PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die große Verbrauchs-Lüge


v-dulli
12.01.2012, 21:29
auch wenn das von einer Zeitschrift ist die in meinen Augen sehr VW-Lastig ist so zeigt es doch interessante Zahlen.

http://www.autobild.de/artikel/herstellerangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html

thw
12.01.2012, 21:34
Habe ich auch gelesen.
Wäre zu überlegen, eine Sammelklage?
Betrifft uns doch auch, im großen und ganzen....

Gruß,
thw

hudemcv
12.01.2012, 21:39
Interessant wäre auch, wievielen der Porsche Cayenne, Panamera und zB Lotus Exige Cup Fahrer es reell interessiert, was die Kiste verbraucht!?!

Das ALLE! Autos mehr verbrauchen als angegeben ist doch "normal". a:)

v-dulli
12.01.2012, 21:45
Wäre zu überlegen, eine Sammelklage?
Betrifft uns doch auch, im großen und ganzen....

Gruß,
thw

Gegen die EU weil sie ein völlig absurdes Testverfahren festgelegt hat?
Oder gegen .........?

Politiker versprechen Alles und am Ende haben sie sich versprochen :760:

drdisketti
12.01.2012, 22:02
Unsinn gegen einen nachvollziehbaren Testzyklus zu klagen !

Die Hersteller "versprechen" nichts, sie geben die Meßwerte im genormten Verfahren an.

Wer einen schweren Gasfuß hat, an jeder Ampel 3x warten muss, viel im Kofferraum hat und das Dach belädt, kann nicht als Ergebnis den ECE-Zykluswert erwarten.

Schon gar nicht im Winter, der Zyklus gibt 20-30 °C vor.

Also, schimpft auf die EU-Bürokraten und nicht auf die Hersteller, denn letztere MÜSSEN ZWINGEND diese so ermittelten Werte veröffentlichen !!

Da Vinci
12.01.2012, 22:29
**Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
***Auf der Grundlage der gemessenen CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.

Dieses schreibt mittlerweile MB unter jede Autowerbung. Da hat wohl MB mit der Werbung mit dem Verbrauch keine guten Erfahrungen gemacht.
Für mich persönlich, dienen diese "Prospektverbräuche" auch nur für meinem persönlichen Vergleich zwischen den Fzg. Für den tatsächlichen Verbrauch rechne ich immer min 0,5 l drauf.

Sonnensegler
12.01.2012, 22:40
Also, schimpft auf die EU-Bürokraten und nicht auf die Hersteller, denn letztere MÜSSEN ZWINGEND diese so ermittelten Werte veröffentlichen !!

Ich schimpfe auf Hersteller die (Viano VorMOPF) möglicherweise das Fahrzeug (Getriebübersetzung, etc.) auf die werbewirksamen Verbrauchszahlen hin optimiert haben.

Das kenne ich sonst anders ... auch wenn es hier immer heißt, alle verbrauchen mehr als der Normverbrauch angibt ...

Vielleicht lerne ich ja mal einen sanftfüßigen V-Piloten kennen, der dann mal meinen Schluckspecht auf Normverbrauch fährt ;-)

drdisketti
12.01.2012, 22:55
Da mischen "wir hier" kräftig mit und finden es toll, wenn der T5 mit 170g daherkommt in den *Prospektangaben*.

Nach dem Verhältnis zwischen Norm- und Alltagsverbrauch bei Spritmonitor.de nachzulesen ist eher weniger gängige Praxis.

Und mal ehrlich, wer fährt mit Serienbereifung (-Breite) und innerhalb der Geschwindkeitslimit "spazieren" ?

P.S. wäre KA nicht soweit weg von B, könnten wir die Verbrauchsmeßfahrt im Sommerhalbjahr mal privat organisieren ..

VITO-Power
13.01.2012, 06:33
Da hat jemand aber nach der Warmlaufphase genullt ... oder ist 23 km bergab gefallen ...

drdisketti
13.01.2012, 07:05
Da hat jemand aber nach der Warmlaufphase genullt ... oder ist 23 km bergab gefallen ...

- letzteres .. :802:

Korsar
13.01.2012, 11:49
Hallo,

wir sind in den Skiurlaub mit Winterreifen, Gepäck usw. rd. 600 km gefahren, dabei rd. 200 km Landstraße mit Ortsdurchfahren und insg. mehr bergauf als bergab, dann Quer durch München weiter 400km u.A. bei starkem Regen und Geschwindigkeiten zwischen 60 und 140 und dann noch in die Berge überwiegend Autobahn mit 80 bis 120 und wieder 60 km zurück in flacheres Gebiet. Dazwischen noch einige Kurzstecken u.A. mit kaltem Motor bergauf.

Zum Schluss hatten wir etwas über 8,1 l /100 km verbraucht (nach tatsächlichem Verbrauch).

Normal geht eigentlich nichts unter 9,2 l, da sieht man m.E. wie unterschiedlich Verbräuche sein können. Ich vermute es war der zahme Gasfuß auf der Landstraße bei Rückenwind über nicht unerhebliche Strecken.

Sonnensegler
13.01.2012, 14:25
Das ist eben genau das auf den Normzyklus abgestimmte Getriebe:kotz:

Bei 80-100 ist der Verbrauch absolut des Vs absolut in Ordnung und wahrscheinlich sogar unter 8l ... nur kann man das eigentlich nur auf Landstraßen fahren.

Auf der Autobahn ist langsamer als 130 auf Langstrecke eine Zumutung ... und die 10-11l die er dann braucht +1l für jede 10 km/h auch ... zumal der Motor mit fast 3000U/min bei 130 sinnlos (hoch) dreht und verbraucht. ... 2000 U/min wären vollkommen ausreichend und am Berg schaltet man eben zurück.

Und das kanne ich aus den T's eben leider praxisgerechter. Eine lange Übersetzung im höchsten Gang und schon klappts auch mit dem verbrauch.
Damit liegt man dann nämlich plötzlich auch in der Realität unter dem Prospektwert.

hudemcv
13.01.2012, 14:42
Wenn du mit ner über 2to Schrankwand unbedingt schneller fahren musst als 130, weil es eine Zumutung darstellt, dann musst du diesen "Express"-zuschlag eben bezahlen.
Selbst bei 120-130 km/h dürfte ein 2.2 Schalter kaum mehr als 8,0 - 8,5 Liter brauchen.

WHans
13.01.2012, 14:51
Auf der Autobahn ist langsamer als 130 auf Langstrecke eine Zumutung ...


Na super, sämtliche Autobahnen der Schweiz eine Zumutung....
Auf der Landstrasse haben die 80...

Und die kontrollieren und haben Preise, da legst Du die Ohren an!http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon9.gif
Bleib besser im Norden!

Grüße

Hans

drdisketti
13.01.2012, 15:18
Wenn du mit ner über 2to Schrankwand unbedingt schneller fahren musst als 130, weil es eine Zumutung darstellt, dann musst du diesen "Express"-zuschlag eben bezahlen.
Selbst bei 120-130 km/h dürfte ein 2.2 Schalter kaum mehr als 8,0 - 8,5 Liter brauchen.

Selbst mit einem 3,0 (und Automatik) vor-MOPF klappt das - eigene jahrelange Erfahrung.

Egal, wie lang das Getriebe ist - der Luftwiderstand will überwunden werden.

Wenn Du die Drehzahl von 3.000 auf 2.000 /min absenken würdest, dann hast Du den kritisierten Verbrauch halt bei 6-7 km/h höherem Reisetempo erreicht.

Mein Tipp: ordentlich Reifendruck auf Langstrecke (=> 3,5 bar), vollsynthetisches 5W-30 (oder 0W-30) Öl, Tempomat und Limiter mal nutzen und die Reisekasse stimmt.

Dass eine Dachbox und ein Heckträger und 245er Socken extra kosten, ist auch bei Pkw so.

Kleine Betrachtung zum Schluss - mit Tacho 130 schwimmst Du meist mit, mit Tacho 150 nimmt die Zahl der Brems- und anschließenden Beschleunigungsvorgänge deutlich zu. Und da spielt dann wieder das Lebendgewicht unserer Vaus eine kräftige Rolle in Bezug auf den Verbrauch. Ein T4 liegt schon gut 150 kg unter einem (womöglichen langen) Vau.

Sonnensegler
13.01.2012, 16:40
Wenn du mit ner über 2to Schrankwand unbedingt schneller fahren musst als 130, weil es eine Zumutung darstellt, dann musst du diesen "Express"-zuschlag eben bezahlen.
Selbst bei 120-130 km/h dürfte ein 2.2 Schalter kaum mehr als 8,0 - 8,5 Liter brauchen.

Ich will nicht schneller fahren als 130 km/h ... aber eben 130 km/h ...

Ich fahre schon einen 2.2 CDI Schalter ... und der nimmt sich ca. 11l/100km bei 130 ... und ich habe andere 8-Sitzer mehrere 10.000 km (meist ca 40.000 km/Jahr genau auf dieser Langstrecke Autobahn 130 bewegt) uns weiß daher von was für praktischen Verbräuchen ich Rede (Z.B. T4/T5 aber auch Transit & Co.

Mehr Schrankwand als ein T4/T5 oder ein Transit ist ein Viano auch nicht ... ganz im Gegenteil 10cm niedriger.

Den Reifendruck werde ich noch geringfügig erhöhen, aber ich fahre schon mit Aral Longlife III Supertronic 5W-30 - da wird sich also vermutlich nichts mehr ändern.

Der Verbrauch ändert sich übrigens auch kaum mit Vollbeladung oder Teillast, was aber eigentlich auch normal ist, wenn ein Motor nicht im Volllastbereich fahren muss.

Wenn ich das Auto anwerfe fährt es 1100km, daher kann ich recht gut Auskunft über exakte Langstreckenverbräuche geben. Und ich fahre Tempomat ... und da 2/3 auf französischen Autobahnen auch ohne Bremsen/Beschleunigen da die insbesondere nachts einsam sind.

Und ich fahre ohne Dachbox, ohne Heckträger ... und auch nicht mit Breitreifen ... allerdings wollte man mit ja noch in einem anderen Thread verkaufen, dass ich mit breiteren Reifen Sprit sparen würde ;-)

Und ja die Autobahnen in der Schweiz sind (für mich) eine Zumutung ... insbesondere dann in den Alpen mit den kurvigen Tunneln, wenn man lange Strecken zurücklegt - ich muss dann nach Italien ... nervt das durchaus ... insbesondere aber weil man für die 1100 km nach Italien anders als die 1100 nach Frankreich mal eben 2 Stunden mehr braucht ... wenn es reicht.

Aber ich bin gerne bereit jeden Test anzunehmen, wie jemand mein Auto bei Tempo 130 unter 10l/100km bringt ;-)

hudemcv
13.01.2012, 18:42
Deine Erfahrungen in allen Ehren, ehrlich.
Klar, ich fahre 98% im flachen Norden oder nochnördlicher als DEU kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein 2.2 Schalter selbst in bergigem 11 l/100km verbrauchen soll.

Da kann was nich stimmen, vor allem wenn du schreibst, dass du mit Tempomat unterwegs bist.

donmannix
13.01.2012, 19:02
...Ich fahre schon einen 2.2 CDI Schalter ... und der nimmt sich ca. 11l/100km bei 130 ...

Bei dem Tempo habe ich zuletzt ca. 8,2 Liter verbraucht, von Bayern Nord nach Süd und zurück, ca. 700 km, incl. kurze Stadtstrecken in München,
mit Winterreifen, 3/3,5 bar, 5W30, Urlaubsgepäck für 2,

11l ist m.E. nicht normal

Gruß
donmannix

Sonnensegler
13.01.2012, 19:21
ich mußte mal eine Statistik nach Fahrzeugtypen uber den Verbrauch erstellen.
ich habe eine Segelschule und die Teilnehmer müssen für die Segelausbildung auf eine yacht ans Mittelmeer.

dafür fährt etwa 20 x im Jahr ein 8- Sitzer Mannheim-Toulon und zurück

Die Spritabrechnung geht an mich ... d.h. ich habe bei unterschiedlichem Fahrverhalten (bin nicht immer selbst dabei) einen Verbrauch der Fahrzeuge (bisher Mietwagen) uber 2200 km.

Dabei kam einmal ein T5 mit einer Tankfüllung aus! 1050 km mit einem Tank davon träume ich.
Die Vs sind dabei keine großen Ausreißer (z.T. aber auch die schwachen Motorisierungen in Mietwagen), ebenso wie bei VW.

Im Schnitt sind die Ts aber immer um ca 40-60 Euro günstiger (was etwa 1,4 bis 2 Liter auf 100km entspricht).
Allerdings ist der Verbrauch bei meinem jetzt eigenen Viano leider auch an der oberen Grenze meiner Erfahrungswerte.

Ich schiebe das auf Klimatisierung und Zuheizer im Fonds.
Das haben die meisten Mietwagen nicht.

Allerdings haben das die meisten Ts, die als Luxuskombi bei Vermietungen daher kommen. Und da hat man keinen Mehrverbrauch gemerkt (oder der Verbrauch wäre ohne noch geringer als 8 Liter!)

Ich habe mit meinem Viano seit Kauf Ende November jetzt 10.000Km überwiegend Langstrecke hinter mir.

Und der Verbrauch ist (bei allen Pro's - schließlich habe ich mir ja bewußt einen Viano und keinen T gekauft) doch ein echter Wehmutstropfen.

Luftdruck werde ich nächste Woche auf dem Rückweg ausprobieren. aber das kann es eigentlich nicht sein.

Zuheizer und Klimatisierung sind schon realistisch ... aber da macht der V im Vergleich eine echt schlechte Figur!

Freu mich aber uber Kritik und wer mal ne Woche oder zwei Segeln will und mir auf dem Weg zeigt, wie man den V komfortabel (auf Klima oder Zuheizer verzichten ist keine Alternative ... und bevor jemand auf die Idee kommt ... Tempo 90 auch nicht) unter die 10 Liter bringt ...

...

Ich freu mich drauf.
Gruß
Jochen

Vianoklack
13.01.2012, 19:31
Das ist eben genau das auf den Normzyklus abgestimmte Getriebe:kotz:

Bei 80-100 ist der Verbrauch absolut des Vs absolut in Ordnung und wahrscheinlich sogar unter 8l ... nur kann man das eigentlich nur auf Landstraßen fahren.

Auf der Autobahn ist langsamer als 130 auf Langstrecke eine Zumutung ... und die 10-11l die er dann braucht +1l für jede 10 km/h auch ... zumal der Motor mit fast 3000U/min bei 130 sinnlos (hoch) dreht und verbraucht. ... 2000 U/min wären vollkommen ausreichend und am Berg schaltet man eben zurück.

Und das kanne ich aus den T's eben leider praxisgerechter. Eine lange Übersetzung im höchsten Gang und schon klappts auch mit dem verbrauch.
:juhuu::juhuu::juhuu::juhuu:

Damit liegt man dann nämlich plötzlich auch in der Realität unter dem Prospektwert.:juhuu:
:juhuu::juhuu::juhuu:

Ich krieg noch die Motten! Schau mal in den Bericht der Autobild und sieh dir den BlueMotion Golf an .bla. super wie der VorzeigeVW unter den Prospektwert kam.
Und ausgerechnet Du, der einen V nicht unter 11l bringt willst mit einem T das Kunststück fertigbringen und die Tankstellen in eine tiefe Rezession stürzen.
Aufwachen und mal die Realität begreifen!
Kleiner Tip am Rande: Steh morgens 10min eher auf, fahr mal 120 auf der Bahn, schone Deine Nerven und den Geldbeutel, komme entspannt ans Ziel und freu Dich über 9,nochwas.
(Übrigens mein Durchschnittsverbrauch entsteht zu 85% aus Stadtverkehr)
Ach ja noch was: Der Gasfuß ist kein digitales Instrument, welches nur Leerlauf und Vollgas kennt.
So wie ich Dich anhand Deiner Schilderungen einschätze latschst Du halt immer kräftig drauf und musst immer vor den anderen sein. Die Nummer mit den 1000km lief ohne Dich als Fahrer - denk mal drüber nach.

Foto-Martin
13.01.2012, 19:44
meiner braucht nichtmal auf Kurzstrecke über 10

Ich traue meinem zu, daß er mit der vollen Beladung auf so einer Langstrecke bei recht konstanten 130 um die 9L bleibt, veilleicht sogar darunter.

Also dürfte was an dem Auto nicht stimmen.

Vianoklack
13.01.2012, 19:54
Hallo,
siehste, und ich lieg mit dem Automatik halt etwas drüber - ist doch normal.

hudemcv
13.01.2012, 20:43
Wir fahren zu 85% mega KURZSTRECKE (unter 4-5 km)
Und dabei verbrauchen wir im Schnitt 8,5 im Sommer und knapp an die 10 im Winter! Mit 3-4 Kindern im Auto (zählt ja nich wirklich was ;) )
Ich habe aber keine Klimaanlage für hinten!

Pascha
13.01.2012, 21:34
Hallo Gemeinde,

wir haben unseren Viano jetzt knapp ein ein Jahr. Da ich wissen möchte, was mich die Mobilität kostet, wird jede Ausgabe (also auch jeder Tankvorgang inkl. Liter und gefahrener Km) für unser Fahrzeug dokumentiert.

Unser Fahrprofil:

~ 50 % Kurzstrecke (unter 10 Km)
~ 30 % mittlere Entfernungen (> 10 Km < 20 Km)
~ 20 % Langstrecken (> 20 Km)

Hier i.d. Schweiz innerorts ~ 55Km/h, Ausserorts ~ 90 Km/h, Autobahn ~ 130 Km/h (alles lt. Navi, Tacho zeigt ca. 5% mehr an)

Genutzt werden Dachbox, Dachträger für Ski, Anhängerbetrieb etc... als 4-köpfige Familie wird der Wagen "familientypisch" benutz (Kinder zum Training, zur Musikstunde, Einkaufen, bei schlechtem Wetter zur Arbeit).

Sommerreifen 225/16 bis (2.9 bar), Winterreifen 205/16 (3.0 bar), Automatikgetriebe

Gesamtverbrauch -> 9.44 L/100Km (seit Kauf)
hierbei im Sommer ~ 0.5 L/100Km weniger also unter 9 L/100Km .gut.

Viele Grüsse

Sascha

Mopf0
13.01.2012, 22:06
(also auch jeder Tankvorgang inkl. Liter und gefahrener Km) für unser Fahrzeug dokumentiert.
Warum so kompliziert. Mach es doch wie schon so einige in diesem Forum. Arbeite mit Spritmonitor. Dort kannst Du "alle" Kosten für Dein Farhzeug dokumentieren. Nicht öffentlich natürlich. Und mit der richtigen Einstellung tauch bei jedem Komentar von Dir, der momentane Gesamtdurchschnittsverbrauch im Fenster auf. So wie bei mir. Und wenn Dich der Durchschnittsverbrauch eines anderen Fahrzeuges interressiert, so siehst Du einfach dort nach. Weil hier stehen die Verbräuche der verschiedensten Autofahrer, ob Flachland oder Berge, alt oder jung, Kurz- oder Langstreckenfahrer zusammen. Und so wird auch eine vernünftige Statistik daraus. Es gibt immer jemanden der weniger verbraucht und jemanden der mehr verbraucht (so wie ich). Aber die Gausche Kurve zeigt Dir dann den Mittelwert.

Mopf0
13.01.2012, 22:21
Und so sieht die Verteilung für den 2,2 CDI mit 150 PS aus.


Häufigkeitsverteilung

8,2l =2x --


9,0l =9x ---------


9,3l =6x ------


9,8l =6x ------


10,3l =4x ----


10,8l =1x -

28 Nutzer werden hier bewertet. Der mit dem höchsten Verbrauch hat es auch mal auf der BAB über die 11l geschafft. Aber er leider nicht vermerkt wie schnell er dabei gefahren ist.

-------------------------------------------------
12.02.2006 35.476 631,0 71,99 http://www.spritmonitor.de/sc/pics/v2031/fuelsort/fuelsort_1.png
http://www.spritmonitor.de/sc/pics/v2031/vdetail/tire_2.png
http://www.spritmonitor.de/sc/pics/v2031/vdetail/street_1.png http://www.spritmonitor.de/sc/pics/v2031/vdetail/style_3.png 71,27 11,41

Sonnensegler
13.01.2012, 22:22
Danke Ralf und Christoph für Eure sachlichen Beiträge ... Schade das Gerald offensichtlich nicht mal lesen kann. Von den 1050 km des T5 war ich ca 600 am Steuer. Das Auto war voll besetzt und kam mit knapp unter 7 Liter aus. DIE große Ausnahme und auch nur der 100 PS Motor.

Was Gerald sonst über meinen angeblich digitalen Fahrstil gelesen hat - bitte einfach mal zitieren. Ich brauch auch nicht früher aufstehen um entspannt anzukommen. Mein Büro ist im Haus ...

Wie schon gesagt kann ich über Langstreckenverbrauch mitreden ... denn nur dazu nutze ich den Viano.

Deine unqualifizierte Polemik, Gerald, ist m.M.n. dieses Forums nicht würdig. Denn die meisten stützen sich hier auf Fakten und Argumente.

Deshalb weiter Danke denen, die mit mir nach einer UrsAche für den offensichtlich hohen Verbrauch suchen.

Mopf0
13.01.2012, 22:37
Ich habe meinen diese Woche zur Werkstatt nach MG bebracht. 49 km. Davon viel Autobahn. Bin aber maximal 120 km/h gefahren. Habe ihn fast unter 8l bekommen. Wohl gemerkt V6.

v-dulli
13.01.2012, 22:41
Ich fahre zwar keinen 639er aber mein alter V(638er 220 CDI Automatik) hat über ca. 140tKm einen im Schnitt knappe 9,2l verbraucht. Dabei war Winter, Sommer, Kurz- und Langstrecke, Zuheizer, Klima Beladung und sonst so ziemlich Alles dabei was über eine solche Strecke vor kommt. Im günstigsten Fall habe ich ihn mit fast 7l bei 110 laut Tacho( bin ich überwiegend auf Langstrecken) gefahren.
Meine aktuelle C-Klasse hat einen Schnitt von 7,1l und die wird von 3 Personen zwischen 20 und fast 50, zwischenzeitlich auch mal mit über 200, gefahren. Günstigster Verbrauch damit liegt bei 4,9l.

Bei den angegebenen hohen Verbräuchen gehe ich auch von Fehlern/ Schäden aus. Habt Ihr das mal prüfen lassen?

hudemcv
13.01.2012, 22:41
Und so sieht die Verteilung für den 2,2 CDI mit 150 PS aus.


Häufigkeitsverteilung

8,2l =2x --


9,0l =9x ---------


9,3l =6x ------


9,8l =6x ------


10,3l =4x ----


10,8l =1x -

28 Nutzer werden hier bewertet. Der mit dem höchsten Verbrauch hat es auch mal auf der BAB über die 11l geschafft. Aber er leider nicht vermerkt wie schnell er dabei gefahren ist.

-------------------------------------------------

Das ist aber eher nen Mittelwertversatz rin Richtung 8 l :)
Aus meiner Sicht ist ein Verbrauch von 11 Liter auch bei voller Beladung und 2 laufenden Klimaanlagen nicht nachvollziehbar.
Zu den Reifen nochmal:
Ich habe vor gut einem halben Jahr von 205er C Reifen auf 225 PKW Reifen gewechselt und mein Verbrauch hat sich nicht verschlechtert.
Ist gleich geblieben. Ich fahr auch mit "recht" viel Druck, min. 3,0 Bar!!! eher 3,2 und das immer.
Wie gesagt Sonnensegler, dein Verbrauch ist nicht nachvollziehbar. Vielleicht ne technische Ursache, oder einfach extreme Streuung in der Serie, aber das dürfte nicht sein. Zieht er irgendwie falsch Luft oder so? Mehr Luft dürfte das Steuergerät ja dazu veranlassen mehr einzuspritzen.
hmmm

Mopf0
13.01.2012, 22:59
Also bei mir liegt es eindeutig an diesen ****** Kurzstrecken. Zum Laufen zu weit, zum Fahren zu nah.

drdisketti
13.01.2012, 23:05
Ist eben kein 3-Liter-Auto, sondern eines mit 3 Liter Hubraum.

Ideale Kurzstreckenautos sind anders konzipiert ..

vianonuevo
13.01.2012, 23:52
... Wäre zu überlegen, eine Sammelklage?
Betrifft uns doch auch, im großen und ganzen....


Gegen die EU weil sie ein völlig absurdes Testverfahren festgelegt hat?
Oder gegen .........?

Politiker versprechen Alles und am Ende haben sie sich versprochen :760:

Ja ja, die bösen Politker.
Die Politker fallen ja nicht einfach so vom Himmel. Jede Wette, dass die überwiegende Mehrheit der Schreiber hier keine Parteien wählt die strengere Reglementierungen des motorisierten Individualverkehrs im Parteiprogramm führen. Ode?

Nicht die bösen Politiker haben die Testverfahren zur Ermittlung der Verbrauchswerte erfunden, sondern es wurde das zum Gesetz was die Automobilindustrie (insbesondere die deutsche) zugelassen hat. Natürlich gäbe es auch Politiker die nicht so willfährig den Wünschen der Industrie entsprechen würden ... nur die müssten zuerst gewählt werden. Aber wer will die wirklich?

Das mit den realitätsfernen Verbrauchswerten ist doch ein alter Hut. Und die immer wieder gespielte Empörung darüber grenzt doch an Selbstbetrug. Man würde ja sogern viel weniger Energie verbrauchenm aber die Anderen produzieren nicht die richtigen Autos, Flugzeuge, Häuser, Elektrogeräte, Lebensmittel usw.

Jeder kann sich informieren und entsprechend handeln ... aber solange sich die meisten im Zweifel lieber für mehr als weniger weniger Hubraum entscheiden erscheint mir die Empörung über geschönte Verbrauchswerte bestenfalls als unehrlich. Wohl mehr eine Ablenkung von der eigenen Inkonsequenz beim handeln.

Mal ein paar alte Threads um Thema:
Verbrauchzyklus - alles Lüge....
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=41569

CO2: Experten fordern Überarbeitung des Fahrzyklus (evtl ab 2014)
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44523

Oder hier die Greenpeace Aktion gegen Volkswagen
"... Der Volkswagen-Konzern war eine der treibenden Kräfte hinter der Lobby-Kampagne, die Effizienzstandards für Fahrzeuge in Europa verhindern sollte. Auch in den USA setzt sich das Unternehmen gegen die Einführung strenger Standards ein."
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44523

Wer sich so seeehr über zu hohe Verbrauchswerte empört, der kann sich auch bei Greenpeace auf die Liste setzen um direkt den (welt)größten Automobilbauer zur Vernunft mahnen:
http://www.vwdarkside.com/

VITO-Power
14.01.2012, 00:10
Hier empören sich die wenigsten über den Verbrauch, sondern eher, dass mit nicht praxisgerechten Verbrauchsangaben geworben wird.

Delos
14.01.2012, 10:27
Sorry, aber ich weiß nicht, wie manche hier auf 8 Liter Verbrauch kommen.
Schiebt Ihr den V durch die Straßen ?
Ich hab den 2.2 mit 150 Ps Automatik und verbrauche immer so um die 10,8 Liter auf 100 km.
Ob leer oder sogar mit Hundeanhänger. Irgendwie immer 10,8 Liter.
Vorher hab ich einen T4 mit 2,5 Liter und 102 Ps Schalter gefahren und hab um die 8 Liter verbraucht.Mit Klimaautomatik ca. 8,5 Liter.
Der V braucht schon ne Menge Diesel gegenüber VW.
Das ist einfach nicht abzustreiten.
Aber dafür darf ich mit dem V eben Automatik fahren. :)

Übrigens hab ich es einmal geschafft, 8,6 Liter zu verbrauchen und das mit Hundeanhänger. Die Fahrt ging von Meran nach Aalen über den Brenner und über den Fernpaß.
Obs an der Höhenluft lag ? Keine Ahnung.
Von Aalen nach Essen kam ich dann wieder normal auf 10,8

drdisketti
14.01.2012, 16:23
Die Umstellung auf Piezo-Injektoren (die der V6 von Anfang an hatte) ist schon ein Fortschritt gewesen 2006/2007. Das mag 0,5 - 1 Liter ausmachen.

Ich bin definitiv nicht als Verkehrshindernis unterwegs, nein, ab und zu kriege ich sogar Fotos.

Langstrecke ist immer vorteilhaft und bei Regen möchte der 639er mehr trinken.

Aber T4 mit Vau in einem Topf ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der T4 hatte keine Automatik, war ein TDI mit Euro2 ohne DPF.

Nimm' jeden der Faktoren mit 0,2 - 0,5 Liter an und Du hast das Ergebnis unter Berücksichtigung der +50 PS und der 150 kg extra.

Allgemein - Luftfilter warten, gutes Öl fahren und regelmäßig wechseln, ordentlich Reifendruck und die Laube passt. Oder es ist etwas nicht in Ordnung (was wie öfter gepostet auch einen ruhiger oder weniger ruhigen Gasfuß darstellen kann).

Harry525i
14.01.2012, 16:35
Hallo,
also Ich habe meinem vorige Woche Neuen Luffi,Dieselfilter,Neues Öl mit Filter(5W30) verpasst,und musste heute mit Motorradhänger 400 KM Kutschieren Verbauch lag bei 9,8 Liter bei 80-90 Km/h ,also etwas Niedrieger als sonst meine 10,6 Liter auf 100km bei gleicherFahrweise. Glaube aber das wenn Ich wieder ohne Anhänger und 130 Fahre da wieder auf die 11 Liter zugehe. Macht mir aber nichts,da vom Gewicht des V-abgesehen ist der Verbrauch meines Erachtens voll in Ordnung.Da Verbrauchen andere in dieser Kiloklasse schon mehr:schleim:

drdisketti
14.01.2012, 16:41
- wobei die 638er mit Euro3 und ohne DPF etwas genügsamer waren als die bisher hier diskutierten 639er.

Vianoklack
14.01.2012, 16:44
Hallo,
ich habe überhaupt kein Problem damit wenn zwei Fahrzeuge miteinander verglichen werden - wenn sie vergleichbar sind.
Aber einen T mit 102PS mit einem 150 PS V vergleichen zu wollen hinkt schon gewaltig.
In der Klasse von 100 bis 116PS ist der VW bei Spritmonitor gerade mal 0,2l vorne......
Das zieht sich durch alle anderen Leistungsklassen so durch.
Ja der VW ist sparsamer, aber das sind keine so großen Unterschiede dass man aufschreien müsste.

Des Weiteren sind Vergleiche ja nicht schlecht - aber ich habe ein massives Problem damit wenn der VW (Egal welche Fahrzeugklasse) als das Nonplusultra hingestellt wird und alle Lösungen anderer Hersteller als minderwertig oder schlechter abgetan werden.
Lieber Sonnensegler, egal wo ich Dich hier gelesen habe, ob Bordcomputer oder Verbrauch, immer musste VW herhalten - und jedes mal hat Spritmonitor was anderes belegt.

Dir ist schon klar, dass Du in einem MB Forum bist?

Bei dem Verbrauchsproblem wird Dir bestimmt gerne von den findigen Fachleuten hier geholfen, aber bring nicht immer die Konkurrenz in`s Spiel. Die Leute hier haben sich bewußt für einen Benz entschieden. Die Beweggründe sind sehr vielfältig - aber was man hier bestimmt nicht hören will ist dieses ständige "aber da gibt es den ... ".
Diese Aussagen haben eine gewisse Arroganz, die absolut nicht angebracht ist.

v-dulli
14.01.2012, 16:50
- wobei die 638er mit Euro3 und ohne DPF etwas genügsamer waren als die bisher hier diskutierten 639er.

Sag ich doch :802:

http://www.vclub-forum.de/Forum/showpost.php?p=238946&postcount=29

VITO-Power
14.01.2012, 19:12
Irgendwie kann ich mir auch vorstellen, dass mit einem 150 Ps - Vahrzeug eine (vielleicht unbewusste) andere Fahrweise möglich ist als mit einem 102 PS Auto. Wenn das 150 PS Vahrzeug dann noch die besseren Bremsen hat, so ist die Fahrweise noch ein wenig weniger vorausschauend.
Wer spritsparendes vorausschauendes Fahren lernen möchte, der kann gerne meinen Kia Carnival erwerben ... der hat so eine schwache Bremsanlage ... mit dem Fahrstil schaffe ich bei meinem Vito unter 10 l Verbrauch ...

Vera
14.01.2012, 19:59
Hallo,
ich habe überhaupt kein Problem damit wenn zwei Fahrzeuge miteinander verglichen werden - wenn sie vergleichbar sind.
Aber einen T mit 102PS mit einem 150 PS V vergleichen zu wollen hinkt schon gewaltig.
In der Klasse von 100 bis 116PS ist der VW bei Spritmonitor gerade mal 0,2l vorne......
Das zieht sich durch alle anderen Leistungsklassen so durch.
Ja der VW ist sparsamer, aber das sind keine so großen Unterschiede dass man aufschreien müsste.

Des Weiteren sind Vergleiche ja nicht schlecht - aber ich habe ein massives Problem damit wenn der VW (Egal welche Fahrzeugklasse) als das Nonplusultra hingestellt wird und alle Lösungen anderer Hersteller als minderwertig oder schlechter abgetan werden.
Lieber Sonnensegler, egal wo ich Dich hier gelesen habe, ob Bordcomputer oder Verbrauch, immer musste VW herhalten - und jedes mal hat Spritmonitor was anderes belegt.

Dir ist schon klar, dass Du in einem MB Forum bist?

Bei dem Verbrauchsproblem wird Dir bestimmt gerne von den findigen Fachleuten hier geholfen, aber bring nicht immer die Konkurrenz in`s Spiel. Die Leute hier haben sich bewußt für einen Benz entschieden. Die Beweggründe sind sehr vielfältig - aber was man hier bestimmt nicht hören will ist dieses ständige "aber da gibt es den ... ".
Diese Aussagen haben eine gewisse Arroganz, die absolut nicht angebracht ist.
Da bin ich der gleichen meinung! Das wäre ja genauso als hätte ich meinen damaligen Smart CDI mit mein heutigen Vito verglichen der fast das dreifache verbraucht !Ich bin zufrieden Vito zu fahren,über Verbrauch und Kosten habe ich vorher informiert !

Vati
14.01.2012, 21:09
Also ich fahr unseren Familien-V. Mein aktueller Verbrauch ist über Spritmonitor dokumentiert und in meiner Signatur zu sehen. Ich hatte eine 7 bereits mehrfach vor dem Komma gesehen. Aber auch ´ne 11 ist da schon zu lesen - aber da wollte ich es wissen und hab unser armes Vehickel über eine längere Strecke mit Geschwindigkeiten dauernd über 150 über die Straße gejagt.

Auf jeden Fall ist der Verbrauch wie letztlich bei jedem Auto extrem von der Fahrweise und den anderen Rahmenbedingungen abhängig. Dies kann kein Test der Welt nachvollziehen.

ABER: Der Normzyklus sorgt allerdings für eine gewisse Vergleichbarkeit, da alle Fahrzeuge den selben Bedingungen unterliegen. Da diese Bedingungen im Alltag seltenst erreicht werden, ist somit auch klar, daß die Alltagsverbräuche eben andere sind.

Felix 82
15.01.2012, 01:54
Ich mus sagen mein Vito ist ein kleines arbeitstier und verbrauch oder schadstoffaustoß ist mir solange egal wie ich nicht mehr wie 10000km im jahr schafe . Da ich momentan 6000-7000km fahre mus ich sagen 8-10 liter schaft meiner gut und gerne wenn da nicht mein Anhänger mit dem Atv dahinter hängt da braucht er auch mal mehr . Aber Vito fahren ist halt Kult und ich schätze meinen kleinen laster sehr .

Delos
15.01.2012, 04:27
Aber 7,8 Liter oder 10,8 Liter. Das sind 3 Liter Unterschied, die garantiert nicht von der Fahrweise abhängen.
Denn langsamer als ich ist keiner.... .bla. :802:
Dann hätten andere ja auch bei einem T4 statt der von mir gefahrenen 8,5 Liter locker mal 6 Liter erreichen müssen.
Denke, da würden sich viele Leute unglaubwürdig machen.

Übrigens:
Ich hab ja auch gar nichts dagegen, daß mein V 10,8 Liter verbraucht.
Es ist schon so, wie Reinhard es sagt: Schließlich müssen 150 Ps und Automatik auch gefüttert werden.
Mich stört halt ein bißchen diese große Differenz zwischen den einzelnen Vahrzeugen.
Und ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße auf Langstrecke.
Wenn ich mal von zu Hause nur 15 km über Land fahre und der V war kalt, dann schafft die Verbrauchsanzeige noch nichtmal unter 11,5 Liter bis zum abstellen des Motors.

Sonnensegler
15.01.2012, 09:13
Hallo,
ich habe überhaupt kein Problem damit wenn zwei Fahrzeuge miteinander verglichen werden - wenn sie vergleichbar sind.
Aber einen T mit 102PS mit einem 150 PS V vergleichen zu wollen hinkt schon gewaltig.
das habe ich auch nicht getan. ich habe meine Mietwagen verglichen. und dabei gibt es im Jahr ca 20 Fzg. mit Gesamtleistung von ca. 44.000 km.
Ts mit kleinem Motor und Vs mit kleinem Motor.


In der Klasse von 100 bis 116PS ist der VW bei Spritmonitor gerade mal 0,2l vorne...... so wie Du sagst, ich vergleiche Äpfel mit Birnen, ist das beim Spritmonitor. Bei den Vs ist die Teilnehmergruppe idR<15 TN
da fallen persönliche Fahrprofile weit mehr ins Gewicht als bei einer Gruppe von 200 oder 300

Des Weiteren sind Vergleiche ja nicht schlecht - aber ich habe ein massives Problem damit wenn der VW (Egal welche Fahrzeugklasse) als das Nonplusultra hingestellt wird und alle Lösungen anderer Hersteller als minderwertig oder schlechter abgetan werden.
klingt eher danach, Du hast ein Problem damit wenn es irgendwo eine bessere als die von Dir benutzte Lösung gibt


Dir ist schon klar, dass Du in einem MB Forum bist!
[...]
Die Leute hier haben sich bewußt für einen Benz entschieden. Die Beweggründe sind sehr vielfältig - aber was man hier bestimmt nicht hören will ist dieses ständige "aber da gibt es den ... ".
Diese Aussagen haben eine gewisse Arroganz, die absolut nicht angebracht ist.
Ich habe das Forum als kritisch und konstruktiv kennengelernt.
wenn es, so wir Dir, nur darum geht kritik- und vor allem argumentationslos eine Marke zu bejubeln, bin ich hier wirklich falsch. Was daran Arrogant sein soll, kannst Du sicher erklären.
Beste Grüße aus Frankreich
Jochen

rollieexpress
15.01.2012, 09:30
Ich finde diese Verbrauchsdiskussion hier nich ganz angebracht. Über sowas informiere ich mich doch immer bevor ich ein Fahrzeug anschaffe (wenn das ein Beweggrund für die Auswahl ist) ansonsten denke ich mal das ein V nicht so wenig verbraucht wie eine A Klasse dürfte klar sein.

Für mich war eher die Funktionalität asschlaggebend und den Verbrauch hab ich dann ja dazu bekommen. Allerdings beschwer ich mich über die 8- 10 l auf 100 km nicht (ich fahre auch keine Rennen mit dem V ich reise mit ihm).

In diesem Sinne eine weitere konstruktive Diskussion!

Foto-Martin
15.01.2012, 10:01
gestern abend 19km von Aue hoch nach Eibenstock lag ich zuerst noch deutlich über 10 L (lt.BC) , dann waren es aber doch zwischen 9 und 10 .
Später wieder zurück (bergrunter) hatte ich zu Hause 6,3L dranstehn (bezieht sich nur auf die Heim-Strecke, weil der BC zwischenzeitlich wieder genullt war)

Beladung: nur Fahrer, 3 Einzelsitze, +115kg ganz hinten


Als ich damals den Vorführer hatte, war ich in Erfurt (hin und zurück etwas über 300km) mit 4 Pers. und rückzu etwas Ware. Wir hatten sehr starke Windböen, hauptsächlich von der Seite. Es war ein 2.2 Automatik. bis etwa 140km/h , am Ende hat der BC unter 10L angezeigt.

Ich denke mal beim BC wird man +/- 0,2L rechnen müssen. Oder wie sind da die Erfahrungen ?

rollieexpress
15.01.2012, 10:06
Mein BC zeigt immer irgendwas zwischen 8-10l an! Ich tanke wenn die Nadel gegen 1/4 geht und der Preis einigermaßen stimmt, nur das ist ausschlaggebend für mich denn schliesslich muss ich ja irgendwie von A nach B.

v-dulli
15.01.2012, 10:35
Egal ob BC oder selbst errechnet, beide Werte sind ungenau bzw. falsch!

1. - Die Abgabemengen an der Tankstelle unterliegen einer gewissen Toleranz und diese wird inzwischen fast immer zu Ungunsten des Kunden eingestellt.
2. - Der Wegstreckenzähler ist nicht geeicht und selbst wenn unterliegt auch er einer Toleranz.
3. - Fertigungstoleranz, Druck und Verschleiss der Reifen beeinflusst den Wegstreckenzähler.
4. - Der 639er hat bei einem K-Faktor 3 verschiedene Reifengrössen(Umfang).

Ein MB-Motor war noch nie besonders sparsamm, hält aber dafür meistens länger als alle anderen.

Der OM611 hat sich unterhalb von 2500U/min am wohlsten gefühlt und der OM646 ist ihm sehr ähnlich.

Dass einer mit 130 oder 140 auf Langstrecken deutlich/ nenneswert schneller ist als der mit 110 glaube ich nicht, dazu habe ich es zu oft ausprobiert.

@Willi, wieviel länger - bis zu mir waren es ca. 450Km - und mit welchem Verbrauchsunterschied waren wir auf der Rückreise vom letzten Technik Tag unterwegs?

Vati
15.01.2012, 11:01
Aber 7,8 Liter oder 10,8 Liter. Das sind 3 Liter Unterschied, die garantiert nicht von der Fahrweise abhängen.



Wie ich oben schon schrieb:

Ich hatte schon an der Tankstelle ausgeliterte Verbräuche zwischen 7,7l und 11,1l.

Das ist eine Differenz von sogar 3,4 l im Durchschnittsverbrauch. Alles mit ein und demselben Vahrzeug ervahren. Und alles mit ein und demselben Fahrer. Nur die Vahrweise war jeweils eine andere.

Es ist also möglich einen Unterschied von durchaus mehr als 3l zu ervahren.


Nun mag der ein oder andere einwenden ich hab ja an verschiedenen Tankstellen und verschiedenen Tanksäulen getankt, das ein oder andere mal auch noch ein paar Tropfen nachgedrückt oder auch direkt nach der Abschaltung den Rüssel eingehängt.

Alles richtig, ein paar Unschärfen wird es wohl geben, da alle Tanksäulen normalerweise in D geeicht sind, sollten sich diese maximal im Zehntel-Liter-Bereich bemerkbar machen. Jedenfalls ist eine Tendenz ablesbar:

Bewege ich den V am Limit (Höchstgeschwindigkeit) oder im Stadtverkehr benötige ich nun mal einwenig mehr Sprit. Geht´s gemächlich auf die Landstraße oder im gemäßigten Tempo auf die Autobahn zeigt er sich durchaus genügsam.

Vianoklack
15.01.2012, 13:40
Hallo,
ich denke ganau das ist das passende Schlußwort.
Die Gedanken und Ausführungen treffen den Nagel auf den Kopf

Delos
15.01.2012, 14:49
Wie ich oben schon schrieb:

Ich hatte schon an der Tankstelle ausgeliterte Verbräuche zwischen 7,7l und 11,1l.

Das ist eine Differenz von sogar 3,4 l im Durchschnittsverbrauch. Alles mit ein und demselben Vahrzeug ervahren. Und alles mit ein und demselben Fahrer. Nur die Vahrweise war jeweils eine andere.

Es ist also möglich einen Unterschied von durchaus mehr als 3l zu ervahren.


@Vati
Das ist ja klar.
Ich bewege mich ja auch von einmal 8,6 bis auf 13 Liter, wenn ich mal etwas schneller fahre.
Was ich meinte, daß hier mit Sicherheit fast keiner günstiger mit meinem V fahren kann als ich.
Ich schrieb ja, daß ich eher ein vorsichtiger Gasgeber bin.
Vom letzten Assyst B hab ich bisher 37.500 km herausgefahren und hätte noch 5.000 km bis zum nächsten Assyst.
Also, da kann mir keiner sagen, daß ich nicht vorausschauend und vorsichtig fahre.
Und dennoch sind die Unterschiede zu anderen V's vorhanden.
.bla.

Danidog
25.07.2012, 23:28
Mein Fazit beim Verbrauch sind aktuell rund 9,5 Liter / 100 km im gemischten Betrieb, EZ 30. April 2012.

Die Anzeige des Bordcomputers entspricht nahezu den tatsächlich getankten Mengen, ich bin jedenfalls absolut zufrieden, weniger Verbrauch ist bei einem leer schon 2,1to schweren Reisedampfer nicht zu erwarten, im Gegenteil, ich staune oft wie "trinkfest" so mancher Kleinwagen mit einem Drittel Leistung und dem halben Leergewicht ist :)

Meine Frau und ich, wir möchten jedenfalls nicht tauschen gegen ein anderes Fahrzeug, Nutzwert, Komfort und trotzdem Fahrspaß bietet wohl nur der Viano 3,0 in diesem Maße, möge er uns lange erhalten bleiben :prost:

mycel
26.07.2012, 00:36
In DK gemütlich über die Dörfer (nat. bei Regen) stand häufig eine kleine 7 im BC, was sich an der Tanke bestätigte. Schallgrenze 120km/h, dann geht es zur Sache.

Gruß
mycel

Flint
26.07.2012, 06:30
So,
Die ersten zwei Tankfüllungen sind durch.
Ca. 50 % Autobahn mit durchschnittlich 110km/h und jeweils 25% für bergige Landstrasse und Stadtverkehr.
Wenn er erstmal rollt, ist er sehr genügsam, da stand sogar eine 6 vor dem Komma. Und vorausschauendes Fahren und eher durch die Landschaft gleiten als Hetzen, hilft natürlich auch.
Tödlich dagegen ist Stop'nGo in der Stadt. Da kommt eine hohe 10,x vom Wertungsrichter. Alles was mit zügigem Beschleunigen des schwergewichtigen MP zu tun hat, braucht viel vom gutem Diesel :)

Alles in allem nach 1600 km bin ich sehr zufrieden und es es gibt keine Überraschung in Sachen Verbrauch.
Allerdings habe ich manchmal eher per Hand weitergeschaltet, als die Automatik bereit war es zu tun. Es muss nicht erst bei 2200 1/min geschaltet werden oder mit zu hohem Drehzahlniveau dahin gerollt werden.
Ich denke, daß bei uns die Getriebesteuerung Probleme hat, sich auf eine bestimmte Fahrweise einzustellen, da wir in den Bergen (hohes Drehzahlniveau) und auch im Flachland (niedriges Drehzahlniveau) hier Rund um München unterwegs sind.

Mopf0
08.08.2012, 22:19
Mehr Neunen hab ich nicht hinbekommen. Im Urlaub auf der BAB zeigte der BC an. Strecke 99 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 99 km/h, Durchschnittsverbrauch 9,5l/100km. Ansonsten liegt der Verbrauch seit Reset knapp 10000km bei 10,8l/100km. Kommt durch die vielen kurzen Stadtfahrten.

Rereracer
08.08.2012, 22:52
Also ich kann dieses Theater nicht verstehen!
Wer halt meint, dass die vW Schwarten das alleine glücklich Machende sind, soll doch schweigend geniessen. Dieses Teil möchte ich nicht mal geschenkt!
Nach rund 7000 KM mit unserem MP kann ich mir in Bezug auf Komfort, Funktionalität, Leistung und Verbrauch kein besseres Fahrzeug vorstellen :-)
Zum Mitschreiben: dieses Auto ist jeden Cent wert!
Danke MB - ganz grosse Klasse!

Mopf0
08.08.2012, 22:57
Ich sags doch, lieber V6 als VW. Oder anders gesagt. VW wäre über meinen Verhältinssen, aber unter meinem Niveau.

Rereracer
08.08.2012, 23:24
Ich sags doch, lieber V6 als VW. Oder anders gesagt. VW wäre über meinen Verhältinssen, aber unter meinem Niveau.

Du warst ja auch nicht gemeint ;-)

Piston
09.08.2012, 05:21
Also ich kann dieses Theater nicht verstehen!
Wer halt meint, dass die vW Schwarten das alleine glücklich Machende sind, soll doch schweigend geniessen. Dieses Teil möchte ich nicht mal geschenkt!
Nach rund 7000 KM mit unserem MP kann ich mir in Bezug auf Komfort, Funktionalität, Leistung und Verbrauch kein besseres Fahrzeug vorstellen :-)
Zum Mitschreiben: dieses Auto ist jeden Cent wert!
Danke MB - ganz grosse Klasse!


.bla....ich dachte hier gehts um die Verbrauchslüge aller Hersteller ....und nun wieder das . GÄÄHHNNNNNNN!!!!!!!!
Gruß

Übrigens wird die Verbrauchstreuung bei den Schrankwänden immer groß ausfallen. Bei einem Fahrzeug mit einem CW Wert einer Ostseefähre ist das kleinste "Lüftchen" von vorn auf langer Strecke bemerkbar , nicht im Haar sondern im Tank. Genauso wie permanent leichte Steigungen für solch ein Kolloss wie Vau oder T* ausschlag gebend sind . Hatte selbst ´ne Streuung von fast 6 Litern (Opa-Gasfuss und knapp 100km/h Landstrasse mit Mix8,3 - Anschlag Gasfuss AB jenseits der 13 Liter.)

kaltec67
09.08.2012, 08:14
UPS!! Das du hier mal keinen Ärger kriegst......:760:

Hier gibts viele OPAs, wenns drauf annkommt!
:802::802::802:

Danidog
09.08.2012, 08:21
Ich verstehe sowieso nicht warum der Verbrauch bei so einem Fahrzeug immer wieder zum Thema gemacht wird, es ist doch jedem von vornherein klar daß ein Auto in der Größenordnung kein Sparwunder sein kann wenn man flott unterwegs ist :rolleyes:

Wer Verbräuche unter 6L anpeilt muß sich ein Fahrzeug einer anderen, leichteren und vor allem kleineren Kategorie aussuchen ...

Flint
09.08.2012, 08:34
Wenn ich mich richtig erinnere geht es doch aber hier nicht darum, daß Autos in dieser Größen- und Gewichtsklasse viel verbrauchen.

Sondern das die Verbrauchsangaben in den "Werkspublikationen" und gesponserten Automobiltests der Presse in keiner Weise die Realität widerspiegeln.

drdisketti
09.08.2012, 09:15
...
Sondern das die Verbrauchsangaben in den "Werkspublikationen" und gesponserten Automobiltests der Presse in keiner Weise die Realität widerspiegeln.

Nochmal zur Klarstellung: die Verbrauchsangaben sind aufgrund zwingend anzuwendender EU-Vorschriften ermittelt und jederzeit nachvollziehbar !

Damit ist die Vergleichbarkeit von Fahrzeugen untereinander ausreichend gewährleistet.

Dass der eine ruhig Langstrecke und der andere im Haus-zu-Haus-Verkehr und der dritte einmal morgens und einmal mittags Kurzstrecke als Fahrprofil hat, kann in die Normwerte nicht einfließen, ebensowenig wie lange Rotphasen für nicht Start-Stopp bestückte Modelle.

Allein die völlig unterschiedliche Laufzeit eines Satzes Bremsbeläge hier im Forum zwischen gut 30tkm und fast 150tkm zeigt doch, wie unterschiedlich die Fahrzeuge "rangemommen werden".

Die Verbrauchswerte sind in der Praxis durchaus erreichbar. Die Komfortzuschläge für Klima, Breitreifen, HiFi-Anlage, Sitzheizung, Heckträger usw. sind vielschichtig.

Flint
09.08.2012, 09:38
Ja ok,

so betrachtet kann ich zustimmen, wenn es um die reine Vergleichbarkeit unter EU weit normierten Bedingungen geht.

ABER, dann könnte man auch die Verbrauchswerte dieser Tests abstrahieren und mit Buchstaben oder "was weiß ich" kennzeichnen. Es käme dann auch niemand auf die Idee sich zu beschweren, daß sein Auto mehr verbraucht, als unter Laborbedingungen auf einem Teststand.
So bekämmen dann z.B. die sogenannten "3 Liter Autos" eine grüne Sonnenblume und ein Hummer H1, ein Audi RS6 einen Totenkopf.
Denn seinen wir mal ehrlich, den echten Verbrauch oder dessen Reduzierung interessiert doch niemand. Der Mensch ist bequem. Es wird halt das verbraucht (und auch unter großen Jammern bezahlt!), was die Kombination aus Auto und Fahrstil kostet.
So gesehen ist fossiler Treibstoff immer noch zu günstig. Wenn dem nicht so wäre, würde unsere automobile Landschaft ganz anders aussehen.
Aber jetzt gleitet es in eine umweltpolitische Grundsatzdiskussion ab…

kaltec67
09.08.2012, 11:48
Typisch Deutsch!
Hat man endlich mal etwas auf nen Punkt(Zahl) gebracht, kommen schon wieder die ersten Fußnoten.....
:58:

Krümelmonster
18.08.2012, 10:52
Also ich muss das nochmal hochholen und zurück zum Thema kommen 😃
Ich kann keine Verbrauchslüge erkennen, bin das erste mal >500km, voll beladen mit Fahrradträger, Gepäck für 4, Wassertank voll! Dann innerhalb D mit um die 160kmh, über Fernpass, Brenner.....der Verbrauch: sensationelle 10,1L !!! Ist für mich der Hammer mit V6, mein T5 2,5L hat definitiv mehr verbraucht!

mycel
18.08.2012, 19:28
Hatte gestern ein Frusterlebnis. 111 km gefahren 17,8 L getankt. Viel Kurzstrecke aber doch im Highscore ganz oben.

Gruß
mycel

VITO-Power
19.08.2012, 09:52
Mit 10,1 Liter bei 160 KM/H ist er aber den Brenner heruntergefallen und die 10 Liter sind beim Fall aus dem Tank geschwappt....

Delos
19.08.2012, 09:58
Komischerweise habe ich von Meran bis nach Aalen über den Fernpass auch nur 8,6 Liter verbraucht. Und das mit Anhänger.
Habe ich danach nie wieder geschafft.
Mein Verbrauch pendelt sich ohne Anhänger immer irgendwo bei 10,8 Litern ein.

Ich glaube, es kommt darauf an, wo man mit kaltem Motor losfährt.
Anscheinend bekommt meinem die Höhenluft in Ösiland besser als die im Ruhrpott. .bla.

VITO-Power
19.08.2012, 10:35
Ich habe ja eher den Verdacht, dass in einer gewissen Urlaubseuphorie der Selbstbetrug etwas leichter fällt ...
Rosarote Brille und so ... Immerhin braucht nen Airbus etwas mehr Treibstoff für die Urlaubsreise ...

Danidog
19.08.2012, 10:45
Hatte gestern ein Frusterlebnis. 111 km gefahren 17,8 L getankt. Viel Kurzstrecke aber doch im Highscore ganz oben.


Sowas muß man sportlich nehmen, wenn Du an einem feuchtfröhlichen oder traurigen Abend mal einen über den Durst trinkst bist Du ja auch noch lange kein Säufer :prost:

Interessant ist doch der Verbrauch pro Tankfüllung oder über einen noch längeren Zeitraum, bei manchen ungünstigen Streckenprofilen wird der Eindruck manchmal etwas verzerrt, da braucht man sich keinen Kopf machen ...

Krümelmonster
19.08.2012, 11:51
Ich habe ja eher den Verdacht, dass in einer gewissen Urlaubseuphorie der Selbstbetrug etwas leichter fällt ...
Rosarote Brille und so ... Immerhin braucht nen Airbus etwas mehr Treibstoff für die Urlaubsreise ...

Egal welche Brille, rosarot oder Sonnen.......die Anzeige und auch Verbracu waren 10L! Und ich bin zwar den Brenner runtergeflogen, aber vorher auch auf der anderen Seite RAUF ;-)
Egal wie, ich seh das realistisch: um die 10-12 L beim V6 sind immer noch ökologischer also die ganzen Pseudo-Sparkonzepte, die allein schon bei der Herstellung einer Li- Batterie schon soviel CO2 in die Luft Blasen wie ich mit meinem V6 nach 200.000km!!

Danidog
19.08.2012, 12:09
: um die 10-12 L beim V6 sind immer noch ökologischer also die ganzen Pseudo-Sparkonzepte, die allein schon bei der Herstellung einer Li- Batterie schon soviel CO2 in die Luft Blasen wie ich mit meinem V6 nach 200.000km!!

Das ist leider eine Tatsache die gerne verschwiegen wird, das CO2 was entsteht durch Produktion von Fahrzeugen, in der aktuellen Auto Bild gibt es eine Kolumne mit Götz Leyrer, "Das grüne Mäntelchen", sehr schön werden da mal einige Zahlen und Fakten genannt ...

Bei anderen vielen "Klimafreundlichen" Produkten sieht es nicht viel anders aus, zudem noch oft in Ländern produziert die sich bei der Produktion einen Dreck um die Umwelt scheren.

Ökologisch kann auch nur das sein was lange seinen Dienst tut, alles was schnell wieder die Müllhalden füllt kann nicht ökologisch sein.

Was die Umwelt bei Produktion und Entsorgung stark belastet, dazu zählen zum Beispiel Batterien und giftige Energiesparlampen, können es auch nicht sein, da lügt man sich in die eigene Tasche, die Gesamtbilanz ist wichtig, das wird aber in Politik und Medien kaum beleuchtet, in der Werbung natürlich sowieso nicht :rolleyes:

kaltec67
19.08.2012, 12:15
Du hast den beiden Krümel nur ein Eis versprochen, dann haben sie dir beim Schieben geholfen....

Aber. Ansaugtemperatur und Luftdruck drücken jeweils aufs Kennfeld.
Wer das nicht mit Bleifuß kompensiert, braucht weniger.

VITO-Power
19.08.2012, 12:27
Ich zweifel die 10,1 Liter auch nicht grundsätzlich an ... nur in Verbindung mit den 160 km/h, als Reisegeschwindigkeit ...
So gesehen kann ich auch von Verbräuchen unter 10l berichten ... und es standen 200 km/h auf dem Tacho ...

kaltec67
19.08.2012, 12:33
Ja sicher sind das Vmax Angaben. Darum reagieren hier doch auch Einige so allergisch auf das Wort Tempomat.

Krümelmonster
19.08.2012, 13:31
Ich zweifel die 10,1 Liter auch nicht grundsätzlich an ... nur in Verbindung mit den 160 km/h, als Reisegeschwindigkeit ...
So gesehen kann ich auch von Verbräuchen unter 10l berichten ... und es standen 200 km/h auf dem Tacho ...

@vito Power, jaja...die 160kmh habe ich natürlich nicht als Schnitt gemeint....das sind wir Gefahren als wir noch in D auf A7 waren sooft es ging 😌

leo
20.08.2012, 09:45
....Ansaugtemperatur und Luftdruck drücken jeweils aufs Kennfeld.
Wer das nicht mit Bleifuß kompensiert, braucht weniger.

Da muss ich bei den Temperaturen z.Z. draußen ganz schnell raus und V vahren, das drückt dann meinen Schnitt nach unten...:schleim:

Obwohl, wenn ich es mir genau überlege ist es in meinem kühlen Büro dann doch angenehmer...

kaltec67
20.08.2012, 10:08
Da muss ich bei den Temperaturen z.Z. draußen ganz schnell raus und V vahren, das drückt dann meinen Schnitt nach unten...:schleim:



Aber dann nur ohne Klima, sonst wirds zu teuer!!!

leo
20.08.2012, 19:24
Natürlich ohne Klima, aber auch mit geschlossenen Fenstern, sonst steigt der cw-Wert...

Vianoklack
21.08.2012, 06:19
Hallo,
für den Verbrauch ist die Hitze aber nix.
Kühlere Luft ist dichter, somit "sauerstoffreicher" = bessere Verbrennung. Des Weiteren sind dünnere Reifen im Winter sparsamer als die Sommerwalzen. Macht bei mir auf der BAB schon was aus. (ca.-0,5l)
Das mit dem geringeren Verbrauch im Urlaub konnte ich ebenfalls schon beobachten sobald Sprit aus AT Oder I drin war. Ein Tankwart in Kufstein sagte mir mal, dass wir sowieso dreckigen Sprit in D bekommen. Dachte wir haben EU Normen - aber dieses Phänomen mit dem Verbrauch kannte er schon!

Flint
21.08.2012, 06:32
Tja,
war da letzten Winter nicht noch was mit Wasser im Diesel?
Und der Brennwert von Wasser ist ja auch nicht so hoch.
Egal ob Sommer oder Winter.
Dafür ist der Einkaufspreis unschlagbar klein.
Und wo in der Wertschöpfungskette sitzten jetzt die Schlitzohren?

Da Vinci
21.08.2012, 07:29
Auch eine interessante Meinung und sollte doch ein wenig zum Nachdenken anregen...

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/benzinpreis-rekord-an-tankstellen-warum-sprit-noch-teurer-werden-muss-a-851029.html

Rereracer
21.08.2012, 07:46
Auch eine interessante Meinung und sollte doch ein wenig zum Nachdenken anregen...

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/benzinpreis-rekord-an-tankstellen-warum-sprit-noch-teurer-werden-muss-a-851029.html

Nun ja, dass das angesprochene Problem hinter dem Steuer weniger wird, wenn der Spritpreis steigt, daran kann ich nicht glauben!
Wer am hohen und mMn nicht nach vollziehbaren Sprit-Roulette-Preis verdient, darüber wird kein Wort verloren - typisch Spiegel.
Da der Autor offensichtlich Sprit******r fährt, wird er wohl zu gut bezahlt für seine Ergüsse - ein weiterer Grund für mich den Spiegel - nach der Ära Augstein - nicht mehr zu kaufen!

VITO-Power
21.08.2012, 08:31
Mich erschreckt immer, wieviel Zustimmung solch ein Artikel auch noch bekommt. Das erklärt allerdings, warum es in Deutschland nicht mehr wirklich rund läuft.

Nur noch neidmotiviertes Dummgeschwätz ... allerdings fragt man sich zugleich, wer denn noch übrig bleibt, bei all den vernünftigen Spritsparern und Nichtfahrern, sich übe die hohen Spritpreise zu beschweren.

Bei so vielen Gutmenschen müsste BP ja bald Insolvenz anmelden ... .bla.

drdisketti
21.08.2012, 10:12
Wobei der Artikel schon Hintergrund besitzt - wenn ich die Menge an Autos vor den Schulen und Kindergärten allmorgendlich sehe und die Fülle Sonntag abends um 23:00 Uhr auf der Autobahn.

Sicherlich entbehrliche Fahrten und keine existenzbedrohenden beim Verzicht.

Solange der reine Kaufpreis eines Autos gegenüber den Kosten für den im Laufe des Autolebens verbrannten Sprit ein Mehrfaches beträgt, ist ein Jammern über unerträglich hohe Spritpreise tatsächlich ziemlich unglaubwürdig.

Allein der Aufpreis für ein Schiebedach oder Alus entspricht nicht selten einer Jahresausgabe an der Zapfsäule.

VITO-Power
21.08.2012, 11:30
Du magst also beurteilen, ob der Sonntagsbesuch bei Tante Gertrud oder onkel Willi, die man nur noch am Wochende besuchen kann, da man arbeitsbedingt umziehen musste, verzichtbar wäre ...

Solange es also genug gut Betuchte gibt, die sich noch eine Autofahrt leisten können, so lange ist Benzin also noch zu günstig?
Würde dann immerhin freiere Fahrt für dich bedeuten ...

Bei der Gelegenheit ... was hast du denn Sonntag um 23.00 Uhr auf der Bahn zu suchen?

Ich bin ja auch dafür, dass nur noch Dacias verkauft werden dürfen, damit die Spritpreise als zu hoch angesehen werden dürfen.
Da hat man den Kaupreis bei 30.000 km im Jahr dann schon nach 2 Jahren "verbrannt"

Mich kostet ein Liter Diesel unterm Strich 75 Cent, von der Warte sehe ich das alles noch recht locker und kalkuliere diese Kosten eben in meinen Arbeitspreis mit ein ...
Wenn man sich aber anschaut, was für ein Preistanz an der Tankstelle stattfindet, so stellt sich doch die Frage, ob sich die Preisfindung eher am Nötigen oder vielmehr am Möglichen orientiert ..
Mich ärgert wenn innerhalb von Stunden der Benzinpreis um zweistellige Centbeträge schwankt ...
Das nährt die Vermutung, dass die Preise gewissen Spekulationen unterliegen ... um es freundlich auszudrücken ...

drdisketti
21.08.2012, 11:44
Ich jammere nicht über Benzinpreis, schau' Dir den Thread gern an.

Wenn Du 15.000 EUR p.A. für tanken ausgibst, ist bei Dacia-typischen Verbrauchswerten von rund 150 tkm p.A. auszugehen. Das wäre also keine gute Fahrzeugwahl für diesen Einsatzzweck.

Ich fahre aufgrund der Montag Morgen noch weniger leeren Autobahnen bereits in der Nacht von Sonntag zu Montag in mein(e) Berliner Wohnung/Büro.

"Solange es also genug gut Betuchte gibt, die sich noch eine Autofahrt leisten können, so lange ist Benzin also noch zu günstig?" - dann scheint das allgemein der Fall nach meiner Beobachtung ausserhalb der Berufsverkehrszeiten.

In den Berufsverkehrszeiten sehe ich volle Straßen als unabwendbar angesichts der "Qualität" im ÖPNV.

VITO-Power
21.08.2012, 13:14
Unter Umständen könnte dich deine Wahrnehmung trügen, wenn du voraussetzt, dass notwendige Fahrten nur zu Zeiten stattfinden können, die deiner Vorstellungskraft entspringen. Selber stellst du aber fest, dass du deine Fahrten genauso antizyklisch in weniger typische Zeiträume legst. Insgesamt ist es also eher eine Vermutung von dir, dass die meisten Fahrten, im Gegensatz zu deiner eigenen, eher vermeidbar und unnötig sind ... toll ... was du alles so weisst ...

Nen Dacia kannst schon ab 7.000 Euro kaufen ... da braucht es nicht so viele km bis der Spritverbrauch den Fahrzeugpreis übertrifft ...

Ich jammer im übrigen auch nicht, kann aber den Unmut meiner Kunden über die entsprechende Rechnungen verstehen. Genauso kann ich verstehen, dass ein Arbeitnehmer der entsprechende Wegstrecken zurückzulegen hat, den Spritpreisen recht unlustig gegenübersteht.
Es ist halt nicht so lustig, wenn man für den Sprit des Arbeitsweges 2 Stunden des Arbeitstages arbeiten muss ... Da nützt auch nichts, wenn Prollkopf Karl nicht an der Ampel seinen Kavalierstart hinlegt, oder Fahranfänger Paul nicht von roter Ampel zur roten Ampel rast.

Man könnte auch zu dem Schluss kommen, dass bei den hohen Spritkosten die 10 - 20 Prozent, die man noch sparen könnte auch nicht mehr großartig ins Gewicht fallen ...

Ist wie bei beim Wasser ... dadurch dass Wasser gespart wird, wird Wasser teurer und wir zahlen für weniger mehr ... da hat sich das Sparen wirklich gelohnt ...

Mopf0
21.08.2012, 23:14
Ich denke eher an die armen Schw... äh Menschen, die schuldlos arbeitslos geworden sind. Sieht man mal im Internet bei der Jobbörse rein, so werden dort ausschließlich Stellen als Leiharbeiter angeboten. Diese werden bekanntlich in Deutschland unterbezahlt. Man setzt aber vorraus, das man mit dem eigenen Fahrzeug zu der angebotenen Stelle fährt, und darüber hinaus auch noch gewillt ist 50 und mehr Kilometer dafür in Kauf zu nehmen. Selbst die Post verlangt inzwischen von ihren Briefträgern, dass diese mit ihren privaten PKW´s die Briefe aus den Sammestellen abholen und vergüten dies mit 35 Cent pro Kilometer. Das dies nicht real ist, wenn man alle Kosten mit einrechnet ist denen aber egal.

kaltec67
22.08.2012, 09:18
Selbst die Post verlangt inzwischen von ihren Briefträgern, dass diese mit ihren privaten PKW´s die Briefe aus den Sammestellen abholen und vergüten dies mit 35 Cent pro Kilometer. Das dies nicht real ist, wenn man alle Kosten mit einrechnet ist denen aber egal.

Woher soll diese Info stammen? Ist nicht bekannt!

totois99
22.08.2012, 10:37
Das Thema eignet sich doch völlig zur Polarisierung, zumal man sicher sein kann, dass nur weniger Ihr Verhalten ändern werden.

Als ich vor einigen Tagen bei Feinkost Albrecht über den Parkplatz ging, sass wirklich ein Herr bei laufendem Motor mit hochgekurbelten Fenstern im Auto und hat auf die Erledigung des Einkaufes durch seine bessere Hälfte gewartet.

Man hätte sich natürlich auch einfach draussen in den Schatten stellen und den schönen Tag genießen können.

Da denk ich mir dann auch wirklich manchmal, dass der Sprit noch wirklich nicht genug kostet.

Solange man auf die vermeintlichen Spritschleudern eindreschen kann, bleiben andere Themen aussen vor:

Motorradfahren
weite Urlaubsreisen
4 Zimmer Wohnung wo in allen Räumen mindestens T-Shirt taugliche Temperaturen herrschen müssen.
Obst und Gemüse vom anderen Ende der Welt.

Das ist doch das schöne an dem Thema, jeder kann mitreden und jeder kann mit dem Finger auf den anderen zeigen und die Politik kann sich profilieren ohne wirklich was ändern zu müssen.

Gruß,

Torsten

Fluffymobil
22.08.2012, 12:01
In Frankreich tut sich da wohl was:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuersenkung-franzoesische-regierung-macht-benzin-billiger-a-851447.html

Da lohnt sich dann doch wieder die Fahrt ins befreundete und benachbarte Ausland :D:D:D


Gruß

Peter

VITO-Power
22.08.2012, 12:10
Diese Themen der Energieverschwendung lenken dann auch sehr schön von der Preisentstehung der Eenergie ab.
Für BP würde sich als Argumentation vielleicht auch anbieten den erzieherischen Effekt noch viel mehr zu Unterstreichen, zumal am Benzin von Aral und Co ja eh kaum etwas verdient wird, weil die Töchter so teuer bei den Müttern einkaufen müssen ...

Fakt ist, dass in Bezug auf Sprit fürs Auto ein wirklicher Wettbewerb fehlt.
Fakt ist auch, dass der eigentliche Wert des Literes irgendwo bei 8,5 Cent liegt ...
Fakt ist aber auch, dass die Mineralölkonzerne mit Freude sehen, dass fast ausschliesslich auf Elektroantirebe gesetzt wird, der auf lange Zeit dem Verbrennungsmotor nicht das Wasser reichen kann, da die Energiegewinnung, Betankung und Speicherung noch lange Zeit starke Probleme bereiten wird.
Wasserstoff oder Erdgas, Biogas wären interessante Ansätze gewesen eine wirklichen Öl - Wettbewerb aufzubauen.

Flint
22.08.2012, 13:43
Erledigt.....

Mopf0
22.08.2012, 21:39
Woher soll diese Info stammen? Ist nicht bekannt!
Als ich unseren Briefträger mal dabei getroffen habe wie er gerade die Post in seinen PKW geladen hat, habe ich ihn mal darauf angesprochen, ob denen die schönen gelben Autos ausgegangen sind. Da kam er so richtig schön in Rage und hat erzählt was bei denen so abläuft. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn man so im TV sieht, was bei anderen Unternehmen DHL etc. momentan abgeht. Von wegen Subsubunternehmen und so. Aber das ist ein anderes Thema für ein anderes Forum.

cerna007
02.05.2013, 09:42
Hi zämme

Ich habe meinen Viano zwar erst seit paar Tagen, aber wegen dem Verbrauch kann ich echt nicht klagen.
Wir sind noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs (gut 600 km), Tank halbvoll, Verbrauch Autobahn zwischen 5 und 6 Liter, Mix unter 7, stättisch bis 8,5.
Messung gestern, mit kaltem Motor start aus St.Gallen Innenstadt nach Dietikon (bei Zürich) Aufnahme kurz vor der Ausfahrt...

http://www.vclub-forum.de/Forum/fotoalbum/thum//7/359d5598e996ec3dbc5f2618757221d9_7946.jpg?dl=13674 83255 (http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1364&pictureid=7946)
Bild klicken

Ich hoffe, dass es nicht an einem Anzeigefehler liegt :)

Gruss aus der Schweiz.
Miklos

kaltec67
02.05.2013, 09:50
Tankanzeige halbvoll heißt ca. 50L verbraucht. Bei 600 also 8 auf 100....plausibel
Über 5-6 musst du wohl selbst auch schmunzeln.
St.Gallen-Zürich ist auch eine absolute Minimalstrecke. Kein Berg, meist 100/80...

cerna007
02.05.2013, 10:24
Tankanzeige halbvoll heißt ca. 50L verbraucht. Bei 600 also 8 auf 100....plausibel

Ich dachte - resp. habe irgendwo hier im Forum auch gelesen - dass die Tankanzeige bei MB gut ist. Werde beim tanken sehen.

St.Gallen-Zürich ist auch eine absolute Minimalstrecke. Kein Berg, meist 100/80...

Knapp 100 km ist (in der Schweiz) keine Minimalstrecke.
Zudem mindestens die Hälfte 120, Rest sind Umfahrungen, Autobahnkreuzungen, Tunnel mit 100, und ca. 2-3 km Baustelle mit 80 und wohl mit berg auf und ab, zwischen 400 und 700 MüM.
80 km/h Durchschnitt in der CH inkl. Stadtverkehr und Autobahnzubringer - zugegeben nur ca. 2 km - ist i.O. Mit drängeln kommt man vielleicht höchstens auf 90 - mache ich aber nicht.
Für mich ist die Strecke heute sehr wohl eine reele Strecke. Unrealistisch ist, wenn man 800 km in 4-5 Stunden abrasen will. Das geht selbst in D nicht (mehr - Verkehrsaufkommen, Baustellen, usw..). Aber in dem Sinne hast Du recht, Bleifuss in CH geht nicht.

Ich bin bisher zufrieden.

Anderseits, wie gesagt, Viano ist Neuland für mich, dennoch hoffe ich, dass die Anzeige recht hat und Du unrecht :)

patagonia6
02.05.2013, 11:25
Also ich habe meine jetzt auch noch nicht so lange. ca.580km bis jetzt.

Aber auf 5.3l habe ich meinen nicht annähernd gebracht.
Als ich von Bern nach Winterthur fuhr, habe ich mal 7.8l gesehen. Jetzt aktuell eher wieder 9l

Ich fahre zwar einen Marco Polo der sicher etwas mehr auf die Wage birngt, aber dieser riesen Unterschied......

vianonuevo
02.05.2013, 11:32
... Wir sind noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs (gut 600 km), Tank halbvoll, Verbrauch Autobahn zwischen 5 und 6 Liter, Mix unter 7, stättisch bis 8,5.
Messung gestern, mit kaltem Motor start aus St.Gallen Innenstadt nach Dietikon (bei Zürich) Aufnahme kurz vor der Ausfahrt...

Messung ist das keine.
Du hast nur eine mehr oder weniger ungenaue Anzeige abgelesen.

drdisketti
02.05.2013, 11:39
Warte mal ab, bis Dein Vau richtig eingefahren ist - so bis 10.000 km sinkt der Verbrauch zumeist spürbar.

Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.

patagonia6
02.05.2013, 11:41
Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.



Der ist gut :icon_smile_big:

cerna007
02.05.2013, 11:46
Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.
:) supi :)
Leider habe ich schon 18t km... :)

Flint
02.05.2013, 16:24
So nach guten 15000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke.
Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss
Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein.
Zusammenfassend bin ich jedenfalls zufrieden, wenn ich das Gewicht des MP und die Automatik mit betrachte.

vianonuevo
03.05.2013, 11:17
So nach guten 15.000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke.
Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss
Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein.

Na bitte. Deutlich unter 8 L/100km sieht doch mal gar nicht so schlecht aus.
Mit noch ein bischen mehr Spritspar-Technik (wie in den Mercedes PKW) könnte das Auto vielleicht sogar mit weniger als 7 L/100km fahren.



(allerdings hat Flint einen fast unzumutbar kleinen Motor im Viano. Für viele hier im Forum ist ja nur der 3-Liter Sechszylinder eine akzeptable Motorisierung ...)
:drinks:

drdisketti
03.05.2013, 11:24
.. und für Dich heißt es weiter warten :802:

Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs .box.

Hibiskus
03.05.2013, 11:30
Hallo zusammen,
mein MP hat nun die ersten 10tkm voll gemacht und der Bordcomputer zeigt im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an.
Das passt aufs Zehntel zu meinen Tankbelegen.
In Dalmatien die Küstenstraße konnte ich auch schonmal über 200km mit 5,5l/100km fahren da es flüssig zwischen 50-80 lief ... .

Allerdings: Kaum Stadtverkehr, BAB um 120km/h und im Winter steht er in der Garage. Für die Anwendungen gibts Roller, Motorrad, nen alten Sportwagen und Winterschlurre Ford KA :-)

Bin zumindest froh daß so ein Verbrauch trotz des Gewichtes möglich ist.

Gruß, Wolfgang

vianonuevo
03.05.2013, 12:01
.. und für Dich heißt es weiter warten :802:

Ich habe ja einen Bus im Fuhrpark und ich bin meinem Geld nicht böse.
Oder: solange ich für mein Geld nichts deutlich besseres bekomme, solange behalte ich mein Geld oder gebe es für was anderes aus.

Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)

Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs .box.

Das "total veraltet" stammt von dir.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die seit 3 Jahren erhältliche Mercedes 7-Gang-Automatik mit Start-Stop um Längen besser finde.

(ich verstehe auch nicht wieso Mercedes der Viano Baureihe nur so halbherzig Modellpflege angedeihen lässt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie abwarten ob nicht bald Renault die Verantwortung für die Baureihe übertragen bekommt)

drdisketti
03.05.2013, 12:24
...
Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)
...
Das "total veraltet" stammt von dir.
...

Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?

Total veraltet war ein Sammel-Zitat, ich persönlich bin zufrieden und nicht neidisch auf VIEL Technik.

Vianoblau
03.05.2013, 13:05
Hallo Hibiskus

im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an.


Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

vianonuevo
03.05.2013, 13:13
Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?
Stimmt nicht ganz.
Ist ein 1,9er Pumpe-Düse TDI, Euro 4 mit DPF.
Durchschnittsverbrauch über die letzten 70tsd km ca 7,5 L/100km.

Und Mercedes beherrscht ja dergleichen auch, aber leider nur in anderen Baureihen ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887

drdisketti
03.05.2013, 13:21
...
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
...

Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0

Danidog
03.05.2013, 14:03
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?

Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
I

Naja, wie Reinhard schon schreibt, es kommen auf jeden Fall minimum 13 l hin, kommt halt darauf an wie lang die Kurzstrecke ist und wie sie beschaffen ist.

Kurzstrecken mag der V nicht wirklich, die meisten anderen Fahrzeuge aber auch nicht, lediglich beim Elektroauto dürfe es nicht so ins Gewicht fallen wie lang die Strecken sind.

Was den BC angeht, mehr als 0,3 l Abweichung hatte ich bis jetzt nicht, ab und an rechne ich den Verbrauch anhand der gefahrenen Kilometer und der Menge an Kraftstoff aus.

Vergangenes Wochenende war ich mit insgesamt 6 Personen nach Thüringen unterwegs, auf dem Rückweg habe ich getankt und den Verbrauch ausgerechnet, der BC hat 10,4 l angezeigt, in "Wirklichkeit" waren es 10,56 l, war bis jetzt immer ähnlich, als Richtwert ist die Anzeige okay, auch wenn sie ein bisschen schummelt.

Je kürzer die Strecke, desto ungenauer natürlich der Wert, wenn es nach einer kurzen Strecke am Ende steil bergauf geht, dann ist der Wert natürlich verfälscht, ebenso wie wenn man im Schiebebetrieb einen Paß runterfährt, dann können auch mal 4 l im Display stehen, das habe ich mal runterwärts auf der österreichischen Malta-Hochalmstrasse geschafft :cool:

MattisV
03.05.2013, 16:51
Hallo Hibiskus



Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

Kann ich dir recht genau sagen, vormopf v6 lang mit Zuheizer und 2x Standheizung bei normaler Fahrweise im Stuttgarter/ Ludwigsburger Berufsverkehr gemessen ab Jan, ca. 12,12 L d

Vianoblau
03.05.2013, 17:11
Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?

lexi`s V6
03.05.2013, 18:26
Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0

bei welchem Vahrprofil .frg.

Ich habe mal den Durchschnittsverbrauch der kalten Monate hochgerechnet. Inklusive regelmäßig genutzter Standheizung , hat sich der V6 10,7 l/100 km gegönnt,.....

Das aber mit dem Vor-Mopf

MBsilber
03.05.2013, 18:38
[QUOTE=Vianoblau;279676]Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?[/QUOTE

http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifHallo zusammen,
ich habe bei Kurzstrecken einen Verbrauch von 9,8 - 10,4 ltr, da sind die längsten Strecken mal 3- 10 km,wenn die Enkelkinder zur Schule müssen auf längeren Strecken geht meiner dann auf 8,3-8,7 ltr runter,das ist noch angemessen für diese Größe u.>schon ältere Technik<
Diese Werte beziehen sich auf meinen 2,2 ltr mit Automatik Baujahr 2007,der jedoch vor jeder Fahrt aus der Garage kommt.
Ich glaube mit einem Laternenparker braucht man etwas mehr.
Bei den anderen Viano 2010- Schaltgetrieb u.2,2 ltr meiner Tochter ist der Verbrauch etwas weniger, aber nur unmerklich, im Großen u. Ganzen hält sich der Verbrauch gleich.
Gruß MBsilber

drdisketti
03.05.2013, 19:36
bei welchem Vahrprofil .frg.
I...

- gefragt war:

"Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?"

Danidog
03.05.2013, 19:51
- gefragt war:

"Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?"

Ich glaube nicht, dass es auf diese Frage eine objektive, verwertbare Antwort gibt.

2 km sind eine extreme Kurzstrecke, lieber per Pedes oder ein Fahrrad benutzen, ja ich weiss, ist nicht immer praktikabel, aber einen vernünftigen Verbrauch wird man so bei einem V nie kommen, egal ob 2,2, 2,1 oder 3,0 ...

MattisV
03.05.2013, 21:29
[QUOTE=Vianoblau;279676]Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?[/QUOTE

http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifHallo zusammen,
ich habe bei Kurzstrecken einen Verbrauch von 9,8 - 10,4 ltr, da sind die längsten Strecken mal 3- 10 km

Also mein Kollege braucht da mit seinem mopf 2.2 Automatik auf einer ähnlichen Strecke, Berufsverkehr, Stadt LB/S unter 4km knapp 11L.
Einstellig im echten Stadt stop&go ist meiner Meinung auch mit den 4zyl nicht drin!
Hab zum Vergleich mal die alten Verbrauchswerte verschiedener Fahrzeuge für die gleiche Nutzung/ Strecke herausgekramt.

Toyota Rav 2wd 1.8 125PS Benziner 9,6l SB

Subaru Legacy 2.5 Automatik 156Ps 4wd 13,1 L SB

Golf 4 tdi 100ps 4Motion 6g Handschalter 8,7 L D

Caddy tsi 1.2 105 PS Handschalter 9,1 L SB

Wenn man das Gewicht und die Leistung des Vianos anschaut Ist der Verbrauch durchaus ordentlich. Zumal man schon genau rechnen muss, da ja auf der BAB und unter Last mit Haänger der v6 weniger braucht als der 4zyl , vom Entspannungsfaktor mal ganz abgesehen. Am schlimmsten fand ich den Downsizing Motor vom Caddy, das funktioniert auch da nicht wirklich!
Eins bleibt auf Kurzstrecken Saufen sie alle, daher fahre ich insofern möglich mit dem Rad🚲🚲 das braucht auf der gleichen Strecke 0,7 Gerolsteiner😄

Vianoblau
04.05.2013, 08:02
Hallo MattisV
schöne Vergleichswerte

Ein Caddy mit dem kleinen Motörchen und solch ein hoher Verbrauch!!!
Da sieht man das dadurch auch nicht viel Sprit gespart werden kann wenn man den kleinsten Motor
kauft.

Kürzlich erzählte mir einer das bei allen Motoren durch Reibung, Kühlung, Abgasverluste die sich ja nicht ganz eliminieren lassen der Wirkungsgrad eines Motors bei ca.30% liegt.
Das heisst 70% des Sprit´s wird schon allein durch Verluste verbraucht.
Anders gesagt: Wenn ich 10l auf 100km verbrauche, dann sind 7l den Verlusten zum Opfer gefallen.
Wenn man von den restlichen 3l noch den Luftwiderstand und den Rollwiderstand durch´s fahren abziehen würde
dann käme man tatsächlich geschätzt mit 1l auf 100km aus.

Nochmal zurück zum Thema:
Interessant, das der 2,2er auch nicht so viel weniger braucht als der 3.0er.
Liegt vielleicht auch daran das der 3.0 einen noch besseren Drehmomentverlauf hat als der 2,2.
Gerade wenn man nur zwischen 1000-2000 U/min braucht um im Stadtverkehr mitzuschwimmen.

Wenn ich alle Verbraucher abschalte, also die Heizung das Licht und das Gebläse zeigt mein KI für die 2km unter 10l an. Wenn das stimmen sollte wäre es ja gar nicht so schlecht.
Mit Licht, Gebläse und Heizung werden von der Lima doch höhere Ströme gefordert und das KI zeigt mir dann Werte um 11.5-12l an.

das braucht auf der gleichen Strecke 0,7 Gerolsteiner��
0,7l auf 4km macht 17,5l auf 100km. Auch nicht gerade wenig.:):)

MBsilber
04.05.2013, 08:17
- gefragt war:

"Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?"

:760:Guten morgen,
gefragt war, was der 2,2 ltr Autom. auf Kurzstrecke verbraucht, ich ha nur einen 2,2 ltr Autom. u. kann nur diesen Verbrauch aus dem Tankbuch niederschreiben,vielleicht leg ich mir noch schnell einen 3,0 ltr zu um bessere Vergleiche anstellen zu können.
War nicht böse gemeint!!!!
Gruß MBsilber.bla.

kaltec67
04.05.2013, 08:51
Wenn ich alle Verbraucher abschalte, also die Heizung das Licht und das Gebläse zeigt mein KI für die 2km unter 10l an. Wenn das stimmen sollte wäre es ja gar nicht so schlecht.
Mit Licht, Gebläse und Heizung werden von der Lima doch höhere Ströme gefordert und das KI zeigt mir dann Werte um 11.5-12l an.

Leider kannst du so einfach nicht alles abschalten.
Zum realen Vergleich sollte zumindest 20 Grad Außentemp. sein.

PTC heizt automatisch, wenn Solltemp. über Isttemp.
Unter 5 Grad geht das "Nachglühen" mehrere Minuten.

Vianoblau
04.05.2013, 09:25
Meine Werte sind von den letzten 2 Wochen.
Temperatur so um die 15-18 Grad.
Wenn ich das Geblase auf 0 Drehe und die Temp auf minimalste
dann sollte der el. Zuheizer aus sein.

Schade das man den Zuheizer nicht manuell ausschalten kann.
Z.B im Winter wenn man nur 2-3km Fährt. Klar kommt dort sofort wärme raus. Aber das Auto wird wegen den 2-3km nicht warm.
Und in den 2min. möchte ich vielleicht auch nicht heizen weil zu unrentabel
sondern nur die Scheibe anblasen wegen anlaufen.

Aber sobald man das Gebläse an hat und die Temp drausen kalt dann heizt der.

drdisketti
04.05.2013, 10:12
Die Ansteuerung des PTC ist ein Kabel sehr geringen Querschnitts unten in der Mittelkonsole (Steckverbinder).

Diese kannst Du ja mit einem kleinen Schalter unterbrechen.

Das hatte ich 1 Jahr unabsichtlich getan, weil ich bei der Montage des Subwoofers im Beifahrerfußraum diese Steckverbindung versehentlich herausgezogen hatte - die Reklamation beim Freundlichen anlässlich des Assyst führte zu einem deutlichen Grinsen bei der Rückgabe des Autochens ..

Den Stecker kann man(n) eigentlich nicht verwechseln - die Schraubklemmen für + und Masse des Zuheizers haben einen *deutlich* "fetteren" Querschnitt :802:

vianonuevo
04.05.2013, 15:55
Interessant, das der 2,2er auch nicht so viel weniger braucht als der 3.0er ...

Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.

v-dulli
04.05.2013, 17:04
Schade das man den Zuheizer nicht manuell ausschalten kann.
.

Wenn Du die Heizung auf kalt stellst schon :802:

Warm wird die Scheune auf 2 Km doch eh nicht.

bernds0611
04.05.2013, 18:14
Da kann ich Euch nur wärmstens das Auto von Fred Feuerstein empfehlen ! ;-)

Danidog
04.05.2013, 18:28
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.

Die Diskussion hatten wir ja schon öfter, einige empfinden es auch als Erbsenzählerei die Verbräuche von so einem Van ständig zu vergleichen, wer so einen Sternenkreuzer nicht mit seinem grünen Gewissen vereinbaren kann, der darf sich keinen kaufen, am besten gar kein Auto.

Wobei, wenn man öfters längere Strecken mit voller Besetzung fährt, relativiert sich der Verbrauch gewaltig, schließlich würde man für solche Fahrten mit einem Kompakt oder Mittelklassefahrzeug 2 Fahrzeuge benötigen, im V haben 7 bequem Platz :)

Gut, kommt natürlich bei den meisten nicht so häufig vor, mich eingeschlossen, aber großer SUV oder Van kosten nun mal Aufschlag, das kann man drehen und wenden wie man will, rechnet man aber Anschaffung und Wertverlust bei einer Privatperson ein, dann kommt es auf den Liter mehr oder weniger Sprit auf 100 km sicherlich nicht an, auch zum Welt retten reicht der eventuelle Verbrauchsvorteil der kleinen Motorisierung nicht wirklich, falls es überhaupt einen gibt.

Wenn ein kleinerer Motor die Hälfte braucht wie ein grosser, wäre die Rechnung natürlich eine andere, aber davon sind wir momentan meilenweit entfernt ...

kaltec67
04.05.2013, 19:30
Wenn Du die Heizung auf kalt stellst schon :802:

Warm wird die Scheune auf 2 Km doch eh nicht.

Volkommen richtig.
**** ist nur, das das PTC auch losgeht, wenn man schon ne Stunde Standheizung hatte und alles warm ist. Dann kalt drehen ist **** und eigentlich hätte die Batterie den Strom nötiger.
Es wäre wohl cleverer gewesen, das PTC mit der Taste abschalten statt zuschalten zu können. Zuschalten tut es ja eh, wenn man auf ganz warm stellt.

v-dulli
04.05.2013, 19:34
Volkommen richtig.
**** ist nur, das das PTC auch losgeht, wenn man schon ne Stunde Standheizung hatte und alles warm ist. Dann kalt drehen ist **** und eigentlich hätte die Batterie den Strom nötiger.
Es wäre wohl cleverer gewesen, das PTC mit der Taste abschalten statt zuschalten zu können. Zuschalten tut es ja eh, wenn man auf ganz warm stellt.

Für 2 Km lohnt auch der Einsatz der SH nicht.
Dann besser die Sitzheizung nutzen.

kaltec67
04.05.2013, 19:39
Dann müßte ich womöglich Scheiben kratzen....geht garnicht!!!!!

v-dulli
04.05.2013, 19:54
Dann müßte ich womöglich Scheiben kratzen....geht garnicht!!!!!

Nicht wenn Du zu Fuß gehst .tut.

kaltec67
04.05.2013, 20:01
Nicht wenn Du zu Fuß gehst .tut.

NENENE!! Dann noch hinfallen und Bein brechen....geht schon überhaupt NICHT!

Ausserdem ist dann die CO2-Statistik noch schlechter....bei meiner Kondition...

MattisV
04.05.2013, 20:12
Dann müßte ich womöglich Scheiben kratzen....geht garnicht!!!!!

Luxus kostet immer €€€€ sei's bei der Anschaffung oder beim Unterhalt, und ich für meinen Teil zahle für den V gerne!

vianonuevo
04.05.2013, 20:55
NENENE!! Dann noch hinfallen und Bein brechen....geht schon überhaupt NICHT!
Ausserdem ist dann die CO2-Statistik noch schlechter....bei meiner Kondition...
Dann versuchs doch mal mit Spike-Reifen.
Auf'n Rollator sind die eintragungsfrei.
:)

kaltec67
04.05.2013, 21:05
Dann versuchs doch mal mit Spike-Reifen.
Auf'n Rollator sind die eintragungsfrei.
:)

Rollator liegt leider über 179g CO2.....:58:

Vianoblau
05.05.2013, 20:14
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.

Und Du wirst noch lange warten bis es einen unter 179gr Co2 gibt.
Geh doch lieber ins VW Forum.

cerna007
06.05.2013, 08:44
Hi zämme

Nun muss ich mich wieder "outen", denn die Verbrauch-Lüge" wurde - zumindest teils - von mir wieder angestossen.

Nun war die erste Tankfüllung bei uns nötig und wurde nach 979 km 67.8 Liter getankt (6.92 L/100km).
Von den o.g. knapp tausend km sind ca. 6-650 km Autobahn, der Rest gemischt, teils 2 km Strecken (Einkauf) aber nur wenig Stadtverkehr, Autobahn i.d.R. nur Fahrer.
Auf 2 km wird der Motor nicht warm, Verbrauch gemäss ODB2 und Board bei ca. 9,5.
Meine Feststellung noch, dass der V sich mit Tempomat bis zu 1 Liter mehr genehmigt als "fussgesteuert".
Zudem wurde das mit vorausschauender und ruhiger Fahrweise in der CH erreicht, gerollt wo möglich und Automat händisch übersteuert (bei +- 50 bleibt sonst im 3ten).
Es ist mir schon klar, dass der Viano locker in der Lage wär' sich 11+ sich zu genehmigen...aber dazu müsste man in der CH schon mehr als dynamisch fahren. (oder in D Autobahn mit 130+)

Greetings, Miklos

uechtel
06.05.2013, 09:43
Volkommen richtig.
**** ist nur, das das PTC auch losgeht, wenn man schon ne Stunde Standheizung hatte und alles warm ist. Dann kalt drehen ist **** und eigentlich hätte die Batterie den Strom nötiger.
Es wäre wohl cleverer gewesen, das PTC mit der Taste abschalten statt zuschalten zu können. Zuschalten tut es ja eh, wenn man auf ganz warm stellt.

Mit welcher Taste? Ich dachte, die das PTC wird nur "automatisch" gesteuert über Temperatureinstellung und Temperaturfühler?

kaltec67
06.05.2013, 10:29
Die Reheat-Funktion wird meines Wissens auch mit dem PTC unterstützt.

Vianoblau
06.05.2013, 10:54
Die Reheat-Funktion wird meines Wissens auch mit dem PTC unterstützt.

Die Reheat Taste gibt´s aber nur wenn man die Klimatisierungsautomatik
verbaut hat. Also die Klimaautomatik wo die Temperatur mittels Digitaler
Anzeige verstellt wird.

Bei der normalen Klimaautomatik wo die Temp am runden Plastikrad verstellt wird gibt´s die Reheat funktion nicht.

kaltec67
06.05.2013, 11:06
Auch bei manueller Klima vorhanden.

drdisketti
06.05.2013, 13:19
Was bei manueller Klima seit MOPF fehlt, ist die Restwärme-Funktion.

vianonuevo
06.05.2013, 13:27
Und Du wirst noch lange warten bis es einen unter 179gr Co2 gibt.
Geh doch lieber ins VW Forum.

Ja, du hast ja Recht. Bei VW und Ford kann man solche verbrauchsoptimierten Kleintransporter schon bekommen, beim Viano ist leider (noch) nichts in Sicht. Ich wundere mich auch darüber wie wenig Modellpflege der aktuelle Viano von Mercedes bekommt.

Selbst der renovierte Sprinter wird jetzt von Mercedes mit günstigen Verbrauchswerten beworben: "... Im Idealfall soll der sparsamste Dieselmotor (2014er Sprinter ) so im kombinierten Zyklus nur 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen"
http://www.autohaus.de/vorstellung-neuer-mercedes-sprinter-startet-im-herbst-1241813.html

Wenn ich mich nicht verrechnet habe ... entsprechen 6,3 Liter Diesel 166g CO².
Nicht schlecht für einen Sprinter, oder?

drdisketti
06.05.2013, 13:39
Kauf' einfach einen Sprinter :802:

Danidog
06.05.2013, 13:54
Kauf' einfach einen Sprinter :802:

Warum nicht wenn man eine entsprechende Garage hat, der Sprinter ist recht zuverlässig und geräumig, 7-G-tronic gibt es auch und Federn werden vermutlich auch keine brechen, das Material ist besser als bei den Schraubenfedern vom V :802:

vianonuevo
06.05.2013, 13:59
Warum nicht wenn man eine entsprechende Garage hat, der Sprinter ist recht zuverlässig und geräumig, 7-G-tronic gibt es auch und Federn werden vermutlich auch keine brechen, das Material ist besser als bei den Schraubenfedern vom V :802:
Und Heckklappe hat er auch eine andere ...
Aber dann nix mehr Tiefgarage und Camping am Strand. :-(

Foto-Martin
06.05.2013, 14:23
vorgestern von Pirna nach Aue (ca. 135km) mit 7,8L/100km lt. BC gebummelt,
dabei viel mit 120km/h , auch drunter und ab und zu drüber
2 Pers. und kaum Gepäck

Damit bin ich zufrieden

Vianoblau
06.05.2013, 15:08
Selbst der renovierte Sprinter wird jetzt von Mercedes mit günstigen Verbrauchswerten beworben: "... Im Idealfall soll der sparsamste Dieselmotor (2014er Sprinter ) so im kombinierten Zyklus nur 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen"
http://www.autohaus.de/vorstellung-neuer-mercedes-sprinter-startet-im-herbst-1241813.html

Wenn ich mich nicht verrechnet habe ... entsprechen 6,3 Liter Diesel 166g CO².
Nicht schlecht für einen Sprinter, oder?


Ja, hast recht, kauf Dir einen Sprinter und alles ist gut

Danidog
06.05.2013, 20:06
Und Heckklappe hat er auch eine andere ...
Aber dann nix mehr Tiefgarage und Camping am Strand. :-(

Den Sprinter gibts doch gar nicht mit Klappe, oder ... ? :n_hmmm:

Camping am Strand geht bestimmt mit dem Modell "James Cook" ganz gut, sozusagen der grosse Bruder des MP, aber der CO2 Ausstoss dürfte mit diesem Aufbau leider wieder nicht den angestrebten Vorstellungen entsprechen .tut.

Exitus
06.05.2013, 20:20
moin, hatte letztens auch ne längere strecke hinter mir, bei der ich zwei mal getankt hab.

beim ersten mal ca. 200km Stadt, 400km Autobahn. Verbrauch 8,25L
beim zweiten mal ca. 100km Stadt, 500km Autobahn. Verbrauch 8,09L

dafür das meiner leer ca. 2,2 - 2,3tonnen wiegt und auch gut beladen war, denk ich realtiv gut.

achja, für die strecke hatte ich die ollen Conti allwetterreifen in 205/65 R16 drauf.

Vianoblau
11.05.2013, 12:54
Bin am Vatertag ca 200km gefahren. 2 Erwachsene 2 Kinder an Bord.
Zuerst bis zum Ziel ca70 km Landstrasse mit normalem Verkehr 90-100km/h dann noch Bundesstrasse ca30 km mit 120 Begrenzung wo ich ca 130km/h gefahren bin.
Da das Ziel niedriger lag hatte ich bis dorthin einen Verbrauch laut BC von 7l. Zwischendrin sogar mal 6.7l. Dann der gleiche Weg zurück, am Ende waren es insgesamt ein Durchschnitt von 7.5l wobei auch die Klimaanlage lief und normal gefahren und beschleunigt wurde.

Ich denke das der Motor auf Langstrecke wenn man normal fährt durchaus sparsam ist.

Übrigens habe ich schon durch Tanken nachgerechnet das mein BC ziemlich genau stimmt.

Auch die Striche in der Tankanzeige sind sehr linear.
das heisst ein Teilstrich ist ca 10l auch im unteren Bereich.
Oft gehen die Tankuhren zuerst langsam runter und zum Schluss schneller.
Hab schon mal nur 20 liter getankt wo nur noch 1 Strich angezeigt wurde.
Danach waren es 2 mehr. Habe das selbe im oberen Bereich gemacht und auch dort waren 20l ca2 Striche.

V6 Mixto Lang
11.05.2013, 14:03
Ich habe heute einen Thread zur Genauigkeit des BC geöffne (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49840)t; ermittelt während einer Liefertour über 1958 KM mit 300Kg Ladung. Nach meinen Beobachtungen kann ich den V6 auf der Autobahn mit rund 6l/100KM (LKW-Geschwindigkeit, kein Stau, "Pianofahren"....) bewegen.

Wenn ich es eilig habe (die Autobahn es hergibt oder ich etwas Fahrspaß haben will...) und die Nadel zumeist oberhalb 170 KM/h steht, laufen vielleicht 13 Liter durch.

Gemessen an der Fhrzg.grösse, dem Leergewicht und der Zuladung sind für mich die "Praxis"-verbrauchswerte absolut o.K., zumal ich es durch Wahl der Fahrweise ja auch selbst in der Hand habe.

Da ich ihn gewerblich fahre, ist mir der Verbrauch auch relativ egal.

Krümelmonster
11.05.2013, 16:20
Ich habe heute einen Thread zur Genauigkeit des BC geöffne (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49840)t; ermittelt während einer Liefertour über 1958 KM mit 300Kg Ladung. Nach meinen Beobachtungen kann ich den V6 auf der Autobahn mit rund 6l/100KM (LKW-Geschwindigkeit, kein Stau, "Pianofahren"....) bewegen.

Wenn ich es eilig habe (die Autobahn es hergibt oder ich etwas Fahrspaß haben will...) und die Nadel zumeist oberhalb 170 KM/h steht, laufen vielleicht 13 Liter durch.

Gemessen an der Fhrzg.grösse, dem Leergewicht und der Zuladung sind für mich die "Praxis"-verbrauchswerte absolut o.K., zumal ich es durch Wahl der Fahrweise ja auch selbst in der Hand habe.

Da ich ihn gewerblich fahre, ist mir der Verbrauch auch relativ egal.

Absolut, ein Verbrauch von 6 bis 13 Liter nur bei extremen schnell fahren, den ich auch noch so bestätigen kann, ist mehr als ok!! Da haben viele downsizings einen wesentlich höheren REALverbrauch 😁😳!!

Aber das Dir der Verbrauch egal ist geht ja gar nicht, Tststs 😜

Danidog
11.05.2013, 16:32
Da das Ziel niedriger lag hatte ich bis dorthin einen Verbrauch laut BC von 7l. Zwischendrin sogar mal 6.7l. Dann der gleiche Weg zurück, am Ende waren es insgesamt ein Durchschnitt von 7.5l wobei auch die Klimaanlage lief und normal gefahren und beschleunigt wurde.

Ich denke das der Motor auf Langstrecke wenn man normal fährt durchaus sparsam ist.


Bei vorausschauender Fahrweise auf Langstrecken oder bei Überlandfahrt erzielt man die günstigsten Ergebnisse, wer den V natürlich "sportlich" bewegt, bleibt ein Expresszuschlag nicht erspart, das hohe Gewicht und der eher ungünstige Luftwiderstand gegenüber einem PKW machen sich dann bemerkbar, insgesamt stimmt aber die Relation.

Mein Nachbar hat aktuell einen Audi Q5 TDI mit dem stärksten 2.0l Vierzylinder und 7-Gang DSG, im Moment knapp 10 Tsd km gelaufen, der gibt sich bei schonender Fahrt mit 7-8 L zufrieden, wenn man es eilig hat können es auch 14 und mehr sein, man sieht das zwischen Fahrweise und Gewicht ein Zusammenhang besteht und auch Downsizing in der Praxis nicht zaubern kann ...

V6 Mixto Lang
11.05.2013, 16:33
Hallo Matthias,

ich weiß, ich weiß: ich bin nicht "öko-grün-Umwelt blababla-kompatibel" mit dieser Einstellung und gegen ein Tempolimit von 120 habe ich auch was.box..box..............

Krümelmonster
11.05.2013, 17:29
Hallo Matthias,

ich weiß, ich weiß: ich bin nicht "öko-grün-Umwelt blababla-kompatibel" mit dieser Einstellung und gegen ein Tempolimit von 120 habe ich auch was.box..box..............

Was ist heute schon worklich öko kompatibel??? und vieles ist bei diesem thema sowieso mehr als überzogen, genau wie der Schwachsinn mit 120!!!
Wollen wir so **** wie die Amis werden und bei 3 spurig freier Straße mit 120 dahinschleichen???
Angepasstes fahren ist IMMER das richtige, nicht noch mehr regeln in unserem überreguliertem Leben

V6 Mixto Lang
12.05.2013, 14:19
Sprichst mir aus der Seele......... "Überregulierung" ist genauso schlimm wie "Bananenrepublik"......:mad:

mycel
12.05.2013, 15:38
Fahre auch gern mal 200, muss aber sagen, wenn man so wie wir, häufig in DK oder Französien sind, 130 km/h + 10 km/h Toleranz ist sooo schlecht nicht, es wird entspannter gefahren, kein Gedrängel, kein Adrenalinstoß während der kriegerischen Auseinandersetzung mit dem "Gegner".

Gruß
mycel

kaltec67
12.05.2013, 18:28
80% der deutschen Straßen sind eh limitiert. Auf BAB läuft in ein par Jahren ohne Leitsysteme eh nix mehr. Also was soll diese Wahlkampfposse?

Man sollte sich überlegen, ob man solchen "Möchtegernregierern" bei solch einer plumpen Massenverdummung eine Stimme oder überhaupt Aufmerksamkeit schenkt.

Über die neuerliche Leitzinssenkung und dem damit erteilten Bankenfreibrief zum zügellosen Investment verbrennt sich keiner der Herren den Mund...

klickspeed
14.12.2013, 18:36
:58: Herrlich es gibt ein Verbrauchs Fred,

2013er 113 Vito/Mixto
Bereifung 225/60/16" Allwetter Goodjeahr und Chipbox

Nach erst 2000km liege ich bei Defensiver Fahrweise im Mix 35/35/30% Stadt/Land/BAB bei genau 8,0 Liter.

Und bei offensiver Fahrweise und bei zügiger Beschleunigung mit einigen Vollgasanteilen sowie Reisegeschwindigkeiten auch mit 150-160 km/h und noch Anhängerbetrieb im Mix 25/30/30/15% Stadt/Land/BAB/Anhänger = 655km genau 65 Liter also 10 Liter
Das finde ich super ****ing gut.a:)

Flint
14.12.2013, 19:08
Warte mal...
Wo sehe ich denn die Verbrauchswerte für den zweiten Block....?

klickspeed
14.12.2013, 19:14
Warte mal...
Wo sehe ich denn die Verbrauchswerte für den zweiten Block....?

auwei sorry, habe ich korrigiert. = 10 Liter

klickspeed
18.12.2013, 14:42
Ach mir ist da noch Aufgefallen das diese Grafische Tankanzeige folgendes Muster aufweißt

bei folgenden Kilometerstand haben die Balken jeweils abgenommen
- 1 bei 125km
- 2 bei 205km
- 3 bei 290km
- 4 bei 375km
- 5 bei 460km

weitere Beobachtungen folgen :58: ausser beim ersten Balken bin ich dann jeweils ca. 80km weit bis zum nächsten Balken gekommen.

Ist eigendlich noch jemand so durchgeknallt und beobachtet sowas ?:760:

mycel
18.12.2013, 14:46
Ich fand das damals bei meinem 2.2 auch spannend, habe auch immer die km gezählt. Jetzt beim 3 l Mopf ist ja die analoge Anzeige vorhanden.

drdisketti
18.12.2013, 15:53
Balkenanzeige oder Zeiger sind davon abhängig verbaut, welches Kombiinstrument: mit oder ohne Pixelmatrix (und Chromringen) bzw. Lenkradtasten-Bedienung ..

Jor-EL
18.12.2013, 19:02
Verbraucht doch fast nix, der V6...

V6 Mixto Lang
18.12.2013, 19:09
Verbraucht doch fast nix, der V6...


6,5 Ltr? .... das geht noch besser......... :n_lachen2:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1584&pictureid=9909

klickspeed
18.12.2013, 19:14
6,5 Ltr? .... das geht noch besser......... :n_lachen2:


unglaublich, wo gibt es denn ein so langes Bergabstück ?

V6 Mixto Lang
18.12.2013, 19:28
unglaublich, wo gibt es denn ein so langes Bergabstück ?

War BAB München -Utrecht bei einem Zwischenhalt aufgenommen. 812 KM mit 46,2 Ltr. ausgelitert. BC zeigt etwas 3% zu wenig an.

Die BAB war allerdings mit ca. 9x Stopp and Go über einige Kilometer jeweils und eine Bundesstrassen (Stau-)umfahrung von rund 40 KM.

Unter idealen BAB-Bedingungen könnte es sogar noch etwas besser sein....... .

vianonoob
18.12.2013, 19:44
6,5 Ltr? .... das geht noch besser......... :n_lachen2:

Da komme ich mit meinem VorMopf nicht mal mit dauerbergab hin!!!

V6 Mixto Lang
18.12.2013, 20:28
Da komme ich mit meinem VorMopf nicht mal mit dauerbergab hin!!!


Na ja, neben BE hatte ich bei dieser Fahrt auch noch VGF zusätzlich eingeschaltet...... .

Danidog
18.12.2013, 20:58
Was für völlig undisziplinierte Heizer seid ihr denn alle, das soll sparsam sein?!

Ich bitte um sorgsameren Umgang mit Energie, so ein 2+x to schwerer Van darf maximal 4l auf 100 km verbrauchen, die Prüfstandsergebnisse für die Abgaseinstufungen sind verschwenderisch ausgelegt, man kann noch viel mehr sparen, solche Verbräuche sind bei meinem V normal, geht es länger bergab, fliesst der Sprit wieder zurück in den Tank und die Tankanzeige bewegt sich wieder in Richtung voll :prost:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1605&pictureid=9910

klickspeed
18.12.2013, 21:02
Wahrscheinlich bist du auch noch mit Anhänger gefahren und hattest 10 Omas dabei. Achso und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist durch einen Pixelfehler eigentlich 234km/h

Danidog
18.12.2013, 21:17
Eh klar ... aber in Wahrheit war meine Frau plus 2 Hunden an Bord, die reale Durchschnittsgeschwindigkeit würde ich eher bei 334 km/h ansiedeln, total normal bei solchen Vans ... *ironiemodusaus*

drdisketti
18.12.2013, 21:34
Was für völlig undisziplinierte Heizer seid ihr denn alle, das soll sparsam sein?!

Ich bitte um sorgsameren Umgang mit Energie, so ein 2+x to schwerer Van darf maximal 4l auf 100 km verbrauchen, die Prüfstandsergebnisse für die Abgaseinstufungen sind verschwenderisch ausgelegt, man kann noch viel mehr sparen, solche Verbräuche sind bei meinem V normal, geht es länger bergab, fliesst der Sprit wieder zurück in den Tank und die Tankanzeige bewegt sich wieder in Richtung voll :prost:


Kurzstrecke ist sparsamer, 3. Gang hilft ungemein:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=708&pictureid=9434

Danidog
18.12.2013, 22:30
Kurzstrecke ist sparsamer, 3. Gang hilft ungemein:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=708&pictureid=9434

Ich verneige mich Herr und Meister, was sind wir nur alles für Verschwender a:):D:D:D

VITO-Power
19.12.2013, 06:20
Ich verneige mich erst, wenn er es schafft, dass ein Minus vor dem Verbrauch erscheint ... aber Vorsicht! Wenn voll getankt ist, läuft der Tank über ...

klickspeed
03.01.2014, 21:32
Heute bin ich eine 600km Autobahntour mit Kastenanhänger ca. 2,40 hoch und 2,00 breit. gefahren und habe ca. 500kg zugeladen. Die komplette Strecke bin ich mit Tempomat laut Tacho 102km/h gefahren und habe 11,1 Liter auf 100km gebraucht.

Das finde ich top. .bla.

bernds0611
05.01.2014, 10:54
Na klar bemerke ich dn direkten Zusammenhang zwischen Pedalbewegung und Verbrauch. Nur macht es so ein Spass und ich muss doch so wahnsinnig oft vernünftig sein ! Bevor ihr schimpft: Ich bin dabei aber trotzdem rücksichtsvoll zu den anderen Verkehrsteilnehmern, das geht wohl.

vianonoob
05.01.2014, 11:07
Kurzstrecke ist sparsamer, 3. Gang hilft ungemein:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=708&pictureid=9434

Sehe ich das richtig im Mopf wird der gerade gewählte Gang >3< angezeigt. Im VorMopf gibt's nur ein unbestimmtes >D<! *neid*

wwagner
05.01.2014, 11:25
wenn ich bei meinen 2008 von Hand runterschalte zeigt er mir auch die momentanen Gangstufen an.

LG
Wolfgang

Danidog
05.01.2014, 11:45
Wer sich über zu hohen Verbrauch aufregt, dem empfehle ich die aktuelle Auto-Bild:

http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-1-2014-1944688.html

Spitzenreiter beim Vollgas-Verbrauch ist ein Jaguar XFR-S mit 62,5l/100km, dicht gefolgt vom MB G500 mit 62,3l/100km und dem BMW M5 Competitiom mit glatten 62 Litern uf 100 km a:)

Gut, das sind extreme Autos, aber auch der A8 3,0 TFSI Quattro bringt es auf satte 36,6 Liter, der Golf 1,4 TSI auf üppige 20,2 Liter ...

Grösste Überraschung im Test war für mich der Fiat Ducato, mit einer Front gross wie ein Garagentor und gut 2 to Leergewicht, genehmigte er sich "nur" 17,9 Liter mit seinem 2,3l Common-Rail Diesel ...

Da sehe ich den V mal ganz entspannt für das was er bietet und leistet, der Golf stellt mal wieder eindrucksvoll unter Beweis, dass der Downsizing-Wahn in der Realität ziemlich fragwürdig ist, von der zu erwartenden Lebensdauer der kleinen "Luftpumpen" mal ganz abgesehen ...

drdisketti
05.01.2014, 12:08
Sehe ich das richtig im Mopf wird der gerade gewählte Gang >3< angezeigt. Im VorMopf gibt's nur ein unbestimmtes >D<! *neid*

Im Bild, das ist meiner, ist ein Vor-MOPF.

Ich denke mal, nur die Pixel-Matrix-Kombiinstrumente (Chromring um die Instrumente) "können" das.

drdisketti
05.01.2014, 12:11
...
Grösste Überraschung im Test war für mich der Fiat Ducato, mit einer Front gross wie ein Garagentor und gut 2 to Leergewicht, genehmigte er sich "nur" 17,9 Liter mit seinem 2,3l Common-Rail Diesel ...
...

Die anderen von Dir zitierten Kandidaten sind Diesel und bis auf den Golf deutlich über 2 to. Leergewicht.

Dass ein Auto bei Vollgas mehr braucht, wenn es > 500 PS hat gegenüber einem, welches mit 150 PS antritt, ist mir auch ohne Auto-B**d klar.

Danidog
05.01.2014, 12:24
Die anderen von Dir zitierten Kandidaten sind Diesel und bis auf den Golf deutlich über 2 to. Leergewicht.

Dass ein Auto bei Vollgas mehr braucht, wenn es > 500 PS hat gegenüber einem, welches mit 150 PS antritt, ist mir auch ohne Auto-B**d klar.

Mir auch ;)

Trotzdem mal interessant, es waren nur 3 Diesel am Start, ein Skoda Oktavia TDI, der Ducato und ein Golf 2.0 TDI, der Rest waren Benziner.

vianonoob
05.01.2014, 12:43
Im Bild, das ist meiner, ist ein Vor-MOPF.

Ich denke mal, nur die Pixel-Matrix-Kombiinstrumente (Chromring um die Instrumente) "können" das.

Hab ick doch och drinne! Ich werd mal die beschriebene Handschaltung ausprobieren und sehen.

lexi`s V6
05.01.2014, 18:42
Hab ick doch och drinne! Ich werd mal die beschriebene Handschaltung ausprobieren und sehen.

wenn Du dem Automaten manuell sagst, was Du vom ihm willst zeigt er Dir die gewählte Fahrstufe 100%-ig

vianonoob
05.01.2014, 18:54
wenn Du dem Automaten manuell sagst, was Du vom ihm willst zeigt er Dir die gewählte Fahrstufe 100%-ig

Da rüre ich selten drin rum, aber ich werd mal drauf achten.
Wo wir einmal bei dem Thema sind und bitte nicht steinigen falls das wirklich ne doofe Frage ist.
Kann man bei der Fahrt beim Automaten auf N stellen wenn man mal Rollen lassen will?
Sry bin vorm V überzeugter Schalter gewesen und nun den ersten Eigenen mit Aut.

lexi`s V6
05.01.2014, 19:01
Da rüre ich selten drin rum, aber ich werd mal drauf achten.
Wo wir einmal bei dem Thema sind und bitte nicht steinigen falls das wirklich ne doofe Frage ist.
Kann man bei der Fahrt beim Automaten auf N stellen wenn man mal Rollen lassen will?
Sry bin vorm V überzeugter Schalter gewesen und nun den ersten Eigenen mit Aut.

Welchen Vorteil, soll Dir das "Segeln" in "N" denn bringen .frg..frg..frg.

vianonoob
05.01.2014, 19:05
Motorbremse -> aus. Einfach wie Kupplung treten und Rollen lassen. Z. B. bei leichtem Gefälle.

lexi`s V6
05.01.2014, 19:10
Motorbremse -> aus. Einfach wie Kupplung treten und Rollen lassen. Z. B. bei leichtem Gefälle.

Gerade auf Gefällestrecken würde ich nicht auf die Unterstützung der Motorbremse verzichten wollen :802:

Ich erinnere mich da an einen Spruch meines damaligen Fahrlehrer`s

" Nimm den Fuß von der Kupplung !!! Das ist ein LKW und kein Roller !! "


Sollte uns das zu Denken geben ,.....

drdisketti
05.01.2014, 19:13
Da rüre ich selten drin rum, aber ich werd mal drauf achten.
Wo wir einmal bei dem Thema sind und bitte nicht steinigen falls das wirklich ne doofe Frage ist.
Kann man bei der Fahrt beim Automaten auf N stellen wenn man mal Rollen lassen will?
...

Ja, solange der Motor läuft kein Problem.

Das bringt aber nur selten Spritverbrauchsvorteile, da im Schiebebetrieb die Schubabschaltung die Einspritzung auf 0 setzt. Bei "N" dagegen muß die Leerlaufdrehzahl durch Kraftstoff gehalten werden einschl. Nebenaggregaten (Servo, LiMa, Klima).

vianonoob
05.01.2014, 19:23
Bei leichtem Gefälle muss ich Gas geben um den Berg runter fahren zu können und die Geschwindigkeit zu halten, kann mir fast nicht vorstellen, das das günstiger ist...:n_hmmm:

psnd
05.01.2014, 19:35
Lesen Sie bitte den MB Betriebsbuch, dort steht ganz klar,daß längeres Aussrollen in "N" Schalterposition führt zur Automatik-Getriebeschaden!

Mopf0
07.01.2014, 21:43
Mal eine Frage zum Verbrauch nach Display und Tanksäule. Habt ihr da auch Abweichungen. Ich bin gestern von Hamburg gemütlich nach hause gefahren und habe nach Display nur 9,3 Liter auf Hundert Km gebraucht. Dann direkt an die Tanke, weil günstig und laut Tanksäule habe ich 10,5 Liter auf Hundert Km gebraucht. Wer hat nun die Abweichung? Ist die Säule nicht geeicht, oder sind die Displays in unseren V´s zu ungenau?

v-dulli
07.01.2014, 21:47
Mal eine Frage zum Verbrauch nach Display und Tanksäule. Habt ihr da auch Abweichungen. Ich bin gestern von Hamburg gemütlich nach hause gefahren und habe nach Display nur 9,3 Liter auf Hundert Km gebraucht. Dann direkt an die Tanke, weil günstig und laut Tanksäule habe ich 10,5 Liter auf Hundert Km gebraucht. Wer hat nun die Abweichung? Ist die Säule nicht geeicht, oder sind die Displays in unseren V´s zu ungenau?

Sowohl als auch.

drdisketti
07.01.2014, 21:58
Mal eine Frage zum Verbrauch nach Display und Tanksäule. Habt ihr da auch Abweichungen. Ich bin gestern von Hamburg gemütlich nach hause gefahren und habe nach Display nur 9,3 Liter auf Hundert Km gebraucht. Dann direkt an die Tanke, weil günstig und laut Tanksäule habe ich 10,5 Liter auf Hundert Km gebraucht. Wer hat nun die Abweichung? Ist die Säule nicht geeicht, oder sind die Displays in unseren V´s zu ungenau?

Mal leicht nach rechts geneigt an der Zapfsäule gestanden, mal nach links, mit Standheizungsnutzung, mal ist die Zapfpistole empfindlicher mit der Abschaltung, mal schäumt der Sprit mehr .. die Verbrauchsanzeige an sich ist etwa auf 5% genau nach meiner Erfahrung.

blondie
07.01.2014, 22:00
also ich persönlich finde es schade das solch einfache Dinge wie der durchschnittliche Verbrauch generell oder Momentane Verbrauch nicht angezeigt werden.
ich vergleich das immer mit dem Fabia meiner Frau. Irgendwie hat der teilweise eine bessere Ausstattung als ich bei der Bestellung meines neuen Vito wählen konnte... Vom Bordcomputer angefangen über Kurfenlicht.... :760:

Mopf0
07.01.2014, 22:02
Der zehn jahre alte Fabia deiner Frau hat Kurvenlicht?

v-dulli
07.01.2014, 22:05
Der zehn jahre alte Fabia deiner Frau hat Kurvenlicht?

Dazu sollte man auch zwischen Kurven- und Abbiegelicht unterscheiden :802:

blondie
07.01.2014, 22:10
nein der is 3 Jahre alt...und das Licht lenkt in der Kurve mit... is wie Motorradfahren... ;)

blondie
07.01.2014, 22:12
Abbiegelicht ist mit den Nebelscheinwerfern...hat der aber auch.... :760: das meinte ich in einen anderen Beitrag ja auch. Selbst das PDC ist dort besser gelöst. Da zeigt es im Radio im Display an wie jeder Sensor arbeitet...

stefanmarea
23.01.2014, 22:28
;-) dafür ist der Fabia aber nicht so groß ... ;-)

blondie
23.01.2014, 22:32
;-) dafür ist der Fabia aber nicht so groß ... ;-)

nee mit dem V isser nicht vergleichbar. ;) Aber als Kombi in seiner Klasse unschlagbar..a:) Und is ja auch Auto von Vrau. Aber ich muss zugeben ich fahr den gerne. Fährt sich echt super..

drdisketti
24.01.2014, 06:56
...und das Licht lenkt in der Kurve mit... is wie Motorradfahren... ;)

???

Seit wann schlägst Du beim Moppi sichtbar den Lenker ein beim Kurve fahren ?? Das ist nur beim rangieren der Fall (und zuweilen bei sehr langsamer Fahrt in einer Paßkehre z.B.). In normaler Fahrt wird der Kurvenradius durch die Schräglage (den Auflagepunkt des Vorderrades auf der Fahrbahn) bestimmt.

Siehe Bild 4 - 0,5° Lenkwinkel .. http://www.zweiradsicherheit.de/popup02.html

blondie
24.01.2014, 07:39
Du weißt doch wie ich es meine.. ;-) Konnte es jetzt mal wieder *testen* . Wie gesagt ich finde solche Sachen super und sehr schade das es dass nicht wenigstens in der Xenon Version gibt. Man kann nur hoffen das MB mit dem neuen V einiges ändert. Wie auch die Anzeige des PDC in die Radioanzeige verbannt. Und nicht solche Poller auf dem Armaturenbrett. .

VITO-Power
19.02.2014, 16:54
So, damit es mal wieder um den Verbrauch geht ...

Gerade in München, bzw. Garching gelandet ... von Ulm kommend ... schwer beladen

6,3 l ... inkl. Kaltstart!

Jetzt erstmal ins Hotel ... von der wilden Fahrt ausruhen *ggg*

sixt
19.02.2014, 17:19
a:)...so wenig ??

meiner braucht 2o Liter/100









LPG

Walter:802:

V6 Mixto Lang
19.02.2014, 17:57
a:)...so wenig ??
meiner braucht 2o Liter/100 LPG


Bei einem durchschnittlichen LPG-Preis von 80 Cent kostet Dich das 16 EUR. :heul:

Ich fahre die 100 KM für 7,37 EUR ( bei 1,34 €/Ltr. Diesel)..........:n_lachen2:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1584&pictureid=10483

VITO-Power
19.02.2014, 18:01
Ja,ja, jaaaa Horst ... ich hatte zwar heute Zeit, aber tragen wollte ich den Vito ja auch nicht ... geh wech mit deinem Bild ... tsää.

V6 Mixto Lang
19.02.2014, 18:07
Ja, Du hast ja recht: ich trau' mich auch schon nicht mehr, das noch hervorzukramen......

Aber, beachte die Schnittgeschwindigkeiten: Ich bin unzweifelhaft sogar SCHNELLER gefahren als Du.......:n_lachen2::n_lachen2:...und habe weniger verbraucht.

VITO-Power
19.02.2014, 18:10
Ich hatte aber weniger Strecke für den Kaltstartausgleich und die LKW in Bayern sind nen bisserl gemütlicher gefahren ... willste schon wieder nen Knackarschvergleich ... kannste haben .box.

förmlich gerast biste ja ... echt

V6 Mixto Lang
19.02.2014, 18:20
Habe ich eigentlich schon von meinem nächsten "Verbrauchs"-Projekt erzählt???

Mit einer Tankfüllung 1400 KM nonstop fahren (außer einmal entladen)! :802::802:

Geht aber erst, wenn ich die SoRä wieder drauf habe.

VITO-Power
19.02.2014, 18:24
Autoreisezug?

Wo wir aber gerade so gemütlich beisammen sind ... Meine Voderräder sind recht heftig innen so auf 2-3 cm Breite abradiert ... solltest du bei dir auch mal ein Auge drauf werfen ... hast ja auch das Bilstein ...

V6 Mixto Lang
19.02.2014, 18:33
Autoreisezug?

Meine Voderräder sind recht heftig innen so auf 2-3 cm Breite abradiert ... solltest du bei dir auch mal ein Auge drauf werfen ... hast ja auch das Bilstein ...

Also, das mit den Vorderrädern tut mir leid...ist mehr als ärgerlich!!!

Ich konnte nur so 3 TKM nach der Umrüstung mit den 225ern fahren, da habe ich kein ungleichmässiges Verschleißbild feststellen können (bei jeder Tankfüllung vorne an vier Stellen über die Reifenbreite mit Tiefenlehre gemessen). Danach kamen die 205er Winterräder drauf, aber die sind ja eh nicht sooo wegen der geringeren Breite "gefährdet".

Zum anderen: 1400 KM auf der Autobahn mit V6........ also alles echt... und natürlich GPS-getrackt........

VITO-Power
19.02.2014, 18:50
Ne, ne ... für so lange Schleichstrecken habe ich keine Zeit ... morgen nach Hause lass ich es wieder krachen ... München - Oberhausen 4,5 Stunden wäre so mein Wunsch ... da ist mir der Spritverbrauch egal ;-)

Leider sind da immer andere Autofahrer im Weg ...

V6 Mixto Lang
19.02.2014, 19:22
Hast Du schon einen Termin beim Vermesser gemacht?

VITO-Power
19.02.2014, 19:31
Nö, habe ich im Moment keine Zeit zu ... die nächsten Wochen nur noch in Bayern unterwegs ...

Hoffentlich ist das nicht ansteckend ... das Bayerische ...

V6 Mixto Lang
19.02.2014, 20:24
Nö, habe ich im Moment keine Zeit zu ... die nächsten Wochen nur noch in Bayern unterwegs ...

Hoffentlich ist das nicht ansteckend ... das Bayerische ...


Da wäre es aber in jedem Fall besser, dass ich ein "gutes Wort" für Dich einlege, dass man Dich sooooo lange in Bayern duldet........... .:n_lachen2:

Danidog
19.02.2014, 20:31
Nö, habe ich im Moment keine Zeit zu ... die nächsten Wochen nur noch in Bayern unterwegs ...

Hoffentlich ist das nicht ansteckend ... das Bayerische ...

Tja, bei uns geht halt was, da wäre ein Ansteckungsfunken ans traditionsreiche Ruhrgebiet nicht schlecht :)

Im Ernst, schade was bei euch da alles den Bach runter gegangen ist, sicher spielt die Weltwirtschaft einen Teil mit, aber alles hätte sicher nicht sein müssen ...

VITO-Power
19.02.2014, 20:40
Oha ... ist heute Ausgang in Bayern ... da kommse alle aus ihrer Höhle *ggg*

Horst .. die Bayern haben mich so gerne hier, die zahlen mir sogar gutes Geld dafür :802:

blondie
19.02.2014, 20:43
Tja, bei uns geht halt was, da wäre ein Ansteckungsfunken ans traditionsreiche Ruhrgebiet nicht schlecht :)

Im Ernst, schade was bei euch da alles den Bach runter gegangen ist, sicher spielt die Weltwirtschaft einen Teil mit, aber alles hätte sicher nicht sein müssen ...

ich wünsche das dem Ruhrpott auch...vor allem das es nicht über 20 Jahre dauert wie bei uns hier.. Bis sich die Betriebe aufgerappelt haben und wieder konkurrenzfähig waren. Ich persönlich war manchmal erschrocken wenn ich in den *alten BL* war. Wobei auch vieles Hausgemacht war. Leider. Ausgeruht auf bestehenden. Also machmer aus dem Aufbau Ost nen Aufbau Deutschland... :58:

alexanderpeter
19.02.2014, 20:51
Bei einem durchschnittlichen LPG-Preis von 80 Cent kostet Dich das 16 EUR. :heul:

Ich fahre die 100 KM für 7,37 EUR ( bei 1,34 €/Ltr. Diesel)..........:n_lachen2:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1584&pictureid=10483


Guten abend Horst,

will mich ja nicht in die Diskusion von Bayern und Ruhrgebiet einmischen, wobei mir Bayern eher liegt als das Ruhrgebiet. Nur von der Landschaft her. Nicht von Rolf. Nur so am Rande.
Aber, sag mir mal, wie Du den Verbrauch geschafft hast.
Das ist doch fast unmöglich. Oder das Geheimniss des V6?

MP Fan
19.02.2014, 20:56
Aber, sag mir mal, wie Du den Verbrauch geschafft hast.
Das ist doch fast unmöglich. Oder das Geheimniss des V6?

Hallo,

ich glaub, der Horst hatte nur Rückenwind und ist von Bayern nach Holland nur bergab gefahren.....;-).

Viele Grüße
MP Fan

VITO-Power
19.02.2014, 20:57
Der betreibt seinen V mit Weissbier und Brezeln ...

alexanderpeter
19.02.2014, 21:37
Hallo,

ich glaub, der Horst hatte nur Rückenwind und ist von Bayern nach Holland nur bergab gefahren.....;-).

Viele Grüße
MP Fan


Guten Abend Nicola,

Horst hat sich noch nicht dazu geäussert.

Ne, spätestens in der Pfalz geht es Bergauf.

Na ja, vielleicht mit auch mit Leichtlauf Schläppchen.

alexanderpeter
19.02.2014, 22:17
Der betreibt seinen V mit Weissbier und Brezeln ...


Guten Abend Rolf,

.nee..nee. dann aber die Bretzel nur ohne Salz. Sonst wird der V zur Rakete. Ohne Verbrauch. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

alexanderpeter
19.02.2014, 22:23
Guten Abend,

wo ist den der Horst?

Aha, bestimmt nach Bayern gefahren um Brezel und Weisbier zu kaufen.

:n_lachen2::n_lachen2:


Nicht Böse nehmen Horst, weist ja wer´s geschrieben hat.

Sonnensegler
20.02.2014, 05:47
... hat sich zu sehr an das Thema dieses Strangs gehalten und traut sich jetzt nicht mehr :)

VITO-Power
20.02.2014, 20:28
Sie wollten mich nicht gehen lassen, aber ich bin ihnen entkommen ... den Bayern ...
Mittags um 12:00 gings los ... 5,5 Stunden, 630 km, ein Whoppermenü und 79 Liter Diesel später bin ich dann wieder gelandet ... 12,5 Liter auf 100 km ...

alexanderpeter
20.02.2014, 21:42
Guten Abend,

wo ist denn der Horst? Man hört und sieht nichts mehr von ihm.

V6 Mixto Lang
21.02.2014, 08:07
wo ist denn der Horst?


Hier bin ich! Im Büro. :n_lachen2:

Sonnensegler
21.02.2014, 08:34
Jaja ... klappt das mit dem Fotoshop doch nicht immer so schnell ;-)
Ungünstiger Winkel beim Fotografieren?! Hehehe ;-)

.bla.