![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Also, wenn ich das alles hier lese, sind Ganzjahresreifen durchaus eine Option. Richtiger Winter, so wie jetzt ist ja nicht die Regel. Gefühlt ist der V6 mit den teuersten Reifen immer auf der sicheren Seite, kann aber auch Einbildung sein.
Denke immer, wer 60k für ein Auto bezahlt, hat auch die Kohle für anständige Bereifung. Das herauszufinden war sicherlich Nico´s Intension. Die ihm eigene Art der Fragestellung, ist für die überwiegende Mehrheit hier, seit vielen Jahren vertraut und sympathisch.
__________________
Gruß Michael |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fahr die Crossclimate als 245er seit ~ 3 Monaten. Da war noch fast Sommer und die laufen wunderbar leise und komfortabel.
Bei Nässe und Glätte finde ich anständig Grip. Meterhohen Schnee gibt`s hier gerade nicht..... Mir ging das Wechseln auf den Zeiger. Und fahre ich mal im Mai oder Oktober in die geliebte Toskana muss ich durch die Schweiz und erlebe dort öfter Schneefall während ich anschließend bei 30° Florenz besuche - mit Winterschlappen..... oder wie hier Mai 2018 auf funkelnagelneuen Sommereifen vom Marco Polo Treffen im Zentralmassiv mit Kettenpflicht ... ins sommerliche Cassis |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hein für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich denke die meisten werden von selbst rausfinden was für sie die beste Lösung ist, Pauschalaussagen kann man da kaum treffen.
Abgesehen davon ob man fahren "muss" oder sein Auto auch bei schlechtem Wetter stehen lassen kann, spielen auch die Örtlichkeiten eine Rolle. Klar auch, dass in Wanne Eickel üblicherweise andere Bedingungen herrschen als in Berchtesgaden im Winter ... Insofern, für wen es in Frage kommt soll Alwetterreifen aufziehen. Auch wenn er im Winter gut greift, so stellt er durch den erhöhten Rollwiderstand trotzdem einen Kompromiss zumindest im Sommer dar. Vermutlich auch durch längere Bremswege bei Wärme. Insofern, leben und leben lassen, jeder wie es seinen Bedürfnissen entspricht, eine "Wahrheit" gibt es wie so oft nicht. Es wird wohl auch nie einen Schuh geben, der sich gleichermaßen zum Bergsteigen wie für die sommerliche Terasse eignet ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
meineneuen Kleber Ganzjahresreifen sind ok. Weder bei Nässe noch bei trockener Fahrbahn gab es Probleme und laufruhig sind sie auch.
Nur bei Eis und Schnee hab ich keine Erfahrungen machen können, ist einfach zu warm hier in Spanien (heute z.B. 20 ° C).
__________________
Gruß Charly ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mann sollte nicht vergessen, dass Ganzjahresreifen in der Übergangszeit immer die bessere Wahl sind; wenn es nachts kalt ist und mittags warm.
Oder will mir einer mit 2 Satz Reifen erzählen, dass er die Reifen täglich wechselt ![]() ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich habe auch Ganzjahresreifen auf beiden Autos: Michelin Agilis Camping auf dem Sprinter und ganzjährig Winterreifen (Marke keine Ahnung) auf der Rettungskapsel.
Aber da ich seit Mitte Oktober im Homeoffice arbeite, gebrauche ich das Auto nur noch für Spaßfahrten und zum Bier holen ;-) der Rest geht per Rad oder per Pedes. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also ich war gestern mir nen PickUp ansehen und Probefahren. Da es Mercedes ja nicht gebacken bekommt, nen vernünftiges Cockpit in den aktuellen Vito zu bauen wird mein jetziger geschont und nicht mehr oder nur selten für die Baustelle genommen.
Der hatte natürlich der Optik wegen die schönen Sommerräder mit Alu drauf. Aber mit denen bin ich besser durch den Schnee gefahren mit ausgeschaltetem Allrad als mit meinen Marken Winterreifen auf dem Vito. Bin extra bergauf in den seitlichen Schnee an der Straße gefahren und angehalten. Losfahren ohne Probleme, erst recht mit eingeschaltetem Allrad. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ganzjahresreifen? | FXP | Reifen W447 | 15 | 29.10.2018 17:21 |