![]() |
|
|||||||
| Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Gude Elmi,
schöner Bericht.... Ich bin gerade akut dabei, wenn heute Nachmittag alles klappt könnte ich als nächstes zum TÜV. Mir fehlt nur noch ein kleines Puzzelteil. Die Tachoabweichungsüberprüfung... Geiles langes Wort.Meine neuen haben ET48 da schleift nichts und sie stehen mit den 255/40 schön satt im Radkasten. Auch bin ich über den Fahrkomfort überrascht, ich hatte schon befürchtet das es holpriger werden könnte, aber finde es sogar besser als die 18".
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
Der 245/45 R19 ist größer und passt besser zum V. Die, dadurch entstehende, etwas längere Übersetzung ist kein Problem. Die Räderfreigabe für den V gibt es im WIS. Die Umstellung im Tacho sollte kein Problem sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
Geändert von v-dulli (18.07.2025 um 09:32 Uhr) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Exakt. Mit der Diagnose im KI-Steuergerät kein Problem.
Da steht dann „Serie und 245/45R19“. Weiß einer was das bedeutet? Eventuell dass beide Dimensionen gefahren werden können und der V das dann irgendwie erkennt? Habe das noch mit 18“ umgestellt und bin ne Runde gefahren. Tacho hatte eigentlich auch gut gepasst. Dann mit 19“ geht der Tacho um 2…3km/h vor. Bin jetzt zu faul zum zurücktauschen um zu probieren. Hintergrund ist ist: Der Prüfer hat in die Freigabe geschrieben dass die Kombinationen laut CoC nur nach erneuter Tachoprüfung zulässig sind. Hätte ich auch kein Problem und leg im Winter einen Ausdruck der Diagnose ins Auto für den Fall der Fälle. Nur - wenn der V das automatisch erkennt könnte dieser Passus ja in den Papieren entfallen. Vielleicht probier ich heute Nachmittag mal die andere Richtung aus. KI auf Serie und dann mal ne Runde mit den 19“ern fahren.
__________________
Grüßle Elmar |
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Das KI muss auf Rädergruppe 2(245/45 R19) umgestellt werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Ja schon. Da steht dann aber „Serie und 245/45R19“ und ich rätsele ob diese Einstellung für beide Gruppen gut ist oder ob er dann irgendwie erkennt was grad montiert ist. Z.b. aus einem Verhältnis Drehzahl zu Geschwindigkeit oder so…..
Ich hatte das KI schon zuvor umgestellt und bin mit der 18“ern ne Rnde gefahren und gefühlt war der Tacho so auch gut. Bin nur etwas zu faul um schnell zum Test umzustecken. Vielleicht packt mich mal die Muße…..
__________________
Grüßle Elmar |
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Erkennen tut das KI nix.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
@Ambiente: Wie schon eingangs erwähnt reichte meinem Rüfer ein Ausdruck aus der Diagnose -mit den KI-Einstellungen in denen 245/45R19 stand- und ein Stempel mit Unterschrift von Mercedes daraus.
__________________
Grüßle Elmar |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Elmi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Hi,
so konnte nun alles Gestern abschließen. Habe mir die Tachoüberprüfung geholt, dort war alles i.O, also weiter zum TÜV.... Soweit fast alles OK, also die Eintragung war das kleinste Problem, diese ging flott und ohne murren von statten, aber das eine Hydrolager vom vorderen Querlenker musst ja unbedingt beim TÜV anfangen die Füllung zu verlieren.... ![]() Tja somit habe ich die nächste Baustelle vor mir. Aber wenigstens TÜV und Eintragung erledigt.
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
![]() |
| Stichworte |
| 19 Zoll |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wer hat Erfahrungswerte GoodYear 245/45R19 102Y XL ROF MOE Runflat Reifen | ChristophS | Reifen W447 | 20 | 14.09.2017 09:44 |