![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Und genau das sollte uns doch recht sein, oder?
__________________
Ich liebte meinen V! |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Was hat die Bodengruppe mit Rost an der Karosserie zu tun?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dieser fuhr heute in Stuttgart vor mir. Hat mich aber leider nicht überholen lassen.
Grüße Erniebernie |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@ Oyster
da muss ich dich leider enttäuschen, auf der Strecke, von Esslingen nach Stuttgart ist leider nur 80 erlaubt und es steht alle paar Meter ein Automat für Spassbilder. Jedoch, wenn in dem der Motor verbaut war, wie mein Vreundlicher erwähnt hat, der mit angebl. 190 PS, dann musste das schon ganz ordentlich sein. Grüße Ernibernie |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das mit dem überholen dachte ich mir auch.....
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber mal zurück zum Rost, ihr dürft doch nicht denken dass die nicht genau wissen was sie tun! Es gibt dafür extra ne große Forschungsabteilung bei Mercedes, wie lange soll ein Getriebe halten, wo wird wie stark welche Beschichtung dafür auf den Rädern weggelassen... Und genauso ist es mit Rost. Sicher war der ertse V nen reinfall, da wurde zu sehr am Blech gespart. Aber schaut doch mal nen aktuellen Sprinter an wie die Kisten wegrosten, die sollen nicht so lange gefahren werden! Grüße Kurti |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Oh doch, Oberflächenbeschichtungen gegen Abrieb. Auch werden Zylinderlaufbahnen beschichtet, Nikasil zum Beispiel.
__________________
Ich liebte meinen V! |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würde das mit den weißen Baustellefahrzeugen unterschreiben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese Fahrzeuge nach 2-3 Jahren schon rosten wegen etlicher Steinschläge( Autobahn/ Laufleistung 200-300 tkm). Wenn solche Fahreuge auch von mehreren, sich nicht verantwortlich fühlenden Mitarbeiter abwechselnd gefahren werden, sieht man das auch. Technisch sind die Fahrzeuge ja meistens geflegt( Firma zahlt ja alles), aber wen interessiert schon die Optik? Nach 2-3 Jahren gibt es doch eh nen Neuen. Z.b. Bei mir kommt hinzu, dass sie Werkstätten( zuletzt t5) kaum kurzfristige Termine haben und wenn man das Auto mal zur Inspektion gibt, größere Defekte erst bei späteren Terminen behoben werden können. Da bleibt für lackpflege oder Rostvorsorge keine Zeit. Bei vw innerhalb einer Woche einen Termin zu bekommen war schier unmöglich.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal für einen d.o.o.f.e.n, privaten Nutzer:
Was außer Service bei MB und gelegentlicher Wäsche würde jetzt "gute Pflege" beinhalten bzw. ausmachen. Bin ja gerade zufrieden mit meinem V und hätte wohl auch an einer längeren Nutzung Interesse.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|