PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbrauchzyklus - alles Lüge....


vianonuevo
10.07.2010, 16:31
...
3. Bei Überland- oder BAB-Fahrten kommt das System ebenfalls nicht zum Einsatz. Es ist halt nicht üblich dass man auf der BAB hält und stellt euch vor es geht meterweise vorwärts und der Motor geht aus/ an und aus/ an und aus/ an und………… Das System nervt und ich schalte es aus.
Wofür habe ich Start-Stopp gekauft?

Das Start-Stopp Sytem ist eine der Techniken die den 'Norm'-Verbrauch der Fahrzeuge reduzieren soll. Solange der Normverbrauch unter wenig realitätsnahen Bedingungen ermittelt wird, solange wird es auch Fortschritt geben der hauptsächlich in den Prospekten Nutzen bringt.


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6e/NEDC.jpg
Das ist der NEFZ Fahrzyklus der auf einem Rollenprüfstand gefahren wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Die Lobby der Fahrzeughersteller hat die von uns gewählten Politiker so beraten (beeinflusst) dass genau dieser Fahrzyklus zum Maß der Ding erklärt wurde.
(Stadtverkehr mit extrem sanften Beschleunigungen auf 50km/h und einmal kurz Autobahn mit 120km/h Höchstgeschwindigkeit, so fahren wir doch alle ...)

Pilotuser
11.07.2010, 20:28
Außerdem bringt es einem was beim Steuerbescheid

Korsar
12.07.2010, 09:10
......so fahren wir doch alle .....


na ja in der Stadt schon da hupen mich deshalb alle an und trotzdem bin ich vom "Normverbrauch" doch einiges weg.

Nur wenn man fast ohne Stadt und Autobahn (mit 125 km/h lt. Tacho) mit 90 - 100 km/h über die Landstraße juckelt und auch nicht überholt bekomm ich einen Verbrauch hin der dem "Normverbrauch" ähnlich ist und ein paar KG mehr oder weniger im Auto machen dann nichts oder zumindest nicht viel aus.

Otti
12.07.2010, 09:23
Ich denke wir sind uns alle einig, dass der "Norm" Verbrauch ein rein theoretischer Wert ist und in der Praxis von keinem zu erreichen ist. Jedoch muss man schon hinzufügen, dass durch diesen Normverbrauch, der Verbrauch unterschiedlicher Fzg verglichen werden kann. Oder zumindest sollte man das glauben.

Geier-T
12.07.2010, 11:39
Das ist der NEFZ Fahrzyklus der auf einem Rollenprüfstand gefahren wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus


Hallo Leute,

bitte nicht schreien, die Verbrauchswerte sind auf einem ROLLENPRÜFASTAND ohne Fahrtwind gemessen :rtfm:. Fahrzeuge mit einer kleinen Frontfläche passen da halt super rein. Da wir aber immer die Garagentür vor uns herfahren passt das nicht so ganz (+15 bis +20%).

Der Testzyklus ist erfunden worden um die Hersteller und Fahrzeuge miteinander vergleichen zu können (CO2/km). Nicht um reelle Verbrauchszahlen zu erhalten.

Das Steht leider so nicht in den Prospekten!

Siehe die Testfahrten der AMS oder Autobild (??) mit den Verbrauchsarmen Golf und Polo Blue Motion. Die Haben zu keinem Zeitpunkt die 4.7l bzw 4.2l erreichen können sondern lagen immer 0.5 bis 1l über der Prospektangabe.

Thomas

hudemcv
12.07.2010, 13:51
obwohl du grundsätzliich recht hast werden sachen wie roll und windwiderstand bei der messung berücksichtigt, indem die daten dafür in den ROLLENPRÜFSTAND mit eingegeben werden....

steht auch so bei WIKI

PS ich halte den RL ...zyklus und auch den DIN sch.....für mehr als müll

da orientiere ich mich lieber an "richtigen" verbräuchen wie spritmonitor und zeitschriften....

vianonuevo
12.07.2010, 20:01
... die Verbrauchswerte sind auf einem ROLLENPRÜFASTAND ohne Fahrtwind gemessen :rtfm:. Fahrzeuge mit einer kleinen Frontfläche passen da halt super rein. Da wir aber immer die Garagentür vor uns herfahren passt das nicht so ganz (+15 bis +20%).

Stimmt so nicht.

Der Einfachheit halber ein Auszug aus dem Wiki Text:
"Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen ..."


@Korsar:
Die höheren Roll- und Luftwiderstände in Folge von Sonderaustattungen wie zB Breitreifen (breiter als Grundausstattung) werden bei der Messung auf dem Prüfstand nicht berücksichtigt. Vielleicht könnte man so Differenzen trotz deiner evetuell Norm-konformen Vahrweise erklären?
(NEFZ: von 0 auf 50 km/hin 26 Sekunden ...)

Korsar
13.07.2010, 08:17
Wieso 50 km/h ?????

Bei uns in "GREENCITY" sind inzwischen auch die Hauptverkehrsstraßen ZONE 30 (Grins / Fluch).

Geier-T
13.07.2010, 08:40
Stimmt so nicht.

Der Einfachheit halber ein Auszug aus dem Wiki Text:
"Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen ..."

Wie kommt es dann das gerade bei den Fahrzeugen mit einer größeren Frontfläche die angegebenen Werte stärker abweichen? Teilweise steht in den Verbrauchsangaben für C und E Kasse die gleichen Werte wie beim Viano (und die haben momentan den moderneren Motor). Dann sollen bitte bei den Angaben die Reifen, Reifendrücke, das Fahrzeuggewicht und Aubauteile wie Dachreling usw stehen. Wird der Test mit einem warmen oder kalten motor begonnen?

Auch die Aktuellen Teste in den Autozeitschrften darf man nicht führ bahre Münze nehmen. Da bestimmt niemand 10 Beschleunigungsteste am Stück mit 2 bis 3 V-max testet, kombiniert dann einige Bremstest mit Beschleunigung auf 100 und anschließender Vollbremsung.
Mein Bekannter von TRW sagt "Bei den Testfahrten liegt der Verbrauch im schnitt 50% bis 100% über der Prospektangebe." Wenn sie in Spanien auf Rennstrecken testen auch mal locker beim dreifachen.

Thomas

Vito 110CDI, 7.98l/100km über 190 000km :schleim:
Viano Fun 10.2l/100km über 550km :icon_smile_shock:

drdisketti
13.07.2010, 09:59
Die Normzyklen beginnen mit Kaltstart bei 20 Grad Umgebungstemperatur.

Also deutlich unter den Jahresmittelwerten in D (gut 9 Grad - siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Temperaturreihe_Deutschland, _Jahr,_30-10.PNG&filetimestamp=20091231115231) - außer beheizte Garage als Start-Ort ..

Gruß Reinhard

rollieexpress
13.07.2010, 10:06
Denke mal wenn man sich zu sehr mit solchen Tabellen beschäftigt entfernt man sich zu sehr von der Realität und ist am Ende nur enttäuscht. Ich versuche nur meinen Verbrauch in einem für mich akzeptablen Bereich zu halten und bin mit der Welt im großen und ganzen zufrieden!!!

Solange mein V unter 10 Liter bleibt bin ichs zufrieden damit!!

wwagner
13.07.2010, 13:07
auch für mich ist das nur ein Anhaltspunkt -- um mal zu schauen wo ich liege -- bei mir sind es fast immer 11 Liter im Sommer mit Klima u. im Winter mit Standheizung ( +/- 1 Liter bei extemen Temperaturen ) bei zügiger Fahrweise. Mit freundlichen in`s Vorum
Wolfgang