Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist mein Vito lauter.....


grobstaub
12.09.2014, 16:04
Ich bin gerade mit dem Viano (2007er) meines Schwiegervaters gefahren. Dabei habe ich festgestellt, dass dieser V deutlich leiser ist als mein Vito. Unsere Autos haben den 2,2 CDI mit 150 PS und klingen aber grundverschieden. Mein Motor dröhnt im Vergleich zum Viano. Das möchte ich so nicht haben. Die Kilometerleistung ist bei beiden fast gleich (170000 km im viano und 178000 km in meinem Vito- Bus)
Was kann ich dagegen tun, dass mein Motor so rauh arbeitet?

Gruß Maik

Pascha
12.09.2014, 16:12
Hallo,

kann es sein das der Viano besser gedämmt ist?

Kostete ja auch ein paar Euronen mehr ...

rollieexpress
12.09.2014, 16:18
Ist schon ein Unterschied ob ich Viano oder "nur" Vito fahre.:802::802:

grobstaub
12.09.2014, 17:50
Danke und sorry für das Doppelposting

drdisketti
12.09.2014, 20:09
Da sind einige Schalldämmmaßnahmen hinzugekommen im Laufe der Modelljahre, z.B. Dämmkissen in den Säulen und Matten zum Motorraum.

Auch die Vito zum Viano sind unterschiedlich ausgestattet.

Nachrüstbar sind div. Motor- (Unter-) und Kotflügelkapseln, dazu sind einige Themen hier eröffnet.

grobstaub
12.09.2014, 20:21
Dann gucke ich mal

drdisketti
12.09.2014, 20:22
Unser holländischer Freund hat da volles Programm in seinem Vito verbaut .. incl. doppelter Türdichtungen usw.

grobstaub
13.09.2014, 05:32
Wer ist derjenige welche genau?

rollieexpress
13.09.2014, 05:44
Ich glaube das war der Kollege : 122CDI (http://www.vclub-forum.de/Forum/member.php?u=38943) :802::802:

V6 Mixto Lang
13.09.2014, 07:08
Hallo Jens,

kleine Korrektur: die massiven Lärmminimierungen an seinem V hatte der holländische Kollege appie (http://www.vclub-forum.de/Forum/member.php?u=21632)gemacht; inklusive Austausch des kompletten TPO-Bodens durch einen eigenen Neuaufbau.

Die zweite Türdichtung (nur Unterseite der Tür) fehlt bei allen Nach-Mopf Vito's (MB-"Cost-Cutting" :760:), läßt sich aber für ein paar EURO in 5 Minuten nachrüsten. Teilenummer hatte ich mal gepostet, finde sie aber nicht mehr.

Allen Vito's fehlt die Unterbodenabdeckung in Form der "Geräuschkaspsel groß und klein, so die "offizielle" ET-Bezeichnung. Die bringt in meinen Augen am meisten; auch in Richtung Verschmutzungsschutz für den gesamten Motorraum durch Spritzwasser von unten, schnellere Motor- und Getriebeerwärmung und etwas mehr V-Max!! :802::802:

Teilekosten ca. 170 €, selbstmontierbar auf der Bühne.

rollieexpress
13.09.2014, 10:40
Sorry, hab das noch so im Halbschlaf gesucht.

V6 Mixto Lang
13.09.2014, 11:26
Macht nix, Jens! Holland war doch schon mal richtig trotz Halbschlaf :penn::penn::penn:.......

kaltec67
13.09.2014, 13:10
Ist schon ein Unterschied ob ich Viano oder "nur" Vito fahre.:802::802:
...nicht persönlich nehmen!! Aber der Viano ist auch nur ein "verchromter" Vito...

Da es beim Vito unterschiedliche Nutzungen und damit auch unterschiedliche Preise und Anforderungen gibt, hat der Vito auch unterschiedliche Dämmungen.

thw
13.09.2014, 14:10
...nicht persönlich nehmen!! Aber der Viano ist auch nur ein "verchromter" Vito...

Da es beim Vito unterschiedliche Nutzungen und damit auch unterschiedliche Preise und Anforderungen gibt, hat der Vito auch unterschiedliche Dämmungen.

Irgendwo muss es ja unterschiede geben zwischen den beiden, sowie auch preislich.

Der Rohbau ist der gleiche, nur die Nutzung und als was möchte ich einsetzen entscheidet was auf dem Hof steht und was ich dafür zahlen muss, oder will, kann etc..

v-dulli
13.09.2014, 14:15
Nur so am Rande angemerkt........ ein 2004er hat einen anderen, lauteren Motor als ein 2007er.

grobstaub
13.09.2014, 16:26
Echt? Ich dachte der Block ist Einheitsbrei. OK wieder was gelernt.

Mercy
13.09.2014, 17:06
@Helmut,
hat denn der EVO eigentlich wieder Ausgleichswellen, wie meiner im 638?

v-dulli
13.09.2014, 17:12
@Helmut,
hat denn der EVO eigentlich wieder Ausgleichswellen, wie meiner im 638?

Ausgleichswellen im 638er? .lach. .lach. .lach. .lach.

Der erste R4 mit Ausgleichswellen im Trapo ist der OM651.

Das CDI hat aber seit dem OM611 mehrere Generationen mit diversen Änderungen hintersich gebracht.

Mercy
13.09.2014, 17:20
Danke, wieder was gelernt.
Ich dachte mal gehört zu haben, dass der 611 welche haben soll, im Gegensatz zum 646 und deshalb bedeutend ruhiger im Lauf ist.

v-dulli
13.09.2014, 17:28
Danke, wieder was gelernt.
Ich dachte mal gehört zu haben, dass der 611 welche haben soll, im Gegensatz zum 646 und deshalb bedeutend ruhiger im Lauf ist.

Es ist leider beim Sollen geblieben und das auch später noch beim 646er.
Dafür hat der 646er eine neuere Variante CDI mit höherem Druck aber immernoch Magnetventilinjektoren und das hat ihn richtig rappelig gemacht. Mit Einführung einer weiteren CDI-Variante und Piezzos wurde es etwas besser/ leiser.

Mercy
13.09.2014, 18:49
Ist denn der 651 Motor im der MoPf ab 2010 bedeutend Laufruhiger als der 646 EVO?

Bzw. im Vergleich zu meinem 611.
Wäre für mich sehr interessant in Hinsicht auf den Kauf eines Neuen Gebrauchten.

drdisketti
13.09.2014, 18:53
Ist denn der 651 Motor im der MoPf ab 2010 bedeutend Laufruhiger als der 646 EVO?

Bzw. im Vergleich zu meinem 611.
...

Definitiv.

Der OM646 ist halt seiner Ausgleichswellen beraubt, das macht den Unterschied - und ist damit sogar rauher als der OM611.

blondie
13.09.2014, 19:02
also ich muss sagen selbst bei 170 km/h fährt der Vito noch sehr ruhig. Ich habe aber die Komfortausstattung. Also Verkleidung innen komplett. Denke das macht viel aus.

v-dulli
13.09.2014, 19:16
Ist denn der 651 Motor im der MoPf ab 2010 bedeutend Laufruhiger als der 646 EVO?

Bzw. im Vergleich zu meinem 611.
Wäre für mich sehr interessant in Hinsicht auf den Kauf eines Neuen Gebrauchten.

Der 651er ist, wenn auch manchmal etwas rasselig, deutlich ruhiger als seine Vorgänger. Nur die aus der ersten Serie neigt schon mal dazu mit der Unterdruckpumpe zu klappern, ist aber, abgesehen vom Geräusch an sich, eher harmlos.

DEN 646 EVO hat es in keinem Trapo gegeben.

Mercy
13.09.2014, 19:58
Steht doch so in der V-Technik unter Technische Daten 639.
OM646 DE LA (Evo)

drdisketti
13.09.2014, 20:05
.. war nicht evo einfach der mit den Piezo-Injektoren ?

v-dulli
13.09.2014, 20:05
Steht doch so in der V-Technik unter Technische Daten 639.
OM646 DE LA (Evo)

DEN 646 EVO mit 170 PS, 400 Nm und Delphi-Injektoren hat es nie im Trapo gegeben.

drdisketti
13.09.2014, 20:09
Tja, Zeit die V-Technik zu überprüfen in Sache EVO oder not EVO ..

v-dulli
13.09.2014, 20:10
Steht doch so in der V-Technik unter Technische Daten 639.
OM646 DE LA (Evo)

Gib mir mal bitte den Link dazu - bin momentan zu faul zum suchen :schleim:

v-dulli
13.09.2014, 20:15
.. war nicht evo einfach der mit den Piezo-Injektoren ?

Naja, wenn man solche, abgesehen von der Abgasnorm eher wirkungslose, Kleinigkeiten als Evolution verkauft dann ist es ........

DER EVO war so eigentlich nie geplant und hat sein Dasein dem 651er zu verdanken bzw. dessen verspäteten Markteinführung.

Mercy
13.09.2014, 20:21
Na, nu hätten wir das ja geklärt.
Weil, des Lesens bin ich eigentlich mächtig.
Danke Reinhard, danke Helmut.

drdisketti
13.09.2014, 21:22
Gib mir mal bitte den Link dazu - bin momentan zu faul zum suchen :schleim:
Was tut man nicht alles für *Forumshelden* - tss, tss :admin:

http://www.mercedes-v-club.de/index2.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=75

Mercy
13.09.2014, 21:42
@ Reinhard,
könntest Du mich mal ein Stück tragen- muss zum Kühlschrank.
:drinks:

drdisketti
13.09.2014, 21:57
@ Reinhard,
könntest Du mich mal ein Stück tragen- muss zum Kühlschrank.
:drinks:

Nimm' den Vau zu McD - die haben auch alles im Kühlschrank beim Drive-in

Mercy
13.09.2014, 21:59
Würd ich ja, iss mir aber ohne Standheizung zu kalt- am Anfang

v-dulli
13.09.2014, 22:02
Was tut man nicht alles für *Forumshelden* - tss, tss :admin:

http://www.mercedes-v-club.de/index2.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=75

Was ist das für eine komische Formatierung?

Da hatte ich wohl recht mit der Vermutung bezüglich der Piezo-Technik.
Trotzdem ist das nicht der OM646 EVO - den hatte ich in meiner 204er C-Klasse und diese sollte, so weit mir bekannt, von Anfang an den OM651 mit den angegebenen Daten auf den Markt kommen nur hat der Motor da nicht mitgespielt und so bekam der OM646 ein Doping.

Laut meiner Quelle ab 2006:
Baureihe: OM646 DE22LA, EU 4 Gr.III
Nennleistung: 110 kW bei 3800 1/min
Max. Drehmoment: 330 Nm bei 1800-2400 1/min
Kraftstoffaufbereitung: elektronisch gesteuerte Direkteinspritzung mit Common Rail, Piezo Einspritzventile, Turbolader
und Ladeluftkühlung

drdisketti
13.09.2014, 22:13
Würd ich ja, iss mir aber ohne Standheizung zu kalt- am Anfang

Nimm' einfach eine weiter entfernte Filiale (z.B. http://www.meinprospekt.de/zwickau/filialen/mcdonalds-de/179753 - wobei die hat immer ab 8 zu ..).

Mercy
13.09.2014, 22:16
Nun haben wir aber mal zwischendurch Fred übergreifend genug ge****elt.(-blö-d-)
Danke nochmal und schönen Abend noch.

McOtti
14.09.2014, 21:22
Nimm' einfach eine weiter entfernte Filiale (z.B. http://www.meinprospekt.de/zwickau/filialen/mcdonalds-de/179753 - wobei die hat immer ab 8 zu ..).

Hi
OT ... in Zwickau gibt es eine die 23 Std auf hat ....

Gruß aus Zwickau
Uwe

zwerg
15.09.2014, 05:06
Hi

Das mit den Türdichtungen unten und den beiden Motrorkapseln hab ich samt Nummern und Preisen mal gepostet.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50501

Hat wirklich sehr viel an "Ruhe" in den Vito gebracht.