Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabi hinten Sportfahrwerk
bastianstr
10.11.2014, 08:35
Hallo an alle,
ich hab da ma ne frage :icon_smile_big:
Ich habe bei meinem Viano das Werks " Sportfahrwerk " verbaut.
Nun, gibt es noch einen stärkeren Stabi hinten, oder ist hierbei schon der " stärkste " verbaut ?
Hallo an alle,
ich hab da ma ne frage :icon_smile_big:
Ich habe bei meinem Viano das Werks " Sportfahrwerk " verbaut.
Nun, gibt es noch einen stärkeren Stabi hinten, oder ist hierbei schon der " stärkste " verbaut ?
CF8 hat schon den stärkeren Stabi hinten drin und ob der vom CL0(ENR) eventuell noch etwas stärker ist kann ich nicht sagen - müsste man mal vergleichen.
BenzTowner
21.11.2014, 20:09
Laut EPC sind CL0 (ENR) + CF8 (SF) identisch 18mm Drehstabfeder.
Gummilager ebenso.
Das Komfortfahrwerk CF7 + XM0 (MOPF) hat 12mm und passende Gummilager. Die Koppelstangen, Halter u. Schrauben sind bei allen XM0 (MOPF) gleich.
VITO-Power
21.11.2014, 21:23
Dann sollte ich vielleicht auch noch wechseln ... ich habe ja noch die vom Mopf ...
Hat schon jemand getauscht und einen deutlichen Unterschied bemerkt?
V6 Mixto Lang
21.11.2014, 21:27
Den Wechsel musst Du ausserhalb von MB machen lassen, weil CF 8 für Vito nicht vom Werk "freigegeben" ist.
V6 Mixto Lang
22.11.2014, 08:37
Laut EPC sind CL0 (ENR) + CF8 (SF) identisch 18mm Drehstabfeder.
Hat CL 0 auch den 18 mm Stabi vorne???? (oder nur hinten?) Danke, wenn das jemand "rauskriegt"! :admin:
VITO-Power
22.11.2014, 08:44
Den Wechsel musst Du ausserhalb von MB machen lassen, weil CF 8 für Vito nicht vom Werk "freigegeben" ist.
Werde ich mit der Werkstatt mal klären. Man hätte mir ja auch das Bilstein Fahrwerk eingebaut, welches bestimmt keine Werksfreigabe hat ...
V6 Mixto Lang
22.11.2014, 11:29
Werde ich mit der Werkstatt mal klären.
Ich bin schon seit Wochen an diesem Thema dran. Eine NL kann den Wechsel nicht machen, ein lokaler MB-Partnerbetrieb könnte es (haftungsrechtlich) machen, hat aber "Bedenken" wegen der fehlenden Freigabe.
Werde jetzt auch den B 14 Fahrwerksbetrieb deswegen ansprechen müssen.
Was man klären sollte: Stabi-Wechsel vorn beim V 6 ist nicht so ganz einfach: nach AR müssen die Motorschrauben gelöst, ein Paar Sachen abgebaut werden und der Motor etwas angehoben werden, um den Stabi überhaupt raus und rein zu bringen; es sein denn, die Werkstatt hat noch einen "Trick" wie es auch ohne geht......... .
Aber vielleicht hat ja jemand hier schon im Vorum bei V6 den Stabi vorne gewechselt?!
BenzTowner
23.11.2014, 04:28
Hat CL 0 auch den 18 mm Stabi vorne???? (oder nur hinten?) Danke, wenn das jemand "rauskriegt"! :admin:
SA-Code CL0 hat wie CF8 (SF) / DS03 (hohe Ausführung) / XA5 (GG3200kg) den gleichen Stabi vorne drin. CL7 (KF) hat mit Code XM0 einen kleineren Stabi.
Wenn Du CL0 hast, ist der dicke Stabi auch vorne drin!!!
Der 447 hat die gleichen Drehstäbe =18mm bei CF8, ansonsten 447er-Serie CF7 =15mm statt der dünneren 12mm beim 639 - der Rest ist gleich Lagergummis, Koppelstangen, Schrauben.
Ist ja kein Wunder, ist doch fast der gleiche Wagen ;o) - aber daher das etwas bessere Neigungsverhalten ;o))
Nur der ZK2 (Allrad) hat vorne einen komplett anderen Drehstab ("Rennradlenker")
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.