V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 798
Gesamt: 801
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Krümelmonster, stitch007, TypVito
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360299
Benutzer: 892
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LomUnlok
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- LomUnlok
Heute
- Sherices
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2017, 09:49
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

hatte doch geschrieben, dass der Nokian kein Fehlkauf ist.
Aber noch mal deutlich. In den reinen Wintereigenschaften fand ich die anderen besser. Ich würde aber mit dem Nokian auch sehr gut klar kommen.
Ich fand auch, dass er zu schnell abgefahren war. Es äusserte sich bei mir immer an der Vorderachse und zwar das Aussenprofil auf beiden Seiten.
Danach der Conti und Michelin hatten das nicht, die waren wesentlich stabiler.
Und nein, die Achsgeometrie hatte gestimmt und wurde auch nicht verändert.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2017, 12:21
gajukl
Gast
 
gajukl´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Warum sollte die 0815 "Standard Reifengröße" 225/55/R17 Ketten verweigern? Passt prima.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2017, 12:31
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 757

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Passende Ketten sollte es geben, aber die Reifen in dem Link haben nicht Deine Größe.
In 225/55 R17 gibt es die Nokians in 97 H . Bitte sieh in Deiner COC oder dem Felgengutachten nach, ob Du die fahren darfst.

In dieser Größe habe die von mir gefundenen Nokians die Nasshaftung B.

In der Größe 225/60R16 gibt es verstärkte Reifen XL und Nasshaftung A.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2017, 12:47
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.313

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Zitat:
Zitat von Silberelch Beitrag anzeigen
Passende Ketten sollte es geben, aber die Reifen in dem Link haben nicht Deine Größe.
In 225/55 R17 gibt es die Nokians in 97 H . Bitte sieh in Deiner COC oder dem Felgengutachten nach, ob Du die fahren darfst.

In dieser Größe habe die von mir gefundenen Nokians die Nasshaftung B.

In der Größe 225/60R16 gibt es verstärkte Reifen XL und Nasshaftung A.

Hallo

...sag ich doch .... und nicht vergessen es gibt eine offizielle Schneekettenfreigabe nur bis 16" .... das die Ketten auch auf 17" gehen ist ja bekannt aber dies ist dann ohne Freigabe durch MB

Gruß Uwe
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023
Überwiesen...
Ihr auch schon ???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2017, 13:23
Benutzerbild von Bracksdome
Bracksdome Bracksdome ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Niederaula
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI
Bracksdome´s Fotoalbum
Beiträge: 154

Bad Hersfeld -[Deutschland]- HEF Bad Hersfeld -[Deutschland]- TK 1 2 6
Standard

Ich fahre ebenfalls den Nokian WR D4. Meiner Meinung nach der beste Winterreifen, den ich bisher gefahren bin. Aufgrund der guten Erfahrung, läuft der Nokian auf allen drei Autos im Winter.
__________________
Gruß,
Bracksdome
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Bracksdome für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 11.08.2017, 19:53
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Lächeln

Ich fahre den Michelin seit 2 Wintern. Finde ihn sehr gut. Allerdings gibt es bei uns in SH nicht ernsthaften Winter, insofern blieb die 100% Belastungsprobe noch aus. Kann auch gern so bleiben, brauche das alles nicht.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 12.08.2017, 14:11
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also, meine Milka hatte wie sie noch Ganzjährig fuhr, auch schon Conti Wi drauf. Die hielten lange, waren die ersten Winter (VB, hier immer starke Winter) ganz gut. Ab 3-4 Winter waren sie hart. Ich konnte sie nicht mal mehr im Sommer runter fahren, da sie bei Regen ohne Ende rutschten. Danach nur noch schön weiche Runderneuerte gekauft. Die waren vorne nach eins bis max. 2 Winter als Winterreifen abgefahren (ca. 4mm) Hinten die 2 neue drauf, vorne die 2 Hinteren mit dann noch ca. 8mm weiter ging's. So hatte ich jeden Winter gut haftende Reifen. Habe dieses Jahr neue Allwetterreifen drauf gemacht (Session Kennzeichen 04-10). Die sind von Maxxis, habe jetzt so ca. 600km gefahren und sie fahren auch bei Regen gut. Hatte vorher Fulda Sommer, auch diese waren nach 7 Jahren sehr hart und bei Regen fast unbeherschbar. Hatten aber noch 5-6mm Profil. Also was nützt ein Reifen der sich wenig abnutzt, wenn man ihn 40-50% Profil weg wirft. Lange Haltbarkeit lohnt sich nur bei entsprechender Jahreskilometerleistung. Ansonsten lieber öfter ein billigeren Reifen. Ich habe für 8 Reifen (+Pferdeanhänger) inklusive Wuchten+Montage für 470€ bekommen. Da wechsle ich doch alle 2 Jahre. Obendrauf gab es von Maxxis noch 5 Jahre Reifengarantie mit Diebstahl & Sabotage kostenlos.
Was will man mehr?

Gruß Herbert mit Tapatalk

Geändert von milka (12.08.2017 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2017, 22:28
malinator
Gast
 
malinator´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

schon mal über allwetter nachgedacht? ich hatte einen conti aus dem transportersegment und war super zufrieden. Nach 120tkm gewechselt und immer noch genug profil gehabt, um sie nem Typen mit nem Volvo für den TÜV zu verkaufen. Gab ein 20er pro Profil, das war echt gut. 3 Jahre und 3 extreme Jahreszeiten. Kein wechseln, einfach fahren. Und im Oktober im Berner Oberland Schnee? Na und!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2017, 14:45
Benutzerbild von Ambiente
Ambiente Ambiente ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: Wiesbaden, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Trend Edition
Baujahr: 7/2012
Motor: 3,0CDI
Ambiente´s Fotoalbum
Beiträge: 817

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- TZ 1 3
Standard Nokian WR D4

Hi,

letzten Winter die Nokian WR D4 montiert und dann kam auch direkt der Schnee. Ich kann den Reifen echt mit ruhigem Gewissen Empfehlen, super auf Eis und Schnee. Und das alles in der Größe 245/45 18, da war immer Traktion.....
__________________
Gruß Sascha

Stammtisch Rhein Main
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2017, 20:23
Lateralus
Gast
 
Lateralus´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ganzjahresreifen kommen für uns nicht in Frage. Ich halte diese immer nur für einen Kompromiss.
Die Mehrzahl scheint hier ja zum Nokia D4 zu tendieren. Ist dieser dem Nokian A4 so sehr überlegen?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Cojntinental, Michelin, Nokian, Winterreifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nokian WR G2 oder Nokian WR 3D ??? covi3000 Reifen W639 34 24.02.2013 18:01
Preischeck - Winterkompletträder 6,5x16 Stahlfelge mit Nokian WRC 205/65-16 blackhills Reifen W639 21 21.09.2012 13:32
Nokian WR C Van 205/65 R 16 C 107/105 T Silberelch Reifen W639 33 25.06.2012 16:28
Nokian WR 225/55 R17 Testbericht Andy G Reifen W639 48 20.03.2012 22:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.