V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 570
Gesamt: 578
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  CBRBus, JOSCHI, MBsilber, projekt62, Rockatanski
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33797
Beiträge: 358390
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: deadfriend
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Heute
- deadfriend
08.06.2024
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH
06.06.2024
- Obiwana.Je...
05.06.2024
- Vito13
05.06.2024
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2018, 21:47
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard Ab wann LKW Zulassung des Vito.

https://www.motor-talk.de/forum/vian...-t3901019.html

Macht das Sinn, oder ist das eine Milchmädchen Rechnung.
Immer wieder ein Thema. LKW Zulassung beim Vito.
Link ist scho etwas Älter. Auch Antworten von unser dr. disketti. Wo er ist weis man nicht. Schade.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2018, 23:58
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 1.175

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Peter
Ich weiss wann es für mich Sinn macht. Da es ein Komplexes Thema ist, geht das nicht pauschal.

Mal davon abgesehen das nicht jedes Land einen verbrieften LKW als solches auch Steuerlich anerkennt. (Die Rennleitung weiss auch oft nicht bescheid und die Jungs von der BAG tun gern so als wüssten sie alles!) Da, für seine Belange ein wenig die Gesetze zu kennen und sich nicht so schnell ins Boxhorn jagen zu lassen, ist oft hilfreich.
Ich hatte vor ein paar Wochen mit meinen B das Thema, wo ein Sheriff meinte, „Ach, dass ist ja ein LKW!“ Meine Frage darauf, „auf was wollen wir die Sache angehen, auf DIN 70010 oder nach dem Kraftfahrtsteuergesetz!“ Es wurde dann nur eine normale Verkehrskontrolle. Ein Vorteil bei so was, wenn keine Werbung und oder Fa-Kennung drauf ist. Und dann kann ich bei solchen Anlässen ganz lo-gg-er bleiben und überzeugend dummes Zeug von mir geben. Genauso wie ich, wenn die andere Seite das macht, dumm Gegenfragen mit einen Hauch Suggestion. So wie die das eigentlich gern machen um einen Fuß in eine Tür stellen zu können wo sie keinen „Auftrag“, geschweige „Befugniss“ für haben. (Nach dem Motto: „Der Patient hat es doch zugelassen!“)

Nur wenn man was falsch macht und kommt an den richtigen, ist Geld meist die kleinere Sorge. Punkte sind auch nicht ohne nach dem „neueren“ Protokoll.
Wer meint die Fünf Module wären für den „Kraftfahrer“, der irre sich gewaltig. Das ist ein Werkzeug für die Rennleitung um einen „Tatbestand“ in Zahlen legen zu können, wo der Fahrer nicht mehr raus kommt! Die Gerichte haben seit dem auch weniger damit zu tun einen Sachverhalt bewiesen zu bekommen, sondern die Strafen dafür in einem Katalog zu finden.
Warum Schweife ich, weil ab LKW-Zulassung und mehr als 3,5to Gesamtgewicht die Welt nicht mehr so schön ist! Privat aussehendes, ist da auch einfacher. Nur darf es dann nicht zu viel Gewerblich genutzt werden!

Bei jungen Fahrzeugen mit guter Effizienzklasse, schnell ein größeres Minus als LKW. Sobald eine Hütte in die Jahre kommt, ist schon was einzusparen. Da in der Regel immer die Steuer pro Nutztonne gleich “preiswert“ ist, aber die Versicherung gern einen Schluck mehr wünscht. Da auch die Einstufungen bescheidener sind mit dem Argument das sie ein größeres Risiko tragen!

Somit ein Fahrzeug erst später als LKW umtragen zu lassen, haben sich die Kommunen schon ungern gefallen lassen. Wie das jetzt mit dem zentralisiertem Steuerkrams beim Zoll ist! Ich denke jetzt Einheitlich schwierig, bei den Leichtgewichten!

Bei der 1% Regelung kann es auch was bewirken. (Die ich nicht in Anspruch nehme, auch nicht würde wegen genug Privatfahrzeuge.) Da sieht eine LKW-Zulassung nicht nur glaubwürdiger aus, man unterstellt auch das man mit so was nicht vor die Oper fährt! Nur ein Fahrzeug ist dann auch unglaubwürdig! Also, du siehst, um an ein Geld anderer zu gelangen, muss man sich schon strecken. Und abgerechnet wird immer am Schluss.
Bei einem Steuerberater den richtigen Rat für seinen Krams zu finden, ohne Eigenwissen auch schnell eine Minusrunde, da die mit den Quartalsneuerungen (auch Monatsweise!) schon meist überfordert sind!

Ich hoffe nun für genug Verwirrung gesorgt zu haben.
MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2018, 07:19
Ex_Benutzer
Gast
 
Ex_Benutzer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Reden

Bußgelder sind beim LKW auch höher!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2018, 08:01
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Zitat:
Zitat von Ex_Benutzer Beitrag anzeigen
Bußgelder sind beim LKW auch höher!!!
Tappen viele Handwerker auch in die "Falle" Sonntags mit Transporter und Klaufix mal eben Sofa zur Oma bringen, oder doch noch schnell beim Kunde vorbeischauen. (Stichwort Sonntagfahrverbot)

Wobei es da ja auch bestimmt wieder Ausnahmen gibt?
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2018, 08:29
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Tappen viele Handwerker auch in die "Falle" Sonntags mit Transporter und Klaufix mal eben Sofa zur Oma bringen, oder doch noch schnell beim Kunde vorbeischauen. (Stichwort Sonntagfahrverbot)

Wobei es da ja auch bestimmt wieder Ausnahmen gibt?
Gilt erst ab zGG >7,5t.
LKW Versicherungen sind auch ein Stück teurer und glaube mit den Schadenklassen ist es auch etwas anders, als beim PKW. Hatte meinen VW T3 Syncro mal als LKW laufen.
Je nach Abnahmeinstitut und deinen sinnvollen Argumentationsketten, werden weitreichende Maßnahmen notwendig. Man liest ja gar von Fenstern und Gurtaufnahmen zuschweißen...

Also, unmöglich ist es keineswegs, aber sinnvoll auch nicht wirklich...finde ich. Da spart man sich am Ende nichts wirklich und hat obendrein nen Haufen Rennerei.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2018, 09:22
Matthias S Matthias S ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.01.2015
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Vito 116 lang, vormals Vito112F
Baujahr: 2012
Motor: 2.2CDI blue efficiency, start/stop
Matthias S´s Fotoalbum
Beiträge: 225

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- S 1 8 * *
Standard

ElTorito:
Tappen viele Handwerker auch in die "Falle" Sonntags mit Transporter und Klaufix mal eben Sofa zur Oma bringen, oder doch noch schnell beim Kunde vorbeischauen. (Stichwort Sonntagfahrverbot)
Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Gilt erst ab zGG >7,5t.
Janr, stimmt leider so nicht.

ElTorito hat recht. So ist es besser:
LKW und Zugmaschinen mit Anhänger-alle!
Ohne Anhänger ab 7,5to
__________________
Matthias
Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2018, 09:22
Ex_Benutzer
Gast
 
Ex_Benutzer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Rotes Gesicht

Sonn- und Feiertags...LKWfahrverbot mit Anhänger egal wie schwer der LKW ist!!! bis 7,5t darfste ohne Anhänger fahren mit nicht...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 23.01.2018, 13:59
Rainman
Gast
 
Rainman´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
https://www.motor-talk.de/forum/vian...-t3901019.html

Macht das Sinn, oder ist das eine Milchmädchen Rechnung.
Immer wieder ein Thema. LKW Zulassung beim Vito.
Link ist scho etwas Älter. Auch Antworten von unser dr. disketti. Wo er ist weis man nicht. Schade.


vielleicht etwas off-topic, da mein 2012er vito mit blech nach der zweiten sitzreihe ab werk mit einer "lkw-zulassung" kommt und tatsächlich nur 185€ kfz-steuer produziert.


viel erstaunter war ich bei meiner versicherung aus dem schönen oberfranken, dass die bestehende SF28 beim nutzfahrzeug bei SF20 "stehen bleibt", dass mein bisheriger "freibumms pro jahr" keinen bestand mehr hat und dass ich bei kaskoschäden keine rabattierbare werkstattbindung mehr abschließen kann...


ich komm mir fast vor, wie ein kunde 2.klasse!


jemand ähnliche erfahrungen bei seiner versicherung gemacht?


beste grüße


michél

Geändert von Rainman (23.01.2018 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 24.01.2018, 09:08
Ex_Benutzer
Gast
 
Ex_Benutzer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Rotes Gesicht

warte mal ab mit der Steuer.....die Ladefläche ist kleiner als die Sitzfläche....da stoßen sie drüber mit 6 Sitze eingetragen....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.01.2018, 10:35
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 1.175

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Mahlzeit Bei „Bussen“ ist das eine „Kannbestimmung“! Mit dem Argument: Montags mit den Arbeitern zur Baustelle. Die Woche über die zweite Reihe raus um dafür Material zu bewegen und zum Wochenende wieder mit den Leutz zurück. Von daher auch immer nur bei zweireihiger Bestuhlungen „möglich“. Wobei da das jeweils sonstige Finanzamt immer schon störrisch war, sobald da keine z.B. Baufirma dahinter steckt!

Ich gebe mal Beispiele wo es für mich lohnt: Ich hatte einen B2200 (kanadische Ausführung) Einen Einfachkabine, also Zweisitzer. Den habe ich über zehn Jahre gehabt und die Hütte war durch die um die 120 DM Steuer mit ein wenig mehr Versicherung über die Jahre für den Nutzzweck ein Preiswertes Fahrzeug. Zu der Zeit hatte man Sonntags aber seine Ruhe mit Anhang, weil die Rennleitung noch nicht so weit war!

Heuer habe ich einen B2500 mit Doppelkabine und die Steuer mit der tendenziell steigenden Einstufung, „ärgert“ mich. Somit wird für mich die Hütte noch mal getauscht in einen Eineinhalbkabiner. (Wunsch wäre mit Wandlerautomatik aber da gäbe es nur zwei Fahrzeuge die das können! Wenn man von den Amis absieht. Daher ärgert mich ja die X-Klasse wo die „nur“ „LifeStyle“ bedienen!)

Bei meinem V habe ich auch überlegt! Aber die Hütte hat für mich einen anderen „Status“, da habe ich das für/auf „lange Sicht“ gleich verworfen.

Also sollte sich jeder, egal ob es das Finanzamt/Zoll anerkennt, seine Rechnung machen.

Wenn da nach ein paar Jahren nur ein paar Hundert € Ersparnis bei raus kommen, sind wir bei der Milchmädchenrechnung!

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Vito 122CDI Mixto lang LKW-Zulassung concept-druck Kleinanzeigen 10 22.07.2011 08:52



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.