![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wo willst Du denn bei Subventionen anfangen und wo aufhören?
Mir fallen da einige Beispiele ein, teilweise auch zum Nachteil deutscher Firmen. - Die ganzen Solaranlagen die mit den ersten EEG-Umlagen finanziert worden sind und für die wir immer noch zahlen. - Abwrackprämie zum Wohle der Autoindustrie (und trotzdem hats fürs Klima nix gebracht). - Wieso haben wir wohl auf Flugbenzin keine Steuer? Ist m.M.n. auch ne Subvention, oder nicht? - Fleisch und Milch werden bei uns zum Wohle der deutschen Bauern auch massiv subventioniert, google ich nach Subventionen komme ich in erster Linie zu den Agrarsubventionen. Drucker sind übrigens auch subventioniert, aber von den Herstellern, damit sie Ihre teure Tinte verkaufen können... Dann da noch die Milliarden die der Bund jährlich für die Bahn ausgibt, obwohl ich diese immer noch zu teuer finde, aber naja, der Flugverkehr wird ja auch subventioniert. Wir müssten mehr zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, das wird ganz sicher nicht subventioniert. Das Elektroauto hat übrigens nicht die Subvention großgemacht, sondern es kam einfach ein Hersteller, der genug Geld und die Vision hatte etwas zu ändern und schwupps kam erst ein Tesla Roadster und dann das Model S, meiner Meinung nach das erste brauchbare Elektroauto überhaupt. Ganz anderes Kaliber als ein Hotzenblitz ![]() Vor Tesla war es so, dass alle anderen Konzepte von den etablierten Autoherstellern entweder aufgekauft oder kaputt gemacht wurden, damit diese weiterhin Ihre eigene Technik verkaufen konnte und Ihren Profit einheimsen konnten. Ich kenne auch ein Beispiel für meine These: Den Elsbett-Motor. Den Erfinder Ludwig Elsbett durfte ich mal bei einer Führung durch das Elsbett-Museum kennenlernen. Der von ihm entwickelte Motor hatte in den 80er Jahren einen Verbrauchsvorteil gegenüber anderen bestehenden Motorendesigns und konnte auch mit Pflanzenöl betrieben werden. Die Autohersteller hatten jedoch kein Interesse daran Autos zu bauen in deren Motorraum ein Motor sitzt für den sie Lizenzgebühren bezahlen müssten. Heutzutage nur, wo Globalisierung kein Fremdwort ist und die Finanzierung von Startups einfacher möglich ist, kann jeder mit ner Idee viel einfacher diese realisieren und wenn dann auch noch entsprechender Erfolg dabei ist, wie bei Tesla, wie soll denn die etablierte Autoindustrie so jemanden noch aufhalten? Lange Rede, kurzer Sinn ... komisch finde ich nämlich bezugnehmend auf die Subventionen, dass diese erst dann erhöht wurden, als auch nennenswerte Produkte eines gewissen niedersächsischen Herstellers auf dem Markt waren und nicht deutlich früher. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
@Mad mit VW hast Du völlig Recht, das war eine krumme Nunmer......
Mac |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre eine typische Mercedes Entwicklung....gebe ich Dir Recht.
Besser wäre noch, Du musst das Auto wegwerfen wenn die Batterien leer sind ![]() ![]() Mac PS: Notebookzellen gehen wie man weiss |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und auch das sind die kleinen Schattenseiten der E-Mobilität...!
Die Hochvolt-Mechatroniker unserer MB-Werkstatt wissen nicht weiter...! Der erst 4 Wochen alte E-SMART meines Bruders musste vor einigen Tagen wegen Komplettverweigerung eingeschleppt werden. Und die Werkstatt-Crew weiß nicht, was die Ursache ist... - ![]() ![]() - ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Sollen sie bei Renault anrufen, die wissen vermutlich weiter, weil deutlich mehr/längere Erfahrung mit E-Antrieb.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde ja vorschlagen Ihr kauft Euch noch ein richtiges E-Auto.....:-) Mac |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohweh! Hoffentlich gibts wenigstens nen EQC als Leihwagen ![]() Wenn ich Komplettverweigerung höre denke ich immer zuerst daran, dass die 12V-Batterie bestimmt platt ist, dann mag er nimmer. Das wäre aber jetzt totaler Zufall wenns das wirklich wäre.... Von daher bin ich gespannt was bei euch rauskommt! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gab einen Brabus-SMART als Ersatzmobilität...-
![]() - ![]() Gruss Nico + Crew |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |