![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das Sportfahrwerk besteht ja aus mehr als nur den vorderen Federbeinen. Ich denke mal das die Hinteren Dämpfer nur straffer sind, viel interessanter wären aber, in diesem Zusammenhang, die verstärkten Stabilisatoren. Mercedes-Benz: Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (05.12.2012 um 19:31 Uhr) |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
@helmut: dürfte ich Deine Freundlichkeit und Kompetenz auch nutzen?? Könntest Du über meine FIN mal nachschauen was genau zu machen wäre? Müsste nur noch wissen wo diese FIN ist... 😇
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) ist in der Fahrgestellnummer aus dem KFZ-Schein integriert ... einfach die angeben, damit kommt Helmut klar
__________________
Beste Grüße, Jochen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1, unter (neben) Buchstabe E ist die FIN zu FINden
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ohne jetzt alle Einzelheiten des jeweiligen Fahrzeuges zu Prüfen dürfte die vorläufige Auflistung der nötigen Teile so aussehen:
A 6393207013 - FEDERBEIN komplett einbaufertig - € 271,00 - x 2 N 910105014009 - SECHSKANTSCHR. Federbein an Achsschenkel - € 2,96 - x 2 A 0019907700 - SECHSKANTSCHR. Federbein an Achsschenkel - € 6,77 - x 2 A 6399900154 - SECHSKANTMUTTER Federbein an Achsschenkel - € 0,75 - x 4 A 6393233165 - DREHSTAB Vorderachse - € 95,75 - x 1 N 000000003276 - MUTTER Drehstab an Koppelstange - € 0,78 - x 2 A 6393264100 - STOSSDAEMPFER Hinterachse - € 164,19 - x 2 A 6393201811 - DREHSTAB Hinterachse - € 63,47 - x 1 Alle Preise + Steuern. Ob hinten Koppelstangen benötigt werden müsste nach FIN geprüft werden. Ob die Dämpferabstimmung(Luftfederung) zu den originalen Schraubenfedern passt ist fraglich. Laut EPC kann ich die Unterschiede nicht herausfinden. Passende Schraubenfedern für hinten gibt es zum Sportfahrwerk nicht, möglicherweise kommen aber die von der 3,2t-Variante(härter) in Frage. Das könnte mit den strafferen Dämfer funktionieren und die 25mm Tieferlegung der Vorderachse sollte bei einem Radstand von 3200mm bzw. 3400mm nicht sonderlich negativ auffallen. Ich werde in den nächsten Tage versuchen genaueres dazu in Erfahrung zu bringen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Helmut!
Ist natürlich etwas doof, dass man ohne Luftfederung doch wieder experimentieren müsste. Da die Erfahrungen mit KW oder Bilstein wohl insgesamt sehr positiv ausfallen und die neue MB Werkstatt auch in dieser Hinsicht keine Berührungsängste kennt, werde ich wohl dahingehend entscheiden. Interessant sind die anderen Drehstäbe. Ich vermute, dass diese auch in Kombination mit einem Gewindefahrwerk vorteilhaft wären. |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ja Helmut, Du bist genial
Das klingt ja erstmal nach vielen Teilen und wenn ich es richtig verstanden habe ist hinten dann eine Luftfederung drin, korrekt? Zumindest scheint die originale Nachrüstung ja zu funktionieren wenn man die Teile raussuchen kann, interessant wäre dann noch der Einbaupreis!? Und kann man die fast neuen aktuell eingebauten Teile irgendwie zur Preissenkung verwenden!? Ihr merkt schon, hier spricht der Laie der einen Komplettpreis und den Einbau braucht ;-) Aber >1600EUR schon allein für die Teile ist natürlich schon heftig.....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() Geändert von Krümelmonster (08.12.2012 um 12:10 Uhr) |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Nachrüsbar ist grunsätzlich alles was vom Werk auch angeboten wird, die Frage ist nur ob es sich lohnt bzw. ob man bereit ist es zu bezahlen. Ein Kompletpreis dafür in Erfahrung zu bringe sollte schwierig sein da es sicherlich noch nicht gemacht wurdeund es somit wahrscheinlich keinerlei erfahrungen gibt. Stabis, Fderbeine und hintere Federung a. und e. ist relativ einfach zu berechnen aber die Nachrüstung der Elektrik und Pneumatik ist nicht deffiniert und hängt vom verbauten Kabelsatz ab. Hier die vorläufige Auflistung als pdf - xls ist leider nicht möglich ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (12.12.2012 um 19:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Letztes Update ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Preise können abweichen.
Inzwischen habe ich auch die hinteren Tonnenfedern für das Sportfahrwerk gefunden. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, hier gleich 3 Varianten für den Umbau. CF8 = Sportfahrwerk CL0 = Luftfederung hinten
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (12.12.2012 um 19:09 Uhr) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
JaWahnsinn, DANKE Helmut!
Wobei ich aktuell nicht nur vom Preis abgeschreckt bin....scheint wohl noch nie jemand so richtig gemacht zu haben diese Umrüstung!? Wäre das bei MB schon tausendfach gemacht und man könnte konkretes Angebot gaben mit was/wie/warum umgebaut wird wäre es eine einfache Entscheidung ob man das Geld ausgeben will, aber soooo ist mir das alles etwas zu heiß....will ja meinen neuen MP nicht als Studien- und Versuchsobjekt abwracken lassen ;-)
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
![]() |
Stichworte |
CF8, CF8 + CL0, Sportfahrwerk |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|