V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 10
Gäste: 820
Gesamt: 830
Team: 3
Team:  FXP, Hein, v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, fun2007, rainerw, Reiseleiter, tikitak, ummicharly, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360510
Benutzer: 893
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Wolfy
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Wolfy
Heute
- LomUnlok
Heute
- Sherices
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2012, 18:56
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Federbeine vorne sollen vom Sportfahrwerk passen (Mopf ab 2010 mit Komfortfahrwerk) ohne Feder (meine Tieferlegungsfeder von H+R können/sollen lt. Meister bleiben) soll das Stück 370 Euro kosten, also 740 Euro ... fertig montiert etwa 1200 Euro. Für hinten wurde mir keine Lösung angeboten, da nicht bekannt war, ob die Dämpfer ohne Luftfederung einsetzbar sind. Alle diese Angaben ohne Gewähr, da der Meister der NL Duisburg nicht besonders auf Zack zu sein scheint.
Ich werde wohl lieber auf ein komplettes Sportfahrwerk zurückgreifen.
Von KW gibt es ja ein Gewindefahrwerk, alternativ mal schauen wie weit Bilstein ist.
Gib mir bitte mal die FIN über PN, ich schau mal was es da für Teile und Preise gibt.

Das Sportfahrwerk besteht ja aus mehr als nur den vorderen Federbeinen.
Ich denke mal das die Hinteren Dämpfer nur straffer sind, viel interessanter wären aber, in diesem Zusammenhang, die verstärkten Stabilisatoren.

Mercedes-Benz:
Zitat:
Das auf Dynamik getrimmte Sportfahrwerk (CF8) begeistert mit satter Straßenlage, Agilität und gutem Kurvenverhalten. Zur Erzielung dieser Charakteristik ist das Fahrwerk um 25 mm tiefer gelegt und die Drehstäbe sind vergrößert. Zudem ist die Dämpfung aller Federelemente, inkl. die der integrierten Luftfederung an der Hinterachse (CL0), in der Zug- und Druckstufe gegenüber dem serienmäßigen Fahrwerk erhöht und die Federkennlinie entsprechend angeglichen.

__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (05.12.2012 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2012, 10:23
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

@helmut: dürfte ich Deine Freundlichkeit und Kompetenz auch nutzen?? Könntest Du über meine FIN mal nachschauen was genau zu machen wäre? Müsste nur noch wissen wo diese FIN ist... 😇
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2012, 10:33
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) ist in der Fahrgestellnummer aus dem KFZ-Schein integriert ... einfach die angeben, damit kommt Helmut klar
__________________
Beste Grüße,
Jochen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2012, 11:00
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

In der Zulassungsbescheinigung Teil 1, unter (neben) Buchstabe E ist die FIN zu FINden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.12.2012, 18:14
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Ohne jetzt alle Einzelheiten des jeweiligen Fahrzeuges zu Prüfen dürfte die vorläufige Auflistung der nötigen Teile so aussehen:

A 6393207013 - FEDERBEIN komplett einbaufertig - € 271,00 - x 2
N 910105014009 - SECHSKANTSCHR. Federbein an Achsschenkel - € 2,96 - x 2
A 0019907700 - SECHSKANTSCHR. Federbein an Achsschenkel - € 6,77 - x 2
A 6399900154 - SECHSKANTMUTTER Federbein an Achsschenkel - € 0,75 - x 4
A 6393233165 - DREHSTAB Vorderachse - € 95,75 - x 1
N 000000003276 - MUTTER Drehstab an Koppelstange - € 0,78 - x 2
A 6393264100 - STOSSDAEMPFER Hinterachse - € 164,19 - x 2
A 6393201811 - DREHSTAB Hinterachse - € 63,47 - x 1

Alle Preise + Steuern.

Ob hinten Koppelstangen benötigt werden müsste nach FIN geprüft werden.
Ob die Dämpferabstimmung(Luftfederung) zu den originalen Schraubenfedern passt ist fraglich. Laut EPC kann ich die Unterschiede nicht herausfinden.
Passende Schraubenfedern für hinten gibt es zum Sportfahrwerk nicht, möglicherweise kommen aber die von der 3,2t-Variante(härter) in Frage. Das könnte mit den strafferen Dämfer funktionieren und die 25mm Tieferlegung der Vorderachse sollte bei einem Radstand von 3200mm bzw. 3400mm nicht sonderlich negativ auffallen.

Ich werde in den nächsten Tage versuchen genaueres dazu in Erfahrung zu bringen.

__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 06.12.2012, 19:12
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vielen Dank Helmut!
Ist natürlich etwas doof, dass man ohne Luftfederung doch wieder experimentieren müsste.
Da die Erfahrungen mit KW oder Bilstein wohl insgesamt sehr positiv ausfallen und die neue MB Werkstatt auch in dieser Hinsicht keine Berührungsängste kennt, werde ich wohl dahingehend entscheiden. Interessant sind die anderen Drehstäbe. Ich vermute, dass diese auch in Kombination mit einem Gewindefahrwerk vorteilhaft wären.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2012, 11:54
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Ja Helmut, Du bist genial ��
Das klingt ja erstmal nach vielen Teilen und wenn ich es richtig verstanden habe ist hinten dann eine Luftfederung drin, korrekt?
Zumindest scheint die originale Nachrüstung ja zu funktionieren wenn man die Teile raussuchen kann, interessant wäre dann noch der Einbaupreis!? Und kann man die fast neuen aktuell eingebauten Teile irgendwie zur Preissenkung verwenden!?

Ihr merkt schon, hier spricht der Laie der einen Komplettpreis und den Einbau braucht ;-)

Aber >1600EUR schon allein für die Teile ist natürlich schon heftig.....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert

Geändert von Krümelmonster (08.12.2012 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.12.2012, 13:12
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Ja Helmut, Du bist genial ��
Das klingt ja erstmal nach vielen Teilen und wenn ich es richtig verstanden habe ist hinten dann eine Luftfederung drin, korrekt?
Zumindest scheint die originale Nachrüstung ja zu funktionieren wenn man die Teile raussuchen kann, interessant wäre dann noch der Einbaupreis!? Und kann man die fast neuen aktuell eingebauten Teile irgendwie zur Preissenkung verwenden!?

Ihr merkt schon, hier spricht der Laie der einen Komplettpreis und den Einbau braucht ;-)

Aber >1600EUR schon allein für die Teile ist natürlich schon heftig.....
Die Teile die sicher nicht ersetzt werden müssen habe ich bereits weg gelassen, und die 1,6 k€ reichen lange noch nicht aus
Nachrüsbar ist grunsätzlich alles was vom Werk auch angeboten wird, die Frage ist nur ob es sich lohnt bzw. ob man bereit ist es zu bezahlen.
Ein Kompletpreis dafür in Erfahrung zu bringe sollte schwierig sein da es sicherlich noch nicht gemacht wurdeund es somit wahrscheinlich keinerlei erfahrungen gibt. Stabis, Fderbeine und hintere Federung a. und e. ist relativ einfach zu berechnen aber die Nachrüstung der Elektrik und Pneumatik ist nicht deffiniert und hängt vom verbauten Kabelsatz ab.

Hier die vorläufige Auflistung als pdf - xls ist leider nicht möglich
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (12.12.2012 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 12.12.2012, 18:31
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Ausrufezeichen Umbau auf Sportfahrwerk

Letztes Update ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Preise können abweichen.
Inzwischen habe ich auch die hinteren Tonnenfedern für das Sportfahrwerk gefunden.
Und weil es so viel Spaß gemacht hat, hier gleich 3 Varianten für den Umbau.

CF8 = Sportfahrwerk
CL0 = Luftfederung hinten
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Sportfahrwerk CF8.pdf (27,7 KB, 320x aufgerufen)
Dateityp: pdf Sportfahrwerk CF8 bei CL0.pdf (17,5 KB, 302x aufgerufen)
Dateityp: pdf Sportfahrwerk CF8 plus CL0.pdf (10,5 KB, 191x aufgerufen)
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (12.12.2012 um 19:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 13.12.2012, 10:05
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

JaWahnsinn, DANKE Helmut!
Wobei ich aktuell nicht nur vom Preis abgeschreckt bin....scheint wohl noch nie jemand so richtig gemacht zu haben diese Umrüstung!? Wäre das bei MB schon tausendfach gemacht und man könnte konkretes Angebot gaben mit was/wie/warum umgebaut wird wäre es eine einfache Entscheidung ob man das Geld ausgeben will, aber soooo ist mir das alles etwas zu heiß....will ja meinen neuen MP nicht als Studien- und Versuchsobjekt abwracken lassen ;-)
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
CF8, CF8 + CL0, Sportfahrwerk


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.