Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Automatikgetriebe für V280
Richard_H
27.06.2014, 21:06
Hallo zusammen,
hat denn jemand von euch ein Automatikgetriebe für einen V280 Bj 98 zu verkaufen? Am besten möglichst gut erhalten und zu einem günstigen Preis... ;-)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße,
Richard
alexanderpeter
27.06.2014, 22:06
Hallo zusammen,
hat denn jemand von euch ein Automatikgetriebe für einen V280 Bj 98 zu verkaufen? Am besten möglichst gut erhalten und zu einem günstigen Preis... ;-)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße,
Richard
Guten Abend Richard,
na ja, das wird schwierig.
alexanderpeter
27.06.2014, 22:11
Guten Abend,
versuche es mal hier:
Zitat: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=52251
Ob er ein Automatikgetriebe hat? Kann ich nicht sagen.
Richard_H
27.06.2014, 23:43
Danke für den Hinweis. Aber ich glaube, dass der 280 ein anderes Getriebe hat oder ist das bei allen V s gleich?
Richard
princeton1
28.06.2014, 06:09
:guckstdu:
www.mbgtc.de
-:)
Gruss
Nico
Danke für den Hinweis. Aber ich glaube, dass der 280 ein anderes Getriebe hat oder ist das bei allen V s gleich?
Richard
Nein, ist es nicht. Selbst die MB-Motoren haben, auf Grund unterschiedlicher Übersetzungen, unterschiedliche Getriebe.
Richard_H
28.06.2014, 20:19
:guckstdu:
www.mbgtc.de
-:)
Gruss
Nico
Danke Nico,
aber leider gibt's da nix... :(
-Richard
Danke Nico,
aber leider gibt's da nix... :(
-Richard
Es wird, mangels Masse, auch recht schwierig werden ein gebrauchtes Getriebe zu bekommen und ob Du eines aus einem VW mit der passenden Übersetzung(gleiche Variante) bekommen wirst???????????????
alexanderpeter
28.06.2014, 23:22
Guten Morgen,
das es Schwierig wird, ein Getriebe zu finden hatte ich schon gesagt.
Aber was anderes: Kann man das Getriebe nicht wieder reparieren? Nur mal so in den Raum gestellt.
princeton1
28.06.2014, 23:39
Guten Morgen,
das es Schwierig wird, ein Getriebe zu finden hatte ich schon gesagt.
Aber was anderes: Kann man das Getriebe nicht wieder reparieren? Nur mal so in den Raum gestellt.
-:)
Das würde ich sogar für die bessere Wahl halten!
Preislich wohl unter Gebrauchtmaterial, dafür aber mit Garantie!
Über die tatsächliche Funktion eines Gebrauchtgetriebes weiß man ja leider erst nach der kostspieligen Anschaffung + dem müheseligen Einbau!
-:)
Gruss
Nico
Richard_H
29.06.2014, 20:49
Guten Morgen,
das es Schwierig wird, ein Getriebe zu finden hatte ich schon gesagt.
Aber was anderes: Kann man das Getriebe nicht wieder reparieren? Nur mal so in den Raum gestellt.
Ja, ich werde mich mal schlau machen. ...wenn's was neues gibt, werd ich es euch wissen lassen.
Falls doch jemand ein gebrauchtes rumliegen hat, bitte melden.
Danke :D
alexanderpeter
29.06.2014, 21:05
-:)
Das würde ich sogar für die bessere Wahl halten!
Preislich wohl unter Gebrauchtmaterial, dafür aber mit Garantie!
Über die tatsächliche Funktion eines Gebrauchtgetriebes weiß man ja leider erst nach der kostspieligen Anschaffung + dem müheseligen Einbau!
-:)
Gruss
Nico
Guten Abend,
wie schon gesagt, denke ich auch.
Gebrauchtgetriebe, kaufe ich die Katze im Sack. Was nach einem müheseligen Einbau, bzw. Umbau rauskommt steht in den Sternen.
Ob das auch Kostengünstiger ist, ist auch Fraglich.
Wenn dann müste ich ein generalüberholtes Getriebe oder ein neues kaufen. Das kostet auch, unter der Vorraussetzung man bekommt eins.
Eine Reparatur vom Getriebe des V kann natürlich auch kosten. Wie viel weis ich nicht, kommt darauf an wie Reperaturfreundlich das Getriebe des V ist. Vor allem was kaputt ist.
Nur vom kaufmänischen Rechnen würde ich evtl. eine Reparatur eher bevorzugen.
Nur meine Meinung. Muss ja jeder selbst wissen.
VITO-Power
29.06.2014, 21:09
Bei einem V280 muss man sein Fahrzeug aber schon sehr lieb haben, wenn man über Austauschgetriebe oder Reparaturservice nachdenkt.
Ich denke mal, dass der Eigeneinbau eines günstig geschossenen Gebrauchtgetriebes der einzig wirklich ökonomisch sinnvolle Weg ist ...
alexanderpeter
29.06.2014, 21:17
Guten Abend Richard,
jetzt haben wir schon viele Möglichkeiten in Erwägung gezogen. Teure und oder auch Günstige. Wie auch immer.
Aber sag mal, was macht denn das Getriebe bei Deinem V und was nicht. Den eigentlichen Beweggrund das Getriebe zu wechseln kennen wir nicht.
alexanderpeter
29.06.2014, 21:21
Bei einem V280 muss man sein Fahrzeug aber schon sehr lieb haben, wenn man über Austauschgetriebe oder Reparaturservice nachdenkt.
Ich denke mal, dass der Eigeneinbau eines günstig geschossenen Gebrauchtgetriebes der einzig wirklich ökonomisch sinnvolle Weg ist ...
Guten Abend,
da muss ich Dir Recht geben.
Denke nur mal dran, was Helmut mir unterstellte:
Johann, der Aschenbecher ist voll.
Bitte ein neues Fahrzeug. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Johann, der Aschenbecher ist voll. [/SIZE]
Bitte ein neues Fahrzeug. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Peter, das war nur eine Bemerkung und keine Unterstellung :802:
Die Wahrscheinlichkeit ein gebrauchtes Getriebe für den 280er zu bekommen ist eher sehr gering ausser es gibt bei VW zufällig eines mit der selben Übersetzung.
Da es sich aber um ein VW-Getriebe handelt könnten dort die Stückzahlen und somit die Möglichkeit einer preiswerten Reparatur höher liegen.
Richard_H
29.06.2014, 21:36
Guten Abend Richard,
jetzt haben wir schon viele Möglichkeiten in Erwägung gezogen. Teure und oder auch Günstige. Wie auch immer.
Aber sag mal, was macht denn das Getriebe bei Deinem V und was nicht. Den eigentlichen Beweggrund das Getriebe zu wechseln kennen wir nicht.
Hi,
Erst mal Danke für die vielen Antworten und Ratschläge. Was passiert ist, ist schnell erzählt. Bin ganz gemütlich mit 100 gefahren und dann plötzlich ein ziemlich übles Pfeifen oder mehr ein Gejaule und kein Vortrieb mehr. Egal in welcher Stellung vorwärts oder rückwärts estut sich nix mehr. Antriebswellen sind okay. Diagnose laut MB Getriebeschaden.
Ich hab noch keine Ahnung was ein neues kostet, das erfahre ich morgen. Aber vermutlich zu teuer.
Wie ist denn das Getriebe auszubauen? Und ja, mein V280 ist mir ans Herz gewachsen :D
Richard
alexanderpeter
29.06.2014, 21:39
Peter, das war nur eine Bemerkung und keine Unterstellung :802:
Die Wahrscheinlichkeit ein gebrauchtes Getriebe für den 280er zu bekommen ist eher sehr gering ausser es gibt bei VW zufällig eines mit der selben Übersetzung.
Da es sich aber um ein VW-Getriebe handelt könnten dort die Stückzahlen und somit die Möglichkeit einer preiswerten Reparatur höher liegen.
Mein lieber Helmut,
war doch nur Spass. Ob Bemerkung oder Unterstellung, war so von mir nicht gemeint. Wirklich nicht.
Hat mich nur an Deinen Beitrag erinnert.
Könnte mich heute noch darüber Kaputtlachen. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Sei mal manchmal nicht so ernst.
War nicht so gemeint. :steichel::steichel::steichel:
alexanderpeter
29.06.2014, 21:42
Hi,
Erst mal Danke für die vielen Antworten und Ratschläge. Was passiert ist, ist schnell erzählt. Bin ganz gemütlich mit 100 gefahren und dann plötzlich ein ziemlich übles Pfeifen oder mehr ein Gejaule und kein Vortrieb mehr. Egal in welcher Stellung vorwärts oder rückwärts estut sich nix mehr. Antriebswellen sind okay. Diagnose laut MB Getriebeschaden.
Ich hab noch keine Ahnung was ein neues kostet, das erfahre ich morgen. Aber vermutlich zu teuer.
Wie ist denn das Getriebe auszubauen? Und ja, mein V280 ist mir ans Herz gewachsen :D
Richard
Guten Abend,
denke ich auch, man muss nicht alles neu kaufen, wenn es noch Reparapel ist.
Hi,
Erst mal Danke für die vielen Antworten und Ratschläge. Was passiert ist, ist schnell erzählt. Bin ganz gemütlich mit 100 gefahren und dann plötzlich ein ziemlich übles Pfeifen oder mehr ein Gejaule und kein Vortrieb mehr. Egal in welcher Stellung vorwärts oder rückwärts estut sich nix mehr. Antriebswellen sind okay. Diagnose laut MB Getriebeschaden.
Ich hab noch keine Ahnung was ein neues kostet, das erfahre ich morgen. Aber vermutlich zu teuer.
Wie ist denn das Getriebe auszubauen? Und ja, mein V280 ist mir ans Herz gewachsen :D
Richard
Wurde es bei MB mal ausgelesen?
Ist es möglicherweise nur ein klemmendes Ventil der Drucksteuerung?
Ich nehme an dass die Störleuchte an ist und somit sollte der Fehler auslesbar sein.
Mein lieber Helmut,
war doch nur Spass. Ob Bemerkung oder Unterstellung, war so von mir nicht gemeint. Wirklich nicht.
Hat mich nur an Deinen Beitrag erinnert.
Könnte mich heute noch darüber Kaputtlachen. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Sei mal manchmal nicht so ernst.
War nicht so gemeint. :steichel::steichel::steichel:
Peter, ich hab doch ein :802: eingefügt und so empfindlich bin ich ganz sicher nicht.
Glaube mir, ich verstehe jede Menge Spaß.
Also, Alles gut :tw: :tw:
alexanderpeter
29.06.2014, 21:50
Peter, ich hab doch ein :802: eingefügt und so empfindlich bin ich ganz sicher nicht.
Glaube mir, ich verstehe jede Menge Spaß.
Also, Alles gut :tw: :tw:
Guten Abend Helmut,
dann ist ja gut. Bin dann berühigt.
alexanderpeter
29.06.2014, 21:57
Guten Abend,
so,
kommt die Sache doch nun in Fahrt. Der Ursache des defekten Getriebe auf den Grund zu gehen.
Vielleicht kommt da was raus damit und man kann evtl. doch helfen.
Richard_H
29.06.2014, 21:58
Wurde es bei MB mal ausgelesen?
Ist es möglicherweise nur ein klemmendes Ventil der Drucksteuerung?
Ich nehme an dass die Störleuchte an ist und somit sollte der Fehler auslesbar sein.
Hi,
weiß ich noch nicht ob der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Ich hab am Freitag nur eine kurze Rückmeldung bekommen: Getriebeschaden. War leider unterwegs. .... Mal sehen was die morgen sagen.
Grüße.
Richard
Noch ein Nachtrag: Die Warnlampe war an? ist aber bei einem weiteren Probelauf wieder aus gewesen
princeton1
30.06.2014, 06:22
-:)
Die hier:
http://www.autolandlindner.de/automatikgetriebe.html
http://www.atg-gersthofen.de/
http://www.automatikgetriebe-bayern.de/
sind von Dir nicht zu weit entfernt!
-:)
Gruss
Nico
Richard_H
30.06.2014, 10:48
Hallo nochmal,
also laut MB-Werkstatt ein mechanischer Defekt im Getriebe. Ein neues kostet 5075 Euro plus ca. 1000 Euro für den Einbau. a:)
Diese Option ist sowieso kein. Aber das war von Anfang an klar.
Also vermutlich doch reparieren oder bei VW nach Ersatz suche. Allerdings hab ich da noch keine echten Aussagen gefunden was man von VW nehmen könnte. Ich muss auch erst mal nach Typenbezeichnungen suchen. Vielleicht hilft das weiter.
Gruß
Richard
princeton1
30.06.2014, 11:25
Ich erlaube mir die Einschätzung, dass Mercedes Benz ohne tiefgründige Prüfung nicht den tatsächlichen Umfang eines Automatikgetriebeschadens klassifizieren kann!
Dann heißt es schnell: "Alles Kaputt - Muss alles neu!"
Hole Dir doch mal telefonisch eine Expertenmeinung ein!
-:)
Viel Glück
-:)
Gruss
Nico
elTorito
30.06.2014, 14:30
also laut MB-Werkstatt ein mechanischer Defekt im Getriebe. Ein neues kostet 5075 Euro plus ca. 1000 Euro für den Einbau.
Da kriegste ja 2 gebrauchte V280 samt Getriebe für :) bzw. ein halbwegs guten
unten im Link mal eine Angabe über die Kosten
http://www.getriebe-frankfurt.de/preisliste.php?marka=mercedes
Richard_H
30.06.2014, 20:50
Hallo nochmal kurz vor'm Spiel :)
Also ich habe heute bei uns in der Nähe eine Werkstatt gefunden, die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat. Reparatur ist vermutlich möglich, aber erst mal Diagnose. Es könnte auch am Differential liegen und evtl. ist das Getriebe selbst okay.... aber wie gesagt, erst mal feststellen was eigentlich los ist. Ich werde versuchen meinen V dorthin zu transportieren. ;) Dann sehen wir mal weiter......
Danke an alle für die Unterstützung. Ich gebe Bescheid, wenn es was neues gibt.....
Richard
alexanderpeter
30.06.2014, 21:51
Hallo nochmal kurz vor'm Spiel :)
Also ich habe heute bei uns in der Nähe eine Werkstatt gefunden, die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat. Reparatur ist vermutlich möglich, aber erst mal Diagnose. Es könnte auch am Differential liegen und evtl. ist das Getriebe selbst okay.... aber wie gesagt, erst mal feststellen was eigentlich los ist. Ich werde versuchen meinen V dorthin zu transportieren. ;) Dann sehen wir mal weiter......
Danke an alle für die Unterstützung. Ich gebe Bescheid, wenn es was neues gibt.....
Richard
Das denke ich mal ist schon eine gute Idee. Bin mal gespannt, was da rauskommt.
Richard_H
02.07.2014, 21:16
Schönen guten Abend wünsch ich,
inzwischen hab ich eine Werkstatt gefunden, die auf Reparatur von Automatikgetriebe spezialisiert ist. Es scheint sich tatsächlich um einen Getriebedefekt (nicht Differenzial) zu handeln. Wie es jetzt weiter geht, stellt sich noch raus. Wie jede V-Reparatur wird das ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Die Frage ist, ob ich auch gleich noch die Steuerkette wechseln lassen sollte. Schließlich ist dann eh schon alles auseinander gebaut. Ich denke, das ist sinnvoll...... sofern nicht vorher irgendwas gravierendes an Fehlern aufkommt.
Drückt mir die Daumen.
Danke,
Richard
HI Richard, habe leider deine nummer nicht mehr kannst du mich anrufen habe evtl ein getriebe bzw. ein freund von mir hat 2 stück , eins für mich und evtl eins für dich ........................
oder hast du das prob gelöst ?
gruss mikel
Richard_H
30.07.2014, 13:24
Hallo zusammen,
inzwischen bin ich ein Stück weiter, wenn auch noch nicht ganz durch....
Also Ursache für den Ausfall ist ein Wandlerdefekt. Da ist einer der Rollenkränze oder wie das Zeug heisst gebrochen. Eine Reparatur des Getriebes ist möglich und auch schon angefangen. Lt. Aussage meines Getriebe-Gurus sollte man auch den Schaltschieberkasten erneuern, da diese bei dieser Art Getriebe gerne Zicken machen.
Und jetzt komt das Problem: Die Mercedes-Nummer, die drauf steht ist A0002704007. Der Ksten kostet bei MB, ich glaube 1700 Euro. Das gibt es bei VW für ca. 500 Euro (das ist eigentlich auch noch zu teuer ;) ) .
Allerdings lässt sich (für normalsterbliche) die MB-Nummer nicht genau einer VW-Nummer zuordnen. Es kommen hier zwei verschiedene Schaltschieberkästen von VW in frage, die sich in den Internas (verschiedene Schaltdrücke usw.) unterscheiden. Von den Maßen und Anschlüssen passen beide. Hat hier von euch jemand Erfahrung, welcher von VW hier passt? Kennt jemand die Teilenummer für einen adäquaten Ersatz von VW?
Danke,
Richard
@V-Mikel: Danke für das Angebot. Ich melde mich mal bei dir. Deine Nummer hab ich noch irgendwo.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.