Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : poltern bei Kälte VA
Hallo
habe ein poltern an der VA vorne rechts.
Aber nur bei Kälte, als morgens.
hört sich an als wäre was locker wenn ich über Unebenheiten fahre.
Nachmittags beim Nach Hause fahren ist dann nichts.
Hat jemand eine Ahnung?
Gruß
Peter
Hallo
habe ein poltern an der VA vorne rechts.
Aber nur bei Kälte, als morgens.
hört sich an als wäre was locker wenn ich über Unebenheiten fahre.
Nachmittags beim Nach Hause fahren ist dann nichts.
Hat jemand eine Ahnung?
Gruß
Peter
Hallo
Das sind die Stabilager..... Du wirst noch die alte ungekapselte Version verbaut haben.
Das Ganze läßt sich für kleines Geld schnell ändern.
Gruß Uwe
Das selbe habe ich auch. Kannst du kurz erläutern was du mit "kleines Geld und selbst" meinst?
Teilenummer eventuell :admin:
und Anleitung :admin:
Danke dir.
warum nur wenn es kälter ist?
Was kosten denn die Lager mit Einbau?
drdisketti
17.04.2015, 13:25
Die Lager poltern nicht, die knarzen dann ganz mächtig.
Ich denke eher an die Koppelstangen.
Aber auch die sind teilepreismäßig nicht der Hit.
Liegt alles so im 50 EUR Bereich.
Hallo
Ich habe bei mir auch ein knacken in der VA und habe im zuge des Reifenwechsel sie erneuert und alles ist weschsch.
Ich habe die von Meyle verbaut, hab irgendwo gelesen das sie verstärkt sind.
http://www.meyle.com/de/ersatzteile/suche.html
Gruß Mario
Poltern bei Kälte aus dem Bereich der Vorderachse, wenngleich vornehmlich links, kennt mein W639 (derzeit 165 tkm) auch.
Was ist es denn nun - Stabi oder Koppelstangen?
Falls jemand 'ne Kurzanleitung zum Selberwechseln zur Verfügung stellen würde, wäre das toll.
Das selbe habe ich auch. Kannst du kurz erläutern was du mit "kleines Geld und selbst" meinst?
Teilenummer eventuell :admin:
und Anleitung :admin:
Hallo
Die Stabilager wurden bei mir zum Techniktag 2014 gewechselt und das Material War so um 35€ teuer (mit Club Rabatt) zum Wechseln brauchst Du eine Arbeitsgruppe oder Bühne einen guten Nußkasten und einen Drehmomentenschlüssel.
Nach dem Wechseln war Ruhe....
Wenn es die Koppelstangen sind poltern die meist immer und nicht nur bei Kälte. Aber das kann man ja prüfen (lassen)
Siehe auch hier
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=51773 p://
Was erneuert?
Hallo
Ich habe die Koppelstangen gewechselt .
Und bei mir ist das Knacken weg.
Ist kein Hexenwerk :
-am besten auf eine Hebebühne
-Rad ab
-Schlagschrauber geht am besten lösen und wenn die Welle anfängt
mitzudrehen am Gummi mit einer Wasserpumpenzange fest halten
-man braucht einen 18 er Schlüssel oder Nuss
-und innen ist ein Imbusschlüssel
Ich habe folgende von Meyle verbaut Art.Nr 0160600030/HD Links und 01600031/HD Rechts.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Mario
drdisketti
18.04.2015, 09:49
...
Ich habe folgende von Meyle verbaut Art.Nr 0160600030/HD Links und 01600031/HD Rechts.
...
Die Teilenummer für rechts muß heißen 0160600031 - die "06" fehlt in Deiner Angabe !
Preis für beide incl. Porto unter 50,-
http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=144&articleNo=016+060+0031%2FHD&groupnode=&genArtNr=3229
weiß jemand warum das poltern so nach 10 min weg ist?
setzt sich dann alles oder wie.
Is schon komisch.
weiß jemand warum das poltern so nach 10 min weg ist?
setzt sich dann alles oder wie.
Is schon komisch.
Durch Erwärmung?
Durch Erwärmung?
Genau, schliesslich wird da ja schon was bewegt. Wundert mich das MB das nicht zur Energieumwandlung nutzt....
Poltern bei Kälte aus dem Bereich der Vorderachse, wenngleich vornehmlich links, kennt mein W639 (derzeit 165 tkm) auch.
Was ist es denn nun - Stabi oder Koppelstangen?
Mein Vito war heute beim Service. Das Poltern konnte selbstverständlich nicht nachgestellt werden. Prüfung ergab zudem, dass alle zu verdächtigen Teile unauffällig sind.
Ist es möglich, dass über die vergangenen 20tkm einfach nur eine Verspannung vorgelegen hat, die sich nun verflüchtigt hat?
Mein Vito war heute beim Service. Das Poltern konnte selbstverständlich nicht nachgestellt werden. Prüfung ergab zudem, dass alle zu verdächtigen Teile unauffällig sind.
Ist es möglich, dass über die vergangenen 20tkm einfach nur eine Verspannung vorgelegen hat, die sich nun verflüchtigt hat?
Vielleicht einfach nur weil es wärmer ist?
Ich hab das Poltern meisten nur um die 5° oder kälter..
ich lasse jetzt mal auf Verdacht die Koppelstangen und Lagerungen ersetzen.
Kosten so um die 140 mit Einbau.
Das poltern nervt mich schon, denk da fliegt was weg.
drdisketti
24.04.2015, 12:20
Gute Idee und fairer Preis. Berichte bitte vom Erfolg (oder auch nicht) ..
ich lasse jetzt mal auf Verdacht die Koppelstangen und Lagerungen ersetzen.
Kosten so um die 140 mit Einbau.
Das poltern nervt mich schon, denk da fliegt was weg.
Arbeitet hier einer für Lau oder bekommst Du "Schrott" verbaut?
nee habe meyle geordert.
Die Werkstatt hat nen Stundensatz von unter 80 Euro
nee habe meyle geordert.
Die Werkstatt hat nen Stundensatz von unter 80 Euro
Der originale Teilesatz für den Stabi kostet ca. 30€ + (gibt es den im Zubehörhandel?)
Eine originale Koppelstange kostet etwas über 28€ + (ist die von Meyle viel günstiger?)
Dann braucht es noch 4 selbstsichernde Muttern für die Koppelstangen und die 4 Schrauben für die Stabilager sollten auch erneuert werden(sind meistens rostig) und somit liegen die Originalteile bei ca. 115€ + Steuern.
Jetzt kannst Du selber ausrechnen was Du für 140€ bekommst .......
drdisketti
27.04.2015, 20:08
1 einzelner Satz Meyle HD incl. Muttern, MwSt. und Versand kostet ab 40 EUR.
augustiner-edelstoff
23.11.2015, 12:21
Ich hol das noch einmal raus. Wie ist das mit dem Poltern ausgegangen? War es nach Wechsel der Koppelstangen und Stabilager weg?
Gruß
Christian
Hallo bei mir polltert es auch vorne links aber im kalten Zustand und in Linkskurven weniger!
Und keine Werkstatt findet etwas, gewechselt wurde schon fast alles Koppelstangen,Federbeine, Federn, Domlager, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe!
Hat jemand eine Idee was man noch machen kann?
Es poltert auch nur bei kurzen harten schlägen(Kopfsteinpflaster) also nicht bei jeder Bodenwelle!
Danke im vorraus
Trete dabei mal die Bremse ganz leicht und achte darauf ob es noch polter/ klappert.
Die Bremssättel sind es nicht das wurde auch schon geprüft!
Die Bremssättel sind es nicht das wurde auch schon geprüft!
Was daran wurde mit welchem Ergebnis geprüft?
Welche Bremse ist vorne verbaut, Bosch oder Brembo?
Hallo bei mir polltert es auch vorne links aber im kalten Zustand und in Linkskurven weniger!
Und keine Werkstatt findet etwas, gewechselt wurde schon fast alles Koppelstangen,Federbeine, Federn, Domlager, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe!
Hat jemand eine Idee was man noch machen kann?
Es poltert auch nur bei kurzen harten schlägen(Kopfsteinpflaster) also nicht bei jeder Bodenwelle!
Danke im vorraus
Ich vermisse bei Deiner Aufstellung die Stabilagergummis!
Das war bei meinen so ( und auch bei vielen anderen) Dein Vau ist ja vom Baujahr auch davon betroffen.
Foto Reinhard aus Threat: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=51773
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=722&pictureid=4174
Hast Du diese Ausführung der Stabilager drin ?
Gruß Uwe
Das kann ich garnicht so genau sagen welche verbaut sind aber die wurden auch noch nicht gewechselt weil die Werkstätten meinten das sie dort kein Spiel oder ähnliches festgestellt haben aber dann werde ich die einfach mal wechseln lassen !
Danke für den Tip ich hoffe das ist es!
Davon hatte ich auch noch garnichts gelesen oder gehört , das es da Probleme gab!
drdisketti
09.01.2016, 19:00
Da reicht ein Blick hinter das Vorderrad (für Fahrerseite - voll rechts einschlagen zuvor).
Spiel ist nicht der Grund, sondern Feuchtigkeit, Schmutz und Korrosion wenn es knarzt.
bestesht
09.01.2016, 19:14
Da reicht ein Blick hinter das Vorderrad (für Fahrerseite - voll rechts einschlagen zuvor).
Spiel ist nicht der Grund, sondern Feuchtigkeit, Schmutz und Korrosion wenn es knarzt.
Bei mir war es mit Feuchtigkeit weg, da die Verbindung Stabi/Lager besser gerutscht ist, Schmutz und Korrosion gab es nicht.
Bei mir lag es daran das der Gummi ruckartig nachgabt, anstatt sich in sich zu verdrehen.
Also auf jeden Fall tauschen lassen, danach ist das "Sofageräusch" weg.
Das ist kein knarzen sondern ein richtiges klappern!
So Stabilager tauschen lassen und es klappert genau wie voher!
Aber hätte ja klappen können!
Klappern gegen Klappen tauschen - schönes Wortspiel.
Aber viel Erfolg bei der Fehlersuche !
Uli
Ja danke dauert ja auch erst ein Jahr und ca 3000€ !
Aber trennen mag ich mich von unserem geliebten Familienauto auch nicht es gibt nichts bequemeres um zu Reisen!
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip
bestesht
12.01.2016, 22:14
Na da bin ich ja mal gespannt, was den "Profis" dazu noch einfällt..... und die doch so geheime Liste dazu noch hergeben kann..... aber erstmal dem Kunden 3K aus der Tasche "gezogen".....
Alternative fahr mal zu einer Prüfstelle und frag nach ob sie dir für einen Kaffeekassenobulus mal die Lagerungen der Vorderachse überprüfen. Die wissen i.d.R. welche Modelle/Bj. welche Probleme haben und wissen wie sie welche Lagerung auf Spiel überprüfen.
kaltec67
12.01.2016, 23:18
Ist die Lenksäule schon abgeschmiert worden?
Das Lenkgetriebe und alles was dazugehört ist neu !
und ein Tüv Prüfer hat auch schonmal geschaut und nichts gefunden
Auch wenn es nervt -dann würde ich damit leben.
Solange im Fahr- und Bremsverhalten alles in Ordnung ist.
Geräusche am Fahrzeug auszumachen ist immer schwierig - vielleicht scheint es nur von der Vorderachse zu kommen.
Hast Du mal vorsichtig mit dem Gummihammer die Auspufftöpfe abgeklopft ? falls darin etwas locker ist ?
Gruß
Uli
Ich glaube übrigens dass bei mir der Airbag klappert, aber nur wenn das Lenkrad um ca. 90° eingeschlagen ist.
Grüße Kurti
Ich glaube übrigens dass bei mir der Airbag klappert, aber nur wenn das Lenkrad um ca. 90° eingeschlagen ist.
Grüße Kurti
Nach vorne oder nach hinten?
kaltec67
14.01.2016, 00:43
Das Lenkgetriebe und alles was dazugehört ist neu !
und ein Tüv Prüfer hat auch schonmal geschaut und nichts gefunden
Mit Lenksäule ist nicht das Lenkgetriebe gemeint.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.