![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tach zusammen,
ab dem 21.2.11 werde ich auch zu den stolzen Besitzern eines Vianos gehören. In jedem Fall schonmal vielen Dank an das Forum! Ich habe in den vergangenen Wochen viel hier gestöbert und nicht zuletzt die Infos von hier haben mit dazu beigetragen, dass ich mich heute für einen Vorführwagen entschieden habe. Aber zunächst mal zur Vorgeschichte: Eigentlich bin ich bisher sehr zufriedener BMW Kunde. Ich habe schon etliche BMWs mit 6 Zylinder genießen dürfen (vom 320i in den 90ern, über 330dTouring, 535d, 335iCabrio, 530dTouring,...) und war immer sehr zufrieden. Mit zwei Kindern auch alles kein Problem. Allerdings haben wir uns entschieden, die Norm weit zu überschreiten und ein drittes Kind in die Welt zu setzen. Da geht man eigentlich davon aus, dass man ja alles hat und das dritte Kind so nebenher eben auch noch passt. Also sind wir bei auslaufen des letzten Leasingvertrags zu BMW gegangen und haben drei Kindersitze mitgenommen. Meine Aussage, ich kaufe jedes Auto, egal welches, wenn diese drei Sitze unterzubringen sind, hat zu hektischer Betriebsamkeit und Eurozeichen in den Augen des Verkäufers geführt. Es wurde alles ausprobiert und am Ende wurde mir mitgeteilt, meine Frau könnte doch im X5 hinten zwischen zwei Kindern sitzen und das dritte dann eben vorne. Als ich daraufhin den geisteszustand des Verkäufers anzweifelte, wurde mir empfohlen, einen Sharan zu kaufen. Dann habe ich alles ausprobiert. Zunächst alle Audis, dann Volvo, sogar Mercedes (und dass obwohl ich bisher zu sagen pflegte, dass ich mir ein Taxi rufen würde, wenn ich mal Mercedes fahren will). In keinem Kombi und keinem SUV passten die Sitze wirklich bequem rein. Also Sharan. Den gibt es aber nur mit schmalen Motörchen und irgendwie fand ich den auch nichts halbes und nichts ganzes: Nicht wirklich Fahrspaß, aber auch nicht wirklich Platz satt. VW Bus war die die nächste Station. Aber den gibt es eben auch nicht mit 6 Zylinder Diesel, das Image finde ich irgendwie mies und optisch ist er auch nicht mein Ding. Zwangsläufig landete ich also mit der Anforderung 6 Zylinder Diesel und Platz satt eben doch bei Mercedes Viano. Schon die erste Besichtigung hat mich eigentlich überzeugt: In der Ambiente Editions Version ein durchaus nettes Teil dachte ich. Also Probefahrt gemacht. Die Erkenntnis: Der geht ja richtig gut (für eine rollende Schrankwand zumindest) und ist dabei auchnoch komfortabel. Leider ist das Überholprestige ne Katastrophe, wer erwartet schon bei 160, dass der Lieferwagen im Rückspiegel wirklich vorbei will. Aber das sorgt im zweifel für eine etwas entspanntere Fahrweise. Die Kinder waren begeistert und wollten das Auto nicht mehr hergeben (und was kann einen Vater besser überzeugen als leuchtende Kinderaugen?). Nach einigen Wochen Markbeobachtung habe ich nun zugeschlagen und freue mich total auf den Mercedes Viano (dass ich als überzeugter Mercedes Gegener das mal sagen würde hätte ich nicht gedacht). Es ist ein Vorführwagen Modellgeneration 1, 3,0 CDI Ambiente Edition mit AHK, Stdhzg, Rückfahrkamera, 18Zoll, 7 Sitzer mit Tisch also bis auf die Telefonvorbereitung genau meine Wunschkonfiguration. Herzlichen Glückwunsch allen die bis hierhin durchgehalten haben und die ganze Story gelesen haben. Ich freue mich auf hoffentlich viele, viele sorgenfreie Kilometer und werde nie wieder etwas über Mercedesfahrer, Hüte, eigenbaute Vorfahrt, Schleichersyndrom, Landwirtsferrari oder anderes abfälliges von mir geben. Also: Ich bleibe erstmal hier! nautilus, der endlich zufriedene Rheinländer mit dem endlich gelösten Fahrzeugproblem |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. dass der dritte Kindersitz in keiner Limousine/Kombi unterzubringen geht, ist auch für mich neu !
Die VW-Motorenpalette befriedigt im Touran/Sharan wirklich nicht. Viel Spass mit dem Neuen (und das sogar ohne Wartezeit ..) und in diesem Forum wünschen wir Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (11.02.2011 um 18:20 Uhr) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann mal herzlich willkommen hier und allzeit knitterfreien Vlug!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Viele Grüße aus Aachen
Wolfgang |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein freundliches Glück Auf aus dem schönen Erzgebirge !
Der Renault Grand Espace hätte vielleicht noch gepasst. Aber auch ich freu mich auf meinen Viano - kommt erst im April :-( und dabei sind wir nur zu zweit :-) - ich bau schon mal vor für die Schar Enkelkinder |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wünsche Dir auch viele viele sorgenfreie km, und der Spaß kommt von ganz alleine!
Herzlichen Glückwunsch zum dritten Ableger und ebenfalls sorgenfreie Jahre! Grüße Georg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nautilus,
Glückwunsch zum schönen Viano! Auch ich komme von außerhalb Mercedes (außer einem Ponton 219 mit Faltdach und einem 220SEb Coupé, die ich mal als Oldtimer besaß) und habe mich für den neuen MarcoPolo mit dem neuen 2,2l-Motor entschieden, kommt Anf. April, der VW California hatte schlechtere Detaillösungen und wir haben hier in Leichlingen und Umgebung keinen guten VW-Händler (außer evtl. VW-Zentrum LEV), dafür einen sehr guten Sternen-Händler in Hilden (Fa. Brüggemann). Die Empfehlung von Foto-Martin für den Renault (Grand-)Espace kann ich unterstreichen, bin selbst auch sehr zufriedener Renault-Fahrer die letzten Jahre gewesen, meine Frau fährt das neue Mégane Cabriocoupé und ich bisher das aktuelle Grand Scénic-Modell. Allerdings gehört der Espace noch nicht zu den Modellen ab 2006, seitdem ist Renault nämlich führend in der ADAC-Pannenstatistik und prima verarbeitet. Denn der Espace war noch vor einigen Jahren leider mit Elektronikproblemen "gesegnet". Viel Glück mit dem Viano wünscht Runwalt |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Volvo XC90 wäre gegangen, weil man da den mittleren Sitz nach vorne ziehen kann und damit die Sitze versetzt sind. Den gibt es aber nicht mit V6 Diesel, sondern nur mit schwachem 5 Zylinder Diesel oder extrem durstigem Benziner V8. Der Fairness halber muß ich zugeben, dass es im Q7 gegangen wäre. Aber mit dem Ding konnte ich mich einfach nicht anfreunden. Der ist Kunden, Mitarbeitern und Nachbarn nur schwer zu vermitteln. Und wirklich sportlich ist man auch mit dem nicht unterwegs (2,5 Tonnen sind nun mal nicht wegzureden). Da fühle ich mich im Viano wohler, genieße den Platz und das "relative" understatement (im Vergleich zum SUV zumindest). Zitat:
Vielen Dank für den freundlichen Empfang hier bei euch, wie gesagt, ich werde bleiben. nautilus Geändert von nautilus (12.02.2011 um 09:40 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
....dachte ich anfangs auch, daß mich ein mittiger Tacho stören würde, in der Praxis ist aber sogar eher das Gegenteil der Fall: Die Ziffern sind so groß, daß ich viel schneller realisiere, wieviel ich gerade fahre, als mit jedem normalen, analogen Instrument, das vor einem sitzt. Und Emotionen sehe ich gerade umgekehrt viel eher bei französischen als bei deutschen Autos, diese sind doch eigentlich viel zu sachlich für Emotionen..... Beim MarcoPolo kommen die Emotionen durch die Kombination aus "Platz und Urlaubsgefühl fürs ganze Jahr" und er gefällt mir ganz einfach sehr gut.... salut Runwalt
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich finde auch, daß französische Autos viel Emotionen wecken können,
oft erscheinen viele von Ihnen sehr futuristisch, andererseits aber hat man Sorge, daß die Dinger nicht lang halten , Angst vor Defekthexen und ein hoher Wertverlust - trifft alles eher nicht auf Kleinwagen zu. Interessante Ideen haben die jedenfalls und oft auch den Mut (manchmal auch den Übermut) sowas auf den Markt zu bringen. Aber nun freu ich mich erstmal auf meinen Deutsch-Spanier ! - in der Hoffnung , daß das Fahrzeug nun endlich die Krankheiten verloren hat. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|