V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 588
Gesamt: 595
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  BluesMan, MBsilber, McOtti, princeton1, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33797
Beiträge: 358436
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: EdwardyoWew
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH
06.06.2024
- Obiwana.Je...
05.06.2024
- Vito13
05.06.2024
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61  
Alt 17.11.2019, 21:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.469

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Das ist doch kein Argument dagegen, man wird dazulernen müssen....

Ich kann die Ausreden echt nicht mehr hören.....

Mac
Dieser Lernprozess dauert aber schon länger als 10 Jahre und es ist offensichtlich nichts bei rumgekommen.

Und das ist Fakt und keine Ausreden.
Daimler hat unzählige Mitarbeiter, mich eingeschlossen, im Umgang mit diesen Fahrzeugen geschult und kümmert sich darum, warum macht Tesla das nicht?
Warum wirbt Tesla mit einer Entsorgung die es nicht gibt?

Normalerweise hätten sie, unter diesen Umständen, nie eine EU-Zulassung bekommen dürfen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #62  
Alt 17.11.2019, 21:58
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard Wer lehnt sich schon zurück und wartet auf den Tag wo er sein Liebstes in der ....

Der Fehler liegt doch wohl eher bei einem Zertifikat, welches der Österreicher vorgab zu haben um mit Tesla ins Geschäft zu kommen.

Jetzt hat er es überraschenderweise doch nicht.

Da werden die Juristen hinterher wohl noch etwas beschäftigt...

In der Photovoltaik gab es doch wie schon geschrieben auch einen Lerneffekt. Deshalb wird heute auch niemand diese in Frage stellen.

So ähnlich wie Internet und Kriminalität, nur weil es diese gibt, schafft man doch das Internet nicht ab. Das versucht höchstens China oder aktuell wohl ******** um damit andere Ziele zu erreichen.

Geändert von Rockatanski (17.11.2019 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag:
  #63  
Alt 17.11.2019, 22:03
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
So kann man das Problem auch schönreden.

Fakt ist dass es offensichtlich keine definierte Rahmenbedingungen für das Recycling bzw. die Ensorgung dieses Sondermülls gibt oder warum kann sich der Hersteller ungestraft davor drücken?
Ein versicherungstechnisches Problem sehe ich da nicht, eher schon ein Behörden-, Staatsversagen.


Dafür gibt es natürlich gesetzliche Grundlagen und alle Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, dem Endkunden das Produkt kostenlos zurück zu nehmen. Egal, in welchem Zustand.

Nennt sich Abfallentsorgungsgesetz.
Hält sich der Daimler ja auch dran...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag:
  #64  
Alt 17.11.2019, 22:05
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard

Auch im Österreichischen Abfallentsorgungsgesetz gibt es eine Verpflichtung der Hersteller:Importeure

Pflichten für Hersteller und Importeure
§ 13a. (1) Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten oder von Gerätebatterien oder -akkumulatoren haben nach Maßgabe einer Verordnung nach § 14 Abs. 1 für die Übernahme von Altgeräten vom Handel zumindest eine Sammelstelle in jedem politischen Bezirk zu errichten und an diesen Sammelstellen Elektro- und Elektronik-Altgeräte oder Gerätealtbatterien oder -Akkumulatoren zumindest unentgeltlich zu übernehmen. Hersteller von Fahrzeugbatterien oder -Akkumulatoren haben nach Maßgabe einer Verordnung nach § 14 Abs. 1 auf Aufforderung einer Gemeinde (eines Gemeindeverbands) Fahrzeugaltbatterien oder -Akkumulatoren von deren (dessen) Sammelstelle ab einer Mindestmasse von 600 kg binnen 20 Tagen oder bei Nichterreichen dieser Mindestmasse zumindest einmal im Kalenderjahr binnen sechs Wochen unentgeltlich abzuholen; im Fall der Aufforderung obliegt die Auswahl des Herstellers der Gemeinde (dem Gemeindeverband). Als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten gilt jeder, der unabhängig von der Verkaufsmethode, einschließlich des Fernabsatzes im Sinne des § 5a des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), BGBl. Nr. 140/1979
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag:
  #65  
Alt 17.11.2019, 22:09
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

wie gesagt, probiert es erst mal...ich kenne keinen der ausgestiegen ist und das Fahrgefühl nicht gut fand.

Das eigentliche Problem ist, unsere Automobilindustrie hat gepennt und zwar im Tiefschlaf, solange die eigenen Fahrzeuge nicht fertig sind wird man alles schlecht finden. Sobald die ersten Fahrzeuge lieferbar sind, wird es anders aussehen.

Denkt mal an den FCKW freien Kühlschrank, von Foron in Scharfenberg entwickelt und von allen westdeutschen Herstellern verteufelt....bis sie selber liefern konnten, da war alles dabei an schlechten Eigenschaften bis hinzu „das Ding explodiert . Bis Foron pleite war und die Hersteller im Westen das Produkt auch hatten. Seitdem gibt es nichts Besseres!


Wie gesagt, fahrt einfach mal....selbst unsere Renault Zoe geht wie Schmitts Katze...
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 17.11.2019, 22:14
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Dieser Lernprozess dauert aber schon länger als 10 Jahre und es ist offensichtlich nichts bei rumgekommen.

Und das ist Fakt und keine Ausreden.
Daimler hat unzählige Mitarbeiter, mich eingeschlossen, im Umgang mit diesen Fahrzeugen geschult und kümmert sich darum, warum macht Tesla das nicht?
Warum wirbt Tesla mit einer Entsorgung die es nicht gibt?

Normalerweise hätten sie, unter diesen Umständen, nie eine EU-Zulassung bekommen dürfen.
Wie kommst Du darauf das es die Entsorgung nicht gibt?

Mac
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 17.11.2019, 22:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.469

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Rockatanski Beitrag anzeigen
Der Fehler liegt doch wohl eher bei einem Zertifikat, welches der Österreicher vorgab zu haben um mit Tesla ins Geschäft zu kommen.

Jetzt hat er es überraschenderweise doch nicht.

Da werden die Juristen hinterher wohl noch etwas beschäftigt...

In der Photovoltaik gab es doch wie schon geschrieben auch einen Lerneffekt. Deshalb wird heute auch niemand diese in Frage stellen.

So ähnlich wie Internet und Kriminalität, nur weil es diese gibt, schafft man doch das Internet nicht ab. Das versucht höchstens China oder aktuell wohl ******** um damit andere Ziele zu erreichen.
Und was hat das Internet oder die Solartechnik jetzt mit diesem Thema zu tun?
Ist Tesla nicht verpflichtet das Zertifikat seiner Partner im Vorfeld zu überprüfen?

Ist es nicht Pflicht der Zulassungsbehörde die Lösung dieses Problems zwingend vorzuschreiben?

Ganz offensichtlich ist nicht, wie bei Solartechnik, die hohe Spannung das Problem sonndern die chemische Zusammensetzung des Batteriepaketes dass das Ganze zu einem hoch brisanten Sondermüll macht.


Und warum wird immer nur über brennende Tesla berichtet?

Ist das eine Verschwörung der Presse gegen diesen Hersteller oder liegt es daran dass die anderen es besser können?


Vielleicht liegt es aber auch nur daran dass ich die falschen Berichte lese, sehe und hören.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #68  
Alt 18.11.2019, 08:04
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Wie kommst Du darauf das es die Entsorgung nicht gibt?

Mac

https://www.sueddeutsche.de/auto/ele...jGeGNZCmrf7XZQ
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 18.11.2019, 08:46
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard Wer lehnt sich schon zurück und wartet auf den Tag wo er sein Liebstes in der ....

Ich komme darauf da es bei der Photovoltaik , dem Automobil, der Eisenbahn, der Dampfmaschine und vielen anderen technischen Innovationen immer Vorbehalte und Ängste gab. Es gab auch immer schlimme Unglücke mit neuer Technik.

Aber wer nichts wagt, gewinnt auch nichts. Ich bin froh das es Menschen gibt, die bisherige Grenzen überschritten und neue Horizonte öffneten.

Da gehört Elon Musk mit Tesla definitiv dazu.

Und genau deshalb wird auch gern medial Tesla immer als Negativ- wie auch Positivbeispiel genommen.

Tesla steht Synonym für das E-Auto als sportlicher superschneller und luxuriöser Supertourer, der innovativ alle dagewesenen Verbrenner inklusive der derzeit bekannten Supersportwagen einfach easy in die Ecke stellt.

Und wenn man so ein Model S 2013 mal probegefahren wäre, dann fragt man sich schon, wie heute in 2019 deutsche Hersteller immer noch am Verbrenner festhalten und E-Mobilität auszubremsen versuchen. Auch mit Hilfe von solchen oberflächlichen Angstmachereien in den Medien...

Aber das ist wie mit Smartphones.

Am Anfang haben alle gelacht...
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag:
  #70  
Alt 18.11.2019, 08:52
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard Wer lehnt sich schon zurück und wartet auf den Tag wo er sein Liebstes in der ....

ZB hier


https://deutsche-wirtschafts-nachric...n-E-Mobilitaet

Wenn ich schon diesen Quark lese, kein Horrormärchen könnte schöner erzählt werden...

„unbekannten Giftmixes in der Batterie“

„...beschädigte Antriebsbatterie entzündete sich aufgrund chemischer Reaktionen ständig neu.“

So geht das durch den ganzen Text...

Krönung des ganzen:


„Überhaupt erfordere der Transport der unberechenbaren Batterie eine EU-Gefahrengut-Genehmigung, welche es in Österreich noch gar nicht gebe.“

Österreich setzt also EU-Recht nicht um???

Alles Dilettanten? Und das ganze dann Tesla anhängen??

Wäre ein brandneuer E-Tron oder EQC verunglückt, wie wäre das ganze dann medial behandelt worden?

Sicher nicht so....

Geändert von Rockatanski (18.11.2019 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Falls sich jemand fragt, warum sein Betrag weg ist... V22 Fragen & Anregungen zum Forum 3 28.11.2011 13:47
Wer sich schon immer über die Motorhaube... RalfS Werbung 14 16.02.2007 07:26



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.