Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich dreh noch...
tomclimb
05.12.2009, 09:26
... durch mit der Karre!
Hi Leuts,
wollte gestern den TÜV machen lassen! Sauber durch-gefallen!!!
Mängel:
Feststellbremse löst nicht (wusste gar nicht dass die etwas hält)
Querlenker ausgeschlagen (kann ja mal sein, ist auch okay, bei den westdeutschen Straßen:802:)
Lenkung hat zuviel Spiel (was hat an der Karre nicht zuviel Spiel)
Bremssattel vorne Links fest (wie kann der das Beurteilen?)
Fahrzeugrahmen bei der Aufhängung der Hinterachse (fast) durchgerostet (ohne Worte).
Achja, der Auspuff hat auch noch ein Loch ( ich meinte, ich hätte sie alle gefunden und geflickt)
Was soll man da noch sagen? 170000km, sechs Jahre und schon Schrottwert. Weit entfernt von der Abwrackpr. :760:
Naja, wenigstens hab ich eine schöne schwarze Folie darauf!!!
@V22: Gibts ne grüne Folie für den Unterboden?
LG Tom
drdisketti
05.12.2009, 09:36
Hi Tom,
einen Auspuff flicken bringt es wirklich nicht - Loch an Loch und hält doch ist das Motto eines Siebes .. Also erneuern und gut ist.
Die festgegangenen Teile der Bremsanlage hatten wir beim 2. BBT (BerlinerBastelTag) bei Kiu (Ute) auch. Das ist zwar Arbeit, aber kostenseitig kein Hit.
Lenkungsspiel heißt meistens Spurstangenköpfe, wobei auch ein ausgeschlagener Querlenker (eigentlich Dreieckslenker) für Spiel ursächlich sein kann - DEN würde ich zuerst auswechseln.
Achsaufhängung - ok, schweißen (KEINE Folie :shoot: )
Bei Euch dürfte der Winter für Autos wegen Salz doch deutlich härter sein als bei uns im Norden.
In den Abwrackprämien-Bereich geht Dein TÜV-Bericht jedenfalls nicht.
Gruß Reinhard
Der-Vuchs
05.12.2009, 09:46
HiHo
verstehen kann ich den Tom erstmal schon.
Man kommt vom TÜV und man könnte stundenlang :kotz:
Aber wie Dr. Disketti schreibt, alles machbar ohne gleich den Mut zu verlieren und auch die Kosten sind überschaubar.
Ausser dem Rost sind es schon Verschleißteile, die je nach Einsatzgebiet früher oder später eine Erneuerung verlangen.
Das nächste Auto sollte doch besser ein echter Jeep werden.
Ein Platz zum schrauben hast du im Spessart ;)
Naja, bis auf den fast durchgerosteten Rahmen hatte der T4 meines Cousins ähnliche Mängel:Radlager, Querlenker ausgeschlagen, Auspuff, Bremsen (alle 30 - 40.000km, komplett), diverse Elektrik-Würste im Kabelbaum (vorallem Türdurchführungen). Von den Nichtkönnern und der Zahnriemenwechselei mal ganz zu schweigen.
Der Rost ist eben ein spezifisches 638er Problem, vorallem bei euren salzhaltigen Wintern.
Schwacher Trost, ich weis - aber VOR der HU mal von einer Werkstatt durchchecken lassen (die dann idealerweise auch gleich TÜV/HU macht) ist meistens stressfreier und auch billiger.
Grüsse
Frank
Silberelch
05.12.2009, 12:10
Der Vorabcheck in einer Werkstatt ist wirklich zu empfehlen.
Die Mängel, mit Ausnahme der Korrosion am Längsträger, können schon vorkommen. Wenn Du mienst, dass Spiel in allen Teilen bei deinem Vau normal sei.... na ja, ich glaube das nicht...
Der festhängende Bremssattel ist übrigens ganz leicht zu erkennen:
Entweder bremst das Rad schon "ungebremst" auf dem Prüfstand vor, oder läßt sich ausgehoben nicht bzw. schwer drehen.
Entscheidend dürfte bei Deinem Vau sein, wie die Korrosion am Längsträger aussieht. Der Rest sollte gut reparabel sein.
Hallo Tom,
so ähnliche Dinge (vom Rost einmal abgesehen) kenne ich auch noch vom MB 100. Da hat meine "Hinterhofwerkstatt" dem Bremssattel auch schon mal mit ordentlich W40 und etwas "Gewalt" wieder gangbar gemacht und das hat dann immerhin die nächsten 2 Jahre funktioniert. Neulich habe ich es dann VOR dem TÜV bei meinem Motorrad genauso gemacht.
Wird schon klappen und schließlich scheint der Winter ja nun in Gang zu kommen und ein paar schöne Skitage zu denen der V einen bringt sollten dann wieder entschädigen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.