V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 891
Gesamt: 897
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gvidas, Jorge, Kurti, princeton1, Rockatanski, WernerZ
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33794
Beiträge: 358543
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Obiwana.Jennobi
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- HarveyJag
Gestern
- Madisonque...
Gestern
- Vito13
Gestern
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79
29.05.2024
- Nilsie68


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #71  
Alt 25.06.2013, 12:03
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 2.324
Standard Bolzen abdrehen

Es geht aber nicht um den Radbolzen; den kriegt man auch mit Weiberwerkzeug kaputt.

Die Radmutter ist tierisch fest; ich glaube, mit 450nm Anzugsdrehmoment angedreht plus Rost der letzten 10 Jahre.

Also bevor man sich eine gute 1/2 Zoll - Knarre zerstört oder die Nuß sprengt - 3/4 Zoll Landmaschinenwerkzeug nehmen.

Peter, wenn Du da keine Möglichkeit hast, sende ich Dir meinen Kram gern mal zu ( leihweise gegen Versandkosten, klar ). Habe einen Knebel und passende 32er Nuß. Kann man schön verlängern. Drehmomentschlüssel haben evt. Schlosserunternehmen in Deiner Umgebung; oder von Werkstatt nachziehen lassen.

Eine neue Mutter draufzubauen ist auch keine schlechte Idee.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #72  
Alt 25.06.2013, 12:32
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hehe, Weiberwerkzeug klingt gut
Hab ma eben nachgeschaut, laut Liste in der V-Technik: 460Nm +/- 45 Nm.
Man braucht übrigens noch einen 19'er Vielzahn und einen 16er.

In der V-Technik gibt es eine super Anleitung dazu. Nach der hatte ich es auch gemacht.

LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 25.06.2013, 12:48
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 615
Standard

Hallo, bei dem Anzugsmoment würde ich eine Schlagschraubernuß mit 3/4 zoll Antrieb und passenden Knebel und Aufsteckrohr empfehlen. Und bitte den Drehpunkt des Knebels abstützen sonst können die Kanten der Mutter üverwürgt werden.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 25.06.2013, 16:55
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von no_wind_no_fun Beitrag anzeigen
Hallo, bei dem Anzugsmoment würde ich eine Schlagschraubernuß mit 3/4 zoll Antrieb und passenden Knebel und Aufsteckrohr empfehlen. Und bitte den Drehpunkt des Knebels abstützen sonst können die Kanten der Mutter üverwürgt werden.
mfg
Da liegst Du vollkommen richtig,
allerdings ist es genau das, was Uli mit "Landwerkzeug" meinte.
Da kannste auch gerne die Knarre nehmen, der kleinste Durchmesser, quasi an der Ratsche fängt bei einem 4cm Durchmesser an. Die Dinger sind für Größeres gebaut.
Ist halt echtes "Männerwerzeug"
LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 25.06.2013, 17:05
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Ist halt echtes "Männerwerzeug"
LG
Rainer.
Ist ein Schlagschrauber der auch 800Nm kann
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 25.06.2013, 18:02
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ist ein Schlagschrauber der auch 800Nm kann

Das klingt gierig, wieviel bar braucht son Teil?
Mit meinen 10 bar hier @home wird das bestimmt nix, oder?

Die Rede war allerdings von einer Nuß + Knebel + Aufsteckrohr.
Das schafft Landwerkzeug mit links! Die Empfohlene Nuß fand ich Goldrichtig.
Das Landwerkzeug fängt irgendwo bei 32 an... Auch bei Nutzfahrzeugen wirst Du nicht an die Größen kommen, die Treckerwelt ist echt anders!

LG
Rainer
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 25.06.2013, 18:05
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Hey ,

danke euch allen für die Antworten und Tipps.

Vor Mitte/Ende Juli wird bei mir aber nichts passieren (sei denn unverhofft) , ich hab noch 3 Tage um unsere Baustelle Wohnfertig zu machen, irgendwie, zur Not müssen wir im Vau schlafen....

@Ulli, ich kann ja auch mal ein Tag runterkommen und machen das zusammen, hehe, aber schonmal gut zu wissen was ich alles an Werkzeug benötige und was ich berücksichtigen muss.

@Rainer: welche Anleitung in der V-Technik meinst du ? Wenn ich recht erinnere gibt es dort zwei, die eine liest sich eher einfach und die andere eher schwer umzusetzen

So, der Putz an den Wänden sollte angezogen sein, nun den Boden flicken mit Ausgleichsmasse, morgen Streichen, Heizkörper montieren, Steckdosen und Schalter kaufen. Donnerstag den ganzen Elektrokram montieren, Badezimmer fertig fliesen, Duschkabine/Wanne aufbauen, im Flur das Loch im Boden einbetonieren nach dem das Heizungsrohr geflickt wurde, Freitag Boden verlegen , leisten montieren, Strom anschließen, Samstag ist Umzug

Straffes Programm, war gut das der Typ mir den Bremsschlauch erstmal Original eingesetzt hat, warte mal wieder auf die Stahlflex Leitung, hätte nun das ganze WE schon kein Baustellen Auto gehabt.

Bin froh das ich den Vau hab, und das er grad vahrbereit ist , ohne dem wäre das Projekt Baustelle doch hier und da etwas mühsam .
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 25.06.2013, 18:08
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Das klingt gierig, wieviel bar braucht son Teil?
Mit meinen 10 bar hier @home wird das bestimmt nix, oder?
8,5bar reichen aber davon reichlich

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Das Landwerkzeug fängt irgendwo bei 32 an... Auch bei Nutzfahrzeugen wirst Du nicht an die Größen kommen, die Treckerwelt ist echt anders!

LG
Rainer
Nee, nicht wirklich

Jede einzelne Radmutter am grossen Lkw hat SW 32
Die AHK hat nur SW 55 und mehr....
Und der Nabendeckel am Anhänger schlanke 85er SW

Der Vierkant am Knebel hat auch mal zierlichen 1" und der Hammer auch schon mal 5Kg.

Wovon war nochmal die Rede?




__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #79  
Alt 25.06.2013, 18:20
willi v220 willi v220 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: osnabrück, Deutschland.
Vahrzeug: V220cdi (638/2)
Baujahr: 2001
Motor: 2,2cdi
willi v220´s Fotoalbum
Beiträge: 141

Osnabrück -[Deutschland]- OS Osnabrück -[Deutschland]- * * * *
Standard

Moin Helmut
Es war die Rede von ganz normalem Werkzeug, ist doch fürn täglichen Gebrauch
Gruß
Willi
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 25.06.2013, 18:25
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von willi v220 Beitrag anzeigen
Moin Helmut
Es war die Rede von ganz normalem Werkzeug, ist doch fürn täglichen Gebrauch
Gruß
Willi
Ich hab nicht mit Männerwerkzeug angefangen

Allerdings wird es bei Knarren mit 1/2" Vierkant schon haarig mit 400 bis 500 Nm.
Da bricht schon mal der Vierkant und die Ratsche macht auch ratsch
Also, vorsicht damit!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! princeton1 Alles andere 3 16.06.2012 06:50
Reise nach Ro v-dulli Campingplätze / Stellplätze 4 17.04.2011 22:32



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.