![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach ca. 20 Jahren BMW und weiteren 15 Jahren Audi habe ich heute meinen
Ersten MB bestellt. Einen Viano 3lt.CDI, Ambiente Edition und noch ein paar für mich unverzichtbare Extras. Am Anfang war ich wild entschlossen ein VW Multivan zu bestellen aber nach einem Wochenende Vorführwagen total enttäuscht. Dieser Motor kommt, zumindest für mich, nicht in Frage. Trotzdem, einen Tod muß man ja überall sterben, gibt es den Motor leider nicht mit 4rad. Hier bin ich verwöhnt von dem Audi allroad mit "Quattro" und Luftfederung einstellbar von "dynamisch" bis "offroad". Ok, ich will meine Fahrräder nicht immer auseinandernehmen und alles mitnehmen könnnen was man so braucht und trotzdem in Italien nicht an dem Weingut vorbeifahren zu müssen. Mal eine Frage, wie fährt sich der Viano denn bei Eis und Schnee? So wie meine alten BMWs, die berüchtigten Heckschleudern? Danke für Feedback Heinrich |
#2
|
|||
|
|||
![]()
frag mal V22 hier im forum de fährt im winter fette 19 zoll mit winterreifen und hat nach eigener aussage auch KEINE probleme....
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Glückwunsch zu deiner Wahl.
Ich möchte den V6 auch nicht mehr missen. Stimmt Probleme im Winter hatte ich bis jetzt noch nicht. Ich hoff auch in zukunft nicht, denn mit Schneeketten ist bei mir ganz schlecht.(255/40 19 Winterreifen) Hätte mir ein bischen mehr BMW gewünscht, mit meinem alten 3er konnte man so schön quer durch die Kurfen fahren, beim Viano fangen dich gleich die kleinen Japaner ein. Ich hatte bis jetzt einmal die Ehre bei Eisregen zu fahren, das war 2009, ca. 4 Stunden nachdem ich Ihn abgehohlt hatte. Er war aber da auch noch beherrschbar, aber du merkst vor allem beim Bremsen das Gewicht. Beim losfahren hatteb besagte Japaner schon etwas Stress, aber es ging. Spare nicht an den Winterreifen, ich fahre PKW Winterreifen.(Conti Winter Contakt TS 810) Siehe hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=40681 und bin voll zuVrieden. Es ging auch bei den Bildern im Anhang immer aus eigener Kraft vorwärts. Gut manchmal haben die kleinen Japaner ASR und ESP geholfen. Natürlich musst du mit dem rechten Fuß etwas vorsichtig sein bei dem Motor |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu V22 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schlimmer kanns ja nicht kommen und beim Bremsen hilft dir Allrad auch nicht. Der Audi wiegt ja auch 2 to. Sparen an den Winterreifen werde ich sicher nicht. Was kann man den fahren 225er? Vielen Dank für die Begrüßung im T5 Board werde ich gerade ziemlich beschimpft. Grüße aus München Heinrich PS: übrigens die MB Niederlassung in München Perlach ist super und sehr nett Und kompetent. Von der Mahag hat mich noch nicht mal jemand zurückgerufen Obwohl wir da 2 Autos laufen haben. |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Willkommen unter den V6-Jüngern - bei VWN nun nicht mehr käuflich ![]() Gruß Reinhard |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Heinrich, hallo Gemeinde
Wenn du mit BMW´s und Winterschuhen, ohne Ballast im Gepäckraum zurecht gekommen bist, wirst du mit deinem Neuen, auch im Winter mehr als gut zurecht kommen. Vom Grundtyp bin auch BMW-Fahrer und durfte häufig bei bösem Wetter A6 2002 u. A4 2004 Quattro´s fahren. Von daher kann ich das verwöhnte nachvollziehen. (AUDI hat nun mal den besten ALLRAD) Aber letztlich ist das wie beim Rad fahren. Einen V6 Viano habe ich mal bei Schnee ein paar Meter probiert und ich habe gestaunt wie gut das geht. Weil die Gewichtsverteilung ja nun mal ungünstig ist. Eine Anmerkung vielleicht (ob Rainer V22 das bestätigen kann!) Wenn es glatt ist, die Automatik auf Winter stellen, damit das Adapieve Getriebe nicht unverhoft runter schlatet, weil dann durch die Motorbremse die Hinterachse kurzzeitig überbremst und somit das Heck kommen kann! Dann viel spaß gewünscht, LG Klaus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
Danke! Aber wie stellt man denn die Automatik auf Winter? Gruß Heinrich |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das würde mich auch interessieren also an meinem W639 hab ich in der Beziehung noch nix entdeckt wie man die Automatik beeinflussen könnte!!
|
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
das mit dem nett kann ich bestätigen, kompentent nicht wirklich. Ich hatte meinen V im Januar dort zur Inspektion. Dabei sollte die etwas schwergängige Schiebetür wieder gängig gemacht werden. O-Ton Perlach: da brauchen wir einen neuen Rollwagen, Reparatur ca. 300 - 400 EUR. Ich hatte mich dann entschlossen, dass die Tür noch ein wenig weiterkratzen kann. Im Frühjahr musste ich dann wieder in die Werkstatt wegen neuer Heckklappe (übliches Rostproblem wie bei fast jedem V hier), diesmal MB-Niederlassung am Frankfurter Ring. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch die Schiebetür bemängelt. Die sind hergegangen und haben die Türe zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut für einen Pauschalpreis von 100 Eur + Märchensteuer. Danach konnte ich die Türe mit zwei Fingern locker lässig schließen. Ich muss sagen, die echte Kompetenz wohnt meiner Meinung nach am Frankfurter Ring. Perlach (und auch kein anderer) sieht meinen V jemals wieder! Gruß Klaus |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|