![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Damit wird die Karosserie nur höher gelegt.
Damit bekommt man die AHK wieder auf eine vernünftige Höhe. Ich habe/hatte das Komfortfahrwerk (CF7) verbaut. Das sind die Federn, welche mit einer gelben Markierung gekennzeichnet sind. Ich habe diese Federn gegen die des Basisfahrwerks getauscht. Diese Federn haben eine braune Markierung. Damit ist der Wagen unbeladen etwa gleich hoch, aber beladen ca. 10-20mm höher als vorher. Diese Federn sind etwas dicker/härter als die des Komfortfahrwerks. mfg Peter |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
hier noch ein LINK1 mit den Ersatzteilnummern der Federn.
Gut finde ich daran, dass dort auch die Farbmarkierung der Feder beschrieben wird. Ein weiterer LINK2. Leider habe ich bis jetzt noch nichts gefunden, was über die Länge der einzelnen Feder auskunft gibt bzw. über die Federrate. Das einzige was ich zu diesem Thema im Netz gefunden habe, sind Details zu den Federarten der G-Klasse So ein Diagramm für die Federn des W447 wäre genial. mfg Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|