Also für mich heist das nun keinesfalls höher als 3,5 Bar, vielleicht noch 3,6 Bar bei voller Last zu fahren!
also genau das, was mein Reifenmonteur vom Reifen abgelesen und mir gesagt hat (max 3,5 Bar).

Wie oben geschrieben und auf den Bildern zu sehen, fährt sich mein V mit vorne 3,3 und hinten 3,1 sehr schön. Das Reifenbild sieht gut aus.