V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 529
Gesamt: 535
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  BigM, dieterbuergy, egs32, Mercy, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360240
Benutzer: 1.129
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RonaldTig
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RonaldTig
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2022, 09:54
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Waschmaschine und Trockner sollten generell an 2 verschiedene Phasen mit 16A abgesichert angeschlossen sein, wenn man die Geräte gleichzeitig nutzen möchte.

Ich würde generell statt eines B16-Sicherungsautomates einen C13-Automat vorziehen, da die Schuko-Steckdosen wie gesagt nicht unbedingt 16A-Dauerfest sind.


Das ist aber nur meine Meinung und keine Vorschrift.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eumeltier für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 29.08.2022, 11:59
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ja, der neue Siemens Wäschetrockner wäre eine A+++ Wärmepumpen-Ausführung.

Dann werde ich mit zwei separaten Stromkreisen arbeiten.
Wäre denn ggf. statt der Aufputz-Steckdosenlösung auch eine hochwertige 2/3er Verteilerdose mit 1,5m Verlängerungskabel von z.B Brennerstuhl (keine China-Kracher) eine Option für zwei Geräte?

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2022, 12:11
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
J
Wäre denn ggf. statt der Aufputz-Steckdosenlösung auch eine hochwertige 2/3er Verteilerdose mit 1,5m Verlängerungskabel von z.B Brennerstuhl (keine China-Kracher) eine Option für zwei Geräte?
Generell kann man freilich mit einer Steckdosenleiste arbeiten. Sofern es Qualitätsware ist, dann sind die auch so belastbar wie angegeben.

Allerdings würde ich feste Steckdosen an der Wand vorziehen, die bleiben sauber und stören nicht am Boden beim reinigen.

Des Weiteren besteht nicht die Gefahr, dass aus irgendeinem Grund mal Wasser in die Steckdosen gelangt.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 29.08.2022, 16:50
Benutzerbild von v220
v220 v220 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Altlußheim
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3.0 CDI
v220´s Fotoalbum
Beiträge: 310

Heidelberg -[Deutschland]- HD Heidelberg -[Deutschland]- AR * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Ja, der neue Siemens Wäschetrockner wäre eine A+++ Wärmepumpen-Ausführung.

Dann werde ich mit zwei separaten Stromkreisen arbeiten.
Wäre denn ggf. statt der Aufputz-Steckdosenlösung auch eine hochwertige 2/3er Verteilerdose mit 1,5m Verlängerungskabel von z.B Brennerstuhl (keine China-Kracher) eine Option für zwei Geräte?

-

Gruss
Nico + Crew
Ich sehe es genauso wie Danidog, hätte aber keine Bedenken, wenn der Kühlschrank mit dem Trockner über oben genanntes Verlängerungskabel an einer von der Waschmaschine getrennten Zuleitung hängt.


Grüße
Andy
__________________
Mitgliedsbeitrag 2025 bezahlt

Ihr auch ?


Einmal Bus immer wieder Bus mit Pausen T2,Fiat 238, L207, T4, V220, Viano

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v220 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2022, 17:32
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Lächeln

Da in dem Raum, wo die drei Geräte stehen mittelfristig Umbauarbeiten geplant sind, werde ich dann doch als Übergangslösung auf eine visuell semi-professionelle Brennerstuhl Kabelverteilerdosen-Lösung setzen.

Und den Rat befolgen, dass ich den Gefrierschrank + Trockner an einen separaten Stromkreis anschließe + die Waschmaschine alleine mit Strom versorge.

Danke für die guten Tipps!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 29.08.2022, 20:30
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Wo wir unser Haus vor 11 Jahren gekauft hatten empfahl mir mein Elektriker dringend eine Extra Leitung für den Geschirrspüler zu legen...der wird wohl ähnlich wie die Waschmaschine sein..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2022, 23:09
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.313

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Da in dem Raum, wo die drei Geräte stehen mittelfristig Umbauarbeiten geplant sind, werde ich dann doch als Übergangslösung auf eine visuell semi-professionelle Brennerstuhl Kabelverteilerdosen-Lösung setzen.

Und den Rat befolgen, dass ich den Gefrierschrank + Trockner an einen separaten Stromkreis anschließe + die Waschmaschine alleine mit Strom versorge.

Danke für die guten Tipps!

-

Gruss
Nico + Crew

... Hi

wenn sowieso umgebaut wird macht es Sinn gleich 3 stromkreise zu legen. da bestimmt alles UP verlegt wird wird sowieso Schlitze gestemmt werden müßen der Mehraufwand wäre ein zusätzlicher Sicherungsautomat und 1x Kabel zusätzlich --- also überschaubar. Das macht aber nur Sinn wenn sowieso gebaut wird , ansonsten wird es zu teuer...
Gerade im Urlaub macht es Sinn wenn der Kühlschrank an einen extra Stromkreis hängt
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023
Überwiesen...
Ihr auch schon ???

Geändert von McOtti (29.08.2022 um 23:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu McOtti für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 30.08.2022, 08:02
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
...Gerade im Urlaub macht es Sinn wenn der Kühlschrank an einen extra Stromkreis hängt
-

Warum…?

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.08.2022, 09:26
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

Am besten ist es, wenn der Kühlschrank dann noch an einem eigenen FI hängt (oder halt FI/LS Kombination).


Damit ein Defekt irgendwo anders nicht den Kühlschrank seines Stromes beraubt und nach dem Urlaub sagt einem der Inhalt des Kühlschrankes "Hallo!"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.08.2022, 09:39
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.313

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Warum…?

-

Gruss
Nico + Crew
... handhabe das so wenn ich in den Urlaub fahre meine gesamte Bude stromlos zu machen... außer den Kühlschrank und dem Aquarium Stromkreis.
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023
Überwiesen...
Ihr auch schon ???
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachdem ich jetzt tagelang überlegt habe, wie ich denn nächste Woche meinen... princeton1 Alles andere 1 15.05.2020 11:31



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.