PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angehender Vianer braucht Kaufberatung


popaasi
18.11.2013, 11:58
Hallo ihr Fachmänner :admin:

Nach langem hin und her welches denn nun das richtige Gefährt für unsere 6-köpfige Familie werden soll, kamen wir wie schon so viele vor uns zur entscheidenden Frage T5 oder Viano. Unser Budget liegt bei max. 20.000 Euro. Dafür sollte man dann aber auch schon einen sehr guten Gebrauchten bekommen, dachten wir. Beim T5 sind wir mit diesem Budget jedoch schnell an unsere Grenzen gestoßen. Außerdem war uns die Gefahr teurer Reparaturen (Motor, Getriebe, usw.) einfach zu groß. Nach weiteren Recherchen und Stöbern in diversen Foren fiel die Entscheidung nun also auf den Viano. Die Rostprobleme vergangener Jahre scheinen Geschichte zu sein und auch optisch entspricht der Viano unseren Vorstellungen.
Folgende Wünsche sollte der Viano erfüllen:
CDI 3.0 Maschine, unfallfrei, ab 2008, max. Laufleistung 100.000km, Scheckheft gepflegt, Klimaautomatik, 6 oder 7 Sitze (möglichst kein Leder), Tempomat, Einparkhilfe (vorn und hinten), technisch und optisch in Ordnung, ein Tisch im Fondbereich

Mit diesen Wünschen sind wir dann online in den bekannten Autobörsen auf die Suche gegangen und haben das ein oder andere Fahrzeug in die nähere Auswahl genommen.
Wie der Zufall so spielt wurde dann gestern ein Viano online gestellt (von privat) der fast allen unseren Wünschen entspricht und sich ganz in unserer Nähe befindet. Also sind wir spontan abends dort vorbeigefahren um uns schon mal ein Bild von dem Wagen zu machen. Wir hatten nicht viel Zeit aber der Wagen machte auf uns einen sehr guten Eindruck. Lediglich der Tisch hinten fehlt, ansonsten hat er alles was wir uns vorstellen:

CDI 3.0
· Bj 2008
· 88.000km
· 6 Einzelsitze grau Teilleder
· 2 elektrische Schiebetüren
· Bordcomputer
· Einparkhilfe (Vorne, Hinten)
· Elektr. Fensterheber
· Freisprecheinrichtung
· Klimatisierung (Klimaautomatik)
· Multifunktionslenkrad
· Navigationssystem
· Servolenkung
· Sitzheizung
· Standheizung
· Tempomat
· Zentralverriegelung
· Anhängerkupplung
· Dachreling
· Leichtmetallfelgen
· ABS
· ESP
· Elektr. Wegfahrsperre
· Lichtsensor
· Partikelfilter
· Regensensor


Wir haben für Dienstagnachmittag (morgen, ja ich weiß ist sehr kurzfristig) dann gleich einen Termin zur Probefahrt vereinbart.
Nun meine Fragen: .frg.
-Auf was sollte ich speziell achten bevor ich mich zu einem Kauf entschließe?
-Gibt es bekannte Schwachstellen?
-Der Wagen ist scheckheftgepflegt aber nicht bei Mercedes, hat das Nachteile?
-Kann man den Tisch nachrüsten und was würde das kosten?
-Ist der Preis von 20.000 Euro für diesen Wagen ok?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im voraus .dank.,

Claas

drdisketti
18.11.2013, 12:30
Ohne MB-Scheckheft keine Rostgarantie ..

V6 Mixto Lang
18.11.2013, 12:57
Ohne MB-Scheckheft keine Rostgarantie ..


... und einen Einwertungsabschlag von rund 1500 EUR, sollest Du später das Fhrzg. bei MB in Zahlung geben sollen.

Was den fehlenden Tisch angeht, lies doch mal den heutigen Eröffnungsbeitrag zu "Tach gesagt", hier der Link (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=51500).

Ausstattungsmäßig ist Dein Favorit gut ausgestattet. Wegen der Laufleistung oder der Robustheit von Motor/Getriebe brauchst Du Dir beim V6 keine Sorgen zu machen.

Prüfe jedoch, ob die Laufleistung "echt" ist, also keine Tachotrickserei gemacht wurde, gerade weil nicht von MB gewartet wurde!!!

Schaue nach, ob schon neue Bremsscheiben vorne drauf sind; die sind i.d.R. bei der Laufleistung "fällig".

Checke auch, ob evtl. schon der meist um 90 TKM fällige Ölwechsel gemacht wurde; ansonsten wäre dies "Verhandlungsmasse"; genauso wie Reifenzustand oder 2. Reifensatz

V6 Mixto Lang
18.11.2013, 12:59
Vergessen: TüV klären und unbedingt paar Bilder hier einstellen, wenn ihr Euch das Fhrzg. morgen anschaut! :tw:

drdisketti
18.11.2013, 13:24
Automatikgetriebe-Ölwechsel gemacht wäre auch ein nachzuweisender Wartungspunkt mit großer Bedeutung ..

mycel
18.11.2013, 16:01
Bei so rel. jungem Fahrzeug sehe ich die fehlende MB-Wartung als sehr kritischen Punkt. Gerade in den ersten Jahren hat eigentlich jeder Interesse daran, etwaige Kulanzregelungen und Rostbearbeitungen in Anspruch nehmen zu können. Ab 10 Jahren Fahrzeugalter spielt es sicher nicht mehr DIE Rolle. Würde Abstand von dem Wagen nehmen.

V6 Mixto Lang
18.11.2013, 16:08
In jedem Fall aber den Typ von Verkäufer Dir genau anschauen und kritisch nachfragen, warum er keine MB-Wartungen hat machen lassen.

Was auch eine Möglichkeit ist: Gebrauchtwagenscheck durch TüV, DEKRA oder ADAC machen lassen.

44
18.11.2013, 16:56
Das sogenannte "Teilleder" ist übrigens eher Vollplastik!

Warum aber eigentlich kein richtiges Leder?
Klar, "Ambiente" ist im Prinzip teurer, aber allein die Tatsache, dass Kinderkotze nicht so schnell im Polster versickert, ist bei einer 6-Köpfigen Familie doch ein ungemein praktischer Vorteil! :tw:
Ich würde das bei der Suche keinesfalls ausschliessen...

Ansonsten ist auch meine Erfahrung, dass es früher oder später doch mal zur ein oder anderen Kulanzanfrage kommen kann - da ist man dann über ein komplettes Wartungsheft sehr froh.

Vito-Dane
18.11.2013, 18:11
Hallo Claas,

Der Vorbesitzer von meinem Vito hatte den Service auch nicht bei MB machen lassen. Die ausführende Werkstatt hat den Getriebeölwechsel nicht gemacht. Beim Kauf ist mir dass nicht aufgefallen. Habe den Ölwechsel später bei MB nachgeholt . Das ist mir nur durch viel lesen hier im Forum aufgefallen. Da war es eigentlich schon zu spät. Deshalb ist gut, dass du vorher hier fragst. Wenn dir hier einige vom Kauf abraten, überlege es dir gut und versuch deshalb noch was am Preis zu machen mit dem Hinweis auf die MB Wartung.
Die angegebene Ausstattung ist genau das was ich auch gesucht habe. Habe ich natürlich nicht gefunden und “leider “ bei meinem zugeschlagen. Die Abstriche, die ich gemacht habe ihn Bezug auf fehlende Ausstattung lässt sich nicht so einfach nachrüsten.:41:

popaasi
18.11.2013, 20:37
So, erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten und Kommentare.

Der Verkäufer des Viano ist ein älterer Herr (etwa 65). Macht auf mich einen recht vertrauenswürdigen Eindruck. Den Wagen haben wir uns in seiner Garage angeschaut, die war auch recht geräumig und gut aufgeräumt. Für mich machte das ein gutes Gesamtbild.
Das Scheckheft werde ich mir nochmal genau anschauen (wann wo welcher Service gemacht wurde, ob der Ölwechsel beim Automatikgetriebe bei 60.000km gemacht wurde, wann der nächste Service ansteht).

Sollte das alles soweit in Ordnung sein, ist dann der einzige Nachteil die Garantie gegen Rost und dieser Einwertungsabschlag?

Was wäre denn wenn der Ölwechsel des Automatikgetriebes erst jetzt gemacht wird? Könnten schon Schäden am Getriebe vorhanden sein und wie kann ich so etwas bei einer Probefahrt eventuell bemerken?

.frg..frg..frg..frg..frg..frg.


...zum Thema Ledersitze. Ist bei uns einfach nur eine Geschmacksfrage. Mögen wir nicht.

V6 Mixto Lang
18.11.2013, 20:53
Was wäre denn wenn der Ölwechsel des Automatikgetriebes erst jetzt gemacht wird? Könnten schon Schäden am Getriebe vorhanden sein und wie kann ich so etwas bei einer Probefahrt eventuell bemerken


Ich denke, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen: die 28 TKM "drüber" wird der grundsolide 5-Gang-Automat schon verkraften.

zahnbürste
18.11.2013, 21:06
Das sogenannte "Teilleder" ist übrigens eher Vollplastik!

Warum aber eigentlich kein richtiges Leder?
...

Dazu meine Meinung:

Im Viano gibt es (serienmäßig) kein richtiges Leder.
In der Ambienteausführung gibt es einen harten, lederartigen Bezug, der von Geruch an Haptik an MB Tex aus dem W124 erinnert.
Das was in den PKW als Leder verkauft wird, ist jedenfalls im Viano nicht erhältlich.
Stoffsitze sind wenigstens nicht ganz so rutschig.

Ansonsten zum Van,
Es gibt sicher genügend Auswahl, etwas mehr km aber dafür mit Scheckheft wären aus meiner Sicht die bessere Wahl.

V6 Mixto Lang
18.11.2013, 21:21
Ansonsten zum Van,
Es gibt sicher genügend Auswahl, etwas mehr km aber dafür mit Scheckheft wären aus meiner Sicht die bessere Wahl.


Da könnte etwas sehr Wahres dran sein!

Schaut Euch aber erst mal alles an, checkt das Fhrzg./den Verkäufer und seid nicht zu fixiert auf dieses eine Auto....und vor allem macht ein paar Bilder und gebt mehr Detailinfo's, wenn ihr morgen da gewesen seid. Der Preis müsste sich m.E. nach unten bewegen.......... .

christiancastro
18.11.2013, 22:01
Wie einige vor mir schon gesagt haben, lückenloses Scheckheft ist echt wichtig, wenn ihr denn Wagen über einen längeren Zeitraum fahren wollt. Irgendwann seid ihr froh wenn MB beim Thema Kulanz keine oder wenig Probleme macht. Es ist natürlich keine
Garantie für Kulanz, aber hilft doch ungemein.

Ich persönlich würde keinen V ohne lückenlosem Scheckheft kaufen.

saludos Christian

popaasi
19.11.2013, 03:41
Sorry, dass ich nochmal nachfragen muss aber was ist genau gemeint mit 'Kulanz bei Mercedes'?

Welche Dinge werden bei MB über Kulanz geregelt/ bezahlt?

VITO-Power
19.11.2013, 05:43
Wenig, was durch eine Zuzahlung nicht so teuer wird, dass eine Behebung in einer freien Werkstatt nicht genauso "günstig" wäre.
Hauptsächlich Rost wird kulanterweise entfernt, auch wenn es keine Durchrostung von innen nach aussen ist.
Bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug würde ich dem Thema Kulanz aber nicht mehr zu viel Bedeutung beimessen.
In der Tat sollte aber der Fahrzeugpreis im Vergleich zu Vergleichsfahrzeugen entsprechend nach unten angepasst sein / werden ...

Zusätzlich besteht für jedes Fahrzeug die Möglichkeit, nach einer Inspektion, eine Baugruppenversicherung (MB80) abzuschliessen

Vito-Dane
19.11.2013, 06:19
Die MB 80 hätte bei meinem 800€ gekostet. Für ein Jahr! Gleiches Baujahr und unter 100.000 km. Da ich in dem Monat auch noch die Glühkerzen neu brauchte für 450€, die natürlich nicht Kulanz sind, waren mir die 800€ einfach zu viel!:41:

christiancastro
19.11.2013, 07:08
Bei dem km Stand wurden doch min. 3 Kundendienste erledigt, wer garantiert mir das diese auch fachgerecht nach MB Vorgaben erledigt wurden.

Christian

popaasi
20.11.2013, 16:31
So Leute,

zunächst einmal großes Lob an dieses Klasseforum. Ich habe mich vor ein paar Tagen angemeldet, benötigte Hilfe und mir wurde hier immer fachlich und echt schnell geantwortet..laola.

Nun zum Wesentlichen. Nachdem ich gestern die Probefahrt absagen musste wegen Überstunden auf der Arbeit:flex:, war es dann heute morgen endlich soweit. Mit vielen Fragen und voller Vorfreude haben wir uns aufgemacht das erste mal einen Viano zu fahren.

...und was soll ich sagen, der ging ja richtig ab. Wir waren absolut positiv überrascht wie zügig und leise sich so ein Koloss bewegen lässt. Eine kurze Strecke Stadtverkehr und danach ein Stück Landstraße haben uns echt beeindruckt. Kein Ruckeln, kein Knacken, der Wagen fuhr echt klasse.

Aber es sollte noch besser kommen. Nach der genauen Sichtung des Scheckheftes wurden 3 Services durchgeführt: 1. bei 25.000km Service ÖlPlus, 2. bei 58.000km Service Wartung mit Automatikgetriebeölwechsel, 3. bei 79.000km Service Ölplus. Nach einem Anruf bei den beiden Werkstätten bei denen die Services durchgeführt wurden stellte sich heraus: Alle beide sind Mercedes-Werkstätten:icon_smile_big:

Das hat uns dann erstmal sehr beruhigt.

Dann wurde der Viano erst einmal genau unter die Lupe genommen, alle Schalter ausprobiert, die elektrischen Schiebetüren auf- und zugefahren, ein Sitz probeweise ausgebaut und umgedreht wieder eingebaut und und und.

Innen würde ich ihm eine glatte 1 geben, absolut gepflegt und zusätzlich gibt es noch passende Gummimatten für den gesamten Fondbereich dazu. Das die Qualität des Innenraums nicht dem des T5 entspricht war uns vorher schon klar. Von daher waren wir absolut überzeugt.

Von aussen sah es ähnlich aus, ich würde ihm da eine 1- geben. Es gab auf der Motorhaube ein paar winzige Stellen (Steinschlag), die aber absolut oberflächlich sind und kein Problem darstellen. Ist ja auch kein Neufahrzeug.

Technisch wollten wir kein Risiko eingehen und sind dann noch spontan zum KÜS (ähnlich TÜV) gefahren und haben den Viano dort von einem Fachmann kurz durchchecken lassen. Dort konnte ich auch mit in die Grube und mir den Wagen von unten ansehen. Alles ok, keine Spur von Rost oder ähnlichem. Der KÜS-Mann hat dann noch Bremsen usw. auf dem Prüfstand durchgemessen und hatte ebenfalls keinerlei Mängel feststellen können.

Daraufhin sind wir zurück zum Verkäufer gefahren und haben einen Vorvertrag unterschrieben.

Runterhandeln konten wir auch noch ein wenig von 20.500€ auf 19.600€.

Morgen machen wir eine Anzahlung und wenn die Bank das Geld freigibt wird er dann abgeholt:icon_smile_big:

Ich bedanke mich nochmals für eure guten Tips und Anregungen. Falls ich irgendwas noch vergessen haben sollte zu kontrollieren, könnt ihr mir ja gern nochmal antworten.

Ansonsten gehöre ich jetzt bald zu euch:auto:

zahnbürste
20.11.2013, 18:00
Na dann, herzlichen Glückwunsch.
Gerade wollte ich noch schreiben, dass bei dem begrenzten Budget auch der 2.2 in die engere Wahl gezogen werden kann.
Das ist ja nun obsolet.

V6 Mixto Lang
20.11.2013, 18:45
Ansonsten gehöre ich jetzt bald zu euch:auto:



Bring ihn erst mal heil nach Hause und gib nicht zuuuuuuuu viel Gas! :auto:

Ansonsten viel, viel Vreude mit dem Neuerwerb!!