![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings hilft das nicht bei gelöschten Dateien, die sind weg. Deshalb, Datensicherung! |
#23
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Übrigens, HotSwap möglich heißt nicht das jede Platte das automatisch Unterstützt, da gib es sehr wohl Unterschide, gerade auch preislich... |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich habe auch RAID 1 laufen ...
HotSwap ist jetzt bei mir auch keine lebenswichtige Funktion ... Ich bin noch jung, kann zur Not aufs Herunterfahren warten ... bisher habe ich eh noch nicht getauscht ... Meine Platten könnten es allerdings ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#25
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
habe mir die ganze Software noch mal angesehen. Also den DSM (DiskStation Manager). Dort ist eine automatische Backup Funktion integriert. Heist wenn ich alles so lasse wie ich es jetzt eingerichtet habe ( nicht übers Netzwerk gehen) und mir täglich ein Backup machen lasse auf ne angeschlossene externe FB dürfte ja theoretisch nichts schief gehen?
|
#26
|
|||
|
|||
![]()
Bei einer Netzwerkfestplattenstation nicht übers Netzwerk zu gehen ist individuell ... aber mehrere Wege führen irgendwohin ...
Was ich jetzt aber nicht wirklich verstanden habe ist, wie du deine Daten überhaupt auf deine Festplatte bekommst, wenn du sie nicht im Netzwerk integriert hast? |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das "sicherst" du dir auch mit auf die Externe. wenn du deine Angst vor einem Festplattencrash beruhigen willst ist die externe gut, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist deine DS ja schon die Sicherung deiner Arbeitsplatzrechner. so gesehen wäre das Autobackup der DS nach Extern die Hosenträger zum Gürtel. und schützt dich trotzdem nicht vor Datenverlust durch Viren. dagegen hilft am ehesten ein mit Sinn & Verstand durchgeführtes, mehr oder weniger regelmäßiges manuelles Backup. |
#28
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mindestens 2 Medien im Wechsel sind Bedingung - denn: Wenn während des Backups ein Fehler auf dem Original-Medium festgestellt wird (was ja sehr wahrscheinlich ist - es werden alle Dateien "angefaßt"), dann ist sowohl die Quelldatei im Eimer als auch die Kopie davon durch den Beginn des Überschreibens. Gerade bei Datenbanken fatal.
__________________
Gruß Reinhard |
#29
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wie gesagt ich bin ja in solchen Sachen Laie. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Die Synologys können extrem viel, ich habe insgesamt 5 Stück für unterschiedliche Nutzungen und Sicherheitsstufen im Einsatz.
Die Cloud Station nütze ich z.B. nicht, da diese automatisch alles zischen den Geräten synchronisiert. Es gibt aber Backup und Synchronisations Anwendungen, die alle möglichen Szenarien (Time Backup etc.) bieten, die Datensicherungen in mehreren Versionen ermöglichen. Die Cloud Station macht eigentlich nur dann sinn, wenn du unabhängig vom Gerät immer alle Daten sofort auf allen an der Cloud Station angemeldeten Devices gleich synchronisiert haben willst. Was aber keine Datensicherung bedeutet. Schau mal in die Synology Foren, was mit den Dingern alles möglich ist. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
NAS - Server |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|