Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unfall


Vrosta
07.12.2013, 15:49
Jaaaa, heute ist meiner Tochter an einer Ampel jemand hinten auf den Vau gefahren ... etwas oberhalb des Stossfängers, recht gerade genau auf die Klappe (Gegner war ein Ford KA -> so ein Weichei, vorne völlig kaput).

Die Klappe geht auch zur Zeit nicht auf (wollte am WE auch nicht unbedingt die Klappe auf und nicht wieder zu bekommen), was alles kaput ist kann ich nicht sehen ...

Die Klappe ist etwa 8-10 cm auf einer Breite von 1m nach innen eingedrückt, der Vau fährt aber noch und es Regnet auch nicht hinein.

Ich vermute mal, die müssen die ganze Klappe ersetzen ...

Meine Fragen wären:

Was kostet so eine Klappe (W638) in etwa ?
Mein Vau ist ja schon etwas Älter, kann die Versicherung sich weigern den Schaden zu ersetzen (Stichwort: Reparatur wäre höher als Restwert)
Bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen und wie lange ? -> also sobald ich den Vau in die Werkstatt bringe oder muss ich bis der Freundliche die Teile hat damit noch herum fahren ?
Gruss
Jürgen

PS: Gut das meine Tochter mit dem "dicken" unterwegs war, nix passiert

v-dulli
07.12.2013, 16:15
Das Ganze einem Gutachter vorführen und Dich von diesem beraten lassen.

vianoV6_patrick93
07.12.2013, 16:45
wgen Leihwagen kommt immer auf die Versicherung an.

v-dulli
07.12.2013, 16:49
wgen Leihwagen kommt immer auf die Versicherung an.

Das ist nicht ganz richtig. Als Geschädigter steht Dir für die Reparaturzeit entweder ein entsprechender Leihwagen oder Taxikosten oder ...... abhängig von verschiedenen Faktoren.
Der Gutachter kennt sich aber auch damit aus.

drdisketti
07.12.2013, 17:28
.. nur im Kasko-Schadensfall ist das eine Option.

Haftpflicht ist immer mit einem Anspruch auf Leihwagen bzw. Nutzungsausfall verbunden.

alexanderpeter
07.12.2013, 22:16
Jaaaa, heute ist meiner Tochter an einer Ampel jemand hinten auf den Vau gefahren ... etwas oberhalb des Stossfängers, recht gerade genau auf die Klappe (Gegner war ein Ford KA -> so ein Weichei, vorne völlig kaput).

Die Klappe geht auch zur Zeit nicht auf (wollte am WE auch nicht unbedingt die Klappe auf und nicht wieder zu bekommen), was alles kaput ist kann ich nicht sehen ...

Die Klappe ist etwa 8-10 cm auf einer Breite von 1m nach innen eingedrückt, der Vau fährt aber noch und es Regnet auch nicht hinein.

Ich vermute mal, die müssen die ganze Klappe ersetzen ...

Meine Fragen wären:

Was kostet so eine Klappe (W638) in etwa ?
Mein Vau ist ja schon etwas Älter, kann die Versicherung sich weigern den Schaden zu ersetzen (Stichwort: Reparatur wäre höher als Restwert)
Bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen und wie lange ? -> also sobald ich den Vau in die Werkstatt bringe oder muss ich bis der Freundliche die Teile hat damit noch herum fahren ?
Gruss
Jürgen

PS: Gut das meine Tochter mit dem "dicken" unterwegs war, nix passiert


Guten Abend,

das ist schon so eine Sache. Ärgerlich wenn so was passiert.
Würde auf jeden Fall einen Gutachter deines Vertrauen zu Rate ziehen.

Wie Helmut schon gesagt hatte.

Sollte die Reparatur den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen, bekommst Du evtl. den Zeitwert von der gegnerischen Versicherung ersetzt. Mehr nicht.
In dem Fall hättest Du auch keinen Anspruch auf einen Leihwagen.

Daher würde ich auf jeden Fall einen Guachter zu rate ziehen.

Allein schon wegen dem Zeitwert. Da versucht die gegnerische Versicherung den Zeitwert zu drücken. Könnte ich mir denken.

drdisketti
07.12.2013, 22:45
Die Wiederherstellungskosten dürfen den Zeitwert übersteigen, im Einzelfall durchaus bis zu 30%.

Auch bei Totalschaden besteht ein Anspruch auf Entschädigung des Nutzungsausfalls.

Eine gute Zusammenfassung der höchstrichterlichen Rechtsprechung hierzu:

http://www.autorechtaktuell.de/news/282-nutzungsausfall-und-standgeld-bei-totalschaden-und-ersatzfahrzeug-beschaffung

alexanderpeter
07.12.2013, 23:04
Die Wiederherstellungskosten dürfen den Zeitwert übersteigen, im Einzelfall durchaus bis zu 30%.

Auch bei Totalschaden besteht ein Anspruch auf Entschädigung des Nutzungsausfalls.

Eine gute Zusammenfassung der höchstrichterlichen Rechtsprechung hierzu:

http://www.autorechtaktuell.de/news/282-nutzungsausfall-und-standgeld-bei-totalschaden-und-ersatzfahrzeug-beschaffung



Guten Abend Reinhard.

das ist wohl richtig. Aber hier in dem Fall ist das Fahrzeug noch Fahrtauglich. Also kein Totalschaden.

Mopf0
07.12.2013, 23:08
Und was mein Gutachter mir damals geraten hat. Wenn der Unfallgegner bei der Allianz versichert ist, die Sache einem Anwalt übergeben. Die wollen nie zahlen. Wie weit diese Masche schon zu anderen Versicherern vorgedrungen ist wage ich nicht zu beurteilen. Aber immer gut wenn man Rechtschutzversichert ist.

alexanderpeter
07.12.2013, 23:22
Und was mein Gutachter mir damals geraten hat. Wenn der Unfallgegner bei der Allianz versichert ist, die Sache einem Anwalt übergeben. Die wollen nie zahlen. Wie weit diese Masche schon zu anderen Versicherern vorgedrungen ist wage ich nicht zu beurteilen. Aber immer gut wenn man Rechtschutzversichert ist.


Guten Abend,

das kann ich mir auch denken. wenn die Versicherung zahlen muss oder müsste!
Die versuchen alles mögliche um nicht zu zahlen zu müssen oder auch weniger.

Deswegen wäre es schon ratsam einen Gutachter des Vertauen zu rate zu ziehen.
Wenn das alles nicht Fruchtet, dann einen Rechtsanwalt hinzuziehen.

Da sind die Versicherungen alle gleich.


Den Fall hatten wir auch schon. Zum Glück hatte ich einen guten Gutachter. Der hatte der Versicherung schon gesagt wo es lang geht.
Wurde dann auch, denke ich, Zähneknirschend bezahlt.

v-dulli
08.12.2013, 00:15
Guten Abend Reinhard.

das ist wohl richtig. Aber hier in dem Fall ist das Fahrzeug noch Fahrtauglich. Also kein Totalschaden.

Das ist leider falsch. Wenn die Reparaturkosten den Zeitwert deutlich überschreiten handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Wie Reinhard aber schon geschrieben hat können die Kosten bis zu 30% über dem Zeitwert liegen.

uliri2
08.12.2013, 12:13
Hat die Polizei den Unfall aufgenommen ?

Gibt es Zeugen ?

Je nach Zustand des Fahrzeuges wirst Du wohl 2000 - 3000 Euro bekommen.

Geh erstmal davon aus, daß die Versicherung zahlt. Mit welchem Grund sollten die die Zahlung verweigern.

Hast Glück, daß Deiner Tochter nichts passiert ist und der Vau noch fährt. Fahr den Vau weiter und schau parallel in aller Ruhe nach einem Ersatz; und wenn es passt, holst Du Dir einen CDI Baujahr 2003 für unter 6000 Euro.

Hast dann selbst nur 3000 investiert und bekommst dafür ein fünf Jahre jüngeres und erheblich besseres Auto.

In meinen Augen kein schlechter Deal.

Gruß
Uli

VITO-Power
08.12.2013, 13:02
Das wäre auch mein Rat ...
Fahrzeug auf Gutachtenbasis abrechnen, Nutzungsausfall kassieren und den V maximal günstig mit Gebrauchtteilen richten lassen, oder sogar so weiterfahren. Günstiger kann man nicht Auto fahren ...

uliri2
08.12.2013, 13:07
Wenn Heck dicht und alle Leuchten funktionieren, also Fahrzeug noch verkehrssicher - nichts machen.

Gaaaaaaar nix !!!

Alles andere ist beim 97er Baujahr zu teuer. Besonders wo jetzt der Winter kommt........

So fahren und - wenn Geld vorhanden - anderweitig suchen, finden und kaufen; und für den Schrott evt. auch noch kassieren.

sollten wenigstens noch 400 Euro für den Schrott rausspringen.

Gruß
Uli

Vrosta
08.12.2013, 15:58
Polizei war da, soweit alles aufgenommen. Ich bin auch dahin, das war nur 5 km weg von uns und hab den Schaden festgehalten und mit auf die Polizei gewartet.

Die Idee mit dem auszahlen lassen und was anderes gebrauchtes besorgen kam uns auch schon ... wär schade um den dicken, wie bereits öfter geschrieben, kaum Rost für das Alter.
Mehr als ein Jahr TÜV hat der auch noch ..

Ich bring den erst mal zum Freundlichen wegen Kostenvoranschlag. Das übersteigt sicherlich 2000Eur, d. h. soweit ich das weiß, werden die einen Gutachter einschalten

Mal abwarten ... asoo, der fährt noch, kein Licht oder sonst was defekt, mal in Ruhe umschauen wäre auch ne Idee ...

neeneee

Jürgen

drdisketti
08.12.2013, 16:05
Das wäre auch mein Rat ...
Fahrzeug auf Gutachtenbasis abrechnen, Nutzungsausfall kassieren und den V maximal günstig mit Gebrauchtteilen richten lassen, oder sogar so weiterfahren. Günstiger kann man nicht Auto fahren ...

Bei noch verkehrssicherem Fzg. und Abrechnung lt. Gutachten ohne nachgewiesene Reparatur kriegst Du weder MwSt. ausgezahlt noch Nutzungsausfall.

Vrosta
08.12.2013, 16:14
Hab gerade schon mal bei Autoscout geschaut,

meine Güte was für Rostlauben zum Teil

der große Vorteil wäre, ich kenne die Kisten halbwegs und weiß einige Stellen an denen ich nachschauen würde.
Jürgen

Edit: Aus einer Autoscout Anzeige

Das Fahrzeug hat ringsrum an Türen etc. die FÜR MERCEDES VÖLLIG üblichen Roststellen!!

VITO-Power
08.12.2013, 19:11
Bei noch verkehrssicherem Fzg. und Abrechnung lt. Gutachten ohne nachgewiesene Reparatur kriegst Du weder MwSt. ausgezahlt noch Nutzungsausfall.

Dafür ja die Minimalreparatur bei ner kleinen Bude ... bisserl grade biegen und Kosmetik für kleine Scheine ...

uliri2
09.12.2013, 08:14
Stell dochmal Fotos rein; das das erleichtert die Beurteilung.

Gesamtes Heck

Details vom Schaden.



Selbst wenn der Dicke noch ein Jahr TÜV hat und wenig Rost - ich würde da nichts mehr reinstecken weil zu alt.

Und weil er noch fährt, sagte ich ja: in Ruhe suchen, die Rostlauben ausschließen und dann kaufen.

Dann kann man z. B. schauen: lohnt sich ein Tausch der Räder weil das eigene Profil noch gut ist, was ist an Zubehör verbaut ( Radio etc. ) was noch getauscht werden kann und und und.

Natürlich bekommt man bei Auszahlung nach Gutachten keine Mehrwertsteuer - finde ich jetzt nicht so tragisch.

Gruß
Uli

Vrosta
09.12.2013, 18:44
ich war heute beim Schrauber meines Vertrauens ...

Morgen kommt zufällig ein Gutachter vorbei und schaut sich den Wagen an.

Den Gutachter kann ich, als der Geschädigte, selber aussuchen.

Wenn der Schaden höher ist als der aktuelle Wert -> wirtschaftlicher Totalschaden

Der Gutachter wird auch den Wert des Wagens abschätzen

Da wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden vorhanden ist, bekomme ich nur des Restwert ersetzt .... ich hatte ja einiges repariert und hinein gesteckt ... mal abwarten.

Danach soll mein Schrauber die Klappe aufmachen, wenn möglich etwas richten (völlig egal wie das aussieht), so dass die Klappe wieder funktioniert.
Dann fahren wir die Kiste bis zur Restlaufzeit und schauen uns in Ruhe nach nem anderen um (was auch immer) und weinen dem Vau einige Tränen hinterher ... ist/ war immer noch ein tolles Auto, hat Jahrelang mehrere Kinder zum Kindergarten und in die Schule, uns in den Urlaub und alle sonst noch wohin gebracht - richtig liegen geblieben sind wir meine ich niemals (der fuhr immer noch wenn er etwas hatte)

:n_traurig:

alexanderpeter
09.12.2013, 19:12
Das ist leider falsch. Wenn die Reparaturkosten den Zeitwert deutlich überschreiten handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Wie Reinhard aber schon geschrieben hat können die Kosten bis zu 30% über dem Zeitwert liegen.


Guten Abend Helmut,

das ist mir schon klar, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Nur der V ist Fahrbereit und Verkehrssicher.

Meine Aussage "Kein Totalschaden" hat sich nicht auf ein unfahrbares und verkehrsuntaugliches Fahrzeug bezogen. Das ist er aber nicht.
Es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden ganz klar.

Was ist daran falsch??? Verstehe ich nicht.

v-dulli
09.12.2013, 19:30
Meine Aussage "Kein Totalschaden" hat sich nicht auf ein unfahrbares und verkehrsuntaugliches Fahrzeug bezogen. Das ist er aber nicht.
Es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden ganz klar.

Was ist daran falsch??? Verstehe ich nicht.

Auch ich habe nicht von einem unfahrbarem Fahrzeug gesprochen.

Ein Totalschaden ist aber ein Totalschaden und letztendlich ist jeder Totalschaden ein wirtschaftlicher denn es gibt kaum Unfallfahrzeuge die nicht reparabel sind.

uliri2
10.12.2013, 07:51
Da wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden vorhanden ist, bekomme ich nur des Restwert ersetzt .... ich hatte ja einiges repariert und hinein gesteckt ... mal abwarten.

Danach soll mein Schrauber die Klappe aufmachen, wenn möglich etwas richten (völlig egal wie das aussieht), so dass die Klappe wieder funktioniert.


:n_traurig:

Hallo,
das mit dem reparieren und reinstecken ist gut. Falls Du die Rechnungen noch hast: die erhöhen den Zeitwert des Fahrzeugs. Dem Gutachter mitgeben. Auch wenn Du selbst geschraubt hast. War bei meinem geklauten jedenfalls so: ich habe sämtliche Rechnungen der Versicherung gegeben.

Klappe aufmachen: finde ich "gefährlich". Jetzt ist das Ding noch dicht. Wer weiß, was passiert, wenn Du mit Gewalt die Klappe hochreißt und evt. Dichtungen beschädigst oder sonstwas. Hast doch die große Schiebetür zum Einladen.... kann man aber natürlich vor Ort besser beurteilen.

Gruß
Uli

Vrosta
11.12.2013, 16:15
so der dicke war bei meinem Schrauber (ADAC Abschleppdienst mit Werkstatt -> die sind gut !!)

Gutachten hab ich noch nicht,
mein Schrauber hat die Klappe aber auf bekommen, ein wenig dran gerichtet und jetzt funktioniert die Klappe fast wieder,
fast, weil, die ZV spinnt rum.
Wenn ich an der Fahrertür mit Schlüssel abschließe, so schließt der Vau erst beim 2. mal ab (also 1. zu - auf, 2. zu - auf - zu) Hinten der Schalter scheint zu funktionieren, Seitentüren habe ich auch mal angeschaut ... jemand ne Idee woran das liegen kann

alle Türen bleiben zu wenn abgeschlossen - schön was will man mehr

und

ich weiß, das hängt bestimmt damit nicht zusammen, ein Magnetventil des ENR ist durchgebrannt. Die gefürchtete rote Lampe war schon öfter in den letzten Tagen mal an ... ich habe eben die Füllung am ENR Filter getauscht -> knack trocken !!! die Lösung aus dem Frühjahr mit Vortrockner funktioniert !!!, ok., danach habe ich erst die Spulen durchgemessen und festgestellt eine ist durch (schon Holger angeschrieben für Ersatz -> das investiere ich jetzt noch).
Provisorium wieder angeschlossen, die Schnellverbinder waren ja noch drann, alle Stecker geöffnet und in Plastik eingepackt.
Ich hatte im Frühjahr eine der Spulen bereits getauscht, welche jetzt durch ist weiß ich nicht, ich vermute aber mal die ältere. Das sehe ich dann wenn Ersatz da ist.

ja schön ... oder auch nicht ...

Gruß
Jürgen

drdisketti
11.12.2013, 17:12
Am Heckklappenschließmechanismus sitzt ein nicht sonderlich stark befestigter Microschalter. Der ging auch schonmal ab nach heftigem zuwerfen der Heckklappe.

Dann schließt er zwar, erkennt aber den ge- und verschlossenen Zustand nicht und gibt die Fehlermeldung.

Vrosta
11.12.2013, 19:31
wo finde ich den Schalter ? Muss / soll ich dazu die Verkleidung abnehmen oder sieht man den "wenn man in das Schloss" hinein schaut ?

Gruss
Jürgen

drdisketti
11.12.2013, 19:34
Leider muß die Verkleidung ab - wird ja genug Vorspannung haben um mit wenig Nachhilfe abzuploppen :41:

Der Schalter (schwarzer Kunstoff) sitzt direkt am Schloßmechanismus **, 2 dünne Käbelchen weisen den Weg.

** jetzt wohl nicht mehr

Vrosta
11.12.2013, 19:52
schau ich morgen mal ... heute keinen Drang mehr

Gruß
Jürgen

V6 Mixto Lang
11.12.2013, 22:26
Macht nix...... Morgen kommt ein neuer V-Tag und es wird alles gut.....!!!:auto:

Vrosta
18.12.2013, 19:59
sooo Holger hat geliefert,

seit meinem ENR Umbau habe ich Quickconnects an Leitungen des ENR,

also die 2 Schrauben runter, ENR auf den Tisch, Rändel der alten Spule lies sich lösen .... neue Spule wieder befestigt,

ENR wieder angeschraubt, Quickconnects der Nothilfe entfernt und Leitungen wieder eingesteckt (immer alles neu abgeschnitten :802: )

Motor an, Reset, -> alles wieder gut. Vielleicht ne gute halbe Stunde habe ich gebraucht ..... ich sollte das für Geld machen :flex:

Alle Man zum Weihnachtseinkauf ... Vau vährt wieder, was will man mehr

Weihnachtliche Grüße

Jürgen

PS: ZV schau ich die Tage mal im hellen, wird schon wieder

V6 Mixto Lang
18.12.2013, 20:50
... Vau vährt wieder, was will man mehr



Jürgen: .a..a..a..a.... und jetzt kannst'e das Christkind aber wirklich kommen lassen!

Vrosta
28.12.2013, 20:34
So mal neueste Info posten

Ein Gutachter hat sich den Vau angeschaut,

Zuerst hat er den genauen Typ ermittelt (mit diversen Extra und kompletten Lieferumfang mit allen MB Nummern)

Dann den Schaden kalkuliert, Heckklappe defekt (Schloß war zu dieser Zeit noch ohne Funktion), Stoßstange gebrochen (hatte ich gar nicht gesehen, hat einen kleinen Knacks in der Nähe der Abschleppöse)

... mit Ersatzteilen, diversen Einbaupositionen etc. etc. kam der auf ca. 4500 EUR Schaden

danach hat er den wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt (Aufgrund des Alters) und im Inet Angebote eingeholt um so den Restwert zu ermitteln. Das höchste Gebot waren 550 EUR (dabei ist es völlig Egal, das der Vau ohne Fehler letztes Jahr durch den TÜV gekommen ist, Bremsen komplett neu, Querlenker Vorne, Radlager hinten, Stoßdämpfer hinten- alles Neuwertig oder neu und eigentlich fährt die Kiste immer noch gut !!).

Daraufhin hat der Gutachter einen Wiederbeschaffungswert auf dem Privatmarkt ermittelt, da es dieses alte Auto bei einem Händler nicht mehr gibt -> 2500 EUR (wie genau ermittelt oder angesetzt weiß ich nicht)

Davon zieht der jetzt den Restwert ab (550) und kommt so auf eine Summe von knapp 2000 EUR (die mir die Versicherung des anderen zahlen müsste)

Das Gutachten ist recht ausführlich mit Bildern, Schadensbeschreibung, Kalkulationen etc. etc. und kostet 534 EUR (muss die Versicherung des Gegners zahlen -> die hatten sich übrigens auch schon gemeldet, einen Gutachter vorgeschlagen -> den muss ich aber nicht nehmen , und schnelle Regulierung eingeräumt da die Schadensfrage ja geklärt wäre )

Das beste überhaupt ist, der Vau fährt noch. Wenn man ein altes Auto hat, seine Macken kennt und es aber trotzdem sicher und gut fährt und es fährt einem jemand in den Wagen, sooo, das die Kiste nicht mehr fährt -> dann hat man Pech gehabt.

Wenn ich die 2000 denn bekomme, für das Geld würde ich keinen vergleichbaren Wagen bekommen -

... zum Glück fährt er ja noch

Gruß
Jürgen

Edit: Der hat neu mal 64.000 DM gekostet ... und jetzt noch 550 EUR Wert ..., scheint mir ok zu sein, für fast 16 Jahre Nutzung

V6 Mixto Lang
28.12.2013, 21:36
Da zeigt sich wieder einmal: der Unfallgeschädigte hat zumeist den wirklichen Schaden; nicht der Verursacher.......:heul::heul::heul::heul:

alexanderpeter
28.12.2013, 22:37
Da zeigt sich wieder einmal: der Unfallgeschädigte hat zumeist den wirklichen Schaden; nicht der Verursacher.......:heul::heul::heul::heul:



Guten Abend Horst,

genau.
Das ist immer so ein Spiel.
Haste nichts, bekommst Du nichts. Haste viel, bekommst Du viel.

Nur so ein Spruch. aber manchmal wahr. :760::760::760:

Vrosta
25.01.2014, 20:20
Sooo zum Abschluss

Versicherung DEVK (ich nenne die hier mal weil die das unkompliziert geregelt haben, so etwas kann man auch mal loben oder ?) hat alles bezahlt

meinen Schaden aus dem Gutachten und den Gutachter.

alles wird gut :802:

drdisketti
25.01.2014, 20:47
.. ist ja fast wie nochmal Weihnachten :802:

Vrosta
26.01.2014, 16:46
.. ist ja fast wie nochmal Weihnachten :802:


jooo und endlich jetzt ..... nein nix fürs Auto ... ne neue Gitte wäre jetzt angebracht