Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vito vs Viano Inneraum Lautstärke
christiant595
05.02.2011, 16:58
Hallo Forum ich habe einen Vito 3,0d Bj. 2009 45tsd km der Vito hat 5 Sitze ( 2 + 3er Stitzbank und eine Trennwand hinter der Sitzbank, ist jedoch ohne Inneruam verkelidungen ab der 2.ten Reihe und mit dem "Holzdachhimmel" versehen nun nervt es mich das der Vito ab ca. 160km/h innen ziemlich laut wird, mit dem Fahrzeug als solches bin ich sonst total zufrieden, nur eben diese Geschichte und ich hätte gerne Einzelsitze wegen dem durchladen. Könnt Ihr mir sagen ob der vergleichbare Viano im innen leiser ist ? Ich spiele mitz denm Gedanken einen Viano 3,0 Trend zu holen habe ich diese Geräuschvorteil ? wie sind eure Erfahrungen mit dem Viano 3,0D hat auch schon jemand den neuen ist der Motor merklich stärker als der vorgänger ?
Der Viano ist definitiv leiser, im Vergleich zu deinem Vito.
Ich kann mich bei 160 auch noch Passagieren in der letzten Reihe in normaler Lautstärke unterhalten.
Hallo,
habe mit meinem brandneuen V6 die ersten 2000 km abgespult, viel Strecke. Finde ihn eher lahmer als den Vorgänger, höherer Spritverbrauch, kaum unter 10l. Wurde auf der BAB von einem Ford Galaxy fürchterlich verblasen, keine Chance hinterherzukommen. Schreibe es noch der Einfahrzeit zu, hoffe, dass es besser wird.
mycel
Runenverwalter
05.02.2011, 23:10
Hallo,
ich kenne zwar nur den Vergleich neuer Vito 2,2l mit neuem Viano 2,2l, die Geräuschdämmung ist beim Viano besser, nämlich wirklich gut. Beim 3,0l kenne ich nur Viano alt und neu, leise sind sie beide, wobei der Neue nicht mehr dieses zischelnde Geräusch hat, ähnlich wie ein leicht defekter Krümmer. Ich denke, die Kenner des alten 3,0l wissen, was ich meine. Leistungsunterschied ist nicht groß, ein bißchen zu Gunsten des Neuen, auf meinen Probefahrten war aber der neue 3,0l merklich sparsamer als der alte, ca. 8,8l zu 10,4l. Was man fahrtechnisch spürt, ist die neue Abstimmung (Elektronik) des Automatikgetriebes. Es spricht jetzt bei wenig Gas besser an und schaltet früher hoch, diese Tatsache hat mir gut gefallen. Wird wohl mit ein Grund des niedrigeren Verbrauchs sein. Warum mein Vorschreiber Mycel leider eine gegenteilige Erfahrung machen muß, kann ich nicht beurteilen. Bei mir wird es übrigens ein MarcoPolo 2,2l Schalter, kommt Anf. April.... ciao Runwalt
Der Viano ist definitiv leiser, im Vergleich zu deinem Vito.
Ich kann mich bei 160 auch noch Passagieren in der letzten Reihe in normaler Lautstärke unterhalten.
das kann ich auch in meinem vito...aber vielleicht sprechen wir in meiner familie nur so laut ;):58:
Hallo Christoph, ist in deinem Vito hinten auch blankes Blech wie beim christiant595 ?
drdisketti
06.02.2011, 12:39
Ich gehe davon aus, dass die Kombination Trennwand + "nackte" Wände und Decken und vllt. auch fehlender weicher Bodenbelag deutliche Unterschiede macht. Im Vergleich der Vor-MOPF V6 Vito vs. Viano habe ich keine hörbaren Unterschiede (Dachhimmel, Seitenverkleidungen und TPO-Bodenbelag ohne Bestuhlung beim Vito).
---
Die 10% mehr Motorleistung beim aktuellen V6 gegenüber Vor-MOPF machen sich nur gering bemerkbar, da die Hinterachsübersetzung deutlich länger als zuvor ist.
Gruß Reinhard
drdisketti
06.02.2011, 12:45
Hallo,
habe mit meinem brandneuen V6 die ersten 2000 km abgespult, viel Strecke. Finde ihn eher lahmer als den Vorgänger, höherer Spritverbrauch, kaum unter 10l. Wurde auf der BAB von einem Ford Galaxy fürchterlich verblasen, keine Chance hinterherzukommen. Schreibe es noch der Einfahrzeit zu, hoffe, dass es besser wird.
mycel
Angesichts von 25% weniger Stirnfläche und Gewicht mit 200 PS-Diesel beim Galaxy
hätte ich dann an Deiner Stelle beim V6 den Benziner gewählt ..
Gruß Reinhard
Foto-Martin
06.02.2011, 13:06
Ich war gestern zu viert im neuen Viano 2.2cdi Autom.(Vorführer) in Erfurt (knapp 350km) .
Auf der AB viel 130-140km/h , selten auch mal darüber.
Am Geräuschniveau habe ich nix zu meckern !
Verbrauch war bei knapp 10l - fand ich eigentlich bissl viel, bei der gemäßigten Fahrweise,
nach etwas Landstraße waren es am Ende 9,3l
Die Automatik gefiel mir sehr in der Stadt, aber auf Landstraße und AB fand ichs nicht so toll,
ich denke , mit dem Schalter kann ich das Drehzahlniveau etwas absenken.
Das Fahren mit dem saubequemen Viano ist enorm entspannend und ich genoß den "Blick von oben" aufs Geschehen.
Allerdings hat die Kiste fürcherlich geschwankt - es war heftiger Wind, oft auch in Böen von der Seite ! Das iss fast wie mit einem Wohnwagen unterwegs sein.
Die Serienmäßigen Lautsprecher sind nur mittelmaß - den Bass muss man schon voll aufdrehen, damit bissl Kraft in den Klang kommt.
Wie ist denn der Unterschied zu der aufpreispflichtigen Anlage ? Oder kann man das mit anderem Radio und Fremdherstellerboxen etc. besser und billiger lösen, als die MB-Versionen es bieten ?
drdisketti
06.02.2011, 14:07
Nimm' die Forumssuche zum Thema "Subwoofer" (.. im Beifahrerfussraum) - damit erschlägst Du unter 200,- Kaufpreis 90% der Soundwünsche.
Die Ab-Werk-Lösung in Richtung Sound ist deutlich teurer, für bessere Akustik sorgt sie wirklich.
Gruß Reinhard
christiant595
06.02.2011, 16:25
Danke für die vielen Antworten das bestärkt mich in meiner Entscheidung das Fahrzeug zu wechseln ich bin zwar etwas überrascht das die Mehrleistung von 20 PS scheinbar nicht zu spüren ist aber wenn der Verbrauch sinkt soll das Okay sein, mein Verbrauch mit dem 3,0 Diesel Vito liegt auch meistens zwischen 10-11 Liter ich gebe mir allerdings auch keine Mühe dies zu optimieren.
Ich möchte nun nochmals zum Soundsystem kommen bei meinem Vito hatte ich nur in den vorderen Türen Lautsprecher und diese waren mehr als bescheiden, ich habe dann ein paar Kenwood eingebaut und den Blaupunkt Subwoofer allerdings den größeren hochbaueneden neben die Sitzbank montiert. Nun war die Akkustik ganz okay für meine Ansprüche, ich möchte nur nicht wieder gleich an einem neuen Fahrzeug zick mal die Türverkleidungen und das Radio ausbauen müssen. Ist dieses Soundsystem von Mercedes nun so schlecht, oder genügt es dann noch einen Sub zu verbauen
Das Soundsystem hat einen eigenen Sub im rechten Sitzkasten.
haselnuss
06.02.2011, 18:00
Beim soundsystem sitzen die HT in der A-säule,wenn nicht zu laut gehört wird kann man damit klar kommen,wenn lauter gehört wird ,ist das system schnell am ende.Aber alles ne geschmacksache.
Dieter
Hallo,
ich kenne zwar nur den Vergleich neuer Vito 2,2l mit neuem Viano 2,2l, die Geräuschdämmung ist beim Viano besser, nämlich wirklich gut. Beim 3,0l kenne ich nur Viano alt und neu, leise sind sie beide, wobei der Neue nicht mehr dieses zischelnde Geräusch hat, ähnlich wie ein leicht defekter Krümmer. Ich denke, die Kenner des alten 3,0l wissen, was ich meine. Leistungsunterschied ist nicht groß, ein bißchen zu Gunsten des Neuen, auf meinen Probefahrten war aber der neue 3,0l merklich sparsamer als der alte, ca. 8,8l zu 10,4l. Was man fahrtechnisch spürt, ist die neue Abstimmung (Elektronik) des Automatikgetriebes. Es spricht jetzt bei wenig Gas besser an und schaltet früher hoch, diese Tatsache hat mir gut gefallen. Wird wohl mit ein Grund des niedrigeren Verbrauchs sein. Warum mein Vorschreiber Mycel leider eine gegenteilige Erfahrung machen muß, kann ich nicht beurteilen. Bei mir wird es übrigens ein MarcoPolo 2,2l Schalter, kommt Anf. April.... ciao Runwalt
Hallo Runwalt,
vielleicht kannst du mir helfen:
https://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=58784
Danke.
Den Kollegen gibt es wohl nicht mehr.
Cooper40
05.10.2016, 16:14
Hallo Christian
Wenn du „Lugano“ Lederfarbe hast, als 3er „Komfort“-Bank, dann gibt es ein Forumsmitglied in deiner Nähe, der zwei Einzelsitze (Wertausgleich müsst ihr abklären.) die er Tauschen möchte. Da Marthi schwer am ackern und am Umziehen ist somit keine Zeit für PC, könnte ich dir seine Handynummer geben bei Interesse.
MfG Klaus
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.