![]() |
|
Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Servus,
Ich habe heute alle mb werkstätten abgeklappert und nur negative Antworten erhalten. Selbst unsere lkw, nutzfahrzeug lageristen können das kabel wenn überhaupt erst in ca. 8 wochen bekommen. Zur zeit ist das arbeiten nicht lustig. Alternative ist nur noch selbst anfertigen in einer boschwerkstatt. Fragen ob sie alle querschnitte der kabel vorrätig haben und die dazugehörigen kabelschuhe, nur so kannst du den schaden beheben. Viel erfolg und sag wieder bescheid Gruß Reinhard |
#12
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
ich hab´s befürchtet, bei mir in der Ecke schaut es leider genauso aus, trotzdem danke für deinen Einsatz!
Gruß Robert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem war dieses Kabel auch hin.
*siehe mein Album* Habe es, glaube ich, über eine Beschwerde in Maastricht bezahlt bekommen. Versuchs doch mal dort, mit einem netten "hilfesuchenden" Plausch- kommt man manchmal weiter. Vielleicht klappt es ja.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
#14
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Nur haben wir heute morgen festgestellt dass im E-katalog mit Hinweis nicht verfügbarlieferung ca. 8 wochen. Das betrifft auch > Das Österreichische Lager< Da kann vermutlich auch Maastricht nicht helfen. **** gelaufen Gruß Reinnhard |
#15
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich habe heute morgen mit einem Boschdienst wegen diesem Kabel geredet, er meint das er bei diesem Kabel Bauchschmerzen hätte, wenn er es anfertigen müsste, erstens hat er kein passendes Kabel liegen und müsste min. 15m bestellen.
Dann ist es ein Y-Kabel, also mit Abzweigung und hat wohl noch nen kleinen Nebenstecker mit verbaut, er vermutet Batterieüberwachung o.Ä., außerdem hat er Bedenkenken wegen der Versicherung, er meint wenn es ein gerades Stück Kabel, mit einer Batterieklemme oder Kabelösen ist, dann wäre das gar kein Thema, aber so... Es ist nichtmal ein gebrauchtes Kabel bei den Schrotthändlern aufzutreiben... klar, wenn die nen Motor ausbauen, dann wird das Kabel einfach durchgezwickt, das Motto lautet: Zeit ist Geld! Ich hab das Kabel jetzt bei meinem Händler bestellt und hoffe das es etwas früher kommt als erwartet... Gruß Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Websucht für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Beschädigtes Kabel kürzen, neuen passenden Kabelschuh fachgerecht crimpen, die Sache ist okay und bestriebssicher, bis Ersatz kommt. Was soll daran ein Problem sein?
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#17
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
So wie das Kabel ausschaut müsste ich min. 10cm abschneiden und dann wäre es zu kurz, es schaut aus wie aufgetriefelt und teilweise schon farbig angelaufen, stellenweise hat wohl schon die Litze geglüht, die Kabelisolierung ist schon weggeschmort, über dem Kabel ist noch so ein Kunststoffwellrohr, dieses ist auch verschmort.
Ich denke mit diesem Kabel würdest du auch nicht mehr fahren wollen... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das aus Hochflexiblen Schweißkabeln selber bauen, da ich in einem schweißtechnischen Betrieb (Vertrieb) arbeite hätte Kabel von 16qmm bis 95qmm auf Rollen da als Masseleitungen. Ringkabelschuhe je nach Kabeldurchmesser von 8mm Anschluss für 16qmm Kabel und 10,5 oder 12,5mm Anschluss ab 25qmm. Ich bräuchte nur das Kabel als Muster, das Wellrohr ist auch kein Problem kriegt man im Baumarkt. Allerdings hab ich die Platte die man auf dem Foto sieht nicht aber man kann ja 2 Ösen übereinander schrauben. Was mit dem abgriff wäre müsste man sehen wie das ausgeführt ist. Die Quetschösen sind allerdings auch nur in gerader Ausführung vorhanden bei uns, der gewinkelte Anschluss müsste aber auch zu besorgen sein.chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=https%3A%2F%2Fwww.furtmayr.de%2 Fimages%2Fdownload%2FKatalog_2006.pdf&clen=5889371 3&chunk=true Den Kabellink kann ich leider nicht einfügen das er funktioniert.
Bei einer Startdauer von 20 Sekunden sollte das Kabel je nach Durchmesser locker 1000 Ampere aushalten. Geändert von fluky (03.02.2022 um 23:03 Uhr) |
#19
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo fluky,
vielen Dank für das Angebot aber ich habe das Kabel gestern Nachmittag über meinen Schrauber bestellt und mich mittlerweile so arrangiert das ich meinen Viano so lange stehen lasse... Ein weiteres Problem wäre das ich das Auto nach dem Kabelausbau nicht mehr fahren kann, (mom. lässt es sich noch fahren solange Saft auf der Batterie ist) ich würde ihm also eine Hebebühne oder Stellplatz blockieren und da mein Schrauber eh immer akuten Platzmangel hat, möchte ich ihm das nicht zumuten, zumal er mir die Bühne und sein Werkzeug für Reparaturen praktisch kostenlos zur Verfügung stellt. (durfte bei ihm erst im Dezember den Klimakompressor am Viano tauschen, ist übrigens eine sehr undankbare Arbeit) Gruß Robert |
#20
|
||||
|
||||
![]()
OK weist du was das Kabel kostet als der Ältere 3,0 Fahrer interessiert mich das was vlt auf mich zu kommt. Aber beim letzten Anschauen sah das Kabel bei mir gut aus.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|