Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein neuer Schwabe mit diversen Anfangsfragen zum V6 CDI...
M5Z06Alex
18.08.2011, 18:12
Hallo!
Meine Name ist Alex bin 28 Jahre alt und komme aus Ludwigsburg.
Ich habe mich hier angemeldet um mich über den Vito und Viano erstmal vorab zu informieren, da ich ein neues Alltagstaugliches Zugfahrzeug für meine Motorsport Passion suche...
Nachdem ich mit meinem aktuellen Jeep richtig auf die ****** gefallen bin, generell eher kein SUV Fan bin und die Preise beim T5 ja echt abghoben sind, zumal es wohl den Allrad nicht in Verbindung mit Automatik gibt, bin ich per Zufall auf den Vito V6 CDI gekommen, welcher mir momentan sehr zusagt...
Jetzt bin ich mal auf Langzeiterfahrungsberichte und Meinungen zu dem Fahrzeug gespannt!
Wie gesagt das Fahrzeug ist primär Anhängerzugfahrzeug für einen 2,5t + Anhänger und diverse Werkzeuge und Gepäck im Auto, mein Reisetempo in D sind so ca. 110 und in Frankreich 135 mit Hänger, kann der V6 das, oder ist der damit überfordert?
Wie alltagstauglich ist der Vito und auf was muss ich beim Kauf achten, bzw. was ist sehr anfällig beim V6 CDI? Im Zugbetrieb fahre ich pro Jahr min. 20TKM + min. 15 TKM Solo, also ca. 40TKM pro Jahr...
Wäre nett, wenn mir ein paar erfahrene Member Informationen dazu liefern könnten...
@venture
18.08.2011, 19:33
Hallo Alex,
herzlich Willkommen hier im Vorum.
Auf Deine Fragen, wirst Du hier sicherlich reichlich Antworten bekommen.
Der V6 CDI zieht Deinen Anhänger locker. Ich denke, auch den Speed in Frankreich wirst Du erreichen. Denk aber rechtzeitig ans Tanken, denn bei der Geschwindigkeit und Gewicht kommst Du bestimmt über 16 Liter.
Die 2,5 Tonnen Anhängelast sind Sonderausstattung - Standard 2,0 t. Du erwähnst Allrad, V6 CDI und Allrad gibt es aber nicht. Entweder V6, oder 4x4.
Übrigens, in Stuttgart gibt es auch einen regionalen Stammtisch des V-Club. Schau doch einfach mal vorbei.
Hi Alex,
so sieht (liest) man sich wieder!!
Auch ich brauchte ein Zugfahrzeug für Motorsportzwecke,
besser gesagt gleich ein kleines Womo. T5 schied nach Probefahrt
sofort aus, der 180PS BiTDI bringt null Druck zu Schweinepreisen.
Also hab ich mir einen gemopften Viano MP 3,0 im Frühjahr gegönnt.
Heckantrieb ist mir eh lieber als Frontkratzer :-)
Der Motor zieht den Hänger locker, bei deinen angestrebten Schnitten
auf der BAB säuft das Ding dann aber richtig. 16 l ist normal (bei mir).
Langzeiterfahrung hab ich noch keine, aber nach jetzt 10 tkm alles i.O.
Den V mit 3,0V6 gibt´s nicht in Verbindung mit Allrad,
nur den 2,2 mit 163 PS.
Viele vernünftige Alternativen gibt es am Markt leider nicht.
Grüße
Rüddy
M5Z06Alex
19.08.2011, 22:34
Hallo Alex,
herzlich Willkommen hier im Vorum.
Auf Deine Fragen, wirst Du hier sicherlich reichlich Antworten bekommen.
Der V6 CDI zieht Deinen Anhänger locker. Ich denke, auch den Speed in Frankreich wirst Du erreichen. Denk aber rechtzeitig ans Tanken, denn bei der Geschwindigkeit und Gewicht kommst Du bestimmt über 16 Liter.
Die 2,5 Tonnen Anhängelast sind Sonderausstattung - Standard 2,0 t. Du erwähnst Allrad, V6 CDI und Allrad gibt es aber nicht. Entweder V6, oder 4x4.
Übrigens, in Stuttgart gibt es auch einen regionalen Stammtisch des V-Club. Schau doch einfach mal vorbei.
Allrad wäre nur ein Thema beim T5, da ansonsten nur Frontantrieb... Dass es den V6 nur als Heckantrieb gibt ist mir klar und äusserst sympathisch!
Kann man denn problemlos von 2,0 auf 2,5t Anhängelast auflasten, oder ist das Theater? Wie finde ich im voraus heraus, welche Variante verbaut ist?
Wann ist denn der Stammtisch immer?
@Rüddy
ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, aus welchem Forum kennen wir uns denn?
Hast du auch einen V6 gekauft? Wenn ja wie schnell läuft der eigentlich auf der Autobahn laut Tacho bzw. was ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
Aus dem Corvetteforum vielleicht?
Ein MP läuft gedrosselte 190 km/h, wobei ich viel
schneller auch nicht fahren wollte mit dem Dickschiff.
Ohne Aufstelldach läuft der bestimmt die angegebenen
>200 km/h, macht aber ehrlich gesagt keinen Spass.
Grüße
Rüddy
Cooper40
19.08.2011, 23:52
Hallo Alex, von mir auch ein fröhlicher Willkommensgruß
Hier sind ein paar V6 Leutz am Start, die hatten letzten Winter was zum Grummel, weil die Benz Leutz bei Auslieferung mit Winterreifen, einen T-Reifen verbaut haben, also nur 180 Km/h. Weil es wohl bei schlechter Witterung mit sonem Schrank auch schnell schneller sein soll. a:) Von daher brauste dir über Leistung wohl nicht son Kopp machen zu müssen.
Wobei der D-Zug- Zuschlag mit Sicherheit nicht zu verachten ist!
MFG Klaus
drdisketti
20.08.2011, 07:55
Hinweis:
"T" ist bis 190 km/h spezifiziert.
180 wäre "S", und die gibt es meines Wissens in dieser Dimension mit ausreichender Traglast sowieso nicht zu kaufen.
Cooper40
20.08.2011, 17:09
re.
Kehr Mensch, Reinhard musst du dich an so Kleinigkeiten........., aber gut, Recht muss Recht bleiben. :760:
Das wird Alex dann noch mehr erfreuen, weil wenn so eine Kriegsmaschine da schlapp machen würde, hätte sich ja keiner öffentlich erregt. a:)
Dann sollte man sich aber auch noch mal über eine Reifen/Fehlgenwahl nen Kopp machen, die die Anforderungen unterstütz!
MFG Klaus
Allrad wäre nur ein Thema beim T5, da ansonsten nur Frontantrieb... Dass es den V6 nur als Heckantrieb gibt ist mir klar und äusserst sympathisch!
Kann man denn problemlos von 2,0 auf 2,5t Anhängelast auflasten, oder ist das Theater? Wie finde ich im voraus heraus, welche Variante verbaut ist?
Die Änderung auf 2,5t ist meines Wissens nur eine Eintragungssache ohne irgendwelche Änderungen am Fahrzeug.
M5Z06Alex
21.08.2011, 16:16
@rüddy
jetzt bin ich voll im Bilde! :)
Wieviel Anhängelast hast du und welche Geschwindigkeit fährst du um auf die 16l auf der AB zu kommen? Weil das habe ich bei meinem Jeep oder Allroad auch teilweise schon gehabt... Hast du deinen Viano neu gekauft oder gebraucht?
Habe noch 2to, werde aber auf 2,5to aufrüsten müssen.
Muss aber ein neuer Bock ran, zu anfangs gab es die Mopf nur
mit 2,0 zu bestellen.
Habe einen geschlossenen Aluhänger mit allem drum und dran
In Aussicht. Der wiegt dann komplett ca. 2,1 to und ist 8 m lang.
Ich habe einen Vfw mit 2500 km übernommen, die Lieferzeit für einen
Neuen war mir zu lang. Hatte woanders schon geschrieben:
Jetziger Hänger wiegt nur ca. 1500kg, hat aber eine glatte, senkrechte
Stirnwand mit 2,4x2,5 -also Bremsfallschirm.
Vor kurzem damit nach Zandvoort(730 km) gedüst. Hin mit einemSchnitt von
88 km/h, Tempomat auf 100, Schnitt knapp über 16l.
Zurück Tempomat 110-120, Schnitt 93 km/h (immer lt. Anzeige),
Da soff er dann über 18 l. Hält die Geschwindigkeit aber auch bergan
ziemlich gut. Ich denke, mit einem etwas aerodynamischeren Hänger
ginge es deutlich besser. Das Ding bremst ungemein.
Grüße
Rüddy
Oliver1965
20.11.2011, 12:49
Willkommen im Club !
Ich will dann auch gleich deine Frage zum Stammtisch beantworten, denn:
am kommenden Samstag den 26.11.11 ab 15:30h findet der letzte für dieses Jahr statt.
Nähres findest Du hier:
http://www.vclub-forum.de/Forum/calendar.php?do=getinfo&day=2011-11-26&e=269&c= 1 , bzw ganz oben auf der Startseite der Site.
Wäre schön Dich dort zu treffen..
Gruß
Oli
VITO-Power
20.11.2011, 13:26
Also über zu wenig Leistung musst du dir beim V6 keine Gedanken machen.
Bergauf fährst du beim Beschleunigen locker so manchem Audi, BMW oder Mercedes PKW davon. Da dürfte es mit Hänger auch reichen.
Höchstgeschwindigkeit lt. GPS liegt bei mir bei 207, dann wird abgeriegelt. Laut Tacho 212. Auf gerader Strecke problemlos zu fahren. Auf kurvigen Strecken rächt sich allerdings das Komfortfahrwerk. Da steigt der Adrenalinpegel. Das Komfortfahrwerk ist unsagbar weich und hat mir überhaupt keinen Spass gemacht. Auch Seitenwind bei 180 ist dann eher was für Lebensmüde. Hier schafft ein Sportfahrwerk oder, meine Wahl, eine Tieferlegung starke Besserung.
Handling des Riesen ist der Wahnsinn. So einen kleinen Wendekreis hat manch PKW nicht.
Das Fahrwerk scheint aber auf Fahrbahnneigungen recht empfindlich zu reagieren. Freihändig fahren ist nicht zu empfehlen.
Alle wichtigen Funktionen sind recht gut ausgeführt. Bei Komfortdingen verärgert aber manchmal die lieblose Umsetzung oder Fehlfunktionen.
Die Hängerkupplung gibt es als Sonderausstattung mit 2500 kg. Wenn man bei Westfalia nachschaut sind die 2000 kg und die 2.500 kg verschiedene Ausführungen. Mindestens die 2500 kg Kupplung scheint bei Beladung recht tief zu sitzen. Da sollte man vorher mal prüfen, ob das mit dem Hänger harmoniert, oder die Auflastung auf über 3t wählen.
Alles zusammen ist der Vito aber ein vernünftiges Auto und mit dem V6 sein Geld schon wert.
Achso ... wenn du auf Audiosound wert legst, dann reicht die Radiovorbereitung. Ein System vom freien Markt ist deutlich besser und deutlich günstiger.
drdisketti
20.11.2011, 15:55
...
Zurück Tempomat 110-120,
...
Hält die Geschwindigkeit aber auch bergan ziemlich gut.
Ich denke, mit einem etwas aerodynamischeren Hänger
ginge es deutlich besser.
...
Bin ich jetzt im falschen Film ? Mit 2 to. plus am Haken 140 fahren oder was ist das Ziel der Wünsche ?
Bin ich jetzt im falschen Film ? Mit 2 to. plus am Haken 140 fahren oder was ist das Ziel der Wünsche ?
..........in Frankreich sind 130 Km/h auf der Autobahn erlaubt.
drdisketti
20.11.2011, 19:17
Nur für Franzosen - nicht für Dich mit deutscher Betriebserlaubnis.
Die macht für Dein Gespann bei 80 bzw. 100 Schluß.
Dadurch, dass Du in F unterwegs bist, wird aus Deiner dt. BA keine französische.
Die Änderung auf 2,5t ist meines Wissens nur eine Eintragungssache ohne irgendwelche Änderungen am Fahrzeug.
So einfach war das früher (z.B. bei meinem alten 2,2er MP von 2005), heute ist das gleich AB WERK mit zu bestellen, nachträglich machen die das nicht mehr.
@Reinhard - die Autos haben heute alle ein EBE (Europäische Betriebserlaubnis)!
Grüße
Frank
drdisketti
20.11.2011, 20:28
Die Betriebserlaubnis des Hängers muss die 130 enthalten, trifft das hier zu ?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.