Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mietwagen USA
VITO-Power
05.01.2015, 13:29
Wir brauchen im Juni in den USA einen Mietwagen ...
Eine Woche einen Fullsize SUV mit der Chance einen 4x4 zu bekommen
und 3 Wochen ein Cabrio (mit zumindest der Chance einen Mustang zu bekommen)
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, Glas, Reifen, Unterboden und Dach versichert sind obligatorisch, genauso wie Haftpflich mindestens 1.000.000 USD ...
Mitfahrer (1) wäre wichtig ud natürlich unbegrenzte KM ...
Beide Fahrzeuge ab Vegas ...
Wir sind inzwischen bei TUI - Cars hängen geblieben ... hat da jemand Erfahrung?
Das Cabrio wäre von AVIS, etwas teurer aber top Versicherung
Fraglich ist aber, welche Fahrzeuge bei AVIS überwiegend als Cabrio vermietet werden ... und wie groß die Chance auf den Mustang sind ...
Der SUV wäre von National ... sagt mir nicht viel, sieht aber auf dem Papier ganz ordentlich aus.
Alamo traue ich nicht wirklich über den Weg, da hier die Versicherungsleistung irgendwie immer etwas unklar bleiben ...
Ich gehe mal davon aus, dass hier im Forum einige USA - Reisende vorhanden sind ... wie habt ihr das mit den Mietwagen gemacht?
V6 Mixto Lang
05.01.2015, 14:27
Mit USA-Erfahrungen kann ich aktuell nicht dienen, aber zwei Dinge sind m.E. generell wichtig:
1) CDW, Collision Damage Waiver oder auch Collision Damage Insurance
= Haftungsbeschränkung bzw. -befreiung für Schäden am Mietwagen. Sie ist vergleichbar mit der Vollkaskoversicherung. Es gibt sie mit und ohne Selbstbeteiligung.
2) LDW, Loss & Damage Waiver
= Haftungsbeschränkung bzw. -befreiung für Schäden am Mietwagen. Sie schließt auch den Totalverlust des Mietwagens im Fall von Feuer und Diebstahl ein.
Evtl. auch nützlich in Grenznähe zu Mexico: EP, Extended Protection
=Haftpflichtzusatzversicherung. Sie deckt Schäden ab, die durch einen nicht haftpflichtversicherten oder unterversicherten Gegner verursacht werden.
Oder die SLI, Supplementary Liability Insurance
= Haftpflichtzusatzversicherung. Sie erhöht die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden.
VITO-Power
05.01.2015, 14:36
Wenn es so einfach wäre Horst ...
Leider reicht es nicht, sich nur auf die Kürzel zu beziehen, da z.B. Dach, Unterboden, Glas und Reifen nicht unbedingt enthalten sind, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird ...
Dann ist die Frage, wie diese Schäden reguliert werden.
Wenn ich TUI - Cars richtig verstanden habe, geht man bei Alamo bei Glas- und Reifenschäden erst in Vorkasse und kann dann in Deutschland bei TUI - Cars eine Erstattung beantragen ...
Das war aber auch nicht die Frage, sondern welcher Vermieter eine interessante Flotte hat und für kleines Geld große Leistungen bietet ...
V6 Mixto Lang
05.01.2015, 16:06
Ja, mir ist das auch immer ein Graus, in das berühmte "Kleingedruckte" zu gehen, wenn man vertraglich auf Nummer sicher gehen will... ein Restrisiko bleibt trotzdem immer bestehen..... .
Um ehrlich zu sein: eigentlich gucke ich nur auf CDW und EP........und das die Vorschäden am Fhrzg. auch alle dokumentiert sind. Ein paar Handybilder sind auch ein guter Schutz, nichts "untergeschoben" zu bekommen.
Auf jedenfall von hier buchen und zwar ein Anbieter hier suchen und alles hier erledigen, unbedingt Kreditkarte dabei haben ohne geht da garnichts
VITO-Power
05.01.2015, 17:59
Ja, klar ... so wollen wir es ja auch machen ...
Trotzdem wäre interessant, welcher Anbieter eine gute Choiceline bietet ...
Kennt man ja von Vermietern in Europa ... beim Gang zum Fahrzeug sieht man, dass die anderen Anbieter die schöneren Fahrzeuge hatten ...
V6 Mixto Lang
05.01.2015, 18:58
Und wenn der Euro noch weiter fällt gegenüber dem $ , wird's leider noch teuer mit dem USA-Urlaub.......:heul:....... da kann dann schnell der Hin-und Rücktransport des eigenen V's billiger sein als "drübern" zu mieten......:D
Voigt-Tuning
05.01.2015, 19:33
Hey Hallo,
War 2012 mit meiner Frau 3 Wochen in den USA. 2 davon mit Mietwagen. Gebucht haben wir über Alamo. Von Las Vegas nach San Francisco. Wir hatten einen kleinen Geländewagen (Ford) hat alles super geklappt. In Vegas läuft das so, du kommst mit dem Flieger an holst deine Sachen, ab in den Bus 5-10 min zum Vermietparkhaus. Da machst alles klar, meist wollen sie dir noch ne höhere Klasse verkaufen. Alles geklärt. Ab ins Parkhaus, dort stehen die Klassen in Reihen und nun, oh ja jetzt darfst dir aussuchen was da is in deiner Klasse.
Chance auf Mustang? Vor uns is einer aus dem Parkhaus gefahren und ich habe das erste mal bereut das wir den Kleinen Geländewagen genommen haben und noch ein paar mal wenn man sie cool cruise n sieht. Allerdings hab ich dann auch öfter den Nachteil des Cabrios gesehen. Der 2 Große Koffer lag oft auf dem Rücksitz und das war dann garnich mehr cool. Da fand ich den Suv mit getönten Scheiben doch nicht so schlecht. Koffer rein, Rückbank Essen drauf, Spiegelreflexkamera rein und sicher. Der sah nach 2 Wochen aus. Uhi uhi, ich wollt den nich saugen wollen.
Rückgabe, ins Parkhaus rein 3 Typen auf dem Sofa, die könnten garnich erwarten das wir weg sind, das sie ihn wieder sauber machen können, angeschaut hat den keiner sich. Ach ja, so üblich ist mit leerem Tank abgeben, erste Tankfüllung war im Mietpreis. Wir haben ganz schön gezittert die letzten km, ob sie ihn aus dem Parkhaus raus bekommen haben. War sicher nich viel im Tank.
Uhi was nen Text. Hoffe ich konnte etwas helfen.
Grüße Voigt-Tuning
VITO-Power
05.01.2015, 19:58
Danke dir, Oliver, für den ausführlichen Bericht.
Wieviel Auswahl gabs denn bei Alamo in den Klassen?
Hattet ihr in Deutschland bei Alamo direkt gebucht?
Welche Versicherung hattet ihr (Glas und Reifen enthalten?)
Alamo ist ja schon recht günstig, aber leider auch sehr undurchsichtig bezüglich der Versicherungsbefingungen.
Wir planen eine Woche Nationalparkhopping im Fullsize - SUV (Nevada und Utah) ab Vegas ... dann Fahrzeugtausch in Vegas (Cabrio) ... und 3 Wochen von L.A (evtl. San Diego) die Küste hoch nach San Francisco ... wieder nach Vegas
Gepäck werden wir wohl eher Taschen nehmen, statt Koffer ... sind cabriotauglicher.
Ich hab die letzten bei: billiger Mietwagen.de gebucht und dann von FTI einen Voucher bekommen, das war günstig und ok.
Voigt-Tuning
05.01.2015, 20:26
Hey,
Wir hatten alles von D aus gebucht. Wir hatten Vollkasko ohne Selbstbeteiligung. Alles drin. Ich denk so 8-10 Autos. Manche doppelt.
Man erkennt irgendwie die Mietwagen. Cabrios hab ich nur drei bis vier verschiedene gesehen. Mustang, Camaro und den Mitsubishi aus The Fast and The Furious Teil 2.
Beim tanken muss man vorher bar zahlen oder mit Kreditkarte.
Wir sind von Las Vegas über Pam Beach nach San Diego und dann an der Küste hoch bis San Francisco. Alles Route 1. Eine coole Strecke, da macht Auto fahren Spaß.
alexanderpeter
05.01.2015, 20:43
Guten Abend Rolf,
jetzt mal eine Frage.
Bin ja der Meinung der ADAC ist hier nicht so ganz willkommen. Viele schümpfen ja halt über ihn.
Aber hast Du mal beim ADAC nachgeschaut? USA.
Denke mal, könnte man fündig werden. Nur mal so. Kann mich ja irren.
Ich werde morgen mein Beitrag dazu schreiben wir waren dieses jahr drüben mit leihwohnmobil und PKW
VITO-Power
05.01.2015, 21:55
So, jetzt habe ich erst mal Tatsachen geschaffen ... bevor der Euro noch weiter nach unten rauscht ...
Alles ist kostenlos stornierbar ... also darf der Euro auch gerne wieder steigen ... oder irgendwer hat noch den absoluten Geheimtraumtipp ...
Potti ... natürlich würde ich gerne von euren Erfahrungen profitieren ...
Peter, du glaubst es nicht ... den ADAC hatte ich auch schon auf dem Plan. Mit Mitgliedrabatt ist er allerdings nur in Verbindung mit Alamo wirklich günstig. Alamo hat in der Vollkasko aber eben nicht automatisch Glas, Reifen und Unterboden mit enthalten. Dies ist aber eine Extraleistung vom ADAC, mit dem kleinen Nachteil, dass solche Schäden ausgelegt werden müssen und erst in Deutschland erstattet weden ... wollen mal hoffen, dass alles heile bleibt.
Alamo hat aber den Vorteil einer Choiceline, die es bei Avis nicht gibt, wenn man über Tuicars mietet, da Avis die Choiceline (select) wohl nur Kunden mit einer Preferred - Karte ermöglicht.
Ich will aber zumindest eine gewisse Chance haben, mir einen Mustang aussuchen zu können :-)
Also ist es für das Cabrio jetzt Alamo über den ADAC geworden ... 3 Wochen für 847 Euro, allerdings mit vollem Tank zurückzugeben ...
Den Fullsize SUV habe ich jetzt auch bei Alamo gebucht, allerdings über Tuicars, da der ADAC hier den Allradantrieb nicht garantiert. Erste Tankfüllung spendiert Alamo (also leer zurück, bei 93l Tank) ... die Woche kostet 379 Euro komplett ...
Jetzt hoffe ich mal, dass alles klappt ...
Wer bessere Vorschläge hat ... immer her damit ... ich kann bis 24h vorher stornieren.
Voigt-Tuning
05.01.2015, 22:04
Ich wünsche dir viel Spaß. Ich würde auch gern nochmal in die USA. Allerdings muss ich meine Frau noch überzeugen und die Kinder müssen noch etwas älter werden. Mit 8 Monaten und 3 Jahren lohnt das noch nicht. Da fällt mir ein es war 2011 nich 2012. Wie die Zeit vergeht. Jetzt wird erst mal Elternzeit 2015 geplant. Mal sehen ob mit Flieger oder dem großen Roten.
Gute Reise, wird sicher alles gut gehen.
Voigt-Tuning
VITO-Power
05.01.2015, 22:17
Sind ja noch ein paar Monate ... je weiter aber die Planung voranschreitet ... je mehr Hotels gebucht sind ... irgendwie möcht man sofort los ...
Hier...mein Mietwagen und Hoteltipp:
http://www.priceline.com/default.asp?refid=CO2798135&refclickID=10370045SIDpreiceline.com
Nicht vergessen die passenden Versicherungen dazuzubuchen ;-)
Gruss Rene
icegregor
06.01.2015, 07:36
hab vor 2 Jahren in LA bei Alamo am Airport n "Cabrio" gebucht (von D aus)
hingekommen, mehr oder weniger unkompliziert und ohne "Zusatzkosten" (ok Navi ham wir vor Ort noch dazu gebucht), dann hamse uns raus aufm Parkplatz geschickt "da hinten stehn die Cabrios" -> freie Auswahl zwischen 3 Chrysler und einem ... tadaa... roten Mustang :)
Treffer.
aber Zufall. Hätte auch so ein Sebring werden können.
Rückgabe ebenfalls unkompliziert, (stell hin...) nur mit dem "leer zurückgeben" bin ich mir net sicher, ich glaub da hamse uns abgezockt & zweimal volltanken (erste Füllung + wieder vollmachen) berechnet. naja. da hätte man mit nochmal genau nachfragen sicher die paar $ sparen können. :) aber unterm Strich -> nix gegen Alamo.
VITO-Power
06.01.2015, 12:49
So, nun habe ich beim ADAC den Mietwagen auch wieder storniert ...
... und nochmal neu gebucht ...
Da gibt es doch tatsächlich ein Feld, ganz am Anfang der Mietwagensuche, da muss man einen Haken setzen, bei Gutschein und in das dann erscheinende Feld die ersten 6 Ziffern seiner ADAC - Kreditkarte eingeben ... und schon wirds noch 25 Euro günstiger ...
Hätte man auch deutlicher machen können ... hätte Verwaltungsaufwand gespart ...
Nun gibt es die 3 Wochen sogar für 822 Euro :-)
Bei Zahlung über die ADAC - Kreditkarte (Gold) ist die Haftpflichterhöhung auf 1.000.000 Euro bereits enthalten ... nützt bei Buchung über den ADAC aber nichts, da es dort in den Paketet eh enthalten ist ...
achim123
06.01.2015, 16:01
Adac ist ne gute wahl. Meist sind für mitglieder noch zusatzleistung und Nachlässe drin. Waren letztes jahr in florida. Der wagen kam dann von alamo. Hier ist das "schlimmste" den bearbeiter davon zu überzeugen keine extras zu wollen. Die abholung und Rückgabe ist easy und war sehr entspannt.
Also ich habe nachgeguckt und wir haben hier unsere Mietwagen von diese Firma gehabt http://www.fti.de/suchen-buchen/mietwagen.html ich muss sagen super.
So wie ist es in USA abgelaufen in Phoenix angekommen zur verleihfirma hin sind alle vertreten meine gefunden wir haben uns für 3tage ein klein Wagen ausgesucht km frei mit allem 177 €,
Unterlagen ausgefüllt Kreditkarte her Kaution abgebucht 500$ und ein paar Fragen beantwortet und dann raus grosse Tiefgarage zum Schalter er guck meine Unterlagen an und sagt to Day we have Nice Day You have free Look for a Car and take it.
Ok aus ein Kleinwagen wurde ein großer Wagen ohne Aufpreis.
Nach 3 Tagen Auto wieder zurück kurz Auto angeschaut 1 Minute empfangbestätigung bekommenins Büro Kreditkarte abgegeben rückbuchung vom 500 $ die waren drei Tage später auf mein Konto alles paleti, kann ich empfehlen
Potti
Alles hier mit dem Handy geschriene also evt mit fehler
VITO-Power
06.01.2015, 17:17
Ne, das geht ja gar nicht ... Potti.
Bevor ich deinen Text lese, möchte ich dich bitten ihn fehlerfrei abzuliefern ...
Ok ... Spass beiseite ...
Danke für deinen Bericht. Stand aber kein MB AMG in der Choiceline?
Auch bei FTI habe ich jetzt aber nicht auf Anhieb gefunden, ob die mit Alamo Glas und Reifen vereinbart haben.
Irgendwie scheint das auch das Hauptproblem bei der Buchung zu sein ... Versicherung von Glas und Reifen ...
Ich kann jedem nur ans Herz legen darauf bei der Buchung genau zu achten. So ein Steinschlag oder Reifenplatten kann sonst das Schnäppchen sehr schnell teuer werden lassen. Felgen werden beim ADAC auch extra erwähnt ...
Grundsätzlich bin ich aber schon mal beruhigt, mit Alamo nicht komplett daneben zu liegen ...
So ... jetzt will ich auch nen Nice Day bei der Fahrzeugabholung haben ... würde mich dann auch freiwillig für nen Hummer opfern ...
Ich habe keine Ahnung wie es heute oder in den USA ist aber '99 hab ich in Kanada mehrfach die Visa für Kaution vorgelegt und es wurde nie was abgebucht, es wurde wohl immer nur 'ne Sicherung oder ähnlich abgefragt.
VITO-Power
06.01.2015, 17:56
Ja, normalerweise werden die nur geblockt und nicht abgebucht. Daher werden häufig Debit - oder Prepaidkarten nicht akzeptiert.
Also bei mir war es eine abbuchung und zurück Buchung
VITO-Power
06.01.2015, 18:18
Dann hast du wohl eine Debit - Card (Beträge werden taggenau sofort abgebucht)
Akzeptiert aber nicht jeder Vermieter ... Alamo wohl nur bei Pick up and Return an der gleichen Station in Verbindung mit den Rückflugtickets ...
Dann wird natürlich der Betrag sofort abgebucht, da es ja kein eigentliches Kreditlimit gibt.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.